Entscheidungshilfe beim Kauf 3er GT
Guten Tag liebe Leser,
mein alter 316d BMW Limo wird einem größerem Auto Platz machen müssen. Es soll der BMW 3er GT werden, welcher auch probegefahren wurde. Aufgefallen ist mir, dass das Fahrwerk um einiges komfortabler und somit mMn schwammiger bei Kurven- und Autofahrten ist als jener meiner Limo. Den Gt brauche ich aus Platz-/ Familiengründen, die Sportlichkeit möchte ich dadurch nicht zur Gänze verlieren. Leider konnte ich bis dato keinen Händler finden, der mir ein Fahrzeug mit einem adaptiven Fahrwerk wie auch mit einem M-Fahrwerk zur Probefahrt anbieten konnte, um einen Vergleich zu haben. Ein adaptives Fahrwerk konnte ich bei einem Touring zwar testen, da dieser von Haus aus straffer - wenn man den Testschreibern glauben schenken mag - als ein Gt ist, wäre der Vergleich mMn nicht ganz richtig. Meine prinzipielle Frage an GT-Besitzer.
Kann man pauschal sagen, dass das M-Fahrwerk im Vergleich zur Limo
a) straffer
b) genauso straff bzw.
c) weicher ist?
Oder, das adaptive Fahrwerk ist im Vergleich zur Limo im Sport Modus
a) straffer
b) genauso straff bzw.
c) weicher ist?
Was soll in mein neues Fahrzeug rein:
Nun Fahrerassistent-Paket siehe Foto wegen Driving Assistent - sonst ist dieses nicht dabei - als Sicherheitsfeature
Klimaanlage
Armauflage verschiebbar
Fernlichtassistent
Komfortzugang
Aktive Geschwindigkeitsregelanzeige mit Stop&Go
Active Protection
Navigationssystem Prof oder Business wobei Prof. fescher aussieht, aber ~1000 mehr dafür zahlen...bin noch am überlegen
Ja und eventuell das Fahrwerk M-Fahrwerk als M-Paket, oder adaptives Fahrwerk ohne M Paket oder irgendeiner Line
Betreffend der Farbe bin ich mir auch nicht sicher. Uni oder Metallic. Da scheiden sich auch die Geister was langfristiger ist.
Gibt es Erfahrungen was man in Ö Prozente bei einem Händler bekommt?
Die 14% bzw 15% was ich gelesen haben, beziehen sich vermutlich in Deutschland
Besten Dank für die Beantwortung der Fragen im Voraus.
Wünsche euch allen einen schönen Samstagnachmittag
Enjoy the sun
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Mit serienfahrwerk vermittelt der Wagen eher das Gefühl einer Schiffsschaukel ....
Gretz
Ich bin im Leben schon alles Mögliche vom Gokart bis zum Ferrari mit 300 Km/h gefahren.
Den 328iGT mit Heckantrieb, Serienfahrwerk, Serienlenkung und 17" Winterreifen Bridgestone-Blizzak bis 250 km/h bei feuchter Fahrbahn.
Total problemlos und präzise wie auf Schienen. Dabei sogar beim Brutal-Bremstest mit ABS-Einsatz ebenfalls aus 250 - allerdings bei gerader Fahrbahn.
Wie man diesem Auto ein "Schiffschaukelgefühl" testieren kann ist mir ein Rätsel.
Vielleicht gab es heftige Seitenwindböen oder der Fahrer stand unter Drogen oder war besoffen ?
45 Antworten
Gerne... finde die vom Preis-/Leistungsverhältnis gelungen. Privat bekommt man die auch günstig in der Bucht.