Entscheidungshilfe C43 AMG T-Modell MOPF / C63 AMG S T-Modell
Guten Morgen zusammen
Ich würde gerne eure Meinung hören, respektive wie ihr euch entscheiden würdet...
Folgendes; Zur Zeit fahre ich ein Mercedes E400 T-Modell in Kallaitgrün. Dieses Fahrzeug übernimmt nun meine Frau. Folglich brauche ich was anderes...
Gerne würde ich wieder zurück zu AMG wechseln. Budget beträgt max. 100'000.- (Kauf, kein Leasing).
Nun stehe ich vor der Wahl ob ich einen C63 AMG S Vor-Mopf, oder ein C43 AMG Mopf nehme.
Fahrzeuge sind plus minus gleich teuer mit der selben Ausstattung, daher beim Preis kein Unterschied. Unterhalt, Benzinkosten,... spielen keine Rolle, dies kann ebenfalls vernachlässigt werden...
Allrad vs. Heck, V6 vs. V8, Restcomfort vs. Kein Comfort(?), ...
Wie und warum würdet ihr euch so entscheiden?
Anbei zwei Fahrzeuge welche zum Beispiel in Frage kommen würden:
Preis kann / muss nicht beachtet werden
C63 AMG S
C43 AMG
Vielen Dank im Voraus und Gruss
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen
Anbei wie versprochen, meine persönliche Meinung und Eindrücke zu den verschiedenen Probefahrten...
Audi RS4pro:
Motor
-> um einiges spritziger und leistungsstärker als der 8 Zylinder im Vorgänger
-> für 450PS sehr gute Beschleunigung
Getriebe
-> nichts spezielles zu erwähnen, verrichtet seine Arbeit
Design (Exterieur)-> der zweite Audi (neben RS6) welcher mir vom Design her gefällt^
-> schön aggressiv
Qualität
-> sehr gut verarbeitet, kein klappern, keine Geräusche,...
Multimedia
-> verglichen zum COMAND blitzschnell
Allrad
contra:
Fahrwerk
-> selbst im Comfort-Modus noch viel zu straff
-> Dynamic-Modus meiner Meinung nach unfahrbar, das Fahrzeug "hüpft" nur noch durch die Gegend
-> allgemein sehr gewöhnungsbedürftiges und anderes Fahrgefühl als bei Mercedes (Gewöhnungssache)
Sound
-> sehr synthetisch
-> relativ leise für diese Leistung
-> komisches "Gefurze" beim schalten
Design (Interieur)-> hat mir persönlich nicht gefallen
-> sehr minimalistisch und relativ wenige Staufächer
->Digital-Display verglichen mit der E-Klasse unscharf und "blass / matt"
Mercedes GLC 63 AMG Spro:
Motor
-> schöner 8 Zylinder
-> starke Fahrleistungen
-> spricht schnell an
-> Sound
Getriebe
-> ebenfalls alles in Ordnung
Sound
-> der beste Sound von allen getesteten Fahrzeugen
-> schön laut und "rotzig", abartiger Kaltstart
-> mit geschlossener Klappe hingegen relativ "normal"
Design (Exterieur)-> sehr breit, bullig und aggressiv, gefällt mir sehr gut
-> nicht zu klein und nicht zu gross
Allrad
contra:
Fahrwerk
-> schwierig zu beschreiben, aber es fühlte sich verglichen mit dem Stelvio ein wenig komisch an
Design (Interieur)-> ein wenig "veraltet"
-> kein Vergleich zum Mopf
-> fühlten usn ein wenig "eingeschlossen"
Qualität
-> hier und da ein wenig "geknistere" und "geknacke"
-> fühlt sich allgemein nicht so hochwertig an wie zum Beispiel beim RS4, C-Mopf oder E-Klasse
Multimedia
-> COMAND (hat jeder seine eigne Meinung dazu)
Preis
-> mit Abstand der teuerste der gestesten Fahrzeuge
-> Als Occasion mit 10'000km noch teurer als die anderen als Neufahrzeug
Mercedes C43 AMG T-Modell Mopfpro:
Getriebe
-> Die Probleme vom Vormopf (sinnloses hochdrehen, unruhiges anfahren,...) wurden behoben
-> ansonsten ebenfalls alles in Ordnung
Fahrwerk
-> recht unterschiedlich zum Vorgänger
-> fühlt sich sehr direkt an
-> Spreizung zwischen Komfort und Sport+ sehr gut gelöst
Sound
-> von den 6 Zylindern der beste Sound
-> ein wenig anders als der Vormopf, nicht mehr so hoch und lautstark, sondern tiefer und bassiger
-> meiner Meinung nach merklich lesier als der Vorgänger
Design (Exterieur)-> gefällt mir sehr gut
-> Carbon- und AMG Paket werten das Fahrzeug noch ein mal ein wenig auf
-> gute Grösse, respektive Proportionen
Design (Interieur)-> sehr schönes neues AMG Lenkrad
-> Tempomat ist relativ einfach, braucht nur eine kurze Angewöhnungszeit
-> gestochen scharfes Digital-Display, sehr schön animiert und gut in die Armatur eingearbeitet
-> grösserer COMAND-Display
Qualität
-> hochwertiger und besser verarbeitet als der Vormopf, alles ruhig und kein Ton zu hören
-> wirkt allgemein sehr gut verarbeitet
Preis
-> mit Abstand der billigste von allen Kandidaten
Allrad
contra:
Motor
-> motzen auf hohen Niveau, aber könnte noch 100PS mehr vertragen
-> merklicher Unterschied in jeglicher Hinsicht zum 8 Zylinder
Multimedia
-> COMAND (hat jeder seine eigne Meinung dazu)
sonstiges-> hatte schon einmal einen C43, daher ist das "wollen haben" Gefühl nicht so vorhanden wie bei manch anderen Fahrzeugen
Alfa Romeo Stelvio QVpro:
Motor
-> sehr sehr guter 6 Zylinder
-> extrem gute Fahrwerte und Beschleunigung
-> wirkt nicht hektisch, kann auch ohne Probleme im Stau und der Stadt gefahren werden
Getriebe
-> nichts zu bemängeln
Fahrwerk
-> positiv überrascht
-> Spreizung zwischen Komfort und Sport extrem gut gelöst
-> absolut Langstreckentauglich
Design (Exterieur)-> wie immer Geschmacksache, mir gefällt es jedoch sehr gut (ist einmal was anders)
-> schöne Original Felgen
-> sehr gelungenes Heck
Preis
-> extrem gutes Preis-Leistungsverhältnis
-> unter 100K für diese Leistung
Allrad
-> sportlich auf die HA ausgelegt
contra:
Sound
-> ein wenig enttäuschend für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse
-> das "Gefurze" wirkt wie beim Audi ein wenig komisch im Vergleich zu AMG
-> Klappen öffnen sich nur im höchsten Modus komplett, leider jedoch sind dann auch alle "Helferlein"
ausgeschaltet und lassen sich nicht mehr aktivieren
Design (Interieur)-> relativ kleiner Bildschirm
-> sehr dünnes Lenkrad
-> wirkt allgemein nicht sehr modern
-> kein Head Up
-> relativ viel Hartplastik
-> wenig Ablageflächen
Qualität
-> leider so wie ich es erwartet habe
-> Starke Windgeräusche ab 130km/h
-> Klappern an diversen Stellen (Sitz war am lautesten)
-> sehr veraltet und unscharfe Rückfahrkamera
-> wirkt allgemein ca. zwei Stufen unter den anderen Kandidaten
Multimedia
-> Navi unbrauchbar
-> der Rest ist vergleichbar mit der Geschwindigkeit des COMAND
-> kann man damit leben, erfüllt seinen Zweck
Preis
-> hoher Wertverlust
Fazit:
Schlussendlich ist es in etwa so gekommen wie ich es "befürchtet", respektive erwartet habe...
Die Auswahl hat sich nun auf zwei Fahrzeuge reduziert. Dies wäre einmal der C43 AMG Mopf und der Alfa Romeo Stelvio. Nun gilt es abzuwägen was einem persönlich wichtiger ist und was man will...
Ist die allgemeine Qualität, Modernität, Verarbeitung,... wichtiger oder soll der Fokus aufs fahren, Leistung, Spass,... gelegt werden?!
Ganze ehrlich? Ich kann es euch noch nicht sagen... Ich bin hin und her gerissen! Die Leistung und das gefühlte Fahrerlebnis im Stelvio hat mich umgehauen, dies ist von allen anderen unerreicht, die Qualität (speziell im Innenraum) hält mich jedoch noch davor ab den Vertrag zu unterschreiben...
Ich könnte mir vorstellen, das ich mich schon bald einmal darüber aufregen würde, dass es überall ein wenig klappert, permanent Windgeräusche vorhanden sind,...
Der C43 hingegen wäre die perfekte Kompromisslösung; Allrad, Alltags-tauglich, mit 390PS nicht schlecht motorisiert, top modern im Innenraum, gute Verarbeitung,... Nur leider erweckt er nicht annähernd die Emotionen und der Spass des Stelvio...
ps: Meiner Frau ist egal welcher von den beiden! 😉
Was ist eure Meinung zu meinem Bericht? Wie würdet ihr euch entscheiden?
Gibt es noch welche alternativen? Zwingen ist: Allrad, 5 Türen, mindestens 380PS, max. 100'000.- Netto und nicht grösser (lieber kleiner) als die jetzige E-Klasse
Hoffe euch gefällt meine Bewertung der verschiedenen Fahrzeuge und ihr versteht einigermaßen was und wie ich euch damit sagen wollte...
Schönen Tag und Gruss
51 Antworten
Danke für eure zahlreichen Antworten, spannend zu lesen.
So, es gibt Neuigkeiten. Der C63 AMG S ist aus dem Rennen, habe mich zum Mittagessen extra mit einem guten Kollegen getroffen, welcher ebenfalls ein C63 fährt und habe mir seine Meinung dazu angehört...
Heckantrieb ist hier in den Bergen für ca. 4 Monate schlichtweg nicht zu gebrauchen, da mir die Lösung mit dem alten Skoda oder dem Zug auch nicht sehr sympatisch ist, muss es nun zwingend ein Allrad sein.
Folglich sind noch die folgenden Fahrzeuge im Rennen: C43 AMG T-Modell Mopf, GLC63 AMG S, Alfa Romeo Stelvio QV und allenfalls noch der Porsche Macan Turbo.
Morgen Vormittag haben wir einen Termin zur Probefahrt mit dem Stelvio, GLC waren wir bereits, C43 AMG wird der Vorführwagen erst in zwei Wochen in die Niederlassung geliefert und der Porsch ehabe ich mit meiner Frau noch nicht besprochen😉
Vorteil welcher für den C43 spricht, er wäre sehr sehr gut ausgestattet, Neu mit 0 KM und würde trotzdem 16'000.- unter Budget liegen. Hoffentlich findet das meine Frau nicht selbst heraus, ansonsten habe ich dann keine Argumente für die anderen mehr!😁
Geb mal ihre Nummer 😁😁
Stelvio.. naja.. das ist echt eher kein Konkurrent der ernstzunehmen ist. Dann eher den Porsche.
Dass Deine Frau nicht vom hohen Sitzen und dem Überblick des GLC angetan war.. Verstehe ich nicht.
Zitat:
@mossox schrieb am 24. August 2018 um 13:20:44 Uhr:
Ich gieße mal ein bisschen Öl ins Feuer..Nur der 63 ist ein AMG!
*popcorn*
Für den Motor gebe ich Dir Recht. Bei meinem SLC ist unten (Sperrdifferenzial, Performance-Pack, Aufhängung, usw.) ALLES AMG.
Übrigens: hast Du schon irgendeinen X43 probegefahren?
— wenn nicht zuerst fahren und dann kommentieren :-)
Mal nur so aus Interesse. Welche Rolle spielt bei dir die Kombination zwischen Leistung und Mittelklasse/SUV? Ist die Fahrzeugklassen bewusst gewählt oder einfach mal nur so eine Idee von dir gewesen?
Hintergrund ist für mich einfach folgender (ich gehe mal von mir aus). Ich fuhr auch 2 Jahre eine C-Klasse, danach also sprich jetzt, ebenfalls wie du einen E400 (gleicher Motor wie in der C).
Ich kann mir - und das unabhängig davon ob nun c43, c63 oder GLC nicht vorstellen, von der E kommend eine deutliche Klasse tiefer zu wählen.
Nicht, dass C oder GLC irgendwie minderwertige Fahrzeuge sind im Gegenteil. Aber im Vergleich zum E fehlt mir da doch zu viel.
Wie gesagt, einfach mal nur aus Interesse! Ich finde die C-Klasse toll. Aber nach der jetzigen E-Klasse würde das im ersten Moment nicht in Frage kommen.
Ähnliche Themen
Thema C gegen E - Der C und der E sind beide mit der Zeit deutlich gewachsen: Ich komme von einem W123, W124, jeweils T-Modell, der aktuelle C ist schon praktisch das gleiche Format. Die BMW's die ich zwischenzeitlich hatte waren wirklich deutlich knapper geschnitten, vor allem im Kofferraum, aber bei dem aktuellen C vermisse ich da nichts. Und man muß auch kein Schlangenmensch sein um hinten zu sitzen.
Den Nachteil immer ausufernder Karossen erlebe ich in Parkhäusern und auch mancher Grundstückszufahrt: Paßt einfach nicht mehr. Zu breit, zu lang, und in der Garage auf beiden Seiten bequem einsteigen geht auch nicht mehr.
Munter bleiben: Jan Henning
Zitat:
@chami55 schrieb am 24. August 2018 um 14:28:13 Uhr:
Zitat:
@mossox schrieb am 24. August 2018 um 13:20:44 Uhr:
Ich gieße mal ein bisschen Öl ins Feuer..Nur der 63 ist ein AMG!
*popcorn*
Für den Motor gebe ich Dir Recht. Bei meinem SLC ist unten (Sperrdifferenzial, Performance-Pack, Aufhängung, usw.) ALLES AMG.
Übrigens: hast Du schon irgendeinen X43 probegefahren?
— wenn nicht zuerst fahren und dann kommentieren :-)
Heheheh - dachte schon, gar keiner springt auf den Zug auf...
Ja, ich bin schon diverse 43er und 63er Modelle gefahren.
Dennoch habe ich bisher nie ein AMG-Modell besessen.
Ich schiele auf die MOPF gerade...
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 24. August 2018 um 15:59:33 Uhr:
Thema C gegen E - Der C und der E sind beide mit der Zeit deutlich gewachsen: Ich komme von einem W123, W124, jeweils T-Modell, der aktuelle C ist schon praktisch das gleiche Format. Die BMW's die ich zwischenzeitlich hatte waren wirklich deutlich knapper geschnitten, vor allem im Kofferraum, aber bei dem aktuellen C vermisse ich da nichts. Und man muß auch kein Schlangenmensch sein um hinten zu sitzen.Den Nachteil immer ausufernder Karossen erlebe ich in Parkhäusern und auch mancher Grundstückszufahrt: Paßt einfach nicht mehr. Zu breit, zu lang, und in der Garage auf beiden Seiten bequem einsteigen geht auch nicht mehr.
Munter bleiben: Jan Henning
Also bitte nicht falsch verstehen. Wie oben geschrieben meine ich nicht, dass die C-Klasse in irgend einer Form „schlecht“ ist. Mir ging es nur konkret im Bezug zur Überlegung des TE, von einer E-Klasse zu wechseln.
Hallo zusammen
Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde, war noch zu einem „tollen“ Geschäftsessen eingeladen... 😉
@ryder_b, ich weiss was du meinst, dafür gibt es jedoch ebenfalls eine Erklärung.
Wir wohnen in Graubünden in der Schweiz, rundherum um uns hat es sehr viele Passstrassen mit engen Kurven und wenig Autobahn.
Die E-Klasse welche ich zur Zeit fahre und dann an meine Frau übergeht, ist ein wunderbares Auto, wie du selbst sagst eine Stufe höher als die C-Klasse.
Jedoch ist das Fahrzeug auch sehr gross, schwer und hat ein sehr komfortables Fahrwerk. Dadurch sind die erwähnten Passstrassen nicht im geringsten so „schön“ und „zügig“ zu fahren wie mit zum Beispiel einem C43. Die Lösung wäre ein AMG der E-Klasse. Dafür reicht das Budget leider nicht, ansonsten würde ich schon längst einen E63 besitzen und wäre nun nicht in dieser Lage...
Folglich möchte ich nun wieder ein kleineres, leichters und sportlichers Fahrzeug als die E-Klasse. Schön wären mindestens 400PS, daher stehen lediglich die oben erwähnten Fahrzeuge zur Auswahl.
Ps: Der E400 bleibt ja auch danach noch in unserem Besitz, einfach bei der Frau. Dieser wird dann wie bisher jeweils für Familienausflüge und längere Strecken benutzt, daher kann dass andere Fahrzeug auch ein wenig eine Krawallkiste sein 😉
Hallo @Bataenja,
ich frage mich grade, was deine Frau dazu beizutragen hat, was DU für ein Auto fährst...aber egal. Zum Thema selbst kann ich nur beitragen, dass der 43er ein schöner Reisebegleiter ist. Auch längere Touren (800km+) mit 3 Leuten und Gepäck sind sehr angenehm. Mit der Zeit muss man nur ab und an die Klappe schließen, weil es sonst doch etwas "nervt". Ich denke aber, dass der 43er vormopf lauter ist, denn die Videos online lassen vor allem das laute Hochschalten vermissen.
Grüße
Erec
Guten Morgen
Sorry für die Verwirrung... „Bataenja“ war mein alter Benutzername und mit diesem war ich aus versehen noch auf einem Gerät angemeldet.
So, heue um 11:00 Uhr haben wir einen Termin betreffend Stelvio QV, mal schauen wie das Fahrzeug ist. 😉
Wenn deine Frau ihn nicht will ist doch ok, sie hat doch die E-Klasse und damit ist sie dann gut bedient. Nun geht es um dein Auto, also nimm den GLC und freu dich über dieses Monster mit Leistung ohne Ende und 4 Matic.
Zitat:
@Mercedes_E400 schrieb am 25. August 2018 um 08:46:16 Uhr:
Guten Morgen
Sorry für die Verwirrung... „Bataenja“ war mein alter Benutzername und mit diesem war ich aus versehen noch auf einem Gerät angemeldet.So, heue um 11:00 Uhr haben wir einen Termin betreffend Stelvio QV, mal schauen wie das Fahrzeug ist. 😉
Hallo
Eindrücke vom Stelvio QV wären nicht schlecht.....
Bin eigentlich kein Freund von SUVs, hier könnte Ich allerdings schwach werden.
Hat der Stelvio eigentlich eine eingetragene Stützlast?
Gruß
Dirk
Hallo zusammen
Werde morgen, spätestens am Donnerstag ausführlich über die Probefahrten mit dem C43 MOPF, C63S, GLC63S, RS4 und Stelvio QV berichten.
Kann morgen Mittag den Stelvio abholen und muss ihn am Donnerstag-Mittag zurückgeben, bis dahin weiss ich schon mehr...
Schönen Abend zusammen