Entscheidung zwischen BMW IX1 und Audi Q4 E-Tron
Hallo zusammen,
Ich bin jetzt über die Suche nicht fündig geworden.
Ich fahre derzeit einen Seat Leon (nicht den Kombi).
Leasingfahrzeug, anschließend soll ein E Fahrzeug gekauft werden.
Ich schwanke zwischen dem BMW IX1 xDrive30 und dem Audi Q4 E-Tron 45.
Zum Hintergrund: es soll ein größerer Kofferraum sein, da ein Hund in den Kofferraum passen soll (Labrador), Allrad ist auch gewünscht (dass man es selten wirklich braucht, ist mir klar).
BLP Audi 76.800 und BMW etwa 75.000 €.
Vor- und Nachteile aus meiner Sicht:
BMW
Pro: dynamischer, etwas mehr Leistung, kürzere Lieferzeit
Contra: kleinerer Akku, etwas teurer aufgrund der Konditionen die ich erhalte (Familienmitglied arbeitet bei Audi), Wartung/Inspektion aus selben Grund teurer
Audi:
Pro: günstiger, größerer Akku,
Contra: schlechtere Verarbeitung (zumindest was man so liest), extrem lange Lieferzeiten,
Was meint Ihr?
Auch bzgl. des Kofferraums, nehmen die sich viel? Ich plane keine Box sondern eine Trennwand im Kofferraum.
Frunk haben sie ja beide nicht, auch wenn ich das Kabel nicht oft brauchen werde, da ich überwiegend HPC laden werde.
Ich freue mich auf eure Meinungen dazu.
34 Antworten
BMW bietet zumindest beim Xdrive30 derzeit sehr hohe Rabatte und kurze Lieferzeiten.
Wartung kostet für 4 Jahre 678€.
Kenne die Konditionen nicht, die Du bekommst, aber so sieht es derzeit bei BMW aus.
Audi konnte (oder wollte) mir Anfang des Jahres zum Q4 etron keine Tendenz geben zur Lieferzeit. 18-24 Monate ohne jegliche Gewährleistung. Skoda (Enyak IV RS Coupé) und VW (ID5 GT) haben erst gar keine Aufträge mehr angenommen. Davon ab, sieht der BMW deutlich markannter (mit der bisherigen Niere) aus und ist trotz selben Nutzwert kompakter! Akkukapazität ist nicht alles! Habe aktuell seit 2 Jahren einen EQA mit eigentlich derselben Reichweite. Mir fehlt für mein Anforderungsprofil absolut nichts!
In meinem iX1 habe ich ein Trenngitter und ein Hundebett für meinen Boxer. Der Hund ist sehr zufrieden und hat selbst auf der Fahrt nach Spanien nie geklagt 🙂
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank schon mal für die Antworten.
@Robbens die Lieferzeiten dürften ja so bei 6-9 Monaten liegen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Von welchen Rabatten reden wir denn?
@berkoe Also 18-24 Monate wäre auf jedenfall unzumutbar und daher schon fast ein Ausschlusskriterium, zuletzt habe ich was von 14 Monaten gelesen.
Mir gefällt das beim BMW, dass er etwas kompakter ist, ohne dass er innen weniger Platz hat.
Du hast ja auch bereits den IX1 bestellt, welche Lieferzeit wurde dir genannt?
@Heisenberg42 das hört sich ja gut an, meine Hündin fährt auch sehr gerne Auto, aktuell gezwungen auf der Rückbank.. Natürlich gut gesichert 😉
Ähnliche Themen
Den ix1 xdrive30 gab es bis letzte Woche immer noch mit Auslieferung Dezember, also inkl. Bafa.
Rabatte kann man leicht checken bei carwow als Anhaltspunkt.
Inkl. Bafa je nach Ausstattung bis zu 25% werden dort benannt.
Ausnahmen bestätigen die Regel, wie immer bei Rabattangaben.
@felix2302: Bei mir war es extrem Rechtzeitig. Nachdem es für mich keine Fortsetzung meines im Februar 2024 auslaufenden Firmenleasing gibt, war ich infolge der extrem langen Lieferzeiten bereit im Januar diesen Jahres auf dem Weg durch verschiedene deutsche als auch europäische Hersteller.
Von denen die zum VW-Konzern stammen habe ich oben schon geschrieben. Bei Mercedes hieß es, müsste evtl. in den nächsten 13 Monaten klappen aber ohne jegliche Gewähr. Aber infolge der Erfahrungen mit meinem aktuellen EQA wollte ich absolut keinen Mercedes mehr. Rechtzeitig liefern konnte Polestar II oder die von Volvo verkauften Derivate XC40 bzw. C40. Oder auch BMW seinen zu dem Zeitpunkt gerade mal 3 Monate auf dem Markt befindlichen iX1. Beim i4 sah die Prognose je nach Motorisierung ebenfalls >12 Monate aus, war aber auch nie ein Präferenz für mich.
Den iX1 hätte ich mit Vollausstattung Juli 2023 haben können (wie sich zeigte vermutlich sogar früher). Bestellt habe ich dann Ende Februar 2023 mit Ziel einer Lieferung in Januar 2024. Nachdem sich abzeichnete dass der BAFA-Fördertopf doch nicht Ende diesen Jahres leer sein wird haben wir den iX1 etwas vorgezogen. Nach aktuellem Stand, ist mein iX1 für den 12.12. 12 Uhr zur Übergabe in der Autowelt eingeplant worden.
So wie VW jammert, scheint sich die Bestellsituation entspannt zu haben. Wie das mit der Lieferzeit aussieht kann ich mangels Interesse nicht mehr sagen. Sehe aber die Situation bei VW nicht direkt im Interesse am Markt sondern vielmehr in der Firmenpolitik die VW eingeschlagen hat und dem (vermutlich daraus resultierenden) Abweisen von Kaufinteressenten, begründet. Und bei dem BMW kann man eindeutig sagen, „Das Bessere ist der Feind des Guten“ und einen verlorenen Kunden zurück zu gewinnen kostet in aller Regel Faktor 10 dessen, was man beim vergraulen eingespart hat.
@Robbens das wäre ja extrem schnell, 2 Monate.. Laut Carwow sollen es 8-9 Monate sein.
@berkoe Schade, dass du so schlechte Erfahrungen mit dem EQA gemacht hast.
Früher (vor 10 Jahren) wollte ich immer einen Mercedes, aber inzwischen gefallen die mir nicht mehr.
Dann hast du also den IX1 im Februar bestellt und er soll jetzt voraussichtlich im Dezember geliefert werden? Das wären dann 10 Monate Lieferzeit, was immer noch deutlich schneller als bei Audi ist.
Deiner Aussage bzgl. dem Faktor 10 kann ich voll zustimmen.
Einfach mal einen bei Carwow konfigurieren und den Händler anrufen.
Wie es jetzt aussieht kann ich natürlich nicht zu 100% sagen, allerdings war der Stand vor zwei Wochen noch so, dass man frei konfigurierbare bis Ende Dezember bekommen kann.
Meinen ix1 xdrive30 habe ich Ende August bestellt und musste extra nach hinten schieben lassen, da ich unbedingt OS9 wollte.
Sonst wäre der schon im Oktober produziert worden, statt 45KW.
Wer will denn die teuren BMW kaufen, jetzt wo die gewerbliche Bafa ausgelaufen ist?
Der Markt wird gerade überschwemmt mit China-Ware.
VW lässt die Bänder stehen und BMW lastet aus und gibt Rabatte.
It’s just that simple.
Es ist schwierig irgend etwas über Lieferzeiten beim iX1 hier im Forum voraus zu sagen. Pauschal würde ich aktuell von 5-6 Monate ausgehen. Meinen hätte ich nach 5 Monaten haben können. Wäre dann aber bis Ende 02/2024 nur in der Garage gestanden, was dem Akku absolut nicht gut getan hätte. Letztendlich hängt jedoch die Lieferzeit von der Quote des jeweiligen Händlers ab. Auch hängt es davon ab, wieviele Fahrzeuge eines Modells der Händler im Vorlauf hat. So kommen beim iX1 Lieferzeiten zwischen 2 -9 Monaten raus. Beim X1 als PHEV sogar noch deutlich längere.
Edit: CarWow ist soweit O.K., mein Händler direkt um die Ecke hat sein CarWow-Angebot im persönlichen Kontakt noch einmal deutlich unterboten.
Die Realität jetzt ist aber eine andere.
Ja, das sind Kontingente. Ändert aber nichts, wenn die Händler die Kontingente nicht verkauft bekommen.
Meinen Tipp habe ich kundgetan. Dabei belasse ich es nun.
Danke euch für die Antworten.
Ich werde mal Angebote für den IX1 einholen und dann ggf. eine Probefahrt machen und dann entscheiden.
Bzgl. deiner Erfahrung mit Carwow @berkoe
Ich denke mal dass das Autohaus eine Provision an Carwow zahlen muss, daher machen sie dem Kunden lieber ein günstigeres Angebot, was dem Händler immer noch günstiger kommt, als das „schlechtere“ Angebot und die Provision an Carwow.
Ich hatte 1 Jahr lang einen Q4 50 etron. Dann stand er 9 Monate unrepariert in der Werkstatt.
Deshalb habe ich seit 6 Monaten einen iX1.
Der Vergleich:
1. der iX1 fährt sich "geschmeidiger" (ein anderes Wort fällt mir gerade nicht ein) - er ist mir subjektiv einfach lieber.
2. mit dem iX1 habe ich erst erfahren, was eine Auto-Software heute kann. Der Unterschied ist groß.
3. der wichtigste Punkt, weshalb ich mich melde: trotz der kleineren Batterie ist die Reichweite fast identisch. Beim Q4 hatte ich ab 125 km/h das Gefühl, er beginnt zu saufen. Mit dem iX1 fahre ich 135 km/h.
Eigentlich so schade, ein iX1 mit 77kWh wäre ein Traum.
@Felix2302: das ist nicht generell so bei den Angeboten im Vergleich zu Carwow.
Ich hatte mal das beste Angebot abseits von Carwow angefragt, da der Konfigurator noch nicht korrekt war und die Sitze falsch berechnet wurden.
Habe also konfiguriert und hab dem Händler bzw. exakt dem Verkäufer die Konfiguration von BMW gesendet.
Angebot war total unattraktiv und auch bei weiterem Nachhaken nicht ansatzweise in dem Preisbereich.
Das mag bei den Angeboten im unteren Bereich der Spanne anders sein.
Die Händler zahlen zudem pro Anfrage 29€-49€, egal ob verkauft wurde oder nicht.
Wie gesagt, einfach kurz anmelden, Angebot konfigurieren und dann hast Du einen Anhaltspunkt.
Geht sehr unkompliziert und schnell.
Zitat:
@Felix2302 schrieb am 4. Oktober 2023 um 15:40:12 Uhr:
Hallo zusammen,Ich bin jetzt über die Suche nicht fündig geworden.
Ich fahre derzeit einen Seat Leon (nicht den Kombi).
Leasingfahrzeug, anschließend soll ein E Fahrzeug gekauft werden.
Ich schwanke zwischen dem BMW IX1 xDrive30 und dem Audi Q4 E-Tron 45.Zum Hintergrund: es soll ein größerer Kofferraum sein, da ein Hund in den Kofferraum passen soll (Labrador), Allrad ist auch gewünscht (dass man es selten wirklich braucht, ist mir klar).
BLP Audi 76.800 und BMW etwa 75.000 €.Vor- und Nachteile aus meiner Sicht:
BMW
Pro: dynamischer, etwas mehr Leistung, kürzere Lieferzeit
Contra: kleinerer Akku, etwas teurer aufgrund der Konditionen die ich erhalte (Familienmitglied arbeitet bei Audi), Wartung/Inspektion aus selben Grund teurerAudi:
Pro: günstiger, größerer Akku,
Contra: schlechtere Verarbeitung (zumindest was man so liest), extrem lange Lieferzeiten,Was meint Ihr?
Auch bzgl. des Kofferraums, nehmen die sich viel? Ich plane keine Box sondern eine Trennwand im Kofferraum.
Frunk haben sie ja beide nicht, auch wenn ich das Kabel nicht oft brauchen werde, da ich überwiegend HPC laden werde.Ich freue mich auf eure Meinungen dazu.
Für den ix1 gibt es einen After market frunk zu kaufen.