Entscheidungshilfe

Opel Combo B

Hallo,

ich fahre gerade einen Corsa-B mit folgenden Daten:

Kilometerstand: 135.000 km
Leistung: 44 kW / 60 PS
Kraftstoffart: Benzin
Getriebe: Schaltgetriebe
Erstzulassung: 10/1996
HU: 11/2009
AU: 11/2009
Klimatisierung: Klimaanlage
Farbe: Schwarz
Ausstattung:
ABS, El. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Schiebedach, Servo, 2 Airbags, Fünf-Gang-Schalt., WR (von Nov 07) und SR (alt 😉), Alufelgen (165 / 65 R 14)

Wasserpumpe und Zahnriemen wurden Anfang 07 gewechselt.

So, das Vorgelaber. Ich habe im Prinzip zwei Fragen. Ich würde den Wagen eigentlich gerne loswerden. Finanziell sieht es gerade nicht so rosig aus und vor kurzem in der OPEL-Werkstatt wurde mir gesagt, dass der Motorraum total mit Öl besuppt ist. Beim TÜV ist er aber als "leicht ölfeucht" durchgekommen. Was im TÜV-Prüfbericht gar nicht erwähnt wurde, ist, dass unten am Endrohr (heißt das so? Also das Abgasrohr von etwa Mitte des Autos bis zum Auspuff) der Rost sein Unwesen treibt. Der Mechaniker meinte, er wüsste selbst nicht so genau, wie lange die Karre noch so gut fährt, wie sie das jetzt noch tut.

Boring story short: Meine erste offizielle Frage: Auf wie viel würdet ihr den Wagen schätzen? Bei mobile.de erhalte ich einen Durchschnittspreis von 2553 €. Finde ich ok, habe ihn (leider) auch für 2780 € gekauft. Aber selbst wenn ich ihn für 2500 € (VB ?) reinstelle, es gibt doch auch B-Corsas für unter 2000 € (ohne großartige Ausstattung wie bei mir). Auf was schätzt ihr den Wagen, falls das schätzbar ist?

Frage zwei: Soll ich ihn wirklich abstoßen? Ich käme jetzt gerade so mit dem Unterhalt hin, aber ich war schon zwei Mal in der Werkstatt. Desweiteren ist das Antennenkabel (an-) gerissen. Sprich, das Radio funktioniert zwar, manchmal rauscht es aber. Beim FOH wollte man mir dafür 400 € nehmen. Sonst ist der Wagen in Schuss, habe einen Check machen lassen.

Falls ich ihn loswerde: Kennt ihr ein paar gute Adressen (außer mobile.de oder autoscout), wo man den Wagen noch für gutes Geld weggeben kann?

Ich danke euch 🙂.

Beste Antwort im Thema

---Aber müsste, wenn er zu warm ist, nicht mehr statt weniger Öl auf dem Stab angezeigt werden? However.

Nö 😉

Du spielst sicher auf die Volumenausdehnung durch Erwärmung an, soweit nicht falsch, aber du verteilst bei laufendem Motor das Öl dank der Ölpumpe ja im gesamten Motor, das dauert also nen kleinen Augenblick bis sich das Öl wieder alles in der Ölwanne gesammelt hat, daher die 2min warten nach dem Abstellen.

Egal, solange der Füllstand nicht unter "min" ist, ist das alles unkritisch.

43 weitere Antworten
43 Antworten

leider habe ich nicht mehr bilder....eigentlich müsste man das dokumentieren...

Ui, das ist ja böse. Ich habs dir aber auch ohne Bilder geglaubt 😉. Nur, der Wagen ist ein reines Berliner Innenstadtauto gewesen, glaube ich. Laufen hier auch solche Viecher rum? Und die Antenne hat wie gesagt keine optischen ..äh, Einbußen. Außer wenn ich grad so nachdenke ... etwas weiter unten, unterm Schraubloch. Mh ... Na, ich mach Fotos aus ALLEN Winkeln 😉.

Wie gesagt, nicht dass die wichtige Frage flören geht: Wer kann mir helfen?

sorry, wollte nicht vom thema ablenken.

viele fotos sind immer besser als keine.

versuchs doch mal in so einer selbsthilfewerkstatt...meist findet sich dann schon passende hilfe vor ort, wenn nicht kannste ja immernoch anhand der workshops dein glück probieren oder in eine andere werkstatt gehen.

Stell doch ggf. ne Anfrage im "Suche" Forum, in / um Berlin werden sich schon genug Leute finden die nen Auspuff wechseln können, is ja kein großer Akt.

Ähnliche Themen

Hi,

beim Radioproblem vermute ich eher dass das Kabel direkt am Antennenstecker des Radios abgeknickt ist und nen Wackelkontakt hat. Normalerweise funktioniert das Radio nämlich auch mit abgeschraubtem Antennenstab noch fast problemlos - das restliche Antennenkabel im Auto trägt auch zum Empfang bei.

Also Radio mal rausziehen und nachschauen wies da hinten aussieht, dadurch dass der Kupferdraht im Corsa-Antennenkabel so wahnsinnig dick ist ( 🙄 Querschnitt ca. 1/10mm² oder so ^^) knickt das gerne mal ab, so wars bei mir jedenfalls...

Guten Morgen meine Schäfchen ^^,

ich geh gleich Fotos machen. Ich hoffe, ich bekomme gute hin, Wetter ist gerade sehr düster.

@fate_md: Danke, der Tipp ist sehr gut. Dass ich darauf noch nicht selbst gekommen bín 🙁.

@Drehfeld: Falls ich das Radio rausbekomme, letztes mal habe ich es nicht geschafft, weil ich nur noch eine Klemme habe, mach ich davon auch Fotos.

Ok, bis nachher 🙂.

Oh je, Fotos sind gemacht. Hätte ich es mal gelassen. Ich bin zwar Nicht-Fachmann, aber der Rost sieht doch arg böse aus, zumindest in meinen unwissenden Augen. Es sind 21 Bilder, hochauflösend. Ich habe versucht, die wichtigen Sachen zu knipsen, ich hoffe, damit könnt ihr etwas anfangen.

Den Anfang macht der Motorraum und damit das Ölproblem:

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7 (Das ist von unten, nicht so gut geworden. Von oben gucke ich, nicht erschrecken ^^)
Bild 8
Bild 9

So, jetzt ist mir schlecht geworden: Rost!

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7

Hier noch das Radio mit Antenne:

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5

Jetzt dürft ihr 🙂. Aber irgendwie sieht das wirklich alles ziemlich mies aus in meinen Augen 🙁.

Also ohne jetzt vorschnell sein zu wollen, aber du hast kein Ölproblem. Die Ventildeckeldichtung ist evtl auf der rechten Seite bisschen naß, müsste man mal beobachten wieviel da wirklich rauskommt.

Dein Endtopf sieht nach Stadt aus, der wurde doch auch schonmal gemacht. Solange er dicht ist....kein Problem.

Aber warten wir erstmal was die anderen sagen....

Zitat:

Aber irgendwie sieht das wirklich alles ziemlich mies aus in meinen Augen 🙁.

In meinen nicht! 🙂

Motorraum: der schwitzt n bissl, aber für nen Opel ist das echt wenig. Der Mocker aufm Getriebe wird ne Mischung aus feinstem Ölnebel (daran klebt Dreck wunderbar und schon kleinste Mengen sehen direk nach "uuuäääähhhh" aus) und hochgespritztem Wasser aus. Persönliche Meinung: kein Handlungsbedarf. Jede Woche einmal Öl checken, ob er merklich viel verbraucht (du sagtest ja der Mechaniker hatte sauber gemacht und die Optik ist evtl. verfälscht) und dann ist gut.

Rost: sieht in meinen Augen ungefährlich aus. Mal gegen die Schalldämpfer mit der Faust klopfen, ob der klappert, wenn nicht -> kein Handlungsbedarf, fahren bis irgendwas wirklich kaputt ist (hört man dann am deutlich lauteren Auspuffgeräusch). Kostet dann auch nicht mehr Geld als jetzt und das kann durchaus noch ne Weile halten.

Radio: kann ich nicht viel zu sagen, am besten wirklich mal das Radio ausbauen und den Stecker prüfen.

Uff, mit der Diagnose hätte ich nicht gerechnet 😉. Nicht mal Handlungsbedarf? Wow! Warum kam dann der Mechaniker aus der Werkstatt und meinte, das gefalle ihm alles nicht. Was mir übrigens noch in dem Zusammenhang eingefallen ist, ist, dass er mir, als wir unterm Auto standen, eine Stelle gezeigt hat, wo der Rost mit Farbe überstrichen wurde (siehe Bild). Kam mir sehr suspekt vor.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Radio: kann ich nicht viel zu sagen, am besten wirklich mal das Radio ausbauen und den Stecker prüfen.

Wie mache ich das? Also das Prüfen, nicht das Ausbauen 😉.

Das ist auch nix....mach dir keine sorgen.

mach mal noch 2Bilder.

eines von der Seite, da wo ich es angemalt hast, so das man den übergang von kat auf das neue Rohr sehen kann.

Und dann noch eines in dem Rohrbogen der über die Hinterachse weggeht. Da ist meist eine Schelle die gammelt und undicht wird.

Und dann suchste dir mal den Rostthreat raus und schaust mal nach Schwellern, Längs und Querträgern, Federbeinaufnahmen ua...ist dort alles beschrieben.

Warum der Mechaniker dir das falsch erzählt hat? Weil er mal wieder nen neues Auto verkaufen wollte, oder nen Auspuff anbauen wollte oder oder oder.....

Qniss

shit, bild vergessen

Gut, folgendes: Habe gerade den Radio Code eingegeben und das Radio entsichert, hatte vorhin den Code nicht dabei. Ja, und was soll ich sagen, das Ding hat wohl nen Wackelkontakt, denn es klingt jetzt wieder erste Sahne. Nur, wo wackelt's da? Ich sag's mal so: Ein neues Radio mit CD-Spieler hätte ich schon gerne, nur wenn das dann auch so wackelt, dann kann ich es ja gleich lassen. Irgendeine Idee wie ich das beheben kann? Antenne scheint ja soweit in Ordnung zu sein, da der Empfang gerade wirklich erste Sahne ist.

Die Bilder werde ich mal versuchen zu machen. Aber das ist schon ziemlich weit hinten im Auto, ob ich da rankomme ..... 😉. Nur, was du mit dem Rohrbogen meinst, weiß ich nicht so recht. Ich knipps einfach alles, was ich schaffe 😁.

Den Thread schau ich mir nachher dann an. Mittag wird auch langsam fällig 😉.

Danke weiterhin für die großartige Hilfe 🙂.

sorry, hatte mich nicht klar ausgedrückt.

mach mal auf Höhe der Fahrertür von der Seite aus ein Bild vom Auspuff.

Dann meinte ich den Rohrbogen vom Auspuff. Wenn du vor dem linken Hinterrad nach oben schaust, siehst du es schon.
da macht der Auspuff eine Biegung, da mal Foto von machen.

Wegen dem Radio, warte doch erstmal ab wie lange es jetzt geht.
Ein neues CD Radio, schau dich mal im CarHifi bereich um. Da gibts kompetente Hilfe.

Da brauchst du dann entweder nen Adapter für den Corsa, da werkseitig am Isostecker Dauerplus und Zündplus vertauscht sind. Kann man aber auch direkt am Stecker tauschen, ohne Adapter.

Also das der Mechaniker dir sagt das ihm das nich gefällt is ja klar😉 bissi Mocker und Rost sieht immer fies aus und irgndwie will der Kerl ja seine Brötchen verdienen.Wie fate sagt: beobachten und wenns schlimmer wird kannste noch was machen/ lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen