Entscheidungshilfe Sommerpneus "Pirelli oder Toyo?"
Hallo,
brauche Entscheidungshilfe bei der Wahl der neuen Sommerpneus.
Zur Auswahl stehen 235/45 R17:
• Pirelli P ZERO ROSSO Asimmetrico
• Toyo PROXES T1-R
Ich habe bisher die Dunlops SP 9000 mit einer Laufleistung von ca. 65tkm gefahren. War auch mit dem Reifenverschleiß sehr zufrieden, aber mit Komfort und Außengeräusch nicht besonderst. Ein Arbeitskollege fährt mit seinem A4 Caby die Pirellis und ist seiner Meinung nach sehr zufrieden. Ein Freund fährt mit seinem A6 die Toyos, allerdings 19 Zoll und meint, es sind bisher die besten Reifen, die er je zuvor hatte. Die Bewertungen auf reifentest.com ergibt bei beiden Reifen kaum Unterschied.
Also möchte ich gerne ein Paar Meinungen einholen. Wer kann zu den o.g. Reifen ein Paar Erfahrungen schreiben?
Gruß Mike
24 Antworten
Moin,
ich fahre die Pirelli P ZERO ROSSO Asimmetrico in 235/40 18" und kann sie nur empfehlen.
Allerdings waren sie bei mir nach knapp 20.000km am Ende. Allerdings fahre ich auch gerne mal etwas schneller und bin eher der sportliche Fahrer.
Aber die Geräuschkulisse ist schön niedrig und die Bodenhaftung (auch bei Nässe) ist ebenfalls klasse.
Als Alternative dazu würde ich die Bridgestone Potenza RE050A empfehlen.
Was den Grad der Abnutzung angeht, solltest Du Dich an Angaben von Fahrern der selben Motorisierung orientieren.
Gruß,
Thilo
Hallo Mike,
ich kann dir nur den Pirelli P Zero Nero empfehlen,...!
Aller erste Sahne. Den besten Reifen den ich je hatte!
Hatte 12 Audis und jetzt den SLK, habe den Reifen in 19"
auf dem TT , S4 Cabrio und (bald auch auf dem SLK) gefahren.
Nasshandlind, Bremsen selbst im Winter noch auf Schnee genial (mit quattro) grins! Keine Rattermarken vom Kurvenräubern, kein lautes Abrollgeräusch und beste Traktion. Hatte vorher auch den SP 9000, ist auch nicht schlecht, aber der Pirelli ist noch ne Klasse besser. Was auch gut sein soll, habe ich auch empfohlen bekommen ist der Yokohama Avan Sport,... kann aber darüber noch nicht berichten,... sollte aber auf dem Niveau liegen wie der Pirelli P Zero Nero,...
Der eine Satz hat ca. 28000KM gehoben,... dann waren noch 3mm hinten und 2mm vorne drauf. Bei sportlicher Fahrweise. der letzte Satz war ca. 9000km auf meinem S4/RS4 Cabrio daruf,... kann diesen Reifen nur empfehlen,... und werde momentan nur diesen bestellen,... möchte wieder auf 19" umsteigen,...
Gruß Chris
Erstmal vielen Dank für die vielen Meinungen.
Kann mich leider immer noch nicht Entscheiden. War heute bei mehreren Händlern und jeder erzählt etwas anderes. Angeboten wurde mir z. B. Hankook K105, Conti SC 2, Michelin Pilot Primacy, Dunlop SP9090. Auslaufmodel SP9000 kann ich auch noch haben.
Ein Händler hat mich sogar mit meiner Laufleistung von 65tkm mit SP9000 ausgelacht. Er hat mich überhaupt nicht ernst genommen und hat mir anschließend Kumho und Kleber angeboten. Ein anderer Händler hat mir gleich den Michelin empfohlen. Es soll ein sehr ausgewogener Reifen sein mit einer sehr langen Lebensdauer. Er hat mir einen Reifen inkl. Montage mit Klebegewichten zu einem Preis von 165,- Euro angeboten. Der höhere Preis gleicht sich bei einer längeren Lebensdauer aus, sagte er.
Nun ja, ich werde mich wohl doch wieder für den SP9000 entscheiden. Bei meiner Fahrweise und meiner Motorisierung wird es wohl doch die bessere Wahl sein. Muss halt auf den Komfort verzichten und die Lautstärke in den Kurven hinnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von s4cabrioman
Bremsen selbst im Winter noch auf Schnee genial (mit quattro) grins!
ja da grins ich auch drüber - besonders weil quattro beim Bremsen auf Schnee mit Sommerreifen soviel ausmacht
🙄
Ähnliche Themen
SP9090 ist auch nicht zu empfehlen
Verschleiß ist zwar ok allerdings die Geräusche sind echt furchtbar
ich würde zu den Zero Nero bzw Bridgestone Re050A tendieren
Hallo,
ich klinke mich hier hinten nochmal an.. Bin nun intensiver am schauen und habe von meinem Reifenhändler eine Empfehlung bekommen. Er rät mir zum Vredestein...
Soll vom Verschleiß her sehr gut sein und er ist sehr zufrieden mit diesem Reifen (fährt selbst A4 Avant). Kostenpunkt 115€/St. (zzgl. Märchensteuer).
Hat jemand Erfahrung mit diesem Reifen?
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Lox-TT
Schauen wir mal ob ich ein Ausreißer bin... 😁
Ich kann die Toyo als T1-R nur empfehlen. Habe sie auf dem TT gehabt. Die Angaben mit den guten 6mm nach 15tkm kann ich bestätigen. Der Abrollkomfort ist meiner Meinung nach sehr gut gewesen.
Da ich auf dem TT von ihnen sehr begeistert war habe ich die Reifen vorletzte Sommersaison auch für den 206 meiner Freundin gekauft. Ist zwar von den Dimensionen nicht vergleichbar, aber dennoch sind sie auch da top!
Hatte auf dem TT 225/40 ZR18...
Meiner Meinung nach kann man die beruhigt kaufen, auch wenn ich zu den absolut gemütlichen Fahrern zähle und den Kurvengrip nicht wirklich testen muss 🙄 Auf der Bahn bei Vollspeed waren sie jedenfalls absolut souverän!
Dem kann ich absolut zustimmen.
Fahre auch die Toyo Proxes T1-R allerdings in 215/40/R17 und bin begeistert.
Hatte die mitsamt den Felgen gebraucht gekauft (waren vorher an nem gechippten 1,8T mit 180-200 PS, sodass die nicht gerade wenig beansprucht worden sind), sodass ich jetzt quasi die 2. Saison mit ihnen hinter mir habe.
Der Grip im Trockenen wie Nassen ist einfach genial! Auch der Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten lässt keine Wünsche offen.
Dass so überdurchschnittlicher Grip nat. mit einer etwas geringeren Laufleistung erkauft wird, ist ja logisch.
Aber auch da stehen die meinen top da. Kann ich mindestens noch 2 Saisons fahren - verstehe Aussagen wie "absoluter Schrott" "nach 15.000 Km runter" absolut nicht.
Finde grad beim Preis/Leistungsverhältnis und dem gebotenen Fahrspaß (Grip ohne Ende, bestes Gefühl bei höheren Geschwindigkeiten) absolut zu empfehlen.
Hallo,
und noch ´ne Meinung/Erfahrung:
Mit Pirelli P Zero Rosso habe auch ich beste Erfahrungen gemacht. So z. B. mit der Spurführung bei schneller Autobahnfahrt und dem Geräuschkomfort. Meine Fahrweise ist eher sportlich und mit hohem Autobahnanteil. Reifendimension 235/45 17".
Aufpassen und nicht verwechseln sollte man den P Zero Rosso mit dem P Zero Nero, der hier auch schon mehrfach genannt wurde. Den P Zero Nero hatte mir ein Reifenhändler empfohlen und nach rd. 10 tkm war der an allen vier Rädern runter. Der nächste (andere) Reifenhändler klärte mich dann auf. daß der P Zero Nero eher für Porsche 911 und ähnliche Kaliber geeignet ist, deren Fahrer in der Kurve bei Vollgas die letzten Reserven ausloten wollen. Also ein sehr weicher und schnell verschleißender Reifen, aber natürlich mit Grip ohne Ende. Die Homepage von Pirelli (www.pirelli.de) erklärt die Unterschiede der beiden Reifen ganz gut.
Verschleiß bei meiner Motorisierung (siehe Signatur) und Fahrweise (siehe oben) mit den P Zero Rosso nach rund 20 tkm.
Nimm den Conti CS3. Hat ja hier schonmal einer geschrieben.
Ist der beste Reifen den ich bisher hatte! (Michelin, Pirelli, Dunlop, Conti)
So, wollte noch mal kurz berichten.
Es sind weder Toyo noch Pirelli geworden.
Ich habe micht für Bridgestone Potenza RE050A entschieden. Danke an dieser Stelle für die Empfehlung. Ich habe pro Reifen 133,50 Euro inkl. Montage, Auswuchten mit Klebegewichten und Altreifenentsorgung bezahlt, also insgesamt 534,00 Euro. Optisch ist dieser Reifen nicht der Renner, was mich aber absolut nicht stört. Die Sommerfelgen werde ich aber erst nach Ostern montieren. Ich bin mal gespannt, wie sich die Bridgestones verhalten.