Entscheidungshilfe: Mercedes C180/C200, BMW 320i oder Audi A5 1.8 TFSI?

BMW 3er

Hey liebe Autofans,

ich stehe vor der Entscheidung zwischen drei Autos und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Zur Auswahl stehen:
• Mercedes C180/C200 (ab 2017)
• BMW 320i (ab 2017)
• Audi A5 1.8 TFSI (ab 2016)

Alle Autos müssen Benziner sein. Mir ist eine gute Mischung aus Fahrspaß, Komfort und Zuverlässigkeit wichtig. Hat jemand Erfahrungen mit einem dieser Modelle? Gibt es bestimmte Dinge, auf die ich achten sollte oder von denen ihr abraten würdet?

Ich freue mich über jede Meinung und danke euch im Voraus!

10 Antworten

Ich denke, das ist mehr eine Geschmacksfrage.
Ich persönlich würde noch versuchen den 2-Liter in der C-Klasse zu bekommen - bevorzugt mit einer 9G-Tronic.
Hat mein Neffe in der E-Klasse - feiner Antrieb.

Was verstehst Du unter Fahrspaß?
Wie groß ist das Budget?
Was muss das Auto können?

Audi 1.8 (Frontantrieb) am besten als Handschalter. Die Multitronic würde ich mir nicht antun. Wenn genau die 3 Varianten zur Auswahl stehen und es muss Automatik sein, dann bist du bei BMW oder Mercedes besser aufgehoben.

Geschmack ist bekanntlich sehr verschieden. Ich hatte auch zwei Mercedes und bin den CLA des Kollegen früher auch oft gefahren und fahre als Firmenwägen meistens VW (gut kein Audi, steinigt mich, aber ich sehe da nicht so den riesigen Unterschied). Mercedes kann Komfort am Besten, Einsteigen, fahren und entspannt aussteigen, BMW ein sportliches Fahrgefühl, Einsteigen, Gas geben und Kurven wetzen wollen, und VW irgendwie alles und nichts zugleich, Einsteigen, relativ gut ankommen, etwas straffer und fahraktiver als der Benz (außer AMG 😉 ) aber eben nicht so wie BMW (ist halt so das Mittelding).

Ähnliche Themen

Unter den genannten Kandidaten würde ich zum BMW greifen. Der 320i ist agil abgestimmt und hat einen 2.0er Benziner. Die C klasse ist entspannter und etwas weniger agil, wenn dann ein C200 Vor Mopf bis 2018 mit 2.0l. Als 180er/200er Mopf aber mit einem 1,5L Motörchen gesegnet, das sich merklich mit dem schweren Wagen abmüht, auch wenn die PS auf dem Papier stimmen, es fehlt Drehmoment unten raus. Wenn C klasse Mopf und Benziner, dann ein 300er. Der ist Klasse.

Der 300er war mal Klasse - als er noch einen "richtigen" Motor hatte.
Mit echten 3 L Hubraum und vor allem mit 6 Zylindern...😎
Und nicht mit lächerlichen 1991ccm...😠
Sche..ss downsitzing.

Wenn man heute einen 6ender will muss man einen 400er aufwärts nehmen - für einen 8 Zylinder gar einen AMG...🙄

Zitat:

@migoela schrieb am 25. Februar 2025 um 07:45:37 Uhr:



Wenn man heute einen 6ender will muss man einen 400er aufwärts nehmen - für einen 8 Zylinder gar einen AMG...🙄

Auch das ist vorbei, C63 AMG hat einen 1991ccm 4-Zylinder

Wassss - das wird ja immer schlimmer...🙄

Da bin ich ja froh daß ich meinen alten, mittlerweile fast 16jährigen, Dicken (mit gerade mal 123000 KM) noch fahren kann.
Der Dreifuffziger hat wenigstens noch echte 3,5 Liter und 6 Zylinder...😛

Zurück zum Thema.
Als Mercedes "Fan" (obwohl ich früher auch ein paar Audi hatte - siehe Profil) tendiere ich natürlich eher zu MB.
Aber wie hier schon erwähnt : Dann nicht zu schwach motorisiert - die Kisten sind schon schwer und hinterher ärgert man sich wenn das Auto untermotorisiert ist und man den Buckel nicht anständig hoch kommt.🙁
Minimum 200er mit 184 PS.
Ich würde sogar einen 250er nehmen - da hat ja 211 PS [evtl.noch eine Software-Optimierung (+10-12%)] - das sollte genügen...

Kommt halt auch stark darauf an wie viel Barmittel der TE in die Hand nehmen will für's neue Gefährt...😎
Wäre - (zumindest für mich) bei einer Anfrage hier sowieso daß wichtigste,so daß man für Empfehlungen überhaupt mal einen Ansatzpunkt hat...

Die 3 vom TE vorgeschlagenen Modelle (Marken) nehmen sich m.M. nach sowieso nichts gegenseitig.
Was bei dem einen gut ist,ist beim anderen wieder schlecht und umgekehrt.
Da muss man einen gesunden Mittelweg finden - am besten ist natürlich (wenn möglich) alle 3 probefahren.

Die Beteiligung von @Auto030 ist ja eher mau. Auf der anderen Seite, was soll er sich auch beteiligen, wenn hier sechs Zylinder oder mehr auftauchen, sich über kleiner werdende Hubräume geäußert wird,...
Er sucht eher etwas in Richtung Basismotorisierung und da wird sich das nicht viel nehmen. Beim Gebrauchtwagenkauf würde ich da viel eher auf bekannte Probleme mit dem jeweiligen Motor achten. Außerdem ist der Zustand nach 8 Jahren auch nicht ganz unerheblich.
Am Ende muss das Fahrzeug passen, zum Geldbeutel, zum (optischen) Anspruch, zum Alltag und zum Körper des Fahrers.
Da wir eigentlich nichts wissen, muss der User es einfach ausprobieren. Daher bleibe ich so allgemein und oberflächlich.

Korrekt - 1x Grün.

Könnte mal wieder so ein "Ich frag mal was aber ob ich antworte weiß ich noch nicht" - Thread werden...🙄
Zumal der TE noch dazu frisch angemeldet ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen