Entscheidungshilfe: A4 2.6 oder A4 2.8

Audi RS4 B5/8D

Wünsche allseits einen angenehmen Abend!

Ich benötige die Hilfe des geschätzten Forums um eine Kaufentscheidung zu treffen.

War heute beim Audi-Händler und habe mir zwei gebrauchte Audi A4 angesehen.

Audi A4 2.6 quattro, BJ 1995, 43000km um 7500€
Audi A4 2.8 quattro, BJ 1997, 58000km um 7300€

Beide Fahrzeuge sind optisch und technisch in einem sehr guten Zustand.
Keine Dellen, keine Kratzer; auch der Innenraum ist top.

Dementsprechend schwer fällt mir die Wahl ;-)

Zu welchem Modell würdet Ihr tendieren und warum?

Vielen Dank im Voraus!
Hoffe bald selbst einen A4 zu pilotieren und am Forumsleben dann aktiver teilnehmen zu können.

Liebe Grüsse,
Stefan

34 Antworten

"Ecu Chip tuning" ? 😁

@ derhauki

Naja, hab den schon so gekauft. Mein Vorgänger hat den chippen lassen. Muß aber sagen, weniger PS halte ich nur schwer aus. Mehr dürfens ruhig sein!!! ;-)))
Meinst Du bei der Luftansaugung nen Sportfilter (Schwammerl) oder einen Kompressor? Wobei Letzteres wohl ein ziemlich aufwendiger Umbau wäre. Oder?!

LG, m.

Denke auch, dass Du bei dem Motor eher mit dem originalen Chip besser fährst. Bei Deinen Beschreibungen.... Vor allem bei dem Verbrauch.... Da muss ich ja fast lachen, zumal Du Dir das von dem Moror ja auch noch Gefallen lässt. Mein S4 braucht bei "normaler" Fahrweise und mit 330 Pferdchen seine 12,5 bis 13 ltr, klar geht auch mehr, aber bei einem 2,8 bis zu 22 ltr???
Was meinst Du denn was ein RS4 verbraucht...?

Zitat:

Original geschrieben von derhauki


@mangalpuri

Waaas! Du hast so 'nen bekloppten Chip drin?
Das bringt bei dem Motor gar nix, schon gar nicht 19 PS. Ich würd erstmal wieder
den Originalchip einsetzen, wahrscheinlich läuft er dann auch wieder ruhiger und verbraucht
weniger Sprit... um aus dem AAH wirklich 20 PS mehr rauszuholen ist ein Umbau der Luftansaugung
deutlich sinnvoller.

Was lesen da meine Augen, geht das bei meinem auch und wie kostspielig wäre diese Aktion?

Ich bitte um nähere Infos.

Danke und Gruß

Thomas

Ähnliche Themen

@ klewi

Also eigentlich ist es ein 174 PS 2,8l V6. Im Fahrbrief war schon die gechipte Version mit 193 PS eingetragen. Also weniger Leistung möchte ich wie gesagt gar nicht haben! Deswegen mag ich den nicht unbedingt wieder runter chippen.
Habe ja noch einen Wagen, also ein Nutzfahrzeug (Nissan/Primera) und ein Spielzeug (A4). Deswegen verkrafte ich auch den Verbrauch. Allerdings sind die 22l wirklich im schlimmsten Fall, das heißt Warmlaufen im Stand bis die Hydro-Stössel Ruhe geben und die Kühlflüssigkeit/Motor halbwegs warm ist (immer beim ersten Starten), Stau in der Stadt, Klima die ganze Zeit auf Hochtouren, und den einen oder anderen Sprint hinlegen (OHNE andere Straßenteilnehmer zu provozieren oder gar zu behindern!!!). Ja, da zeigt mir die durchschnittliche Verbrauchsanzeige tatsächlich bis zu 22 Liter an. Überland, also Autobahn ca. 10-11 Liter.
Mann oh Mann, was hast Du mit Deinem S4 gemacht?!!! Wie kommst Du auf 330 PS?!!! Das ist doch nicht Serie, oder? Ja, genau so einen hätte ich auch gerne! Sag mir bitte genauere Daten, werd mir vielleicht auch so einen zulegen. Das muß ja richtig Spaß machen!!!!

@ rwe07
ich weiß nicht was das kostet, aber ich denke es ist sehr kostspielig. Die meisten Tuner raten mir davon ab, das kostet schon ein paar 1000 €uros meinen die. Nur möchte ich meinen Motor nicht schikanieren. Wenn Du nen Motor zu sehr hochzüchtest, haste auch unentwegt irgendwelche Probleme. Der muß die Leistung mit links bringen, dann gefällts mir.
Aber diesbezüglich kennt sich glaub ich "DERHAUKI" ganz gut aus. Da müßte er noch mal Stellung dazu nehmen.

LG, m.

@mangalpuri

Danke... Hab' ich mir schon fast gedacht, dass Du den so gekauft hast.
Prinzipiell gilt : Mit Chip alleine kann man aus diesem Motor keine 20 PS rausholen.
Insofern ist ein Rückrüsten sicherlich nicht spürbar oder irgendwie negativ..
Deine Beschreibung des Verbrauchs und des Motorlaufs sprechen ja ganz deutlich dafür,
dass an Deinem Wagen irgendwas nicht stimmt.
Mehr wie 12 Liter sollte der AAH in der Stadt bei normaler Fahrweise nicht brauchen, über Land eher unter 10!

@all

Um aus den alten V6 (2.6 12V u. 2.8 12V) mehr Leistung rauszuholen, ist es als erstes sinnvoll, die ab Werk verbaute Drosselung (!) im Bereich der Luftzufuhr zu optimieren. Das beinhaltet eine verbesserte Ansaugung und bearbeitete
Drosselklappe, dazu ein besseres Kraftstoffdruckventil.
Schon geht die Kiste spürbar besser.
Das gibt's auch für die 30V, aber bei geringererem Wirkungsgrad.
Wer mehr will, kommt um größere Umbauten nicht herum (Nocken, Abgasanlage, usw.)
Das kostet dann auch richtig Geld (was ICH dafür nicht ausgeben würde...)

Super Umbaukits für die Ansaugung gibt's bei
www.flow-improver.de
Der Thorsten ist absoluter Spezi für diese Sachen.
Im www.meckisforum.de hat er eine eigene Rubrik für seine Angebote mit jeder Menge Infos!
Ich hatte das Kit in meinem 80er 2.8er drin, war 'ne feine Sache und dazu gibt's kernigen Motorsound gratis
(nach Leistung klingend und nicht so'n Prollgebrülle ala Golf II Spezis...)
Preis : ca. 1000 Euro muß man anlegen.

@ derhauki

DANKE für Deine Info!!!
Nee, zuviel Geld will ich auch nicht in den Wagen investieren. Dafür hat er mir von Haus aus zu wenig PS.
Aber welche Airbox oder Ladeluftkühler (LLK bringts aber glaub ich nur beim Turbo) würdest Du denn empfehlen? Hast Du da bereits Erfahrung, oder von anderen Erfahrenen heiße Tipps bekommen? Eher Alu (leitet aber wieder mehr Wärme vom Motorraum) oder Carbon?
Von wo würdest Du die Luft ansaugen, eher von vorne, vom Radkasten oder hast ne bessere Idee?
Hast' auch noch Empfehlungen von Drosselklappen bzw. Kraftstoffdruckventilen?!!

Hab da jetzt mal einiges gelesen vom Thorsten. Klingt sehr interessant. Mal sehen vielleicht fahr ich ihn mal besuchen, aber ist halt ein bischen weit für mich. Welches Kit hast Du da verbaut? Hab da keine Kits auf der "flow-improver"-page gefunden, nur die Einzelteile.

LG, m.

LLK ist für Turbos...

Ruf einfach mal an bei Thorsten (grüß ihn von Carsten aus Celle...) und lass Dir kurz erklären,
was machbar ist. Der kann das viel besser als ich.

... mach ich, und ich richte es ihm aus.
Danke jedenfalls für Deine Hinweise!!

bis denne, m.

Muss auch mal meinen Senf dazu geben

Habe mir vor ca. 3 Wochen einen 2.6er A4 gekauft und finde der geht für seine 150PS schon recht ordentlich. Mein Vater hatte zweimal nen 2.8er und ich finde der ging nicht soviel besser.
PS: Fahre meinen in der Stadt mit ca. 10-11 Liter (Bei dezenter Fahrweise). Finde das für nen V6 sehr sparsam
MFG Björn

Hallo zusammen!

Um mich mal wieder zur Wort zu melden:
Beim Termin beim ÖAMTC am Freitag gabs Terminprobleme und so komm ich erst morgen zur Kaufüberprüfung.
Wenn dabei alles glatt geht wird der 2.8er gekauft.
Das Ding macht schon ordentlich Laune ;-)

liebe Grüsse,
Stefan

@ Stefan

Hehehee!!! Weiß genau was Du meinst! ;-)

ich denke mal es ist die richtige Entscheidung für 'ne gute Laune.
VIIIIEEEL GLÜCK und vor allem VIEL, VIEL Spaß mit Deinem neuen Spielzeug!!!

LG, m.

Es ist geschafft!

Habe gestern den Kaufvertrag für den Audi 2.8 unterschrieben *freu* ;-)
Da ich ab morgen für ein paar Tage auf Urlaub bin hat der Händler diese Woche Zeit den Wagen fit zu machen.
Lt. ÖAMTC nix Tragisches, Zahnriemen, Bremsen, ein Quergelenk.

Wenn alles glatt geht dann kann ich den Audi kommende Woche übernehmen.

Danke an alle für die Hilfe und Infos!

lg Stefan

Und was verlangt die Werkstatt für die beseitigung?

Gar nix.
Zahnriemen wird ohne zusätzliche Kosten getauscht und vor Auslieferung des Wagens werden alle vom ÖAMTC beanstandeten Mängel von meinem Händler behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen