Entscheidung zwischen BMW IX1 und Audi Q4 E-Tron

BMW iX1 U11

Hallo zusammen,

Ich bin jetzt über die Suche nicht fündig geworden.

Ich fahre derzeit einen Seat Leon (nicht den Kombi).
Leasingfahrzeug, anschließend soll ein E Fahrzeug gekauft werden.
Ich schwanke zwischen dem BMW IX1 xDrive30 und dem Audi Q4 E-Tron 45.

Zum Hintergrund: es soll ein größerer Kofferraum sein, da ein Hund in den Kofferraum passen soll (Labrador), Allrad ist auch gewünscht (dass man es selten wirklich braucht, ist mir klar).
BLP Audi 76.800 und BMW etwa 75.000 €.

Vor- und Nachteile aus meiner Sicht:
BMW
Pro: dynamischer, etwas mehr Leistung, kürzere Lieferzeit
Contra: kleinerer Akku, etwas teurer aufgrund der Konditionen die ich erhalte (Familienmitglied arbeitet bei Audi), Wartung/Inspektion aus selben Grund teurer

Audi:
Pro: günstiger, größerer Akku,
Contra: schlechtere Verarbeitung (zumindest was man so liest), extrem lange Lieferzeiten,

Was meint Ihr?
Auch bzgl. des Kofferraums, nehmen die sich viel? Ich plane keine Box sondern eine Trennwand im Kofferraum.
Frunk haben sie ja beide nicht, auch wenn ich das Kabel nicht oft brauchen werde, da ich überwiegend HPC laden werde.

Ich freue mich auf eure Meinungen dazu.

34 Antworten

@ix1U30

Kannst du den mal verlinken?

Bei Frunk.at ist er angekündigt, dass er bald bestellbar ist.

Hab mir das Teil gerade bei YouTube angeschaut. Sieht aus wie selbstgebastelt. Will nicht wissen was BMW dazu sagt (Wärmestau usw.)

Naja, was sollen die sagen außer Garantieverlust und Juristengeblubber.
Sollte jedem klar sein, egal wie gut oder schlecht sowas umgesetzt ist.

Kennt man z.B. von der Reifenthematik auch nicht anders bei BMW.

Ich finde das aber auch nicht passend und würde mir sowas nicht einbauen.

Ähnliche Themen

Wer genau im Video zuhört und die anderen finalen Produkte sieht kommen sie mit TÜV Gutachten und in excellenter Qualität.

Hatte den Ton abgeschaltet und das Video lediglich optisch genossen

Zitat:

@Robbens schrieb am 5. Oktober 2023 um 09:33:28 Uhr:


Der Markt wird gerade überschwemmt mit China-Ware.

In DE? Bis 30.09.2023 hatten wir 2.138.066 Neuzulassungen, davon 24.290 von chinesischen Herstellern. Das Modell mit dem größten Absatz dürfte der MG Roewe 4 sein. Da reden wir von einem Kompaktmodell.

Die Übersicht nach Marken gibt es

hier

.

Wir sind hier im iX1 Forum und ich gehe davon aus, dass der Kontext zu reinen Elektro klar war.
https://www.wiwo.de/.../29148300.html

Bis Ende September wurden insgesamt 387.289 Elektro neu zugelassen. Der Anteil der chin. Modelle ist auch gering.
Natürlich hat man starke Zuwachsraten, wenn man bei niedrigen Stückzahlen zulegt.
Wie du zu recht sagst ging es hier um größere SUV. Von daher verstehe ich den Zusammenhang zu den chin. Herstellern nur bedingt. Das chin. Modell mit dem größten Absatz stammt aus der Kompaktklasse.

Der Zusammenhang ist der, dass die deutschen Hersteller mit deren Preispolitik nicht mehr akzeptiert werden und ich das auch im oberen Preissegment feststelle.
Die werden ihre überteuerte Ware nicht mehr los.

Gerade der Blume von VW hat sich da total verzockt.
Da wird ja momentan lieber der Beitragszahler mal wieder angezapft in Form von Kurzarbeit.
Auch wenn dies natürlich eine Versicherungsleistung ist, hat diese Vorgehensweise einen faden Beigeschmack.

Ich habe vor meiner Entscheidung beide Autos probegefahren und war danach auch unschlüssig. Das Fahrgefühl im BMW war eindeutig besser (geschmeidiger sagte hier jemand), die SW , Navi etc hat mir im BMW auch besser gefallen. Der kleinere Akku des BMW war ein Mank, das sich aber in der Praxis nicht wirklich auswirkt.

Für den BMW habe ich mich aus 5 Gründen entschieden: Preis, Lieferzeit, Lieferzeit, Lieferzeit und Optik 😉
(Bereut habe ich das nach etwas mehr als 2 Monaten überhaupt noch nicht)

Zulassungszahlen hin oder her. Das Argument von Robbens zur chinesischen Konkurrenz ist richtig. In nahezu jedem Segment, egal ob Verbrenner, SUV oder gerade in der E- Mobilität gibt es im Vergleich immer ein ernst zu nehmendes chinesisches Konkurrenzmodell zu unschlagbarem Preis. Ein Mopedkumpel fährt seit über einem Jahr einen MG EVZS. Volle Hütte mit allen Assistenten, Leder mit rot gesteppten Applikationen, Ein Lenkrad ala BMW und großes Panoramadach. Das ganze für 35000€. Ach ja, Akku mit 72 kWh.

Und was haben die Zulassungszahlen chinesischer Hersteller oder was irgendein Kumpel denn noch so fährt mit der Eingangsfrage zur Entscheidung BMW iX1 vs. Audi Q4 etron zu tun? Ist doch alles hier im Thread OffTopic.

Zitat:

In nahezu jedem Segment, egal ob Verbrenner, SUV oder gerade in der E- Mobilität gibt es im Vergleich immer ein ernst zu nehmendes chinesisches Konkurrenzmodell zu unschlagbarem Preis. Ein Mopedkumpel fährt seit über einem Jahr einen MG EVZS. Volle Hütte mit allen Assistenten, Leder mit rot gesteppten Applikationen, Ein Lenkrad ala BMW und großes Panoramadach. Das ganze für 35000€. Ach ja, Akku mit 72 kWh.

Ich habe auch 9 Monate so ein Chinesischen Haufen gefahren, einen MG5.
Ja richtig voll mit allem was geht aber diese Chinakisten sind meilenweit von unseren Autos entfernt.
Die können alles aber nichts richtig, sämtliche Assystenzsysteme sind wirklich unter aller Sau.
Und wenn mal was ist steht mit der Kiste gehts los, von wegen Mobilitätsgaratie oder irgend so etwas, das gibts nur auf dem Papier.
Updates da muss erst ein Chinese irgendwo im Land des lächens entscheiden ob das für deinen Wagen sinnvoll ist, solange der sich noch bewegt gibts nichts.
Ich hab 3 Kreuze gemacht als ich die Karre los war.
Von wegen die Chinesen überholen uns, da sind die Meilenweit von weg und billig sind die nicht mehr.

Übrigens der Audi säuft wie ein Loch der ist weit weg von effizient :-)

Nur als Randbemerkung zum MG ZS: Großer Akku und Panoramadach ergibt einen Fahrzeugpreis von 40k €. Bei "Bezahlart" ist der Haken automatisch gesetzt damit der Herstelleranteil vom angezeigten Preis direkt abgezogen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen