Entscheidungsfindung Kleinwagen
Hallo liebe Community,
ich bin momentan auf der Suche nach einem Kleinwagen (Fiesta, Corsa, I20, etc.) für bis zu 6000 €.
Der Wagen sollte Baujahr > 2010 aufweisen sowie weniger als 125.000 km drauf haben.
Weitere Anforderungen:
4 Türer
Klimaanlage
Fahrprofil: Unter der Woche Täglich knapp 60 km (30% Stadt, 70 % Land/Bundesstraße)
Mitschwimmen im Verkehr reicht, aber soll natürlich kein Verkehrshindernis sein.
Komme aus dem Großraum Stuttgart.
Das Auto brauche ich möglichst schnell, da ich drauf angewiesen bin.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe folgende Autos bisher rausgefiltert:
Opel Corsa D:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1289468582-216-8864
Hyundai I20:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was haltet ihr von denen?
Der Corsa ist anscheinend 2. Hand, ohne Vorschäden, laut Besitzer kein Rost, Sommer- und Winterreifen.
Vielen Dank vorab!
Beste Antwort im Thema
Ich würde den Hyundai nehmen weil der neuer ist. Liegt aber vielleicht nur daran, dass ich mich mit Opel nicht anfreunden kann. Tüv haben beide neu. Ich weiß ja nicht wie viel man bei beiden noch verhandeln kann. Der i20 wirkt auf mich auch einfach frischer.
41 Antworten
Was haltet ihr von dem?
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Skoda Fabia 1.4 Combi Family#1.Hand#Tüv+ServiceNeu#TOP
Erstzulassung: 01/2013
Kilometer: 69.000 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Preis: 5.990 €?
habe auch noch einen colt von 2011 gefunden, allerdings mit nur 75 ps
https://www.auto-kranich.de/.../...kJlcVF4RWQvZmdGTGZDcjZDUXhBaXVwcz0=
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1287611027-216-9026?...
Mit Garantie. Check mal ob das die Originale Hersteller garantie.
Ich würde generell bei ebay Kleinanzeigen suchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@born_hard schrieb am 9. Januar 2020 um 12:21:39 Uhr:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1287611027-216-9026?...
Mit Garantie. Check mal ob das die Originale Hersteller garantie.
Der TE sucht einen Kleinwagen und keinen Kleinstwagen (zudem noch als 60 PS-Krücke)
Zitat:
@Fasselbaink schrieb am 9. Januar 2020 um 10:14:56 Uhr:
Was haltet ihr von dem?https://m.mobile.de/.../details.html?...
Skoda Fabia 1.4 Combi Family#1.Hand#Tüv+ServiceNeu#TOP
Erstzulassung: 01/2013
Kilometer: 69.000 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignetPreis: 5.990 €?
Der sieht doch ganz gut aus, wichtig ist, dass du aus diesen Baujahren den 1,4 Liter Saugmotor nimmst. Zwar ziemlich träge, aber für den kleinen Wagen ausreichend. Finger weg vom 1,2 TSI.
der Fabia scheint extrem gut ausgestattet für so einen Kleinwagenkombi
- klimaautomatik (die meisten haben nur normale klima. manche gar keine)
- tempomat (bei kleinwagen eher selten)
- parkpieper
- sitzheizung (schon ganz nett im winter)
- ahk (selbst wenn du keinen anhänger hast kann das ja für fahrradträger oder was mal nützlich sein)
- radio ist auch nicht das standartmodell sondern schon etwas besser
- isofix (vielleicht kommt ja mal nachwuchs oder wenn das fahrzeug mal weg soll oft eines der wichtigen extras)
- nebler
- alus
keine ahnung wie die preise da so liegen aber klingt als scheckheftgepflegt, erste hand in meinen augen nach einem recht fairem angebot. vergleich halt mal auf mobile was andere fabia kombi in ungefähr dem alter und laufleistung zwischen 45 und 85tkm so kosten (nackte hütten kosten sicherlich weniger aber auf 1000€ kommt es dann bei guter austattung evtl nicht an. da hast du ja jeden tag was davon)
unfallfreiheit abklären. und ohnehin irgendwo zur prüfstelle durchchecken lassen.
beim check auch den verschleißzustand etwas im auge haben (bremsen, reifen, abgasanlage. alles mit wenig geld machbar wenn man nicht in einer zwangslage ist oder die apothekenpreise der vertragswerkstatt in kauf nehmen möchte. aber sollte es sich hier summieren hat man ggf einen ansatz für eine preisverhandlung...und wenn man die sachen machen läßt sind sie eben erstmal neu)
thema winterräder würd ich noch erfragen. oft sind ja welche dabei. wenn wirst im netz aber auch günstig welche finden (oder eben nur 4 felgen und dort 4 neue reifen draufziehen lassen. kostet in der reifendimension auch kein vermögen)
Zitat:
@newt3 schrieb am 9. Januar 2020 um 12:57:16 Uhr:
der Fabia scheint extrem gut ausgestattet für so einen Kleinwagenkombi
- klimaautomatik (die meisten haben nur normale klima. manche gar keine)
- tempomat (bei kleinwagen eher selten)
- parkpieper
- sitzheizung (schon ganz nett im winter)
- ahk (selbst wenn du keinen anhänger hast kann das ja für fahrradträger oder was mal nützlich sein)
- radio ist auch nicht das standartmodell sondern schon etwas besser
- isofix (vielleicht kommt ja mal nachwuchs oder wenn das fahrzeug mal weg soll oft eines der wichtigen extras)
- nebler
- alus
keine ahnung wie die preise da so liegen aber klingt als scheckheftgepflegt, erste hand in meinen augen nach einem recht fairem angebot. vergleich halt mal auf mobile was andere fabia kombi in ungefähr dem alter und laufleistung zwischen 45 und 85tkm so kosten (nackte hütten kosten sicherlich weniger aber auf 1000€ kommt es dann bei guter austattung evtl nicht an. da hast du ja jeden tag was davon)unfallfreiheit abklären. und ohnehin irgendwo zur prüfstelle durchchecken lassen.
beim check auch den verschleißzustand etwas im auge haben (bremsen, reifen, abgasanlage. alles mit wenig geld machbar wenn man nicht in einer zwangslage ist oder die apothekenpreise der vertragswerkstatt in kauf nehmen möchte. aber sollte es sich hier summieren hat man ggf einen ansatz für eine preisverhandlung...und wenn man die sachen machen läßt sind sie eben erstmal neu)
thema winterräder würd ich noch erfragen. oft sind ja welche dabei. wenn wirst im netz aber auch günstig welche finden (oder eben nur 4 felgen und dort 4 neue reifen draufziehen lassen. kostet in der reifendimension auch kein vermögen)
Vielen Dank für die Tipps. Leider ist das Händler laut Inserat um 500 Euro hoch gegangen.
Prinizipielll finde ich den Skoda Combi sehr interessant.
Ich habe mir gestern übrigens den von mir verlinkten Hyundai i20 angeschaut.
Leider war ich von der Karosserie/ Wertigkeit überhauptnicht angetan.
Mir ist natürlich bewusst, dass ich das Auto nicht mit einem Golf, etc. vergleich kann.
Im Anschluss habe ich mir noch einen Mitsubishi Colt (2011) mit kleinster Motorisierung (1l) angeschaut.
Karosserie top. Allerdings ist das Amaturenbrett echt oldschool.
Hat meiner Frau, die das Auto hauptsächlich nutzen wird, leider gar nicht zugesagt.
Wenn Du schon den I20 vergleichen willst, dann doch bitte mit dem richtigen Pendant von VW. das wäre nämlich der Polo. Dann würdest Du den Unterschied deutlich sehen. Natürlich auch kein flammneuer Polo sondern einer der genausp alt ist wie der I20. dann denkst Du nämlich anders.
Ein fehler den leider viele oft machen: Sie vergleichen Äpfel mit Birnen.
"der Tesal Type S ist ja viel zu teuer, mein Golf kostet die Hälfte." (Der Golf ist ja auch eine bis Nr. klener wie der Tesla S, verglich ihn mit nem A& oder BMW5er odrer mercedes E-Klasse, dann ist der Tesla auf einmal günstig)
"mein alter Passat ist aber viiiel komfortabler wie der neue Picanto." (ja klar aber bestimmt nicht besser wie ein anderes Mittelklasseauto) usw.
Ich habe ja dazu geschrieben, dass mir bewusst ist dass ein Vergleich mit dem Golf hinkt 😉
Bei dem I20 wirkte die Karosserie einfach dünn und billig.
Neben dran stand eine älterer Fiesta. Dieser wirkte von außen deutlich hochwertiger.
Moin!
Beim I20 würde ich auch nur die Baureihe "GB" empfehlen und nicht den "PB"...
Den gab es ab Ende 2014...; wird dann aber super knapp mit dem Budget.
Der GB sieht deutlich höherwertig aus; sowohl von innen als auch von außen.
Bei der Pannenstatistik hat der GB sogar (2018?) in seiner Klasse gewonnen.
Ich schlage vor, dass sich @StephanRE sich endlich mal auf eine längere Probefahrt mit einem 2-4 Jahre alten VW Polo oder Audi A1 begibt und zeitnah auch einen ähnlich motorisierten i20 fährt.
Danach wird er gleich merken, warum der Polo beim Neukauf, auch mit 18% Neuwagenrabatt, ausstattungsbereinigt immer noch ca. 2k € und der A1 sogar ca.. 2,5k € teurer waren als ein mit 10 % Rabatt gekaufter Hyundai i20.
Merkt er keinen großen Unterschied, lebt er in einer eigenen Kleinwagentraumwelt.
Der i20 ist allerdings tatsächlich in einem Punkt besser: Denn Platzangebot ...... das war es dann aber auch.
Bin noch kürzlich einen i20 Vorführwagen mit dem 120 PS Benzinermotor gefahren. Der fuhr sich gut, war ordentlich verarbeitet und sehr gut ausgestattet (BLNeupreis: 23500 €).
Aber, im Vergleich zu meinem 4 Jahre alten Audi A1 1.4 TFSI mit 125 PS viel mir am i20 negativ auf:
- ca. 1 l Mehrverbrauch
- im Innenraum merkbar lauter
- schlechterer Abrollkomfort auf Überlandsstraßen und BAB
- deutlich schlechtere Fahrleistungen
- vorne sitzt man schlechter
- auf schlechter Fahrbahn Knarzgeräusche
You get what you pay for it.
Wer nur viel Auto für sein Geld haben will, liegt bei einem i20 allerdings richtig. Er könnte dann aber auch gleich zu einem Dacia greifen, der bietet zwar noch etwas weniger Komfort, ist aber noch preiswerter.
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 10. Januar 2020 um 13:33:54 Uhr:
Moin!
Beim I20 würde ich auch nur die Baureihe "GB" empfehlen und nicht den "PB"...
Den gab es ab Ende 2014...; wird dann aber super knapp mit dem Budget.
Der GB sieht deutlich höherwertig aus; sowohl von innen als auch von außen.
Bei der Pannenstatistik hat der GB sogar (2018?) in seiner Klasse gewonnen.
Danke, das habe ich mir auch gedacht. Hab letztens einen GB von nahem gesehen. Der wirkte auf jeden Fall wertiger.
Habe noch den Fiesta in meine Suche einbezogen und bin auf dieses Inserat gestoßen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1296084128-216-7972
Nur das Baujahr macht mich etwas stutzig. Das Auto wird dieses Jahr 12 Jahre alt.