Entscheidungshilfe Fahrerassistenzpaket

Mercedes C-Klasse

Hallo Allerseits

Habe schon einige Threads über das Fahrerassistenzpaket, resp. die Sicherheitssysteme gelesen und die Meinungen sind verschieden. Ich jedenfalls habe die grösste Schwierigkeit mich dafür oder dagegen zu entscheiden. Vielleicht hilft ja einmal laut denken. Ich möchte anmerken, dass ich noch nie Assistenzsysteme in irgendeinem Auto hatte, welches ich gefahren bin. Somit sind einige Aussagen von mir vielleicht falsch oder unbegründet. Gerade darum denke ich mal laut.

Vorab sei gesagt, am Geld soll es nicht liegen. Wenn ich Spurpaket (passiv) und Pre-Safe nehme, so ist der Aufpreis zum Vollpaket ja nicht mehr so signifikant, vor allem für das was man zusätzlich erhält. Ich könnte mir das System also leisten, es aber nur deswegen rein zu packen, sehe ich nicht als sinnvoll.

Mein Problem ist ein anderes. Ich persönlich finde eigentlich nur die autonome Bremsung sinnvoll, aber auch dort habe ich meine Bedenken. Wenn man mal wirklich einen Fussgänger oder ein anhaltendes Auto übersieht, so ist man sicher froh, wenn das Auto für einem schlimmeres verhindert. Sollte es zu dem kommen, ist es jeden Cent wert. Hingegen befürchte ich, das das Auto auch mal zu viel bremst (ohne hätte man z.B. um das Hindernis manövrieren können, die autonome Bremsung macht einem aber einen Strich durch die Rechnung), man also negativ überrascht wird, und dann entweder denn Hintermann drin hat (was zwar dann sein Fehler ist, aber trotzdem mein Schaden) oder die Kleine im Kindersitz hinten unnötig gefährdet wird.

Die Distronic halte ich für meine persönliche Nutzung (Kurzstreckenfahrer, Innerorts) unnötig. Abgesehen davon dass ich nie Tempomat fahre, möchte ich trotzdem noch ein wenig selber bestimmen wie nahe oder wie fern ich jetzt vom Vordermann sein will.

Beim Spurhalteassistent verhält es sich gleich. Es kann ja durchaus mal sein, dass man knapp an der Linie fahren will/muss und dann wäre eine Korrektur nur nervig oder sogar kontraproduktiv. Ich werde wohl schon beim Passivassistenten die Warnung abstellen (ich nehme den nur wegen dem Totwinkelassistent, meiner Meinung nach eines der besten Features).

Ebenfalls der aktive Totwinkelassistent. Wenn das Ding leuchtet (ich dreh den Kopf ja trotzdem noch), dann zieh ich nicht raus, da muss mir das Auto nicht reinsteuern.

So, dass sind mal so meine Gedanken/Meinungen zu dem Paket. Trotzdem aber habe ich ein wenig das Gefühl, dass wenn ich die Systeme bewusst weglasse obwohl ich sie mir leisten kann, ich dann ein wenig unvernünftig handle, resp. meine Argumente oben nicht wirklich herhalten. Aber eben, einfach nehmen damit genommen ist, entspricht nicht meinem Naturell. Ich müsste da schon überzeugt davon sein.

Um euren Input und Gedanken, bin ich dankbar.

Grüsse
sloth75

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sloth75 schrieb am 21. Februar 2015 um 15:41:44 Uhr:


Hallo Allerseits
(...)
Mein Problem ist ein anderes. Ich persönlich finde eigentlich nur die autonome Bremsung sinnvoll, aber auch dort habe ich meine Bedenken. Wenn man mal wirklich einen Fussgänger oder ein anhaltendes Auto übersieht, so ist man sicher froh, wenn das Auto für einem schlimmeres verhindert. Sollte es zu dem kommen, ist es jeden Cent wert. Hingegen befürchte ich, das das Auto auch mal zu viel bremst (ohne hätte man z.B. um das Hindernis manövrieren können, die autonome Bremsung macht einem aber einen Strich durch die Rechnung), man also negativ überrascht wird, und dann entweder denn Hintermann drin hat (was zwar dann sein Fehler ist, aber trotzdem mein Schaden) oder die Kleine im Kindersitz hinten unnötig gefährdet wird. (1.)

Die Distronic halte ich für meine persönliche Nutzung (Kurzstreckenfahrer, Innerorts) unnötig. Abgesehen davon dass ich nie Tempomat fahre, möchte ich trotzdem noch ein wenig selber bestimmen wie nahe oder wie fern ich jetzt vom Vordermann sein will. (2.)

Beim Spurhalteassistent verhält es sich gleich. Es kann ja durchaus mal sein, dass man knapp an der Linie fahren will/muss und dann wäre eine Korrektur nur nervig oder sogar kontraproduktiv. Ich werde wohl schon beim Passivassistenten die Warnung abstellen (ich nehme den nur wegen dem Totwinkelassistent, meiner Meinung nach eines der besten Features).(3.)

Ebenfalls der aktive Totwinkelassistent. Wenn das Ding leuchtet (ich dreh den Kopf ja trotzdem noch), dann zieh ich nicht raus, da muss mir das Auto nicht reinsteuern. (4.)

(...( Ich müsste da schon überzeugt davon sein. (5.) (...)

Hier meine Anmerkungen, habe das System in der E Klasse und bereue es nicht. Am Anfang war ich skeptisch, aber es war trotzdem klar, dass ich es wollte. Zudem gab es im E Klasse Forum gute Hinweise dazu, was mich dann in meiner Meinung -nur mit dem Fahrassistenzpaket kaufen- bestätigt hat.

1. Das Auto bremst nicht zu viel. Letztendlich hast Du es immer noch selber im Griff. Natürlich bremst das System, wenn Dir ein Fahrer von der rechten auf die linke Spur zieht, aber das ist schon genial, wie super das System reagiert. Habe es selber auf einer freien Strecke (ohne Begrenzung) "getestet". (Grüne jetzt bitte nicht weiterlesen, fahrt lieber Bahn) Distronic auf 198 Km/h eingestellt und es war genial, wie der Lenkassistent praktisch eine minimale "Lenkhilfe" bietet (ich hatte beide Hände am Lenkrad und lenkte auch selber durch die leichten Kurven und spürte trotzdem die minimalen Korrekturen der Distronic -was den Wagen immer in der Spur gehalten hat). Wenn man das mal erlebt hat, will man nicht mehr "ohne". "Schön" war es dann zu erleben, wie der Wagen bremst, weil ein Wagen von rechts nach links wechselte. Die Distronic reagierte sofort, bremste den Wagen und beschleunigte wieder, als der Wagen wieder nach seinem Überholvorgang nach rechts wechselte. Einfach toll. Leichtsinnig werde ich damit nicht, aber gut einen "weiteren" Helfer zu haben.

2. Auch mit der Distronic im Stadtverkehr bei Tempo 50, bei Tempo 30 eine nützliche Hilfe. Und wenn ein Kind "rausspringt", reagiert das System sofort. Was will man mehr, Kind gerettet. Wg. des Abstandes: Den kann man auch bei der Distronic einstellen (am Hebel ist ein Drehregler, damit stellt man den Abstand ein).

3. Der Spurhalteassistenz reagiert nicht, wenn man knapp an der Linie fährt. Wenn man über die Linie fährt, dann nur bei geschlossenen Linien (ich glaube, auch nur ab einer gewissen Geschwindigkeit, müsste ich noch nachlesen), nicht wenn man blinkt. Das System "beobachtet" auch den entgegenkommenden Verkehr (durchgezogene Linie, man kommt über die Linie, Fahrzeug in weiter Entfernung wird erkannt --> Wagen zieht nach rechts). Regennasse Fahrbahn, man kommt einmal über eine durchgezogene rechte Linie --> der Wagen wird nach "links" gezogen (durch Bremseingriff des Systems). Allerdings sollte man das nicht zu oft testen 😉😉 sonst kommt bald die Kaffeetasse 😉 und meine Frau lacht, ich sollte doch gefälligst korrekt fahren, der Wagen merkt sich das bzw. erzieht Dich zum Blinken 😉.

4.) Toter Winkelassistent: Das System reagiert dann, wen man blinkt und quasi rauszieht (obwohl hinten ein Wagen naht). Ist m.E. eine feine Sache. Ich brauchte es bisher nach übe 12.000 Km nur einmal, aber da hat das System reagiert bzw. durch das Piepen mir gezeigt: Hoppala, da kommt einer, obwohl ich auch immer den Kopf drehe (aber man kann trotzdem mal einen Wagen übersehen, gut, dass das System dann warnt und eingreift).

5.) Überzeugt? Hoffentlich.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hatten wir hier schon einmal.
Vielleicht hilft dir das weiter.

http://www.motor-talk.de/.../...au-assistenten-vergleich-t5134208.html

http://www.motor-talk.de/forum/erfahrungen-cpa-plus-t5075021.html

Also den Totwinkelassisten kann man auch einzeln bestellen!
Ich bin ein Tempomat-Fahrer und fahre jetzt mit dem Paket und liebe es! Er ist nicht nur auf der Autobahn eine Hilfe sondern unterstützt mich auch im nervigen Stadtverkehr mit Staufolgeassistent.
Nach meinem Empfinden ist er jeden Euro wert.
Wenn du ein aktives Spurschneiden ausführst, dann gibt es selten einen Gegeneingriff!

Die Systeme kannst ja ausschalten wenn diese nicht gebraucht werden (außer autonome Bremsung, diese finde ich jedoch auch super).

Distronic finde ich sehr hilfreich, totwinkelassistent widerum unnötig. Spurhalteassi brauche ich auch nicht.
Wie du siehst, es ist Geschmacksache und basiert auf Deinem Fahrstil bzw. Anforderungen.

Ich würde z.B. auf das Schiebedach nicht verzichten wollen...

Ich weiß nicht was das immer mit Stadt zu tun hat. Ich nutze auch in der Stadt die BMW "distronic"

Das assi Paket wäre für mich überhaupt der wichtigste Grund das Auto zu kaufen. Und zwar das umfängliche Paket.

Ähnliche Themen

Mag gut sein, dass das Stadt / Autobahn Argument nicht wirklich Sinn macht. Mir geht es aber eben gerade darum: Ich will ja auch noch ein wenig selbst Auto fahren, also auf's Gas treten und auf die Bremse. Ja, es gibt Leute denen das Spass macht. Somit eben kein Tempomat oder Distronic für mich persönlich. Ich hab jetzt auch einen Tempomat und benutze den nur wenn ich mal länger auf der Autobahn bin (und das kommt eher selten vor).

Ich denke probieren geht über studieren. Fahr mal Probe und probiere aus.
Im Übrigen die Systeme kannst du ja auch ausschalten. Wozu dann kaufen??- wirst du Fragen 😁
Ich denke, ohne wirst du das Auto später einmal schlechter verkaufen können, denn dann ist es Stand der Technik 😁
Damit wird dein Mercedes zum getarnten Audi "Vorsprung durch Technik" 😁😁😁

@sloth75
Den Nutzen/das Verhalten der Assistenzsysteme empfindet jeder irgendwie anders. Ich bin Technik-Freak und würde deswegen alle mitbestellen, andere fangen mit dem Krempel nix an und wollen sich ihre "Selbstständigkeit bewahren".
Hast du die Möglichkeit vor der Bestellung ein Fzg. mit Fahr-Assipaket ausgiebig auszuprobieren? Denn nur das kann dir wirklich Klarheit verschaffen.
Es wäre einfach ärgerlich wenn dir die Systeme aufn Keks gehen und du nichts damit anfangen kannst.

Wenn Du das Geld hast... nimm es.
Wenn Du bereit bist, Kontrolle an die Technik abzugeben und Dich dabei wohl fühlst... nimm es.
Wenn nicht, lass es.

Hallo sloth75,

bei den Assistenzsystemen habe ich mich nur für den Totwinkelassistenten und den normalen Tempomat entschieden.

Totwinkelassistent ist für mich ein ganz wichtiges Sicherheitsfeature. Ich muss auf dem Weg zur Arbeit in einem Autobahnkreuz auffahren, aus einer Kurve mit 50 km/h beschleunigen und links rüber wechseln, von hinten kommen die "Kollegen" mit 110 km/h, die rechts rüber auf die andere Autobahn rüberziehen und es kann immer wieder passieren, dass Stau auf der Autobahn ist, auf die ich wechseln will. Kurz gesagt, in dieser Situation muss ich nach hinten, zur Seite und gleichzeitig nach vorne schauen. Hier hilft mir der Totwinkelassistent enorm.

Den Tempomat nutze ich weniger auf der Autobahn, sondern in 30er Zonen oder bei uns im Werk (auch Tempo 30). Tempomat rein und die Gewissheit zu haben, nicht geblitzt zu werden, finde ich sehr entspannend.

Bei den anderen Assisstenzsystemen mit aktivem Lenk- bzw. Bremseingriff fühle ich mich "bevormundet". Das würde ich ja evt. noch akzeptieren, aber was für mich gar nicht geht ist die rechtliche Situation, dass der Fahrer bei einem Unfall immer schuld ist.

Gruß,
Andi400cc

Ich kann dem TE nur zustimmen. Ich hatte auch die Mittel, am Ende war aber nur der Totwinkelassistent mit dem dann auch nötigen Spiegelpaket drin. Presafe auch, wegen der hinteren Gurtstraffer.
Ich konnte aber, im Gegensatz zum TE, die Systeme testen und mir lagen sie nicht. Tempomat nutze ich auch nicht, bin Speedlimitfahrer. Mir gefällt das Gefühl nicht beim Tempomatfahren, ist eine emotionale Sache. Der Spurhalteassistent war im Test nervig, konnte mich daran nicht gewöhnen, auch wenn er seine Funktion ordentlich machte.
Distronic setzt m.E. Tempomatfahren voraus, darum viel sie raus aus o.g. Grund.
Totwinkelassistent find ich einfach klasse und ich komme damit gut klar.
Was ich damit sagen will, selber testen 🙂

Ich stimme mit @mattberlin und dem TE auch ziemlich überein.
Geld hätte ich gehabt, aber bei den Preisen nimmt man nichts was man glaubt nicht zu nutzen.
Totwinkel finde ich sehr gut und würde das immer wieder nehmen. Habe auch den Spurhalteassi , ist aber hier auf meinen Heimatstraßen nervig. Also aus und falls ichs nicht vergesse auf BAB ein. Geld wäre zu sparen gewesen.
Tempomat war beim 203 Serie, hätte ich ansonsten nicht bestellt. Als dann hier (Thüringen) die langen Tunnel gebaut wurden mit den festen Blitzern, hat das Ding dann einen Sinn bekommen.
Habe es dann später immer wieder mitbestellt.
Wenn möglich ist ausgiebiges Testen wohl das beste.

Tempomat ist wichtiger in der Stadt und bei Geschw. Begrenzungen. Spart jede Menge Punkte. Der Totwinkelassi. ist in meinen Augen eine ganz wichtige Sicherheitseinrichtung, gerade auf belebten Autobahnen, sehr leicht fühlt man sich genötigt nach links auszuweichen,dann ist er Klasse. Auch bei häufigem Autobahnwechsel. Nur meine Erfahrung in den letzten 5 Mon. mit dem System. Gruss

Was man nicht kennt vermisst man nicht...

hey alle

Vielen Dank für euer Feedback und Gedankenaustausch. Einen interessanten Punkt, welche ich mir so nicht überlegt habe, ist der von don40, der Wiederverkaufswert. Obwohl, wenn ich den Wagen in 10 Jahren verkaufe (ich fahre meine Autos relativ lange), wird die Technik wohl wieder so fortgeschritten sein, dass auch die Assistenzsysteme nicht mehr viel zur Werterhaltung beitragen.

ich werde noch ein wenig darüber nachdenken und am 7.3 kann ich auch Probefahren. Ich weiss jedoch nicht ob der die Systeme an Bord hat.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen