Entscheidung Shadow Line / Chrom Line
Hallo zusammen,
bin mir bei der Bestellung meines lang ersehnten 520dA Touring an einem punkt unsicher und würde mich über ein kurzes statement von euch freuen....
Ich kann mich nicht zwischen Shadow und Chrom Line (Fensterrahmen) ientscheiden.
Lackierung in Saphirschwarz,
Individual Scheibentönung,
schwarze Innenausstattung (Sportsitze in Stoff/Leder), Dachhimmel Anthrazit
Felgen V-Speiche 245 8x17"
Chromniere ist geplant
Mal denke ich, dass die Chromeinfassung bei einem sportlichen Auto nichts verloren hat und irgendwie ein unpassenden Kontrast erzeugt (zumal die Dachreling immer schwarz ist) , mal finde ich die komplett schwarze Seitenansicht eher langweilig und nur beim M-Paket wirklich gut...
Bitte helft mir mit Euer Ansicht weiter...
Gruss
Daniel
(zur Zeit noch Passat mit Chromleisten und Chromreling)
Anbei eine Fotomontage zum Vergleich...
36 Antworten
Nun mal ruhig, bis 225 geht ja noch was, ihr Spritztüten 😁
Als ob das immer den Kohl fett macht, kanns kaum mehr hören. Ich habe es bisher erst einmal verkehrsbedingt über 230 geschafft, nur mal so.
Zum Thema: Ich finde gerade bei schwarz Chrom geil. Mein Problem am Shadow-Line, zugegeben ein vielleicht nicht nachvollziehbares Problem ist, dass die Teile immer an die 4-Zylinder-3 er-Reihe erinnern, wo BMW ja nun fast alles an Chrom einspart und damit die Fahrzeuge "diskriminiert".
Für mich sieht ein geschwärzter oder abgedunkelter Fünfer ohne M-Paket immer eher billiger aus.
Bei Silber oder generell heller Farbe kann man drüber streitern, da dort der Kontrasteffekt fehlt. Bei Schwarz, beiden Blautönen und den dunklen Grautönen ist Chrom für mich ein must have. Der Wagen wirkt damit für mich wertiger und gestreckter.
Eine Ausnahme ist weiss, da ist als Kontrast wiederum schwarz ein Muss.
Ich würde mir mit einem 520d auch kein M-Paket bestelllen, aber das Rechtseinreihen bei Tempo 220 ist für mich überhaupt kein Argument😉.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Für mich sieht ein geschwärzter oder abgedunkelter Fünfer ohne M-Paket immer eher billiger aus.
Bei Silber oder generell heller Farbe kann man drüber streitern, da dort der Kontrasteffekt fehlt. Bei Schwarz, beiden Blautönen und den dunklen Grautönen ist Chrom für mich ein must have. Der Wagen wirkt damit für mich wertiger und gestreckter.
Eine Ausnahme ist weiss, da ist als Kontrast wiederum schwarz ein Muss.
Diese Aussage spiegelt nunmehr genau meinen Eindruck wieder, bei komplett schwarzem Heckbereich ohne min. 18" Felgen und Teiferlegung wirkt die Verbindung dunkle Scheiben und dunkle Leisten irgendwie langweilig.
Beim M-Paket dagegen wirkt es passender.Selbst ohne verdunkelte Scheiben (für mich allerdings unverzichtbar) wirkt shadow line besser als mit.
Ich habe nun auf shadow line verzichtet und werde die Bestellung auch nicht mehr ändern, so dass ich die nächsten 2 Jahre mit der Konfi glücklich sein muss.
Erfahrungsgemäß habe ich dann wieder einen anderen Geschmack... 😉
Kurze Frage zur Optik, sportl. Fahrwerksabstimmung = Tieferlegung oder nur härteres Fahrwerk ???
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Nun mal ruhig, bis 225 geht ja noch was, ihr Spritztüten 😁
Als ob das immer den Kohl fett macht, kanns kaum mehr hören. Ich habe es bisher erst einmal verkehrsbedingt über 230 geschafft, nur mal so.
Ich fahre regelmäßig 250km/h. Kommt ja wohl darauf an wo man lebt und unterwegs ist. Wenn man in München Innenstadt wohnt und selten über 50km Entfernung weit weg muss, kommt man sicher selten über 230km/h. Das stimmt
Bei uns gibt es gut ausgebaute Autobahnen ohne Limit, auf denen, zu bestimmten Tageszeiten, wenig los ist.
Aber sei es drum. Muss doch jeder für sich entscheiden. Warum soll ein 520d nicht sportlich aussehen dürfen und auf der Autobahn nur 130km/h fahren?
Die ganzen Deppen mit Ihren gepimmten Karren fahren doch aus Angst vor Steinschlag auch nur mit 120km/h VMax durch die Gegend. Da sagt ja auch keiner was 😁😁😁
Ich finde da sollte der eher eigene Geschmack und die Praktikabilität entscheiden. Und da sehe ich Shadow im Nachteil, teurer und bei dunkler Außenfarbe auch nicht unbedingt schöner. Aber das ist nur meine private Meinung.
shadow line sportlicher
chrom line eleganter
Ähnliche Themen
@Daniel, darf ich noch fragen, warum du wechselst? Klar finde ich den 5-er besser und kann dich zu deiner Entscheidung nur beglückwünschen. Aber stimmt es, dass der 170PS TDI doch tendenziell eher deutlich überschätzt ist? Ich höre da relativ viel Gemecker.
Das Lieblingsblatt des VW/Audi-Konzerns hat doch gerade festgestellt, wie laut und unkultiviert die CR-Basis-Diesel im BMW und MB wären.
Natürlich wurde als leuchtendes Beispiel bei Passat, Touran, Golf und Oktavia immer der "kultivierte" 2,0 TDI Rumpel-Düse hingestellt, mit dem beim Fahren so richtig der "Spassfaktor beginnt".
Ich kriege die Tür immer nicht zu, wenn ich das lese.
Das ist so ein Schwachmatenwischblatt. Schlimmer geht es nicht mehr.
Bitte nicht sauer sein, dass ich von Deiner Frage ablenke.
Kurze Antwort reicht.
Zitat:
Original geschrieben von Harry40
Du kommst mit 200km/h (b]"angeflogen" der berühmte Passat oder A4 macht angesichts der agressiven Optik Platz - und - es kommt nichts mehr Richtiges. Dann lutschst Du auf einem Butterblümchen, reihst Dich rechts ein und leistet Dir Gelassenheit:-)
Also wenn man "angeflogen" kommt, dann ist man wohl deutlich schneller unterwegs, oder? Wenn man dann nicht dran vorbei kommt, dann muss wohl der andere Gas geben.
Und wenn's danach ginge, dann findet mein Kumpel die ganzen 5er mit M-Paket auch lustig, wenn die sich gegen seinen B10 wehren wollen 😉 Da wäre ja jeder unter 545i mit M-Paket eine Schande...
Mal ehrlich: Die meisten erkennen im Spiegel einen 5er. Nicht, das er ein M-Paket hat (schon gar nicht bei dunklen Farben). Entweder fährt man schneller (dann ist's egal, wie der Wagen aussieht) oder nicht (dann interessiert's die anderen noch weniger).
Ich habe den Wagen mit M-Paket bestellt, weil MIR die Optik so besser gefällt (ist ja Geschmackssache) und bestimmt nicht, damit ANDERE mir Platz machen. Aber gut. Gibt ja auch genug Leute die Xenon nur nehmen, damit sie andere von der Straße blenden können...
Gruss
Volkmar
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
@Daniel, darf ich noch fragen, warum du wechselst?
Na klar, darfst Du und ich antworte gerne... (wie höflich es im Forum doch sein kann... 😉)
Also, nachdem ich eigentlich immer VW - Fan war und auch den Vorgänger Passat 3BG mit 130PS TDI hatte, kam nur der neue Passat Variant als Nachfolger in der Mittelklasse in Frage.
Für mich bietet der Passat in Higline Ausführung und entsprechender Ausstattung kombiniert mit dem DSG Getriebe und einem kraftvollen TDI noch heute ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Image und Design sind natürlich Geschmacksache, ich würde allerdings nicht gegen A4, 3er, C-Klasse, etc tauschen wollen.
Der Motor hat aufgrund der PD Technik natürlich seinen teilweise recht unharmonischen Klang und eine gewisse Geräuschkulisse behalten.
Nach mehreren Probefahrten des 2,0d 163PS in unterschidelichen BMW Modellen, fällt mir der große Unterschied der Laufruhe und Kraftentfaltung auf.
Der BMW Motor klingt einfach viel ausgeglichener und die Kraftentfaltung ist gleichmäßiger, der TDI hat zwar den ursprünglichen PD - Schub verloren, fühlt sich allerdings vom Drehzahl / Drehmoment verhalten irgendwie ein bischen kräftiger an, obwohl die Fahrleistungen dieser Motoren eigentlich in vergleichbaren Fahrzeugen änlich sein sollten.
Insgesamt ist der Passat leider trotz der zweiten Modellreihe (2007) nicht wirklich ausgereift in Verarbeitung und nervt mit teilweise lauten Innengeräuschen, gerade bei klatem Motor oder Rußpartikelfilter - Reinigungszyklus.
Der E61 war immer mein Wunschfahrzeug und ich freue mich auf diesen Klassenwechsel, auch wenn es nur die Einstiegsmotorisierung ist.
By the way, mein BMW Verkäufer antwortet gerne auf die Frage nach seinem Lieblingsmotor: V10 und 2,0D im E61, der V10 als unvernünftigste und reizvollste Variante einen 5er zu bewegen und der 520d, welcher bei Verbräuchen unter 8Liter und trotz 4-zylinder immer noch pures Premium - BMW Fahrvergnügen vermittelt und die Freude am Fahren auch mit 163PS nicht auf der Strecke bleibt.
Natürlich wird es genügend Forumsteilnehmer geben, die dieser Aussage wiedersprechen und der Meinung sind, dass 4 Zyl. in dieser Klasse nichts verloren haben [...]
In diesem Sinne...
...jedem das was er sich leisten kann und will!
Hi,
was mir in letzter Zeit immer mehr auffällt:
Das Argument "Sportlichkeit" ist nicht mehr alleine die Domäne von BMW. Hier holen die anderen auf.
Aber in den letzten Tests die ich gesehen habe wurde BMW insbesondere für die Laufruhe und den Verbrauch gelobt. Das geht soweit, das ein 120d über 1 Liter (oder somit über 15%(!)) weniger Verbraucht als z.B. ein Audi A3 2.0TDI. DAS finde ich eigentlich das Bemerkenswerte. Wer hätte vor ein paar Jahren gedacht, das BMWs durch Verbrauch der Konkurrenz zusetzen!
Gruss
Volkmar
Zitat:
Original geschrieben von Daniel75
By the way, mein BMW Verkäufer antwortet gerne auf die Frage nach seinem Lieblingsmotor: V10 und 2,0D im E61, der V10 als unvernünftigste und reizvollste Variante einen 5er zu bewegen und der 520d, welcher bei Verbräuchen unter 8Liter und trotz 4-zylinder immer noch pures Premium - BMW Fahrvergnügen vermittelt und die Freude am Fahren auch mit 163PS nicht auf der Strecke bleibt.
Natürlich wird es genügend Forumsteilnehmer geben, die dieser Aussage wiedersprechen und der Meinung sind, dass 4 Zyl. in dieser Klasse nichts verloren haben [...]
In diesem Sinne...
...jedem das was er sich leisten kann und will!
Dann nimmlieber den V10 😁😁😁
Spaß beiseite
Also wenn es um leisten kann und will geht, würde ich lieber einen Vorführwagen mit einer 525d oder 530d Motorisierung nehmen. Die brauchen in der Praxis gleich viel Sprit, weil du weniger Vollgas geben musst um adäquat mit zu fließen. Gab es schon mal Threat zu diesem Thema hier. Außerdem bekommst du für das gleiche Geld eines neuen 520d einen besser ausgestatten 530d.
Ich hab meinen auch als Vorführwagen gekauft und fast 20 Kilo Euro gespart. Du kannst bei manchen Händlern sogar dein Wunschauto bestellen, die nutzen das 1 oder 2 Monate als Vorführfahrzeug und du übernimmst ihn preiswert.
Ich finde den 520d schon ziemlich untermotorisiert und ich glaube auch, dass er im Wertverlust höher liegen dürfte, weil eine solche Motorisierung keiner gebraucht will. Die Karren werden nämlich immer getreten...
Aber jede andere Meinung ist natürlich zulässig ;-)
Ich werde ihn nicht treten.
Die häufigen Aussagen im Forum hier ( ständiges Erfahren der Geschwindigkeitsbereiche > 230 und ordentlich Beschleunigung auf der AB ab 160 aufwärts ) lassen für mich eher den Schluss zu, dass die Vertreter der Volumenmotoren gern den Bleifuss betätigen.😉
In Zeiten zunehmenden Augenmerks auf Ökologie und Wirtschaftlichkeit hat ein 520d jede Berechtigung, die es nur geben kann. Selbst die Freunde von der "grünen Fraktion" haben ihn erst vor Kurzem als Kaufempfehlung im Bereich der, wie sie es nannten, Prestigefahrzeuge empfohlen.
Meine zahlreichen Gespräche mit den Verkäufern haben auch ergeben, dass diese nicht angststarr auf die Rückkehr der 520d als Rückläufer warten.
Ich sehe das ganz entspannt. Tolle Reiselimousine für den Geschwindigkeitsbereich bis 200 km/h, den man eh nur noch in Deutschland fahren kann. Wer weiss zudem, wie lange noch. Alles ab 200 kmh ist für mich sowieso purer Stress.
Also, für mich wäre auch ein 525d in Frage gekommen, ich habe nur einen spitzenpreis für den 520d bekommen. Außerdem passt der Motor sehr gut in mein Streckenprofil, Fahrt ins Büro und zurück (keine Außendienstfahrten) von zusammen täglich 20km (Landstraße) und Stadtverkehr. Ein 6 Zylinder wäre somit absolut unterfordert und Probefahrten haben gezeigt, dass ein Verbrauch unter 9 L kaum realisierbar wäre.
Für Wochenendausflüge und Urlaubsfahrten reicht mir dann ein dahingleiten mit 160-180km/h Tempomat.
Ich gebe den 520er nach 2 Jahren wieder ab und laut meinem Verkäufer sind gerade diese Einstiegsfünfer für viele Privatleute eine "günstige" Alternative.
Kurz vor Jahresende wurden 5 Tageszulassungen mit Automatik innerhalb von wenigen Tagen mit entsprechendem Nachlass umgehend verkauft. Ein vollausgestatteter 535d Toutring steht seit dem kaum beachtet in der Ausstellung.
Ein bereits um 20% reduzierter Verkaufspreis auf 65000€ schreckt eben gerade in unserer dörflichen Region viele Privatkäufer ab...
Bin X3 mit 3,0D Autom. gefahren und würde nie bestreiten, dass dieser Motor alleine vom Klang wesentlich mehr Spaß bereitet...
Hallo zusammen,
nur mal zur Info,
nach langem hin und her konnte ich seinerzeit meine Bestellung doch noch auf Shadowline (hochglänzend) ändern und bin heute nach nunmehr einem Monat stolzer Besitzer meines ersten BMW 520d LCI.
Von der Ausstattung und der Optik her bin ich bis auf die etwas zu klein wirkenden Felgen (8x17" V-Speiche 245) sehr zufrieden. Mal sehen, ob ich im Frühjahr auf 18" M-Doppelspeiche 135 wechseln werde...
Die Motorleistung und der Klang des 4 Zylinders sind wirklich nur Einstiegsklasse und lassen häufig den Wunsch nach Mehrleistung und einem 6-Zylinder aufkommen. Bis jetzt ist der Verbrauch noch nicht unter 8 Liter gesunken, vielleicht pendelt es sich noch ein.
Mein vorheriger Passat mit 170PS TDI und DSG Getriebe war gerade beim Überholen im Bereich von 80-140 km/h wesentlich souveräner und auch über 180km/h ist von Beschleunigung vergleichsweise wenig zu merken.
Ich fahre den Wagen nun die nächsten 24 Monate und dann werden die Karten neu gemischt... 😉
Ausstattung:
Saphirschwarz metallic
Stoff-/Leder-Polster Reflex Anthrazit /Schwarz
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Lordosenstütze
Leichtmetallräder V-Speiche 245
Advantage Paket
Panorama Glasdach
Navigationssystem Business inkl. DVD (super Preis-Leistung!!!)
Handy Vorbereitung mit Bluetooth Schnittstelle
HiFi Lautsprechersystem
USB-/Audio-Schnittstelle (geniale Umsetzung im I-Drive!!!)
M Lederlenkrad
Shadow Line, hochglänzend
Sonnenschutzverglasung, Individual
Dachhimmel anthrazit, Individual
Anbei ein Handy-Foto...
Gruss
Daniel
@Daniel75
Danke für das Bild. Ich überlege nämlich die ganze Zeit auch schon hin und her ob Chrom oder Shadowline.
Werde aber nun defintiv Chromline drin lassen. (530iA Touring Saphirschwarz, Felge 246). Gefällt mir im Vergleich bei Saphirschwarz dann doch einfach besser.
Viel Spass mit deinem neuen 5er!
Gruss
Ich hatte vor acht Wochen eine 520d Limo mit M-Paket, Schalter zum Probefahren wg. Fahrwerkshärte und war recht enttäuscht von diesem Motor, obwohl ich NUR den 525i und jetzt den 523i fahre fand ich das der Motor nicht die Butter vom Brot zog ausserdem fand ich die Geräuschkulisse für einen Limo der oberen Mittelklasse unakzeptabel. Ich fahre viel mit Kollegen mit die den neuen Passat fahren und finde das der VW Motor deutich leiser ist. Letzhin hat man mir einen neuen 320d Ersatzwagen gegeben und ich war entsetzt wie laut der Motor war, erinnerte mich wirklich an Traktor, ausserdem hakte das Getriebe wie verrückt, das kann VW echt besser.
Für mich nicht nachvollziehbar wie man ein so leises Grundfahrzeug wie einen 3er und 5er mit einem lauten Motor anbietet oder kauft.
Ich bin fahrer eines 335i e93 und bin stark am überlegen ob Ich die Crom durch shadowline ersetzen soll....Auch wenn der thread über 5 Jahre alt ist ^^ würdet ihr mir dies empfehlen oder soll Ich das so lassen wie es ist?