Entscheidungshilfe Fahrerassistenzpaket
Hallo Allerseits
Habe schon einige Threads über das Fahrerassistenzpaket, resp. die Sicherheitssysteme gelesen und die Meinungen sind verschieden. Ich jedenfalls habe die grösste Schwierigkeit mich dafür oder dagegen zu entscheiden. Vielleicht hilft ja einmal laut denken. Ich möchte anmerken, dass ich noch nie Assistenzsysteme in irgendeinem Auto hatte, welches ich gefahren bin. Somit sind einige Aussagen von mir vielleicht falsch oder unbegründet. Gerade darum denke ich mal laut.
Vorab sei gesagt, am Geld soll es nicht liegen. Wenn ich Spurpaket (passiv) und Pre-Safe nehme, so ist der Aufpreis zum Vollpaket ja nicht mehr so signifikant, vor allem für das was man zusätzlich erhält. Ich könnte mir das System also leisten, es aber nur deswegen rein zu packen, sehe ich nicht als sinnvoll.
Mein Problem ist ein anderes. Ich persönlich finde eigentlich nur die autonome Bremsung sinnvoll, aber auch dort habe ich meine Bedenken. Wenn man mal wirklich einen Fussgänger oder ein anhaltendes Auto übersieht, so ist man sicher froh, wenn das Auto für einem schlimmeres verhindert. Sollte es zu dem kommen, ist es jeden Cent wert. Hingegen befürchte ich, das das Auto auch mal zu viel bremst (ohne hätte man z.B. um das Hindernis manövrieren können, die autonome Bremsung macht einem aber einen Strich durch die Rechnung), man also negativ überrascht wird, und dann entweder denn Hintermann drin hat (was zwar dann sein Fehler ist, aber trotzdem mein Schaden) oder die Kleine im Kindersitz hinten unnötig gefährdet wird.
Die Distronic halte ich für meine persönliche Nutzung (Kurzstreckenfahrer, Innerorts) unnötig. Abgesehen davon dass ich nie Tempomat fahre, möchte ich trotzdem noch ein wenig selber bestimmen wie nahe oder wie fern ich jetzt vom Vordermann sein will.
Beim Spurhalteassistent verhält es sich gleich. Es kann ja durchaus mal sein, dass man knapp an der Linie fahren will/muss und dann wäre eine Korrektur nur nervig oder sogar kontraproduktiv. Ich werde wohl schon beim Passivassistenten die Warnung abstellen (ich nehme den nur wegen dem Totwinkelassistent, meiner Meinung nach eines der besten Features).
Ebenfalls der aktive Totwinkelassistent. Wenn das Ding leuchtet (ich dreh den Kopf ja trotzdem noch), dann zieh ich nicht raus, da muss mir das Auto nicht reinsteuern.
So, dass sind mal so meine Gedanken/Meinungen zu dem Paket. Trotzdem aber habe ich ein wenig das Gefühl, dass wenn ich die Systeme bewusst weglasse obwohl ich sie mir leisten kann, ich dann ein wenig unvernünftig handle, resp. meine Argumente oben nicht wirklich herhalten. Aber eben, einfach nehmen damit genommen ist, entspricht nicht meinem Naturell. Ich müsste da schon überzeugt davon sein.
Um euren Input und Gedanken, bin ich dankbar.
Grüsse
sloth75
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sloth75 schrieb am 21. Februar 2015 um 15:41:44 Uhr:
Hallo Allerseits
(...)
Mein Problem ist ein anderes. Ich persönlich finde eigentlich nur die autonome Bremsung sinnvoll, aber auch dort habe ich meine Bedenken. Wenn man mal wirklich einen Fussgänger oder ein anhaltendes Auto übersieht, so ist man sicher froh, wenn das Auto für einem schlimmeres verhindert. Sollte es zu dem kommen, ist es jeden Cent wert. Hingegen befürchte ich, das das Auto auch mal zu viel bremst (ohne hätte man z.B. um das Hindernis manövrieren können, die autonome Bremsung macht einem aber einen Strich durch die Rechnung), man also negativ überrascht wird, und dann entweder denn Hintermann drin hat (was zwar dann sein Fehler ist, aber trotzdem mein Schaden) oder die Kleine im Kindersitz hinten unnötig gefährdet wird. (1.)Die Distronic halte ich für meine persönliche Nutzung (Kurzstreckenfahrer, Innerorts) unnötig. Abgesehen davon dass ich nie Tempomat fahre, möchte ich trotzdem noch ein wenig selber bestimmen wie nahe oder wie fern ich jetzt vom Vordermann sein will. (2.)
Beim Spurhalteassistent verhält es sich gleich. Es kann ja durchaus mal sein, dass man knapp an der Linie fahren will/muss und dann wäre eine Korrektur nur nervig oder sogar kontraproduktiv. Ich werde wohl schon beim Passivassistenten die Warnung abstellen (ich nehme den nur wegen dem Totwinkelassistent, meiner Meinung nach eines der besten Features).(3.)
Ebenfalls der aktive Totwinkelassistent. Wenn das Ding leuchtet (ich dreh den Kopf ja trotzdem noch), dann zieh ich nicht raus, da muss mir das Auto nicht reinsteuern. (4.)
(...( Ich müsste da schon überzeugt davon sein. (5.) (...)
Hier meine Anmerkungen, habe das System in der E Klasse und bereue es nicht. Am Anfang war ich skeptisch, aber es war trotzdem klar, dass ich es wollte. Zudem gab es im E Klasse Forum gute Hinweise dazu, was mich dann in meiner Meinung -nur mit dem Fahrassistenzpaket kaufen- bestätigt hat.
1. Das Auto bremst nicht zu viel. Letztendlich hast Du es immer noch selber im Griff. Natürlich bremst das System, wenn Dir ein Fahrer von der rechten auf die linke Spur zieht, aber das ist schon genial, wie super das System reagiert. Habe es selber auf einer freien Strecke (ohne Begrenzung) "getestet". (Grüne jetzt bitte nicht weiterlesen, fahrt lieber Bahn) Distronic auf 198 Km/h eingestellt und es war genial, wie der Lenkassistent praktisch eine minimale "Lenkhilfe" bietet (ich hatte beide Hände am Lenkrad und lenkte auch selber durch die leichten Kurven und spürte trotzdem die minimalen Korrekturen der Distronic -was den Wagen immer in der Spur gehalten hat). Wenn man das mal erlebt hat, will man nicht mehr "ohne". "Schön" war es dann zu erleben, wie der Wagen bremst, weil ein Wagen von rechts nach links wechselte. Die Distronic reagierte sofort, bremste den Wagen und beschleunigte wieder, als der Wagen wieder nach seinem Überholvorgang nach rechts wechselte. Einfach toll. Leichtsinnig werde ich damit nicht, aber gut einen "weiteren" Helfer zu haben.
2. Auch mit der Distronic im Stadtverkehr bei Tempo 50, bei Tempo 30 eine nützliche Hilfe. Und wenn ein Kind "rausspringt", reagiert das System sofort. Was will man mehr, Kind gerettet. Wg. des Abstandes: Den kann man auch bei der Distronic einstellen (am Hebel ist ein Drehregler, damit stellt man den Abstand ein).
3. Der Spurhalteassistenz reagiert nicht, wenn man knapp an der Linie fährt. Wenn man über die Linie fährt, dann nur bei geschlossenen Linien (ich glaube, auch nur ab einer gewissen Geschwindigkeit, müsste ich noch nachlesen), nicht wenn man blinkt. Das System "beobachtet" auch den entgegenkommenden Verkehr (durchgezogene Linie, man kommt über die Linie, Fahrzeug in weiter Entfernung wird erkannt --> Wagen zieht nach rechts). Regennasse Fahrbahn, man kommt einmal über eine durchgezogene rechte Linie --> der Wagen wird nach "links" gezogen (durch Bremseingriff des Systems). Allerdings sollte man das nicht zu oft testen 😉😉 sonst kommt bald die Kaffeetasse 😉 und meine Frau lacht, ich sollte doch gefälligst korrekt fahren, der Wagen merkt sich das bzw. erzieht Dich zum Blinken 😉.
4.) Toter Winkelassistent: Das System reagiert dann, wen man blinkt und quasi rauszieht (obwohl hinten ein Wagen naht). Ist m.E. eine feine Sache. Ich brauchte es bisher nach übe 12.000 Km nur einmal, aber da hat das System reagiert bzw. durch das Piepen mir gezeigt: Hoppala, da kommt einer, obwohl ich auch immer den Kopf drehe (aber man kann trotzdem mal einen Wagen übersehen, gut, dass das System dann warnt und eingreift).
5.) Überzeugt? Hoffentlich.
29 Antworten
Zitat:
@sloth75 schrieb am 21. Februar 2015 um 15:41:44 Uhr:
Hallo Allerseits
(...)
Mein Problem ist ein anderes. Ich persönlich finde eigentlich nur die autonome Bremsung sinnvoll, aber auch dort habe ich meine Bedenken. Wenn man mal wirklich einen Fussgänger oder ein anhaltendes Auto übersieht, so ist man sicher froh, wenn das Auto für einem schlimmeres verhindert. Sollte es zu dem kommen, ist es jeden Cent wert. Hingegen befürchte ich, das das Auto auch mal zu viel bremst (ohne hätte man z.B. um das Hindernis manövrieren können, die autonome Bremsung macht einem aber einen Strich durch die Rechnung), man also negativ überrascht wird, und dann entweder denn Hintermann drin hat (was zwar dann sein Fehler ist, aber trotzdem mein Schaden) oder die Kleine im Kindersitz hinten unnötig gefährdet wird. (1.)Die Distronic halte ich für meine persönliche Nutzung (Kurzstreckenfahrer, Innerorts) unnötig. Abgesehen davon dass ich nie Tempomat fahre, möchte ich trotzdem noch ein wenig selber bestimmen wie nahe oder wie fern ich jetzt vom Vordermann sein will. (2.)
Beim Spurhalteassistent verhält es sich gleich. Es kann ja durchaus mal sein, dass man knapp an der Linie fahren will/muss und dann wäre eine Korrektur nur nervig oder sogar kontraproduktiv. Ich werde wohl schon beim Passivassistenten die Warnung abstellen (ich nehme den nur wegen dem Totwinkelassistent, meiner Meinung nach eines der besten Features).(3.)
Ebenfalls der aktive Totwinkelassistent. Wenn das Ding leuchtet (ich dreh den Kopf ja trotzdem noch), dann zieh ich nicht raus, da muss mir das Auto nicht reinsteuern. (4.)
(...( Ich müsste da schon überzeugt davon sein. (5.) (...)
Hier meine Anmerkungen, habe das System in der E Klasse und bereue es nicht. Am Anfang war ich skeptisch, aber es war trotzdem klar, dass ich es wollte. Zudem gab es im E Klasse Forum gute Hinweise dazu, was mich dann in meiner Meinung -nur mit dem Fahrassistenzpaket kaufen- bestätigt hat.
1. Das Auto bremst nicht zu viel. Letztendlich hast Du es immer noch selber im Griff. Natürlich bremst das System, wenn Dir ein Fahrer von der rechten auf die linke Spur zieht, aber das ist schon genial, wie super das System reagiert. Habe es selber auf einer freien Strecke (ohne Begrenzung) "getestet". (Grüne jetzt bitte nicht weiterlesen, fahrt lieber Bahn) Distronic auf 198 Km/h eingestellt und es war genial, wie der Lenkassistent praktisch eine minimale "Lenkhilfe" bietet (ich hatte beide Hände am Lenkrad und lenkte auch selber durch die leichten Kurven und spürte trotzdem die minimalen Korrekturen der Distronic -was den Wagen immer in der Spur gehalten hat). Wenn man das mal erlebt hat, will man nicht mehr "ohne". "Schön" war es dann zu erleben, wie der Wagen bremst, weil ein Wagen von rechts nach links wechselte. Die Distronic reagierte sofort, bremste den Wagen und beschleunigte wieder, als der Wagen wieder nach seinem Überholvorgang nach rechts wechselte. Einfach toll. Leichtsinnig werde ich damit nicht, aber gut einen "weiteren" Helfer zu haben.
2. Auch mit der Distronic im Stadtverkehr bei Tempo 50, bei Tempo 30 eine nützliche Hilfe. Und wenn ein Kind "rausspringt", reagiert das System sofort. Was will man mehr, Kind gerettet. Wg. des Abstandes: Den kann man auch bei der Distronic einstellen (am Hebel ist ein Drehregler, damit stellt man den Abstand ein).
3. Der Spurhalteassistenz reagiert nicht, wenn man knapp an der Linie fährt. Wenn man über die Linie fährt, dann nur bei geschlossenen Linien (ich glaube, auch nur ab einer gewissen Geschwindigkeit, müsste ich noch nachlesen), nicht wenn man blinkt. Das System "beobachtet" auch den entgegenkommenden Verkehr (durchgezogene Linie, man kommt über die Linie, Fahrzeug in weiter Entfernung wird erkannt --> Wagen zieht nach rechts). Regennasse Fahrbahn, man kommt einmal über eine durchgezogene rechte Linie --> der Wagen wird nach "links" gezogen (durch Bremseingriff des Systems). Allerdings sollte man das nicht zu oft testen 😉😉 sonst kommt bald die Kaffeetasse 😉 und meine Frau lacht, ich sollte doch gefälligst korrekt fahren, der Wagen merkt sich das bzw. erzieht Dich zum Blinken 😉.
4.) Toter Winkelassistent: Das System reagiert dann, wen man blinkt und quasi rauszieht (obwohl hinten ein Wagen naht). Ist m.E. eine feine Sache. Ich brauchte es bisher nach übe 12.000 Km nur einmal, aber da hat das System reagiert bzw. durch das Piepen mir gezeigt: Hoppala, da kommt einer, obwohl ich auch immer den Kopf drehe (aber man kann trotzdem mal einen Wagen übersehen, gut, dass das System dann warnt und eingreift).
5.) Überzeugt? Hoffentlich.
Hey SignumFan (der Trance Signum? Wenn ja, dann *highfive* ;-))
Supervielendank für deine ausführlichen Anmerkungen. Hilft mir wirklich weiter in meiner Entscheidungsfindung.
Schlussendlich werd ich's wohl reinpacken (und dann alles abstellen weil es mich nervt, hahaha)
Hallo,
ich bin 1 Jahr E-Klasse mit dem FAP gefahren, es war wunderbar. Wenn ein Stauunvermeidlich war, konnte ich mich entspannt zurücklehnen. An roten Ampeln ebenfalls. Ich bin halt ein geduldiger entspannter Fahrer. Und leider mehr als einmal hat der Bremsassistent geholfen. Aber er half halt auch jeweils korrekt.
Danach habe ich bis jetzt 7 Monate B-Klasse ohne das FAP auch überstanden. Kürzlich hatte ich eine S-Klasse (mit FAP) über's Wochenende und bin danach wieder in die B-Klasse eingestiegen. Bei den 3 Probefahrten mit der C-Klasse war immer das FAP dabei. Für Juni habe ich nun eine C-Klasse mit FAP bestellt. Diese Vergleichsmöglichkeiten brachten mich halt dazu, das FAP mit zu bestellen.
Hmm... mich stört die Zwangskopplung des Assistent-Pakets mit der Distronic Plus, zumal diese separat bestellbar ist.
Diese Kopplung erschließt sich mir auch nicht, da sich die anderen Systemkomponenten auf Bremseingriffe beschränken, die Distronic Plus jedoch auch mit Beschleunigung und Lenkeingriffen agiert.
Auszug aus der interaktiven Betriebsanleitung:
Wenn DISTRONIC PLUS ein vorausfahrendes Fahrzeug nicht mehr erkennt, kann DISTRONIC PLUS unerwartet auf die gespeicherte Geschwindigkeit beschleunigen.
Diese Geschwindigkeit kann
• auf einer Abbiegespur oder einem Ausfädelungsstreifen zu hoch sein
• auf der rechten Fahrspur so hoch sein, dass Sie Fahrzeuge auf der linken Spur überholen (Länder mit Rechtsverkehr)
• auf der linken Fahrspur so hoch sein, dass Sie Fahrzeuge auf der rechten Spur überholen (Länder mit Linksverkehr).
Ich habe das Paket dennoch bestellt, wäre aber glücklicher ohne die Distronic Plus.
Für die Einhaltung einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften reichte auch der normale Tempomat.
Ähnliche Themen
@Auslaufmodell
Amen. Aber kann ich die Distronic nicht auch abschalten? Oder zumindest den Teil, der die Geschwindigkeit hält/regelt? Für mich ist vor allem der BAS interessant, also die autonome Vollbremsung, wenn ich mal was übersehen sollte. Und der Totwinkelassistent. Oder ist die Distronic etwa Basis für den BAS? Aber auch dann muss man die automatische Abstandshaltung inkl. Beschleunigung doch irgendwie abschalten können, oder?
Zitat:
@Auslaufmodell schrieb am 25. Februar 2015 um 19:49:19 Uhr:
Hmm... mich stört die Zwangskopplung des Assistent-Pakets mit der Distronic Plus, zumal diese separat bestellbar ist.Diese Kopplung erschließt sich mir auch nicht, da sich die anderen Systemkomponenten auf Bremseingriffe beschränken, die Distronic Plus jedoch auch mit Beschleunigung und Lenkeingriffen agiert.
Auszug aus der interaktiven Betriebsanleitung:
Wenn DISTRONIC PLUS ein vorausfahrendes Fahrzeug nicht mehr erkennt, kann DISTRONIC PLUS unerwartet auf die gespeicherte Geschwindigkeit beschleunigen.
Diese Geschwindigkeit kann
• auf einer Abbiegespur oder einem Ausfädelungsstreifen zu hoch sein
• auf der rechten Fahrspur so hoch sein, dass Sie Fahrzeuge auf der linken Spur überholen (Länder mit Rechtsverkehr)
• auf der linken Fahrspur so hoch sein, dass Sie Fahrzeuge auf der rechten Spur überholen (Länder mit Linksverkehr).Ich habe das Paket dennoch bestellt, wäre aber glücklicher ohne die Distronic Plus.
Für die Einhaltung einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften reichte auch der normale Tempomat.
Stimmt so nicht ganz.
Meine Erfahrung zeigt:
Auf der rechten Spur wird nicht überholt. Das Fahrzeug erkennt diese Situation!
Es wird nur ein langsames vorbeifahren "gestattet".
Zwangskopplung ist doch logisch?! Hier arbeiten eine Armada von Radarsystemen zusammen und dazu gehört nun mal diese Funktion Distronic.
Zitat:
@sloth75 schrieb am 25. Februar 2015 um 20:42:33 Uhr:
Für mich ist vor allem der BAS interessant, also die autonome Vollbremsung, wenn ich mal was übersehen sollte. Und der Totwinkelassistent.
Ja, für mich auch.
Aber gleichzeitig möchte ich nicht etwas mit kaufen müssen, was ich ohnehin nicht nutzen möchte und was das ganze Handling zusätzlich verkompliziert.
Die Komponenten:
- PRE-SAFE Bremse
- BAS PLUS
- PRE-SAFE PLUS
sind leider nur in dem Komplettpaket enthalten.
Zitat:
Zwangskopplung ist doch logisch?! Hier arbeiten eine Armada von Radarsystemen zusammen und dazu gehört nun mal diese Funktion Distronic.
Ich bin technisch nicht so bewandert, aber da die Distronic auch separat bestellbar ist und somit autonom agiert kann eigentlich keine Abhängigkeit zu den anderen Systemen gegeben sein.
Oh doch!!
Die DISTRONIC Plus die es einzeln zu kaufen gibt ist nur ca. 50% von dem was im Fahrerassistenz-Paket erhält.
Da gibt es eklatante Unterschiede.
Gerade wenn man technisch nicht so bewandert ist, wie du selbst schreibst, ist es der falsche Ansatz von vornherein zu urteilen ohne zu wissen worum es eigentlich geht.
@Der_Landgraf
Ich kenne mich eben sehr spärlich mit diesen Assistenzsystemen aus, darum auch immer wieder meine Fragezeichen. Aber vielleicht kann mir ja jemand helfen: ich will am Ende hauptsächlich Totwinkelassistent und autonome Bremsung im Notfall (zumindest denke ich mir das jetzt. Die Erfahrung wird mich vllt. eines Besseren belehren); das sollte grundsätzlich so möglich sein, resp. muss ja. Somit schalte ich halt ab was ich nicht mag. Wenn ich eh Passive Assistenten nehmen würde, ist der Aufpreis zum Vollpaket ja noch verkraftbar.
Sieh es so: die Distronic ist nicht abhängig von den anderen Systemen, deshalb gibt es sie einzeln. Die anderen Systeme sind aber abhängig von der Distronic, da das erweiterte Radar genutzt wird. Vielleicht ist es so klarer...
@Molle74
Genau, so dachte ich es mir. Aber die Distronic ist ja sowas wie der allgemeine Begriff für eben die Distanzmessung, Radar, was auch immer. Sprich, ich muss den Wagen nicht mit Tempomat auf eingestellte Distanz fahren lassen, damit auch das andere funktioniert. Ich kann einfach keinen Tempomat anstellen, und mich trotzdem darauf verlassen, dass mein Auto für mich bremst, wenn ich mal zu lange einer Blondine nachschaue. Sonst wäre ja der BAS Plus witzlos.
Also eben ich kann Spurhaltung und Tempomat mit Distanzhaltung ausschalten, resp. nicht benutzen, komme dann aber in den Genuss von Totwinkel und autonome Bremsen, also dass, was ich eigentlich unbedingt haben möchte. Das ich ein wenig mehr zahle für Funktionen die ich voraussichtlich nicht nutzen will (eben, vllt. lehrt mich die Erfahrung dann was anderes), damit kann ich leben.
Wer in jeder Verkehrssituation den Blinker nutzt ist ist mit dem Spurhalteassistent gut beraten, wer aber eher blinkfaul ist wird die Krise bekommen wenn er die Spur wechselt und jedes mal das Lenkrad rappelt wenn er den Blinker zuvor nicht betätigt hat ;-)