Entscheidungshilfe C300 C400 Cabrio

Mercedes C-Klasse

Ich stehe vor einem Fahrzeugwechsel.
Habe seit 7 Jahren ein 350E Cabrio 6 Zylinder 306 PS.
Nun stehe ich vor der Entscheidung zwischen einem C300 oder C400 Cabrio alle Baujahr 2020.
Der C300 mit guter Ausstattung und der C400 mit weniger Ausstattung.
Da ich 6 Zylinder Autos gewöhnt bin meine Frage. Ist der Motor des neuen C300 4 Zylinder ein großer
Rückschritt von der Laufkultur und dem Fahrverhalten.

Beste Antwort im Thema

Leider schreibst du nichts über dein Fahrprofil.
Brauchst du die Mehrausstattung des 300 oder eher den laufruhigeren V6?
Viele nehmen lieber Ausstattung vor Leistung, andere sehen das andersrum.
Ich hab den 300er in der limo, den kannst du nicht mit dem 400er vergleichen. Außer im Verbrauch, da ist meiner auf Augenhöhe mit dem 400er eines Freundes. Finde ich viel.
Ich bin kein Fan des V6, aber der lauft deutlich kultivierter, wenn auch nicht spitze. Kraft hat der 300 genug (für mich), der Klang geht aber mMn eher in Richtung Diesel beim hochdrehen. Wie ein Sack tauber Nüsse.
Was ist dein Favorit? Ausstattung oder Motor?
Zur Ausstattung: meiner ist fast voll, vieles Brauch ich nicht. Ist aber angenehm zu haben. Wenn es funktioniert... was leider oft nicht der Fall ist.
Dein (zukünftiges) Auto, was Du willst ist entscheidend, alles andere ist egal.
Ich gab mich für Ausstattung und gegen V6 entschieden, Ergebnis: das meiste der Ausstattung brauch ich nicht. Fällt beim nächsten auch weg.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 29. November 2020 um 10:33:27 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 29. November 2020 um 10:27:23 Uhr:


Leider schreibst du nichts über dein Fahrprofil.
Brauchst du die Mehrausstattung des 300 oder eher den laufruhigeren V6?
Viele nehmen lieber Ausstattung vor Leistung, andere sehen das andersrum.
Ich hab den 300er in der limo, den kannst du nicht mit dem 400er vergleichen. Außer im Verbrauch, da ist meiner auf Augenhöhe mit dem 400er eines Freundes. Finde ich viel.
Ich bin kein Fan des V6, aber der lauft deutlich kultivierter, wenn auch nicht spitze. Kraft hat der 300 genug (für mich), der Klang geht aber mMn eher in Richtung Diesel beim hochdrehen. Wie ein Sack tauber Nüsse.
Was ist dein Favorit? Ausstattung oder Motor?
Zur Ausstattung: meiner ist fast voll, vieles Brauch ich nicht. Ist aber angenehm zu haben. Wenn es funktioniert... was leider oft nicht der Fall ist.
Dein (zukünftiges) Auto, was Du willst ist entscheidend, alles andere ist egal.
Ich gab mich für Ausstattung und gegen V6 entschieden, Ergebnis: das meiste der Ausstattung brauch ich nicht. Fällt beim nächsten auch weg.

Danke.
Mein Fahrprofil ist 10000km pro Jahr. Reines Zweitauto fast nur für den Urlaub.
Du schreibst das Geräusch des 300 ist wie ein Sack Nüsse.
Unter dem 300 ist die Sportauspuffanlage. Bringt das was im Geräusch zum Positiven.
Damit man die tauben Sack Nüsse nicht hört.

https://youtu.be/YB8GHJtVfUY

Auch meine Meinung wenn du die Wahl hast immer den 400er er sollte aber auch Ausstattungstechnisch natürlich schon das mindeste haben Cabriolet Komfort Paket Mulitbeam oder High Perfomance sollten meiner Meinung nach drinnen sein. Nach meiner Erfahrung auf Langzeit gesehen immer was anders als das schwarze Klavierlack nehmen spreche da aus Erfahrung. Was dann mehr an Ausstattung drin ist immer super!
Zum Vebrauch muss ich sagen (C300T) ich komme in C mit normaler Fahrweise immer auf 7,8-8,5 l etwas sportlicher sind dann 9-10 immer drin. Beim 43er Cabrio sind es dann aus Erfahrung immer ein Liter mehr 😉

Mit dem Verbrauch beim 43er halte ich für‘n Gerücht, mein C400 liegt schon deutlich höher:

Mein Verbrauch - gemischte Fahrweise

Zitat:

@hotfire schrieb am 30. November 2020 um 07:20:05 Uhr:


Mit dem Verbrauch beim 43er halte ich für‘n Gerücht, mein C400 liegt schon deutlich höher:

der verbrauch ist doch bei so einem auto egal. da geht es um fahrspaß

Ähnliche Themen

Zitat:

@oibaf42 schrieb am 30. November 2020 um 12:43:36 Uhr:



Zitat:

@hotfire schrieb am 30. November 2020 um 07:20:05 Uhr:


Mit dem Verbrauch beim 43er halte ich für‘n Gerücht, mein C400 liegt schon deutlich höher:

der verbrauch ist doch bei so einem auto egal. da geht es um fahrspaß

Keine Frage, aber das die Verbräuche nie stimmen finde ich . . .

Wer für seine Kaufentscheidung zwischen C300 und C400 ein Forum befragen muss, kann meines Erachtens bedenkenlos den 300er kaufen und wird damit mit Sicherheit glücklich sein. Alle anderen, für die Fahrleistungen, Laufkultur und vielleicht auch das Image absolut kaufentscheidend sind, stellen die Frage gar nicht, sondern greifen gleich zum 400er.

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 30. November 2020 um 14:41:22 Uhr:


Wer für seine Kaufentscheidung zwischen C300 und C400 ein Forum befragen muss, kann meines Erachtens bedenkenlos den 300er kaufen und wird damit mit Sicherheit glücklich sein. Alle anderen, für die Fahrleistungen, Laufkultur und vielleicht auch das Image absolut kaufentscheidend sind, stellen die Frage gar nicht, sondern greifen gleich zum 400er.

Und bestellen das Hecklogo ab. 😉

genau 🙂

Zitat:

@oibaf42 schrieb am 30. November 2020 um 12:43:36 Uhr:


der verbrauch ist doch bei so einem auto egal.

Aber im Stadtbetrieb wo meiner schon um die 16 Liter auf 100 km benötigt geht mir das dauernde Tanken schon auf den Geist ! Weniger aus Kostengründen - mehr aus Zeitgründen.

Merkwürdig ist auch das bei 250 km/h nur gut 12 Liter durch gehen - meiner mag kein Stadtverkehr.

Ich habe bei manchen Antworten das Gefühl, hat man nix zu meckern... bekommt der Tag keine Struktur. Wenn es wurscht ist klar der 6 Zylinder. Und natürlich mit Ausstattung 😉 soll es auch noch Sound sein dann c43

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 30. November 2020 um 19:31:10 Uhr:


soll es auch noch Sound sein dann c43

Nein, dann natürlich V8 im C63 😉

Zitat:

@Blauerpfeil schrieb am 30. November 2020 um 17:21:10 Uhr:



Zitat:

@raggamuffin schrieb am 30. November 2020 um 14:41:22 Uhr:


Wer für seine Kaufentscheidung zwischen C300 und C400 ein Forum befragen muss, kann meines Erachtens bedenkenlos den 300er kaufen und wird damit mit Sicherheit glücklich sein. Alle anderen, für die Fahrleistungen, Laufkultur und vielleicht auch das Image absolut kaufentscheidend sind, stellen die Frage gar nicht, sondern greifen gleich zum 400er.

Und bestellen das Hecklogo ab. 😉

Das bitte immer ist ja schon fast selbstverständlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen