Entscheidungshilfe beim Kauf eines E46 touring
Hallo,
ich bin heute glücklicherweise auf dieses Forum gestoßen. Ich denke mit Eurer Erfahrung könnt Ihr mir sicher ein paar Tipps zum Autokauf geben.
Ich fahre im Moment eine 318i Limousine. Ich habe das Fahrzeug finanziert mit BMW Select plus. Das heißt ich kann das Auto nach Ablauf der 3 Jahre auch zurückgeben. Was ich auch machen werde da es sich leider gezeigt hat dass eine Limousine für uns ungeeignet ist. Nicht desto trotz habe ich das Fahrgefühl genossen. Ich hatte vorher einen Vectra B Caravan.
Jetzt kann ich mich nicht entscheiden welchen Wagen ich nehmen soll (ich denke da manchmal ziemlich kompliziert).
Ich möchte auf keinen Fall mehr ein Auto finanzieren mit einer Schlussrate oder Rückgaberecht. Da ist jeder kleine Kratzer eine Katastrophe, weil man nicht weiß wie der Händler reagiert. Und auch noch andere Gründe sprechen dagegen.
Ich persönlich Schwanke zwischen eienm 320i und 320d. Jeweils Touring. Welche Pro und Contras gibt es. Würde ein 318d auch Spaß machen. Bin kein Schnellfahrer mehr, liebe aber einen guten Durchzug.
Fahrleistung so um die 15000km im Jahr
Ich könnte max. 20000€ aufbringen, je weniger desto besser natürlich. Allerdings sollte der Wagen dann min. 6 Jahre laufen ohne größere Kosten zu verursachen. Auch sollte er einigermaßen ausgestattet sein. Eine AHK ist ein Muss. (Kann die eigentlich nachgerüstet werden?)
Was ich eigentlich wissen will ist, wie viel km kann man von einem 320 erwarten bei guter Pflege? Oder bei welchem Alter bzw. Kilometerstand ist das Preis- Leistungsverhältnis am besten.
Gruss und Dank
higgins
10 Antworten
Also bzgl. der zu wählenden Motorisierung kann ich Dir nur den wenig weiterhelfenden Tip geben, alle Varianten, die in Frage kommen, einmal zur Probe zu fahren. Du musst/solltest das Auto die nächsten Jahre fahren und Dich damit gut fühlen und nicht auf Empfehlung (durchaus gut gemeint, natürlich 😉 ) anderer Deine Wahl treffen.
Was die Finanzierung und die Rückgabe eines finazierten Fahrzeuges angeht: Denke bitte auch immer daran, dass der 🙂 durchaus auch daran interessiert ist, Dir wieder ein Fahrzeug zu verkaufen. In der Regel wird bei Abschluss eines Anschlussvertrages (egal ob Bar-Kauf oder Finanzierung) das eine oder andere Auge zugedrückt. Ich empfehle, ca. 1 Monat vor Ablauf zum 🙂 zu fahren und den Wagen checken zu lassen. Dann sagt er Dir, was ggf. noch gemacht werden muss und was es bei ihm kosten würde. Kleinere Dellen und Kratzer kannst Du dann aber wesentlich günstiger bei Smart-Repair beheben lassen und etwas sparen.
Ich kann dir den 320i bei 15.000 km im Jahr nur empfehlen. Damit ist man ausreichend motorisiert und für ein bisschen Fahrspass ist er selbstverständlich auch zu haben. 😉 Der Vorteil gegenüber z.B. dem 325i ist, dass es gute Angebote wie Sand am Meer gibt. Zumindest bei einem Budget von 20.000€ findet man viel eher einen 320i, der den persönlichen Ansprüchen (Preis, Ausstattung, Laufleistung, Baujahr) gerecht wird.
Für 20.000€ dürfte ein guter, dreijähriger 320er mit 30.000-50.000 km und guter Ausstattung drin sein.
Und über die Langlebigkeit mach Dir mal keine Gedanken...vor allem nicht be4im 6Zylinder...
Gut ich hab momentan noch einen E36 BJ98 und bin bis jetzt über 200000km gefahren und hab nur Verschleissteile bis jetzt gewechselt..
Ein gut gepflegter 320i hält auch locker 10 Jahre und mehr... 🙂
Ähnliche Themen
Auch in Sachen Sound und Laufruhe ist der 6-Zylinder als Benziner eine wahre Bombe! Bei der Laufleistung würde ich auch zum Benziner greifen und alle zur Probe fahren, was in Frage kommt, wie schon beschrieben. 🙂
Hi, ich hoffe ich kann dir weiterhelfen, ich habe mir gerade einen 320i Touring zugelegt (15.600 €, 65tkm, 4/03, Leder, AHK, Xenon, div. Schnickschnack) mit dem ich schon sehr zufrieden bin. Der Laderaum und platz auf der Rückbank ist schon ziemlich gut, gerade wenn man vom Cabrio wechselt :-)
AHK nachrüsten ist gar kein Problem, alles ist möglich. Ich habe versucht ein Modell mit Original-AHK zu bekommen weil dann automatisch auf der Hinterachse etwas stärkere Federn eingebaut sind, rüstet man nach ist es optional ob man auch die Federn tauscht, auch eine Starre AHK ist möglich. Am billigsten ist eine Starre AHK, ohne Federntausch mit 7 pol. Anschluss, die gab es z.b. bei meinem Hinterhofschrauber (mit rechnung!) für ca. 400 € Die teuerste Variante ist dann die Abnehmbare AHK mit Federtausch und 13? pol. Anschluss.(Da weiss ich den Preis nicht)
Fährt man viel mit WoWa oder ähnlich schweren Anhängern sind die Federn empfehlenswert, sie sollen das Fahrverhalten nicht unmassgeblich verbessern.
318i/320i/318d/320d
Tja, was soll ich sagen. Ich liebe meinen Sechszylinder, es ist einfach ein besonderes Fahren (Cruisen oder kreischen (lassen)) soviel vorweg. Bei 15 tkm im Jahr steht man ziemlich im Mittelfeld zwischen Benziner und Diesel, bei geringen Versicherungsprozenten ist der Diesel wohl ne Spur billiger, aber reichsparen tut man sich auch nicht.
Ich habe mich für den 320i entschieden weil: Es ein Erwartungsgemäss sehr langlebiger Motor ist, die R6 Charakteristik einfach zu mir passt, 320er eine bessere Serienausstattung haben (als 318/320d), es mehr gut ausgestattete 320i als 318i gibt und ich noch ein paar Leistungsreserven für Spaß und Anhängerbetrieb wollte.
Da ich beabsichtige das Auto lange zu fahren (> 5 Jahre) werde ich ihn wohl in den nächsten Monaten auf Autogas (LPG) umrüsten lassen. Bei ca. 2500 € Kosten hat sich das ganze dann nach ca. 40-45 tkm amortisiert und ich fahre jedem Diesel in den Kosten davon :-)
Na ja zu der Haltbarkeit... Bei unseren Fahrleistungen und regelmäßige Wartung vorrausgesetzt sollte sowohl der "d" als auch der "i" sein Chassis (also den Rest vom Auto) überleben. 300.000 km würde ich jedem Aggregat mindestens zutrauen.
Probefahren ist das einzige was deine Fragen beantwortet. Ob jemand Diesel oder Benziner fährt ist bei der Laufleistung sicherlich auch Geschmackssache.....
Ich liebe meinen Diesel, weil er viel Durchzug hat, und nicht wie der Benziner Drehzahl braucht.
Wie gesagt: Probieren geht über studieren!"
Habe auch eine nachgesrüstete AHK von Westfalia, wie original...
Wenn dein Fahrzeug hinten DSC hat solltest eine abnehmbare montieren, da sonst das DSC spinnt(bei mir ist es so)
So far...
Gruß Walu
Hallo,
ich würde meinen 320i Touring verkaufen, zwar ist er über deinem Maximalpreis, aber vielleicht ist er trotzdem interessant.
EZ 03/2005
ca. 41.000 km
mysticblaumetallic
unfall- und scheckheftgepflegt in BMW-Werkstatt
letzter Kundendienst bei 40.378 km
Garantie bis 03/2008
Ausstattung:
Anhängerkupplung abnehmbar
Alarmanlage
Klimaautomatik
Bi-Xenonscheinwerfer
Glasdach elektrisch
Fensterheber elektrisch 4-fach
Dachreling
Bordcomputer
Leichtmetallräder Sternspeiche 136
Winterreifen auf Leichtmetallräder Sternspeiche 45
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Multifunktion für Lenkrad inkl. Tempomat
Radio BMW Business CD
Blinkleuchten weiss
Nebelscheinwerfer
Individual Sonnenschutzverglasung hinten
Fussmatten in Velours
Innenspiegel automatisch abblendend
Interieurleisten in Aluminium silber
usw.
VB 25.650 Euro
Bilder gibts bei mobile.de unter PLZ 94146 suchen.
Zitat:
Original geschrieben von Autoraser
Hallo,
ich würde meinen 320i Touring verkaufen, zwar ist er über deinem Maximalpreis, aber vielleicht ist er trotzdem interessant.
EZ 03/2005
ca. 41.000 km
mysticblaumetallic
unfall- und scheckheftgepflegt in BMW-Werkstatt
letzter Kundendienst bei 40.378 km
Garantie bis 03/2008VB 25.650 Euro
Händlerverkaufspreis liegt bei 20100€. Ein dummer wird sich aber bestimmt finden 🙂
@higgins
Stand letztes Jahr vor der gleichen Frage.
Habe mich fürn E39 entschieden. Preislich nicht teuer ( wenn überhaupt). Im Unterhalt auch nicht. Hast doch erheblich mehr Auto.
Viele Grüße