Entscheidung zwischen BMW IX1 und Audi Q4 E-Tron
Hallo zusammen,
Ich bin jetzt über die Suche nicht fündig geworden.
Ich fahre derzeit einen Seat Leon (nicht den Kombi).
Leasingfahrzeug, anschließend soll ein E Fahrzeug gekauft werden.
Ich schwanke zwischen dem BMW IX1 xDrive30 und dem Audi Q4 E-Tron 45.
Zum Hintergrund: es soll ein größerer Kofferraum sein, da ein Hund in den Kofferraum passen soll (Labrador), Allrad ist auch gewünscht (dass man es selten wirklich braucht, ist mir klar).
BLP Audi 76.800 und BMW etwa 75.000 €.
Vor- und Nachteile aus meiner Sicht:
BMW
Pro: dynamischer, etwas mehr Leistung, kürzere Lieferzeit
Contra: kleinerer Akku, etwas teurer aufgrund der Konditionen die ich erhalte (Familienmitglied arbeitet bei Audi), Wartung/Inspektion aus selben Grund teurer
Audi:
Pro: günstiger, größerer Akku,
Contra: schlechtere Verarbeitung (zumindest was man so liest), extrem lange Lieferzeiten,
Was meint Ihr?
Auch bzgl. des Kofferraums, nehmen die sich viel? Ich plane keine Box sondern eine Trennwand im Kofferraum.
Frunk haben sie ja beide nicht, auch wenn ich das Kabel nicht oft brauchen werde, da ich überwiegend HPC laden werde.
Ich freue mich auf eure Meinungen dazu.
34 Antworten
Wie es jetzt soweit kommen konnte, dass bei dem Thema "Entscheidung zwischen BMW IX1 und Audi Q4 E-Tron" plötzlich so viel über die chinesischen Herstellen erzählt wird, ist mir schleierhaft.
Diese sind für mich absolut keine Option.
Einen Frunk nachrüsten, das kommt eher nicht in Frage. Vor allem wenn dann u. U. die Garantie erlischt.
@go1972 dass der Audi säuft habe ich so auch mehrfach gelesen/gehört.
Felix hat natürlich Recht. Am besten fährt der TE beide Probe, vergleicht Ausstattung, Akku , Reichweite und Preis und nimmt dann den BMW
Zitat:
@x5 france schrieb am 06. Okt. 2023 um 11:16:51 Uhr:
Am besten fährt der TE beide Probe, vergleicht Ausstattung, Akku , Reichweite und Preis und nimmt dann den BMW
Genau so hatte ich es bereits bei dem Vorgängerfahrzeug meines jetzigen iX1 gemacht, als ich mir im Sommer '21 einen iX3 bestellte:
Probefahrt Audi (als zu "billig" in Haptik empfunden/Größenwahn des Audi-Händlers/Lieferzeit), kurze Probefahrt mit dem iX3 und begeistert von der sicht-/fühlbaren Qualitätsanmutung.
Vom Fleck weg bestellt (Impressive/volle Hütte!) und bei Auslieferung in 12/21 absolut begeistert!
Dann im Sommer '22 den iX1 "vom Papier" (x-Line/volle Hütte!) bestellt und bei Auslieferung in 12/22 noch begeisterter als ein Jahr zuvor (Allrad/Spritzikgkeit/Kompaktheit).
Und Audi hat mich als Kunden gehabt (fuhr immerhin jeweils einen Q3 sowie TT).
Never ever Audi!
Zitat:
@berkoe schrieb am 5. Oktober 2023 um 09:40:42 Uhr:
Es ist schwierig irgend etwas über Lieferzeiten beim iX1 hier im Forum voraus zu sagen. Pauschal würde ich aktuell von 5-6 Monate ausgehen. Meinen hätte ich nach 5 Monaten haben können. Wäre dann aber bis Ende 02/2024 nur in der Garage gestanden, was dem Akku absolut nicht gut getan hätte. Letztendlich hängt jedoch die Lieferzeit von der Quote des jeweiligen Händlers ab. Auch hängt es davon ab, wieviele Fahrzeuge eines Modells der Händler im Vorlauf hat. So kommen beim iX1 Lieferzeiten zwischen 2 -9 Monaten raus. Beim X1 als PHEV sogar noch deutlich längere.
https://www.motor-talk.de/.../...estellung-warteraum-t7293274.html?...
Einfach mal lesen und die Realität zur Kenntnis nehmen.
Die letzten drei Beiträge reichen vollkommen aus.
Mag ja sein, dass Dein Händler keine Quoten hat, es haben aber anscheinend sehr viele Händler massig Quoten in der Hinterhand gehabt.
Ähnliche Themen
Und jetzt? Willst Du aus 2-3 Beispielen eine Regel ableiten die auf alle Händler anwendbar ist? Vielleicht nur mal den allerersten Satz lesen und zu Gemüte führen. Und ja, hinterher sind alle schlauer! Hast Du ganz toll aufgepasst.