Entscheidungshilfe Alfa 147 oder BMW Z1
Hallo zusammen,
brauche eine Entscheidungshilfe.
Brauche in näherer Zukunft ein neues gebrauchtes Auto. Stehe vor der Entscheidung zwischen einen Alfa Romeo 147 1.9 JTD 16V BJ 2006 oder einen BMW Z1 118d / 120d BJ 2004.
Fahre in Jahr so ca. 30tkm mit einem Anteil von 50% BAB ( ca. 160km/h ), 30% Landstraße und 20% Stadt
Vom Design und der Ausstattung bevorzuge ich den Alfa, BMW sehr schlichtes und klares ambiente.
Ausreichend Motorisiert sind sicher beide, aber wie sieht es mit der Zuverlässigkeit der Beiden aus. Brauche ein Auto was sich nicht wie eine Bella Donna verhält, sondern mit einen normalen maß an Zuwendung auskommt.
Und als letzten Punkt habe ich noch eine Frage zu dem Komfort. Das Fahrwerk darf gerne sportlich sein (vergleichbar Mini Cooper), wie sieht es aber mit Geräuschentwicklung aus (Wind- und Motorgeräusche).
Danke schon mal für die Infos
Ach noch ein Punkt wie sieht es mit der Haltbarkeit der Beiden aus??
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Man kann den Alfa jetzt zwar in Schutz nehmen und zu Recht sagen, er ist nicht so schlecht wie sein Ruf, aber letzten Endes ist es keine Vernunftenscheidung sich einen zu holen, sondern automobile Lust und guter Geschmack 😉 Es gibt genauso wie bei BMW die reale Chance einen Alfa zu erwischen, der 100.000 KM problemlos läuft. Auch hatten die ersten 1er mit Innernraumklappern und Knarzen zu kämpfen, siehe auch hier das BMW Forum.
Das einzige ist halt, wenn dir die eher kurzen Zahnriemenintervalle als Vielfahrer in die Quere kommen, würde ich es lassen, sonst musst du alle 2 Jahre wechseln lassen.
Der BMW 1er ist und bleibt halt ein Hängebauchschwein. Ich parke täglich neben einem 1er BMW - auch in silber - und sehe jeden Tag was diese Auto im Endeffekt ist - eine billige Kopie des Alfa 147. Während der Alfa innen und außen einfach nur eine sagenhafte Eleganz ausstrahlt - wirkt der BMW einfach nur wie ... *grunz, grunz* ihr wisst schon...
15 Antworten
BMW Z1 ist ein Roadster, der nur noch teurer wird.
Da du den 1er meinst.
Meine Rangliste wäre:
1. BMW 120d
2. Alfa 147 1.9 JTD
3. BMW 118d
Beim Alfa muss ab und an der Zahnriemen gewechselt werden, diese Reparatur entfällt beim BMW. Der 147er ist ziemlich ausgereift und hat keine gravierenden Mängel. Der Alfa hat Vorderradantrieb und sollte somit im Winter besser mit Schnee und Eis zurecht kommen. Beim BMW brauchts gute Winterreifen und Gefühl im Fuss. Dafür ist der Hinterradantrieb mit dem starken 20d Motor ein Gedicht.
Ich muss auch sagen, der 120d ist vom Motor, Abzug und Dynamik aller Zweifel erhaben. Auch wenn ich mit dem Design nix anfangen kann, müsste ich schwer überlegen, welchen der beiden ich nehmen würde...
Im Zweifelsfall ist Motor, Fahrwerk und Lenkung schon wichtiger als Design würde ich sagen 😉 Darum Probefahrt. Allerdings finde ich das Interieur vom 147 halt bisher unerreicht und einfach traumhaft schön. Das hat kein Audi, kein BMW, kein Mercedes.
der 118d und 120d sind bis auf die PS zahl eigentlich identische motoren (auch vom hub her...). einen wirklichen leistungsunterschied habe ich zw. 18d und 20d bei probefahrten nicht bemerkt. der neuste 118d erfüllt die aktuellsten abgasnormen und brauch ne ecke weniger als der 120d.
falls man also eine nackte kosten nutzen rechnung aufmacht, ist der 118d das wirtschaftlich sinnvollste auto. der 147 ist jedoch wie andere schon geschrieben haben schöner und v.a. auch günstiger.
Ähnliche Themen
Also ich kenne den Unterschied zwischen 318d mit 129 PS und 320d mit 163PS und würde sagen das der groß ist, vor allem beim Durchzug, da fand ich den 20d viel spritziger.
Den 118d wird der Alfa auch locker in die Tasche stecken, aber der 120d ist eben noch eine Schippe drauf.
bin die jeweils neusten versionen gefahren - 118d mit 144PS und einen 320d mit 177PS... wie das bei früheren versionen ausfällt weiß ich nicht.
jedoch sind die motoren 18d 20d vom hub, der bohrung und der kompression her identisch, wenn ich mich recht erinnere. die 30ps unterschied ergeben sich in erster linie aus nem geänderten ladedruck + software. muß man mal im BMW forum genauer erfragen.
Zitat:
Original geschrieben von system8
bin die jeweils neusten versionen gefahren - 118d mit 144PS und einen 320d mit 177PS... wie das bei früheren versionen ausfällt weiß ich nicht.
jedoch sind die motoren 18d 20d vom hub, der bohrung und der kompression her identisch, wenn ich mich recht erinnere. die 30ps unterschied ergeben sich in erster linie aus nem geänderten ladedruck + software. muß man mal im BMW forum genauer erfragen.
Geht hier aber um die 129PS und 163 Ps Versionen.
Natürlich sind die Motoren von der Grundkonstruktion identisch. 116i bis 120i haben auch den gleichen Motor.
Aber man merkt die 34 PS Unterschied bei den Dieseln ziemlich deutlich.
Der 120d ist viel souveräner.
Danke für eure Unterstützung.
Bin voll eurer Meinung, Design Alfa und Leistung Z1.
Aber die Leistung ist nicht Ausschlag gebend, 150 PS sind sicher ausreichend. Für mich ist der wichtigste Punkt die Zuverlässigkeit des Autos. Beide Autos sind nicht mehr neu auf den Markt, auch wenn sie gebraucht schon ein paar Jahre alt sind ist die Technik zum damaligen Zeitpunkt sicher ausgereift und die Kinderkrankheiten überarbeitet. Aber jedes Auto hat so seine Schwachpunkte, wie zum Beispiel der Zahnriemen beim Alfa Benziner. Wie sieht es eigentlich beim Diesel aus ist der ein bisschen toleranter oder gilt auch hier alle 4 Jahre oder höchstens 100 tkm Fahrleistung, wie hoch sind die Kosten??
Habt ihr hierzu auch noch ein paar Infos??
Habe schon die Suchfunktion in diversen Foren bemüht und einige Punkte gefunden. Würde trotzdem noch mal um eure Erfahrungen bitten.
Danke
Stefan
Was hast du denn immer mit dem Z1?
Das ist ein Z1, da gibts nur einen Motor, den 2.5 Liter Reihensechser mit 170 PS und versenkbaren Türen.
Zitat:
Original geschrieben von Zebra0115
gilt auch hier alle 4 Jahre oder höchstens 100 tkm
Nix auch...
G,
MARV
Sorry,
natürlich ist der BMW 120d bzw der 118d gemeint.
Haben beide nichts mit dem Z1 zu tun. Ist aber auch ein nettes Auto.
Gruß
Stefan
Man kann den Alfa jetzt zwar in Schutz nehmen und zu Recht sagen, er ist nicht so schlecht wie sein Ruf, aber letzten Endes ist es keine Vernunftenscheidung sich einen zu holen, sondern automobile Lust und guter Geschmack 😉 Es gibt genauso wie bei BMW die reale Chance einen Alfa zu erwischen, der 100.000 KM problemlos läuft. Auch hatten die ersten 1er mit Innernraumklappern und Knarzen zu kämpfen, siehe auch hier das BMW Forum.
Das einzige ist halt, wenn dir die eher kurzen Zahnriemenintervalle als Vielfahrer in die Quere kommen, würde ich es lassen, sonst musst du alle 2 Jahre wechseln lassen.
Der BMW 1er ist und bleibt halt ein Hängebauchschwein. Ich parke täglich neben einem 1er BMW - auch in silber - und sehe jeden Tag was diese Auto im Endeffekt ist - eine billige Kopie des Alfa 147. Während der Alfa innen und außen einfach nur eine sagenhafte Eleganz ausstrahlt - wirkt der BMW einfach nur wie ... *grunz, grunz* ihr wisst schon...
So ein Blödsinn. Wieso sollte ein 1er BMW eine "billige" Kopie des 147 sein?? Ich seh da keine einzige Gemeinsamkeit, außer bei der Karosserieform. Und die ist in der Golfklasse relativ gängig.
Und ich sage das jetzt ganz objektiv, auch wenn ich selbst einen BMW fahre: Der 1er ist das wertigere Fahrzeug...Kostet aber auch dementsprechend mehr.
Und noch etwas...Die meisten der Alfa-Fahrer kaufen sich ihren Alfa nicht wegen der "automobilen Lust" oder gutem Geschmack, sondern weil sie viel Auto für wenig Geld haben möchten.
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Und noch etwas...Die meisten der Alfa-Fahrer kaufen sich ihren Alfa nicht wegen der "automobilen Lust" oder gutem Geschmack, sondern weil sie viel Auto für wenig Geld haben möchten.
Klar, vor allem junge Gebrauchtwagenkäufer die für 4000 Euro viel PS wollen und meinen irgendein super individuelles Ferrariderivat zu fahren. Und dann hässlichste Lexusleuchten oder sonstigen D&W Kram dran machen. Das ist ja bei BMW mit dem Dreier nicht anders.
Ist halt ne Glaubensfrage.
Will ich ein schönes Auto oder ein schnelles? Wobei ich den 1er mit grossen BMW Felgen auch schön finde. Wenn du den 120d mit Hinterradantrieb gefahren bist bist du eh verloren. Früher gabs das auch bei Alfa, schmacht...........