Entscheidungshilfe 2.0 TDIl vs 1.8 TFSI - was meint ihr?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

viel habe ich in diesem tollen Forum schon gelesen - und es hat mir auch schon viel geholfen 😉
Nun habe ich trotz der vielen Threads doch noch mal meine Fragen und Überlegungen, die ich hier zusammenfassen möchte - ich würde mich freuen, an dieser Stelle noch einige Denkanstöße von euch zu bekommen 😉

Schließlich kauft man sich ja einen neuen A4 nicht alle Tage...

Es sollte eigentlich der 2.0 TDI multitronic werden.
Und nun hing ich bis heute früh um 3:00 im Forum und las seitenlange Threads darüber, dass der 1.8 TFSI doch viel agiler sei, mehr Spaß mache. Wat nu?.... Und wie sicher nicht wenige hier, wird erst mal wieder alles über den Haufen geworfen 😉

Wir werden so ca. 20.000 km pro Jahr fahren, da rechne sich der Diesel ja gerade erst, wie man oft liest.
Der Verbrauch ist auch beim Benziner recht niedrig (wir fahren 2/3 Autobahn), aber wie sieht es jenseits der 140 Km/h aus (fahre viel zu leeren Zeiten)?
Der Diesel bleibt ja wohl auch bei 160-180 km/h sparsam - mein 1.9 TDI Bj 1999 lag insgesamt bei 7,5 l/100 km.

Multitronic zieht den Motoren ja noch Leistung ab, da wird der 1.8 TFSI wohl im Vorteil sein, aber verbraucht noch mehr 🙄

Für mich ist wichtig, dass ich auch mal zügig einen Berg hoch komme bzw. überholen kann. Ist da womöglich doch der Diesel besser?

Aber zwei weitere Fragen beschäftigen mich am meisten - und hier hab' ich bisher nur wenig gefunden:

Wie sieht es mit den zukünftigen EU-Normen bzw. der Politik aus?
Die Euro 5 wird kommen, Ruß und Feinstaub ist in Verruf geraten (natürlich zu Recht) - selbt die 🙂 zuckten mit den Achseln bzw. "...ja, die bekommen dann auch Euro 5". Stößt ein Benziner gar keinen Feinstaub aus? (Sorry, hab' da 0-Ahnung 😉 )
Hatte bisher einen 1.9 TDI Bj 1999, den ich nun wegen der verdammten roten Plakette abgeben werde, bevor es 2010 in eng wird - dabei hat man das Auto so lieb gewonnen mit fast allen Extras und fast sorgloser Fahrt 🙁
Aber bei den Benzinern droht ja vielleicht später doch noch der 10% Ethanol-Anteil...

Meine zweite wichtige Frage wäre noch:

Wie sieht es mit der Langlebigkeit der Motoren aus.
Früher hieß es, "ja, ein Diesel hält ewig", jedoch sind wir in den 9 Jahren nur 120.000 km gefahren.
Dies wird nun aber anders werden. Bei nun 20.000 im Jahr und anvisierten 8-10 J. Haltedauer sind das um die 200.000 km.
Ist das für die heutigen Benziner ein "Klacks"? Oder wäre da doch der Diesel eher haltbarer?

Eure Erfahrungen & Tipps würden mir sehr weiterhelfen - ich will ja auch demnächst bestellen 😉

Gruß Roland

Beste Antwort im Thema

Hallo,

melde mich zurück von der 1. Probefahrt, den 1.8 TFSI.

Ich sag nur HAMMER!

Bin total begeistert von der agilen Maschine.
Bis 80 km/h dachte ich, es sei gar kein Motor im Auto drin (von den Geräuschen her 😁), dann flottes Fahren auch bis 180, und auch bei 200 noch keinen Ohrschaden.
Für den Hubraum und Verbrauch meiner Meinung nach ein echt spritziger Motor.

Und wenn ich das her lese, komme ich ins Grübeln:
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,371245,00.html

Zudem 1400,- weniger in der Anschaffung, dafür 675,- mehr Sprit beim Benziner im Jahr (2 l Mehrverbrauch, 8 ct Differenz, 20.000 Km).
Aber Steuer/Versicherung sind ja auch nicht zu verachten - bei mir also wahrscheinlich +/- 0,- EUR, so dass nur noch der Aspekt häufigeres Tanken, Umwelt und Fahrspaß übrig bleibt.

Morgen fahre ich ja den TDI 2.0 - mal sehen, wie und ob der mich begeistert.

Aber momentan komme ich so langsam ab vom Diesel....

Gruß Roland

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo rolandus21,
hast du diesen Thread gelesen? Oder such mal nach "1.8 TFSI 2.0 TDI" im Forum. Findest du viele Threads...

--> 1.8 TFSI 160 Ps oder 2.0 TDI 170 Ps

Hallo !

Also vorab: Auf die Politik würde ich sch.... - Der dicke Gabriel rudert doch schon zurück. Und bis sich bei der EU was bewegt fährst Du schon wieder ein neues Auto.

Fahre momentan A4 Avant 1.8 T multi, vorher 1.9 TDI. Beides Dienstwagen.
Meine Meinung: Bei Deinen Eckdaten (200 TKM, Berge etc.) nimm den Diesel. Der neue CRail ist gut und sparsam. Der Benziner ist wirklich etwas giftiger, aber auf lange Sicht: Diesel !
Würdest Du alle 3 Jahre ein neues Fahrezeug kaufen - Benziner !

Gruß

Gut, mit "Berge" meine ich den Fahrspaß im Urlaub.

Hier in Berlin fehlen mir sonst die Gletscher 11 Monate im Jahr 😁

Ja, und die Threads habe ich auch schon gelesen - bis heute früh um 3:00 - bin total fertig....für mich war der 2.0 TDI klar, meine Frau tendierte wegen der Politik zum Benziner.

Und nachdem so viele vom drehfreudigeren Benziner sprachen, bin ich nun hin- und hergerissen. Wenn ich schon nicht die dicke Kohle habe für einen Traummoter (2.7 TDI), dann vielleicht wenigstens etwas mehr Fahrspaß für langfristig ähnliches Geld. (?)

Nur soll der Motor nicht ab 150.000 eine Macke nach der anderen haben.
Bei meinen Autos der 80iger sprach man schon ab 100.000 km (Benziner), man möge doch mal über ein AT-Motor nachdenken...

Morgen krieg ich 'nen 1.8 TFSI zum Probefahren, leider aber kein TDI 2.0 zum Vergleich da, und die gewünschte multitronic hat man eh zu keinem der Motoren. Und ich kann ja auch nicht 8 Händler in 10 Wo. antickern, wollte in den nächsten Tagen bestellen, sonst wird's Herbst, bis das Auto kommt (beim 2.0 TDI multitronic vielleicht eh' 🙁 )

Gruß Roland

bin beide letzte woche gefahren.

 

Der Tdi geht gut , hat ab 1800 nen guten Druck und dreht bis 5000, allerdings flacht es ab 3800 etwas ab und ab 3500 wirds laut.

Im Stand und wen er kalt ist merkt man schon das es ein Diesel ist, aber ich mag das.

 

Der TFSI ist gefühlt etwas schwächer, aber wehe man dreht in bis 7000 Touren, da kommt der TDI bei weitem nicht mit.

2. gang bis 110 3gang zum Landstrasseheizen und überholen bis ca. 150/160.

Man kann aber auch ganz entspannt im 6.gang mit 60 durch die Ortschaft rollen und am Ende mit 1500 Touren wieder sachte rausbeschleunigen.....

Im Stand und Rollbetrieb fast lautlos, ab 3000 langsam lauter, nervt aber nie und ist etwas sportlich.

Von aussen muss er sich nicht so toll anhören habe als so ein mechanisches jaulen gehört, wie ein elektro motor?

Aber von aussen ist der TDI auch nicht wirklich sexy.

 

Verbrauch ist beim TFSI wohl 2liter mehr, aber 2000Euro weniger für 20ps mehr.....

Ich würde den TFSI bevorzugen bis 20 TKM.

Aber da das Auto eh im ersten jahr 5000 Euro Wertverlust hat, kommt es auf die evt. gesparten 100 Euro auch nicht an, nimm was dir gefällt.

 

cya

Ähnliche Themen

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Fahre heute den 1.8 TFSI Probe, übermorgen den TDI 2.0 - beide leider ohne multitronic.
Die gibt's morgen dann aber mit 'nem 2.7 TDI.

Wenn mir der 2.7 am besten gefällt, bekomme ich ein Problem 😁

Ansonsten: Die heutigen Benzinmotoren dürften doch sicher inzwischen ebenso pannensicher sein (d.h. Laufleistungen jenseits der 200.000 km erbringen) wie die Dieselmotoren - oder?

Gruß Roland

Benzinner sind i.d.R. heutzutage langlebiger als TurboDiesel.
Da beide einen Turbo haben sind so etwa gleich haltbar.

Hallo,

melde mich zurück von der 1. Probefahrt, den 1.8 TFSI.

Ich sag nur HAMMER!

Bin total begeistert von der agilen Maschine.
Bis 80 km/h dachte ich, es sei gar kein Motor im Auto drin (von den Geräuschen her 😁), dann flottes Fahren auch bis 180, und auch bei 200 noch keinen Ohrschaden.
Für den Hubraum und Verbrauch meiner Meinung nach ein echt spritziger Motor.

Und wenn ich das her lese, komme ich ins Grübeln:
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,371245,00.html

Zudem 1400,- weniger in der Anschaffung, dafür 675,- mehr Sprit beim Benziner im Jahr (2 l Mehrverbrauch, 8 ct Differenz, 20.000 Km).
Aber Steuer/Versicherung sind ja auch nicht zu verachten - bei mir also wahrscheinlich +/- 0,- EUR, so dass nur noch der Aspekt häufigeres Tanken, Umwelt und Fahrspaß übrig bleibt.

Morgen fahre ich ja den TDI 2.0 - mal sehen, wie und ob der mich begeistert.

Aber momentan komme ich so langsam ab vom Diesel....

Gruß Roland

Hi Rolandus,

wünsch dir viel Glück bei deiner Entscheidungsfindung. Es gibt hier im Forum keinen Erfahrungsbericht zu einem 1,8 mit multi. 2,0 mit multi wird deinen Anforderungen eher nicht gerecht. Wenn du aufs Geld schaust, dann fahr den 2,7 lieber nicht Probe. Ich habe das Auto, finde es genial (objektiver, kritischer Thread findest unter suchbergriff 2,7 multi) würde es mir privat nie kaufen. Bei meinem Fahrstil bewege ich das Auto fast nie unter 9 Liter. Wenn meine Freundin fährt und es etwas ruhiger angehen lässt (Frauen sind hier wirklich die besseren Autofahrer!) kommt sie auf knapp 8...
Allein die Fahrleistungen: 240 laut Tacho ohne Murren auf der Geraden (mit 18 Zoll und 245er), bergab mehr als 250 drin... Beschleunigung mit der multi ist wirklich extrem, wenn man will und es kann 😉 ABER: für 45TSD Euro gibt es X Autos, die ich mir eher kaufen würde... Ich würde bei deinen Beschreibungen einen 1,8TFSI mit Handschaltung nehmen... ich finde bei einem 4 Zylinder-Benziner der auf Drehzahl giert Handschaltung besser... Wenn du ihn Privat länger fährst, kannst ja auch mal über einen Chip nachdenken. Bei Turbo-Benziner geht meist auch unter Teillast ein niedrigerer Verbauch einher...
Bei Fragen einfach fragen... und willkommen hier!

@FUBU: Von aussen muss er sich nicht so toll anhören habe als so ein mechanisches jaulen gehört, wie ein elektro motor? Aber von aussen ist der TDI auch nicht wirklich sexy.

Bekommst du irgendwie Geld fürs Posten oder hast du zuviel Zeit? Dein Bericht über die Probefahrt war glaub ich der erste sinnvolle Thread hier in dem Forum. Sonst les ich viel von Vermutungen eines Golf Fahrers...
Ist nicht bös gemeint, aber zu allem muss man nicht seinen Quark geben. Beiträge wie oben sind einem Audi Fahrer eh Hupe (Krach will ich aufm Mopped), aber sind endlich mal ein Mehrwert von dir - weiter so!

Hallo,

so, nun hab ich gestern den 2.7 TDI mit multitronic gefahren.
Es regnete unentwegt und war voll, so dass nicht über 100 km/h drin waren.
Doch hierum ging es eigentlich auch nicht, ich wollte ja das Multritronic testen.

Und ich muss sagen, es war allererste Sahne, man hört und spürt nicht das geringste Schalten o.ä. - der 🙂 hatte also nach seiner techn. Beschreibung Recht.
In der Stadt entsteht ein völlig neues Fahrgefühl - total entspannend.

Nun hatte ich noch die Testfahrt vom 1.8 TFSI (Schaltung) in Erinnerung - und das gestern mit der Sahne-Automatik - geringe Leistungseinbußen zur Testfahrt mit der Schaltung - das passt 😁

Und dann noch ein vernünftiges Angebot, so dass ich die Testfahrt mit dem TDI 2.0 bei der Konkurrenz abgesagt habe 😉

Alles zusammen sieht es dann so aus:

- 1.8 TFSI ambition + multitronik
- eissilber
- Glanzpaket
- Sportsitze Leder milano mustangbraun incl. Mittelarmlehne vorn + Lederpaket Armlehnen Tür
- Xenon
- Mufu-Sportlenkrad 3 Sp. Leder
- FIS Farbe
- Radio concert
- B & O-Soundsystem
- Sportfahrwerk incl.
- Reifendruckkontrolle
- Servotronic
- Audi hold assist
- Parkassistent hinten
- Ablagepaket
- Lichtpaket
- Klimakomfort
- Außenspiegel "nur" elektr. einstellbar/heizbar
- Diebstahlwarnanlage
- Winterräder Aluschmiede

Gestern bestellt, Mitte Juni soll er kommen 🙂🙂

Gruß Roland

also ich habe beide TDI motoren probe gefahren:
2.0 handschaltung fand ich nicht so pralle, man hat kaum was von leistung gemerkt.

2,7 multit. fand ich um längen besser der hat richtig viel spass gemacht. und man hat gemerkt das er auch ps unter der haube hat.

da ich aber nicht soviele km im jahr fahre und bis jetzt immer nur benziner gefahren bin habe ich mich auch für den 1,8TSFI entschieden.
(würde mir auch gerne ein 3,2 kaufen aber soviel geld wollte ich auch nicht ausgeben)

benziner und diesel sind 2 sachen für sich.
Diesel weniger drehzahl dafür mehr kraft in denn untern drehzahlen.
Benziner mehr drehzahl dafür viel spass bei hoher drehzahl.

muss jeder selber wisssen was er fahren will.

mfg

Giuseppe

Zitat:

Original geschrieben von rolandus21


- 1.8 TFSI ambition + multitronik
- eissilber
- Glanzpaket
- Sportsitze Leder milano mustangbraun incl. Mittelarmlehne vorn + Lederpaket Armlehnen Tür
- Xenon
- Mufu-Sportlenkrad 3 Sp. Leder
- FIS Farbe
- Radio concert
- B & O-Soundsystem
- Sportfahrwerk incl.
- Reifendruckkontrolle
- Servotronic
- Audi hold assist
- Parkassistent hinten
- Ablagepaket
- Lichtpaket
- Klimakomfort
- Außenspiegel "nur" elektr. einstellbar/heizbar
- Diebstahlwarnanlage
- Winterräder Aluschmiede

Hi Roland,

tolles Auto, spontane Entscheidung (gut gemacht Audi 😉), nix vergessen finde ich, was man als Privatkäufer braucht. Nur die Diebstahl hätt ich im Rahmen von eh Vollkasko weggelassen. Klimakomfort macht auch wenig Sinn, sieht nur gut aus wie alle schreiben.
Die Sachen zusammen machen ein paar schöne 18 Zoll, was meinst?

Gruß!!!

Zitat:

Diesel weniger drehzahl dafür mehr kraft in denn untern drehzahlen.
Benziner mehr drehzahl dafür viel spass bei hoher drehzahl.

muss jeder selber wisssen was er fahren will.

mfg

Giuseppe

Genau das ist die Sache, die man bedenken muss. Wieviel % fährst du sehr hochtourig? Beim Benziner musst du hochtourig fahren, um die PS abrufen zu können.

Mal laienhaft ausgedrückt: den Benziner musst du hochjagen, um an die Leistung zu kommen, beim Diesel hast Du die Leistung von Haus aus.

Wenn man die Nm der beiden Motoren vergleicht sieht man, welcher der eigentlich kräftige Motor ist, nämlich der Diesel.

TFSI 160PS: 250Nm

TDI 2.0 143PS

320Nm

Jetzt wird es interessant: 3.2 FSI quattro 265PS:

330Nm

Zitat:

Original geschrieben von schleicher30


Mal laienhaft ausgedrückt: den Benziner musst du hochjagen, um an die Leistung zu kommen, beim Diesel hast Du die Leistung von Haus aus.

Mein Tipp, einfach mal ein paar Leistungsdiagramme anschauen 😉

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von schleicher30


Mal laienhaft ausgedrückt: den Benziner musst du hochjagen, um an die Leistung zu kommen, beim Diesel hast Du die Leistung von Haus aus.
Wenn man die Nm der beiden Motoren vergleicht sieht man, welcher der eigentlich kräftige Motor ist, nämlich der Diesel.
TFSI 160PS: 250Nm
TDI 2.0 143PS 320Nm
Jetzt wird es interessant: 3.2 FSI quattro 265PS: 330Nm

Ich darf Dich doch in einem

anderen Thread

zitieren, ja? 😁

Dort wird besprochen, warum es für viele Diesel-Hype-verblendete Leute so schwer zu begreifen ist, dass der Motordrehmomentwert alleine NICHTS aussagt.

Du hast mit Deinem Statement wieder genau diesen weitverbreiteten Irrtum bestätigt.

Der TFSI hat übrigens sein maximales Drehmoment früher anliegen als der TDI 😉

Mal ein Beispiel:

Golf GTI 280 Nm, BMW 123d über 400 Nm. Elastizitätswerte 80-120 gleich bzw. einen Tick besser im GTI (siehe Autozeitungsvergleich). Komisch, oder 😉 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen