Entscheidungshilfe Flexride

Opel Insignia A (G09)

Hallo Community,

ich habe jetzt einige Forenbeiträge zum Thema Flexride durchglesen. Leider sind einige davon nicht mehr ganz frisch. Ich kann mich aber immer noch nicht enscheiden, ob Flexride ja oder Nein. Vielleicht auch deshalb, weil mir immer noch nicht ganz der Mehrwert klar ist.
Zwei besondere Fragen:

1) Lohnt sich Flexride unabhängig der Motorisierung? (Ich möchte nämlich den 5-Türer mit dem 1.4T kaufen. Ich habe nämlich keine Lust im Schnitt 9-10 L für den 1.6T zu tanken, nachdem was ich hier so gelesen habe)

2) Wie genau arbeitet das Flexride wirklich, was macht es alles? (Ich war der Meinung, dass je nach gewähltem Modus, das Fahrwerk anders abgestimmt ist und anders reagiert auf Gasdruck, Lenkung etc. Ich dachte die Werte sind dann fest eingestellt. Aber werden trotz Modus noch dynamische Anpassungen am Dämüfer vorgenommen, je nachdem, wie das Auto die Bahn erkennt.? Was ich auch verstanden habe, dass das Flexride hilft, wenn unkontrollierte Situationen auftreten, wie Ausweichen, wobei doch dann eher das ESP helfen sollte?)

Vielleicht kann mir das jemand genauer erklären. Ich würde mich sehr über eine Empfehlung freuen. Vielen Dank vorab.

Gruß
Udo

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich hatte beide Fahrwerksvarianten zur Probe und fand das FlexRide bereits im Normalmodus deutlich angenehmer. Wer das Flexride allerdings beim Schaltwagen rein auf die Sport- und Tourtaste reduziert, der sollte sich das Geld sparen. Die Vernetzung der Systeme wird gerade mit Automatik aber richtig deutlich. Wärend der Unterschied zwischen Normal und Tour gar nicht so deutlich ist, bekommt man in der Kombination mit AT und dem Sportmodus tatsächlich ein komplett anderes Fahrzeug, da hier sich hier auch die Automatik mit anderen Schaltzeiten, Drehzahlen komplett anders verhält.

Ich hatte damals aber nicht meine erste Priorität auf Flexride. Ich wollte aus meinen Erfahrungen mit den Vorführfahrzeugen auf jeden Fall die AGR-Sitze haben. Aus der Kombination meiner Wunschausstattungen ergabe sich ein deutlicher Preisvorteil (lt. Listenpreise) in der Fahrzeugvariante Sport gebgenüber Innovation, sodass es mir sehr leicht viel, mich für den "Sport" und damit auch für das Flexride zu entscheiden. Das Flexride war da eher ein willkommenes Addon welches ich nach fast drei Jahren Insignia heute nicht mehr missen möchte.

Ich kann nur raten, wirlklich beide Varianten zur Probe zu fahren, sich einen persönlichen Eindruck vom Fahrkomfort zu machen, und dann in der Kombination mit den gewollten Ausstattungen zu entscheiden.

Gruß, Michael

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hallo,

das ist ja das schöne, daß jeder das wählen kann was ihm liegt. Der eine wählt Extras und merkt nix davon, der andere wählt nix aber merkt mehr als 'alle Extras'. ;-)
Von meinem ABS TC ESP Flexride etc. merk ich auch nix - meistens - weil ich meistens nicht so schnell bin, daß ich die Funktionen aktiviere/brauche - aber wenn , bin ich froh die unsichtbaren Heinzelmännchen an Bord zu haben, die korrigieren meine Fahrfehler, streng nach dem Motto  -wo die natürliche Dummheit reift, greift die künstliche Intelligenz ein.

Gruß Blaubeer

Zitat:

Original geschrieben von Henson2


... Ich habe hier bisher nur Aussagen gefunden wie "habe das Gefühl", "fühlt sich anders an", "ich denke", etc. Das einzige, was ich sagen kann, was wirklich funktioniert, ist die Umschaltung beim Allrad und die neuen Schaltpunkte der Automatik. Sonst merke ich nichts.

Zitat:

Natürlich leuchtet auch das Cockpit rot ...

Also da merkt man schon einiges mehr:

Punkte 1-3 (hast Du ja auch gemerkt):
- Allrad (Umschaltung)
- Automatik (Veränderte Schaltpunkte)
- Tacho/Cockpit (wird rot eingefärbt)

Punkte 4-6 (merke ich deutlich)
- Federung (härter gefedert)
- Lenkung (wird deutlich straffer und direkter)
- Gaspedal (reagiert früher und etwas "ruppiger" d.h. verzögerungsfreier)

Punkte 7 (merke ich nicht wirklich - ist aber vielleicht auch gut so)
- "Vernetzung aller fahrdynamischen Systeme"

Zitat:

Original geschrieben von Leonardo da Vinci



Zitat:

Original geschrieben von stroker14


hi
bin auch probegefahren mit dem flexride, in der stadt merkst du an komfort gar nichts, am land zuhause wo es noch landstrassen und bundesstrassen gibt, holprig und so, habe ich nichts gemerkt, auch mein vater ist mitfahren, egal tempo 70 oder 140 - habe nichts gemerkt, selbst der chef mechaniker hat geagt dass ist nur eine spielerei, hab nun ohne flexride und stattdessen in die 20er investiert.
Hier mal ein Link, damit du siehst, das Flexride keine "Spielerei" ist, wie der Chefmechaniker sagt. www.eurotransport.de/.../...s-fahrwerk-im-neuen-opel-astra-351227.html
Ich nehme eher an, das etwas an deinem Probefahrzeug nicht stimmte.

Leonardo da Vinci

kann schon alles stimmen, aber ich habe keinen großen unterschiede gemerkt, außer das die beleuchtung dann beim sportmodus rot wird

sorry mehr kann ich dir dazu nicht sagen.

Kommt die modifizierte Lenkung beim Insignia nun generell zum Einsatz, oder nur in Verbindung mit Flexride oder Ecoflex ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Kommt die modifizierte Lenkung beim Insignia nun generell zum Einsatz, oder nur in Verbindung mit Flexride oder Ecoflex ?

Nur mir Flexride.

Zitat:

Original geschrieben von Beatboy


Nur mir Flexride.

Hallo,

woher stammt diese Information ?
Wenn man mit  "elektrische Lenkung REPS (rack assist electric power steering)" im Internet sucht, ergibt das mehr als 200 Fundstellen in denen es heißt daß die neue Lenkung erstmals "im Insignia " eingesetzt würde. Ich interpretiere das als 'alle Insigniamodelle'.
Jedenfalls ist nirgendwo die Rede von 'nur FlexRide'

Gruß Blaubeer

Den Tourmodus merke ich nur bei Geschwindigkeiten ab 130lm/h, besonders lange Bodenwellen werden dann zum Schaukelstuhl.
Der Sportmodus ist besondets im Ansprechverhalten der Gasannahme, Federung und leicht im Allradantrieb bermerkbar.
Fahr mal im Tourmodus im 6. mit 110 km/h einen steilen Berg hoch, da merkt man wie es an der Vorderachse reist.
Im Normalmodus oder Sport spürt man nichts.

Die größte Veränderung im Sport-Modus findet nach meinem Empfinden in Gasannahme und Getriebe statt. Wobei ich das natürlich nur für die Automatik sagen kann. Der Schalter hat da natürlich ein "Problem". Ich finde den Sport-Modus im 2.0T mit AT auch nach einem Jahr immer noch aufregend 😁 und möchte ihn nicht hergeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen