Entscheidungshilfe Kompressor

Hallo, ich beabsichtige mir einen einfachen Kompressor zu kaufen und benötige etwas Rat bei der Entscheidung für das passende Gerät.

geplantes Budget: 150 bis maximal(!) 200€ (=einfache Baumarktklasse)
Einsatzzweck: Ausblasen einer Beregnungsanlage (Frostschutz), Reifen füllen, Staub von Modellen und aus Geräten blasen, Schlagschrauber (Räderwechsel, keine größeren Arbeiten)

Mir stellt sich die grundsätzliche Frage nach einem ölgeschmiertem oder ölfreien Kompressor. Bei einem ölgeschmierten Kompressor wäre wohl in jedem Fall ein Ölabscheider nötig, da ich keine Verschmutzungen beim Ausblasen gebrauchen kann. Da lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren...

Ich habe jetzt konkret vier Modelle zum vergleichen in der engeren Wahl:

Modell

Einhell TH-AL 200-24 OF

Einhell TH-AL 240-50-10 OF

Metabo 250-24W OF

Rowi DKP 1500/24/1

Motorleistung

1100W

1500W

1500W

1500W

Fülleistung 0bar

110l

173l

120l

168l

Fülleistung 4bar

70l

107l

-

153l

Fülleistung >6bar

-

-

100l

123l

Fülleistung 7bar

45l

76l

-

-

Maximaldruck

8bar

10bar

8bar

8bar

Kesselvolumen

24l

50l

24l

24l

Gewicht

19kg

21,5kg

24kg

24kg

Preis

70€

135€

140€

150€

positives

+günstig

+großer Tank, hohe Füllleistung

+lt. Anleitung "für professionellen Bereich" zugelassen

+hohe Fülleistung

negatives

-wenig Füllleistung

-nur S3 25% (das macht mir Sorgen)

nichts

-Ölabscheider nötig?

negatives

nicht für gewerblichen/handwerklichen Einsatz zugelassen

nicht für gewerblichen/handwerklichen Einsatz zugelassen

nichts

nur S3 50%

Ich tendiere momentan zum Metabo. Mit der Firma habe ich gute Erfahrungen gemacht, die Leistungsdaten sind im Vergleich ok und er ist für den professionellen Einsatz freigegeben. Der Rowi hat deutlich bessere Leistungswerte, dafür aber potentiell Öl in der Luft. Der "große" Einhell hat einen doppelt so großen Tank und laut Datenblatt eine sehr hohe Füllleistung, aber ich habe etwas Sorge um die Qualität (nicht für gewerblichen Einsatz zugelassen und nur S3 25%). Der kleine Einhell ist für den Schlagschrauber vielleicht etwas schwach auf der Brust, aber er kostet nur die Hälfte. Sollte der mit zunehmenden Einsatzgebieten zu schwach werden, könnte er immer noch als Zweitgerät in der anderen Garage seinen Dienst tun.
Krach machen sie alle. Das ist für den gelegentlichen Einsatz aber zu vernachlässigen. Das kleine Volumen der Tanks ließe sich bei wirklichem Bedarf noch am einfachsten durch einen zweiten Tank kompensieren. Hier geht es aber um kleinere gelegentliche Einsätze.

Ich stehe etwas auf dem Schlauch und würde mich über Rat freuen.

Beste Antwort im Thema

Nur mal so als Information. So schaut der Kolben / Zylinder eines "Ölfrei" Kompressors aus.

Oelfrei3
166 weitere Antworten
166 Antworten

Zitat:

@micbu schrieb am 10. Oktober 2017 um 13:10:42 Uhr:


@Schelle, kannst evtl. ein bisschen was zu dem Lux schreiben? Ich überlege mir nämlich noch einen 2. Kompressor für meine 2. Garage zuzulegen. Preislich und vom Platzbedarf her wäre der Lux sehr interessant, aber ich hätte da ein paar Bedenken bezüglich der Standsicherheit. Ist er dir schon mal umgefallen weil Spannung auf dem Schlauch war? Wie ist Chance, dass er bei einem Umfaller würde beschädigt werden?

Wenn du ein Abschleppseil ranbindest und mit dem Rasentraktor kräftig daran ziehst, wird er schon umfallen. Solange am Spiralschlauch noch Spiralen zu sehen sind, bleibt das Ding auch stehen. Was an dem Gerät beim Umkippen passiert, weiß ich nicht, hab ich auch noch nicht ausprobiert.

Habe den Lux gestern gekauft. Das Betriebsgeräusch ist angenehmer als erwartet und von der Lautstärke erträglich.

Die Qualität der Anbauteile (Räder, Luftfiltergehäuse, Instrumententafel) wirkt nicht unbedingt besonders hoch, aber Hauptsache es funktioniert.
Den Rest müssen Zeit und Praxis zeigen.

Spiralschlauch???? So etwas habe ich bereits vor Jahrzehnten verbannt!
Ich schaue mir den Kompressor heute Abend mal bei Obi an.

Der Scheppach HC50S scheint optisch übrigens absolut baugleich zu sein, hat aber nur 8bar und kostet dafür gleich 50€ mehr.

Ähnliche Themen

Nehmt doch die Techn. Daten nicht so wörtlich, wenn der gleiche Kompressor drauf ist, hat er auch die gleichen Werte(in etwa)

Sehen sich alle ziemlich ähnlich.

http://www.rotopino.de/...enkompressor-50l-airpress-hl360-50,57516?...

Klar, die werden alle nahezu identisch sein (der Lux hat andere Räder) und vom gleichen Band fallen. Trotzdem bringt der Lux maximal 10Bar, die anderen nur 8. Vielleicht ist nur der Regler anders eingestellt, man bekommt aber ab Werk mehr fürs Geld.

EIN10 BAR kOMPRESSOR IST TECHNISCH HOCHWERTIGER: KAUFEN UND AUF 8 RUNTERREGELN:

Zitat:

@hans12345678 schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:52:21 Uhr:


EIN10 BAR kOMPRESSOR IST TECHNISCH HOCHWERTIGER: KAUFEN UND AUF 8 RUNTERREGELN:

Genaudas ist auch meine Meinung. Auch wenn ich nicht so laut schreien wie du

Zitat:

@hans12345678 schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:52:21 Uhr:


EIN10 BAR kOMPRESSOR IST TECHNISCH HOCHWERTIGER: KAUFEN UND AUF 8 RUNTERREGELN:

Selten so einen Dummfug gelesen.🙄
Selbst Billigkompressoren schaffen 10 Bar und mehr,sind aber auf die üblichen 6-8 Bar abgeregelt,da die meisten Anschlußgeräte keine 10 Bar vertragen/benötigen.

-- bin raus --

Zitat:

@hans12345678 schrieb am 12. Oktober 2017 um 12:26:05 Uhr:


-- bin raus --

Schön.
Kaufst Du Pflanzen zur CO²-Reduzierung?

Hab ich mir mit Winkelfitting und Verlängerung einen 1/4" Kugelhahn zum Wasserlassen angebaut. - Geht jetzt aus der Beuge heraus, ohne sich die Finger zu brechen. 😛

Top Sache! Da kommt original recht schlecht ran.

Bin erst gestern Abend dazu gekommen mir den Lux anzusehen. Hab ihn dann aber doch stehen lassen. Der optische Qualitätseindruck war ganz o.k., man merkt aber deutlich´, dass er in die Billigregion gehört. Der Preis ist angemessen. Weder billig noch preisgünstig, also wirklich einfach angemessen. Wer solch einen Kompressor kauft dürfte wohl nichts falsch machen. Warum hab ich ihn stehen lassen? Für mich ist der Kompressor nicht standsicher genug. Ich müsste immer aufpassen, nicht am Schlauch zu ziehen um ihn nicht aus Versehen umzuwerfen. Der Schlauchanschluss ist sehr hoch, so dass bei einem unbeabsichtigtem Zug, vor allem wenn die Belastung nach schräg hinten geht, die Gefahr besteht, dass er umkippt. So etwas sollte zwar nicht passieren, aber ich habe schon mehrfach meinen Kompressor unbeabsichtigt mit dem Schlauch von seinem Platz weggezogen. Wer eine feste Installation beabsichtigt: Es dürfte zu diesem Preis wohl kaum einen anderen Kompressor mit vergleichbaren Daten geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen