Entscheidung naht, Erfahrung gesucht bzgl. V70 DRIVe

Volvo V70 3 (B)

Hallo liebe Elch-Freunde,

tja nachdem ich mich in meinem alten Job beim Dienstwagen gegen den V70 , habe ich nun nach einem Jobwechsel wieder zwar das (zweifelhafte)Vergnügen, mir einen Dienstwagen zu bestellen. Leider ist die neue Car Policy völlig dem Wahn der "the greenest fleet on planet" Manie unterworfen und als Referenzauto dient hier ein VW Passat Variant Blue Motion Technologie mit einem mickrigen 105PS TDI 1,6l Motörchen in CL-Ausstattung!
Ihr könnt euch denken wie groß mein Freude ist...

Nichtsdestotrotz kann ich zuzahlen und einen 2.0l TDI oder mehr Ausstattung usw. wählen, aber sehe ich ehrlich gesagt bei einem Dienstwagen wenig ein, bzw. sollte sich diese Zuzhalung im Rahmen halten. Kommen wir also zum Them: der V70 D3 ist völlig außen vor, die Zuzahlung von gut 145€ monatl. sind oberhalb eines selbstgesetzten Limits, also weitergeschaut und herausgekommen ist folgende Konfi:

V70 Drive Ocean Race
Fleet Paket (identlich dem Business Paket Pro, nur billiger fürs Leasing)
Winter Paket Pro
Familienpaket
Elektr. Fahrersitz, Regensensor, PDC vorne u Hinten, dunkle Scheiben hinten, Beschlagsensor, Befestigungssystem Tragetaschen, Aussenspiegel elektr. anklappbar, Elektrische Heckklappe,
Also alles drin was man benönigt und hier würde ich fast keine Zuzahlung haben (oder 3-4€!)

Nun also mein Problem: ich bin Vielfahrer, also 50TKM/Jahr kommen zusammen.

Ich will mir dieses MAl unbedingt den V70 ordern, habe aber große Bedenken bzgl. des Motors. Mein Fahrstil ist zwar flott, aber entsp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rotzunge


Hallo Jürgen,

Du verblüffst mich: "motorisch extrem viel schwächeren D3 im XC70 gegen den Audi"??
Sind 163 PS soviel weniger als 177 PS, wo Du doch sonst immer betonst, selbst der D5 mit 215 PS würde ein für Otto Normalfahrer nicht fühlbarer Unterschied zum D3 (AWD) sein?

LG
Rotzunge

Ich schreibe nur deswegen so, weil es hier in diesem Forum bereits so einige gab, die meinen, dass jeder beliebigen BMW und Audi den D3/D5 ausbeschleunigen kann. Wir hatten hier sogar einen Teilnehmer, der einen getunten 185PS-D5 fuhr, und sich dann in die Vorstellung steigerte, dass man mit einem 520d Tou Fleet um seinem V70 jederzeit mühelos Kreise drehen kann.

Solche Meinungen ärgern mich, entsprechen sie nämlich nicht der Realität.

Meine Meinung, basierend auf 210.000km im XC60 in den letzten 3 Jahren, plus mehrere hunderttausend KM vorher in diversen anderen Autos:
- bis auf ganz wenige Ausnahmen ist man aktuell auf der Autobahn mit "irgendwas" zwischen 170-180 so ziemlich der schnellste
- diese Geschwindigkeit wird selbst von einem DRIVE problemlos erreicht und gehalten
- nur wenige Menschen fahren ein Auto derartig "forciert", dass sie in der Tat im Alltagsbetrieb einen Unterschied zwischen einem XC60D3 AWD und einem XC60D5 AWD erfühlen würden. Gleiches gilt für diverse andere Paarungen. Klar, zwischen einem V70 DRIVE und einem D5 merkt man schon Unterschiede, aber: NUTZT man dies auch???
- ich habe mehrmals mit verschiedenen Autos eigene -natürlich nicht wissenschaftlich begründbare- Versuche gemacht, wie schnell man wirklich beschleunigt. Mit Familie drin erntet alles, was schneller als 14 Sekunden ist, eher Missfallen. Es mag Familien geben, wo eine junge Mutter, mit Baby im Kindersitz stolz drauf ist, dass ihr manne, wie ein irrer in 6,4 sec 0-100 beschleunigt. Es gibt ja alles.

Das war der rationelle Teil.

Jetzt gibt es noch das Fach Emotion.

Und ja, natürlich, klar: stärker ist immer besser. Hat man mehr Dampf, kann man immer. Dazu kommt noch das Gefühl einer "souveränen Motorisierung". Alles akzeptiert. Wenn ich das Thema "Geld" nicht hätte, würde ich T6 fahren. Dieses Fahrzeug würde in seinem Leben vielleicht 2x Kickdown erleben (man muss ja alles mal austesten), auch Tempi oberhalb 220 brauch ich nicht mehr. Hat es mir vor 10 Jahren schon mal Freude bereitet, mit Volldampf über die AB zu brezeln, um dann alle 500m in die Eisen zu müssen, ist dies einer gewissen Gelassenheit gewichen. (ja: der 2.4 im XC60 erzieht auch dazu!) Letztlich hat sich meine Fahrtzeit zu meiner Firma im 569km Entfernung nicht wirklich verändert, aktuell habe ich sogar die schnellste Zeit in diesem Fahrstil erreicht.... Es kommt nämlich überwiegend darauf an, wie viele Baustellen man hat und ob es irgendwo Staus gibt. (aktuell freue ich mich darüber, dass mit knapp 210.000km die Bremsen vorn immer noch "original" sind und wenn man meinen Verbrauch bei Spritmonitor sieht, merkt man, dass ich auch mal schneller unterwegs bin)

Ich kann auch die gut verstehen, die einen guten Motorsound haben wollen. In Kanada und den USA habe ich mir ja ab-und-zu mal was gegönnt. Und wer auf den V8 Blubbersound geprägt ist, der tut sich mit Diesel schwer.

Nächster Punkt:
Wer beteiligt sich in den Auto-Foren? Ist es tatsächlich der Otto-Normalfahrer? Eher nicht, es ist der interessierte, dem Auto auch ein Hobby, oder zumindest ein Teil des Arbeitsplatzes ist. Und dann verändert sich der Blickwinkel. Wer täglich durch die Gegend fahren muss, der will schon mehr Leistung, akzeptiert. Nur: wir dürfen nicht denken, dass die restliche Welt so tickt, wie hier im Forum dargestellt. Ich habe ja noch eine Anfrage bei VOLVO offen, wie sich die Motore verteilen. Bei BMW habe ich neulich eine Zahl bekommen: 79% aller Diesel-5er sind 520d. Worüber wird im Forum diskutiert? in aller Regel 530 contra 535d, gepaart, mit der Frage, wann nun der 550d kommt....

Nicht selten frage ich mich, ob dieser absolut "irrsinnige" Downsizing-Trend wirklich das richtige ist. Man baut hochkomplexe Motörchen, nur als Kunde lebt man in der beständigen Angst, ob man nicht für die nächste Inspektion das Haus verkaufen muss. Und sind diese Dinger wirklich sparsamer?

Um meine "untere" Grenze darzustellen:
- mit einem 140PS Benziner im V70/S60 wäre ich nie glücklich geworden, gleiches für den Nachfolger.

Sorry fürs längliche.

210 weitere Antworten
210 Antworten

Es muss etwas dran sein, dass der 520d so ziemlich in jedem Blatt und Magazin Bestnoten bekommt. Und mein Chef als BMW Fahrer rät mir dringlichst, den Mehrpreis in Kauf zu nehmen, weil er so gute Erfahrungen mit dem Hersteller bislang hatte.

Aber ich werde es nochmal kalkulieren und vor allem den Punkt mit der Zuzahlung erstmal bestätigen lassen, bevor ich mich gedanklich/innerlich zu weit aus dem Fenster rage.

Eins steht fest: wenn ich die Schiene fahren werde, ohne weitere Kosten zu bestellen, dann wirds ein voll ausgestatteter V70 Drive, das ist mir jetzt bewusst auch ohne Probefahrt.

Alles andere werde ich sehen, wie sich das finanziell darstellt.

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Es muss etwas dran sein, dass der 520d so ziemlich in jedem Blatt und Magazin Bestnoten bekommt. Und mein Chef als BMW Fahrer rät mir dringlichst, den Mehrpreis in Kauf zu nehmen, weil er so gute Erfahrungen mit dem Hersteller bislang hatte.

Aber ich werde es nochmal kalkulieren und vor allem den Punkt mit der Zuzahlung erstmal bestätigen lassen, bevor ich mich gedanklich/innerlich zu weit aus dem Fenster rage.

Eins steht fest: wenn ich die Schiene fahren werde, ohne weitere Kosten zu bestellen, dann wirds ein voll ausgestatteter V70 Drive, das ist mir jetzt bewusst auch ohne Probefahrt.

Alles andere werde ich sehen, wie sich das finanziell darstellt.

EDIT: Ach ja, der XC70 DRIVe wäre auch meine Wahl, aber er hat eine höhere Leasingrate als der V70D3 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Dann hast Du Glück gehabt. 2 Freunde fahren Passat 3C TDI im Außendienst und haben reichlich Ärger damit. Mein Onkel ist Werkstattmeister bei VW/Audi und hat mir 2006, als es um den Nachfolger meines Saab 9-5 ging, vom 3C TDI abgeraten. Selbst der aktuelle modellgepflegte 3C schleppt noch manche alten Kinderkrankheiten mit sich herum und die Verarbeitungsqualität streut sehr. Zudem stört mich das Premium-Getue von VW, welches bei näherem Hinsehen oft genug nicht haltbar ist. Wenn ich zwischen V70 und Passat wählen könnte, dann wäre der Wolfsburger nicht meiner. Dann lieber noch einen Ford Mondeo Turnier.

Na dann hat aber unser ganzer Fuhrpark Glück gehabt. 🙂

Bei mir waren es insgesamt 5 Fahrzeuge, 1x 1,8 20V, 1x 1,9TDI 130PS, 1x 1,9TDI 105 PS und 2x 2,0TDI 140 PS. Alle mit Laufleistungen zwischen 180 und 210 tkm bis auf 130PSer, der hatte 290 tkm. Vollgasgetestet waren alle und die Werkstatt haben alle nur zum Service oder bei Verschleißreperaturen gesehen.
Aber egal, wer weiß woran es genau liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Ich denke ja immer als Privatkäufer, aber als Leasingnehmer/Geschäftswagennutzer wäre da die Sache klar: Der V70 ist sicher ein sehr gutes Auto, aber so ein 520d Touring für minimalen monatlichen Mehraufwand würde mich nicht mehr lange überlegen lassen.

Das würde ich sofort unterschreiben.

Einziger Haken ist der Hinterradantrieb, aber wann gibts bei uns schon mal nen richtigen Winter 😕😁

Gruß Jens

Hinterradantrieb ist das, was ich bei meinem V70I (nach dem 945) als erstes vermisst habe...

Der 520d ist schon ein tolles Auto, allerdings bringt der 4-Zylinder schon deutliches Taxi-Feeling in den Wagen. Da finde ich unsere C30 und V50 mit dem 1,6 D echt angenehmer. Die kleinen Volvos klingen da sonorer, als der Riesen-BMW mit mehr Hubraum. Hat mich wirklich gestört, obwohl der wirklich gut geht und die Automatik sehr gut auf den Motor abgestimmt war.

Hinzu kommt, dass der Fahrkomfort trotz des langen Radstandes bei weitem nicht mit dem des V70 mithalten kann. Der BMW liegt schon recht straff auf der Straße, auch mit dem Standardfahrwerk (also nich M). Auf langen Strecken sicherlich auch ein Bonus für den Volvo.

Ich war kurz davor einen 5er zu kaufen, auch weil die Konditionen gut waren und das Design echt gelungen ist. Aber Fahrkomfort und Motorgeräusch waren schon sehr weit weg von meinen Vorstellungen...

Ähnliche Themen

Tja,

leider ist der Volvo einfach nen Tick zu teuer als D3er, man ich sah mich schon im V70, ich könnt echt k...

Jetzt rechne ich doch tatsächlich einen Passat hoch und runter, ich fass es nicht, soweit ist es mit mir schon gekommen...LEUTE TUT ETWAS!!! Röhrt mich ELCHmäßig zusammen, nicht dass ich einen Fehler begehe und die Karre jeden Tag fahren muss und mich dabei selbst bedauere 🙁

Nein, nicht ernst gemeint 😉

Also der Passat ist wirkloch ein Auto, was mich völlig emotionslos an die Sache herangehen lässt, und das stört mich eigentlich am meisten. Ok, ein Highline mit dem 140PS Motor und ein paar netten Gimmicks ist schon ein bestimmt sehr ausgereiftes und hochwertiges Auto.
Aber ich sehe mich einfach nicht in einem Passat, könnt ihr das verstehen?
Eigentlich passt auch ein 5er nicht zu mir, finde ich.

Dann schon eher meine aktuelle Schleuder oder ein 508er ausm Löwenlager, aber die Franzosen lohnen sich Leasing- und damit Ausstattungstechnisch leider nicht.

Noch warte ich auf die Kalkulationen unserer PA, habe heute mit denen gesprochen und es stellt sich tatsächlich so dar, dass sämtliche Zuzahlungen den geldwerten Vorteil mindern also abgezogen werden vom 1% Listpreiswert. Das ist immerhin eine gute Nachricht.

Was bleibt ist jedoch das dumme Gefühl, für eine Notwendig- und Selbstverständlichkeit eines Außendienstlers, nämlich seinem mobilen Arbeitsplatz und Büro übermäßig zur Kasse gebeten zu werden. Ein 1,6TDI CL Passat ist keine Diskussionsgrundlage für mich!Lächerlich so eine Car Policy..ich kündige, so!

Ich will nicht heulen, immerhin muss ich dadurch kein eigenes neues Auto selber finanzieren oder die laufenden Kosten übernehmen...aber das Firmenauto ist ja Bestandteil des Gesamtvergütungspaket und wird AG-seitig ja so bewertet und kalkuliert, ich sehe es bestimmt nicht als Geschenk!

Hmm, ich weiß nicht, ich weiß nicht....Geld ist schon ne schöne Sache, aber zum modernen Leben gehört nunmal auch ein ordentlicher fahrbarer Untersatz.

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Hmm, ich weiß nicht, ich weiß nicht....Geld ist schon ne schöne Sache, aber zum modernen Leben gehört nunmal auch ein ordentlicher fahrbarer Untersatz.

.......dann hol mal ein paar Scheine vom Sparbuch und kauf Dir eine ordentliche Familienkutsche 😉

Zitat:

Original geschrieben von f355



Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Hmm, ich weiß nicht, ich weiß nicht....Geld ist schon ne schöne Sache, aber zum modernen Leben gehört nunmal auch ein ordentlicher fahrbarer Untersatz.
.......dann hol mal ein paar Scheine vom Sparbuch und kauf Dir eine ordentliche Familienkutsche 😉

Haha, tja, der gute V40 ist ja nun wirklich kein Geldvernichter und macht keine Zicken, ist als absolutes Backup noch vor der Tür, wenn ich mit dem Wagen unterwegs bin und meine Frau ihre Erledigungen des Tages abarbeitet, das passt schon mit der Hauptlast auf dem Firmenwagen.

Außerdem ist der kleine blaue mir ans Herz gewachsen, den geb ich nicht mehr ab 😉

Das Leben ist schon ungerecht, aber, Gott sei Dank, wir haben ja Foren in denen man schön jammern kann.
Wenn Dein "Gehaltspaket" Dir zu niedrig erscheint gibt es nur eins :
Streng Dich ein bisschen an im neuen Job, vielleicht gibt es ja noch besser vergütete Jobs, die Firma ist ja nicht ganz klein....😉

Wobei, ob das was bringt ? Dann ist das Basisauto halt ein 3er BMW und mann möchte doch lieber einen 5er oder einen 7er oder ...

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Das Leben ist schon ungerecht, aber, Gott sei Dank, wir haben ja Foren in denen man schön jammern kann.
Wenn Dein "Gehaltspaket" Dir zu niedrig erscheint gibt es nur eins :
Streng Dich ein bisschen an im neuen Job, vielleicht gibt es ja noch besser vergütete Jobs, die Firma ist ja nicht ganz klein....😉

Wobei, ob das was bringt ? Dann ist das Basisauto halt ein 3er BMW und mann möchte doch lieber einen 5er oder einen 7er oder ...

Frank

Hat das heutzutage wirklich noch etwas mit anstrengen zu tun, welche Position und Vergütung man bekommt? Wechselgrund Nr. 1 ist doch selbtverständlich die bessere Vergütung.

Ich bezweifle das Leistungsprinzip, je höher es nach oben geht...Mein Paket erscheint mir nicht zu niedrig, aber die Car Policy ist zu niedrig angesetzt, das hat aber Emissions-technische und Firmenpolitische Hintergründe...wenn schon ein Abteilungsdirektor nicht mehr seinen geliebten SUV fahren und einen neuen bestellen darf...

Ach ja, apropos jammern: ich will nicht mehr Außendienstler sein, es ist soooo kalt 😉

Den Außendienstlern, die mir täglich meine Zeit stehlen bzw. stehlen wollen...........meine Mitarbeiter lassen ja kaum mehr welche zu mir durch..........würde ich wünschen, dass Sie mit einem Trabant fahren müssten. Vielleicht würden sie dann weniger oft ungebeten vor meiner Tür stehen.

Merkt man eigentlich, dass ich kein Freund dieser ungebetenen "Gäste" bin...........😉

Hallo moncheeba, vielleicht kann ich ja noch was für Dein Seelenheil tun... ;-)

Also erstens, der 520d geht echt gut, viel besser als der von mir zuletzt gefahrene V70 mit dem 163 PS 2.4 D. Aber was letzterer hatte, war ein super Motorsound mit der damit verbundenen, gefühlten Souveränität. Fast wie im 6-Ender - quasi mit allen Vorteilen des 5-Enders und des 6-Enders 😉. Deshalb ging das im 5er gar nicht, kam mir vor wie ein Abstieg. Und da ich auf das letzte Quentchen Motor-/Getriebabstimmung und die damit verbundene etwas bessere Performance überhaupt keinen Wert lege, war das halt nix für mich.

Wenn Du jetzt aber vor der Entscheidung stehst Passat oder 520d, dann würde ich ganz klar zum 5er raten. Ist ein tolles Auto, wirklich.

Zum Volvo kann ich noch folgendes beitragen: Habe gerade als Ersatzwagen einen V60 DRIVe mit richtig guter Ausstattung. Und wenn ich ehrlich bin, habe ich nicht gemerkt, dass ich einen DRIVe fahre. Dachte das wäre der D3. Ist mir erst aufgefallen, als ich eben nach dem Aussteigen auf den Schlüssel geschaut habe.

Also, der hat für ein 1,6er Motörchen eine dermassen hohe Laufruhe, und der zieht auch ordentlich los. Im Stand vibriert der sogar weniger als der D3 AWD. Ich war wirklich überrascht! Vielleicht ist es ja doch noch eine Überlegung wert.

Hi ,

@p.com: danke für deinen Beitrag, heute vormittag habe ich mal keine Kunden besucht (f355 wird aufatmen :P )
und war in einigen Autohäusern nur mal schnell Probesitzen, der Reihe nach und so angefahren, weil es auf der Route lag:

1.BMW: ich mag die Atmosphäre in BMW Häusern nicht so gern, wirkt so hochnäsig und vor allem ungemütlich, na solang mich niemand anquatscht (was auch wirklich niemand die ganze Zeit über getan hat, unfassbar) ist alles gut und ich hatte eh nur Augen für den 5er. Und mit einem Wort:
Wahnsinn, was ein optisch und haptisch tolles Auto. Ich habe mich in einen Serien 520i gesetzt, der Vergleichbarkeit halber (was soll ich mit einem 535d in M Ausführung für 70T€, klar dass der einen umwirft) zum 520d und das Sitzgefühl war wirklich exzellent. Ich war überrascht über die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten der Sitze, toll! Meine Frau war eh die ganze Zeit hin und weg von dem Auto, sie wollte glaube ich direkt rausfahren mit dem Teil 😁 Platz absolut ausreichend, man sitzt allerdings ziemlich umbaut in dem Fahrzeug, also sehr tief und mit hoher Fensterlinie, muss man mögen. Ich mag es, durch meine Größe komme ich mir hier wie IN als AUF dem Fahrzeug drauf sitzend vor, passt. Aber, wieso ist die Mittelkonsole denn so ausladend, muss nicht unbedingt sein...tolle ist die Kippmöglichkeit der Sitze, also Lehne und Sitzfläche in einem Stück axial die Lage variieren, kannte ich noch nicht.

2.VW: das VW Zentrum in Essen mag ich, freundliche Verkäufer und angenehme Atmosphäre...bis ich an einen äußerlich ansprechenden Passat in Comfortline Ausstattung kam....wie gesagt, optisch erstmal ganz ok...und dann hielt es nicht einmal 2 min da drin aus!! Was fällt VW ein, hier von Wertigkeit und toller Haptik zu faseln?? Ich bin schon ein paar Mal im Passat mitgefahren, aber direkt von 5er in den Passat ist so ein großer Unterschied, hätte ich nicht gedacht. Aber das schlimmste: die Standard-CL-Sitze!! Was für eine Frechheit, das sollen "Comfort" Sitze sein? Schnell raus und wieder in den C5 Sessel gelümmelt.aaaaaAAAAHH.....Nein Passat ist aus dem Rennen, Sitze, Innenausstattung, Sitzposition, no go!

3.Audi: Ja der A6 ist in einer Liga mit dem 5er, klare Sache und völlig zu Recht. finde das luftigere Cockpit sogar angenehmer als im BMW, der herausfahrbare Bildschirm trägt hierzu bei (wenn er drin ist natürlich), aber er käme mich noch teuer und fällt ohnehin raus.
Der geliftete A4 stand da auch, also der gefällt mir einfach gut, auch wenn man ihn bald an jeder Ecke sehen wird. Aber Sitzposition, Haptik, Optik und Leasingrate stimmen...nur ist er halt kein Kombi, mehr ein Fließheck, klar das ist gewollt beim Avant, aber ob mir das reicht...? Bleibt im Rennen, zumindest im erweiterten Kreis.

4.Volvo: Aaah, hier fühlt man sich einfach wohl, obwohl ich seit 2 Tagen auf einen Rückruf gewartet habe bzgl. Verfügbarkeit eines DRIVe Modells zur Probefahrt. Egal, ich wollte die frischen Eindrücke miteinander vergleichen, also schwupps in den V70 (ein R-Design), huch, hier sitzt man aber hoch und weiter runter geht die manuelle Sitzeinstellung auch nicht...egal, kommt mir bestimmt jetzt so vor, weil die anderen und mein C5 so niedrig sind. Nunja, ich weiß dass ich bei Volvo "meine" Sitzposition finden würde und ich mag zudem die R-Design Polsterung nicht. Im ausgestellten V60 OR sitze ich übrigens sehr gut, auch weil der Sitze weiter herunterfährt, zumindest sitzt man insgesamt im V60 etwas mehr IM Fahrzeug drin...sagt mir eben mehr zu. Haptik, Optik, Bedienbarkeit super...bei BMW aber alles noch eine Spur edler, muss man festhalten.

Dann endlich mal ein Verkäufer und zack, habe ich für Montag eine Probefahrt mit einem V60 Drive in Ocean Race!! Also so wie ich ihn bestellen würde, aber als V70 ein paar Kg schwerer (1648 zu 1714 kg). Mal sehen welchen Eindruck der Motor macht

@p.com: du bist nicht zufällig beim Volvo Händler in Mülheim? Welche Innenausstattung hat denn dein Ersatzfahrzeug?

Bei all der Probesitzerei ist mir erst recht bewusst geworden, wie gut doch das Gestühl des C5 ist!! Alle Achtung! Bin mit dem ja eh sehr zufrieden, nur leider ist der im Leasing keine Alternative.

Bin ich der einzige der den 5er F11 vorne und hinten für ziemlich eng und klein hält? Erst am Montag hatte ich ausreichend Gelegenheit dies wieder austesten zu können (unser BMW sprang nicht an. musste abgeschleppt werden, tja, so schnell sind dann 380E weg).

Wenn man die Aussenbreite als Masstab nimmt, ist das vordere Platzangebote schon fast "Klaustrophobisch". Der Mitteltunnel ist riesig und eigentlich immer noch ohne einer vernünftigen Ablage wie immer....

Es ist schon richtig, in ein paar Details ist der 5er hochwertiger-wirkend als mein XC60. Aber allein die Tatsache, dass ich mein rechtes Bein quasi um dien Mitteltunnel herumschlängen muss, um an das Gaspedal zu kommen....

Auf welchen Mehrpreis kämme denn der BMW? Rein vom brutto-Listenpreis liegt ja so zwischen DRIVE und 520d so einiges... (33.550 zu 43.050)

Hi Jürgen,

also ich kann verstehen, dass man sich im 5er beengt vorkommt, weil er eben einen so umbaut/umfasst. Aber Bewegungsfreiheit fand ich da wirklich gut. Ich denke es ist sehr subjektiv, wie man das Raumgefühl wahrnimmt, zB könnte ich im V70 deswegen schon mehr Platz haben wollen, weil ich durch die hohe Sitzposition recht nah am oberen Türbogen/Fahrertürrahmen bin. Im 5er sitz man tief, ergo wird einem mehr Raumgefühl vorgetäuscht. Aber du hast vollkommen recht, der Mitteltunnel ist unpraktisch ausladend, haben die keinen anderen Platz für den Hinterradantrieb gefunden? :P

Zum Them Preis:

LP mit Extras:

BMW 520D 49800,-
Volvo V70 D3 Ocean Race 45100,-
Volvo V70 DRIVe Ocean Race 43500,- (größte Ausstattungspaket, daher der nur geringe Preisunterschied)

Aber es sind die Leasingfaktoren:

BMW: 1,265 (BTW, viel besser als Audis LF)
D3: 1,541
DRIVe: 1,327

Zuzahlungen zur Leasingrate:

BMW: 190€
D3: 140€
OR: 4-15€, je nach weiteren Extras

Hätte der DRIVe ein paar Elche mehr unter der Haube, ich würd nicht groß nachdenken.
So grübele ich noch...zumindest bis zur Probefahrt am Montag.

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


Hi Jürgen,

also ich kann verstehen, dass man sich im 5er beengt vorkommt, weil er eben einen so umbaut/umfasst. Aber Bewegungsfreiheit fand ich da wirklich gut. Ich denke es ist sehr subjektiv, wie man das Raumgefühl wahrnimmt, zB könnte ich im V70 deswegen schon mehr Platz haben wollen, weil ich durch die hohe Sitzposition recht nah am oberen Türbogen/Fahrertürrahmen bin. Im 5er sitz man tief, ergo wird einem mehr Raumgefühl vorgetäuscht. Aber du hast vollkommen recht, der Mitteltunnel ist unpraktisch ausladend, haben die keinen anderen Platz für den Hinterradantrieb gefunden? :P

Zum Them Preis:

LP mit Extras:

BMW 520D 49800,-
Volvo V70 D3 Ocean Race 45100,-
Volvo V70 DRIVe Ocean Race 43500,- (größte Ausstattungspaket, daher der nur geringe Preisunterschied)

Aber es sind die Leasingfaktoren:

BMW: 1,265 (BTW, viel besser als Audis LF)
D3: 1,541
DRIVe: 1,327

Zuzahlungen zur Leasingrate:

BMW: 190€
D3: 140€
OR: 4-15€, je nach weiteren Extras

Hätte der DRIVe ein paar Elche mehr unter der Haube, ich würd nicht groß nachdenken.
So grübele ich noch...zumindest bis zur Probefahrt am Montag.

EDIT: der 3er Touring wird grad verscherbelt Leasingtechnisch, weil der Neuen natürlich in den Startlöchern steht, aber der ist ja kleine als ein Golf im Innenraum vorn, OMG war ich entsetzt heute. So klein hätte ich mir den nicht vorgestellt, soll ja immer so vergleichbar mit V60 und A4 sein, naja das wage ich zu bezweifeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen