Entscheidung gefallen - GLE 250 4Matic

Mercedes

So nun habe ich mich entschieden und bestellt. Online Code: M6FQVPQV
Der unverbindliche Liefertermin ist nun Dezember 2018. Hat es bei Euch auch so lange gedauert?
Wie waren Eure Lieferzeiten? Ich fahre relativ gemäßigt und 50/50 Stadt und Überland. Mein Verkäufer hat mir da vom 350 abgeraten und zum 250 geraten. Wer hat Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Erfahrung? mit was? Wenn du die Motorwahl meinst, habe ich die Erfahrung gemacht, dass der 4 Zylinder mit dem 2,2 Tonnen Auto überfordert ist und das in jeder Hinsicht. Warum auch immer Dein Verkäufer Dir vom 350 abgeraten hat weiß ich nicht, ich habe wiederum von allen Verkäufern das Gegenteil gehört. Aber OK, das muss jeder selbst entscheiden.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@Howie1 schrieb am 17. Januar 2018 um 20:33:07 Uhr:



Zitat:

@HaHeGe schrieb am 17. Januar 2018 um 19:04:25 Uhr:


Hallo Themenstarter. Ich staune über Deine Zuversicht, im Jahr 2018 einen Diesel zu bestellen. Machst Du Dir keine Sorgen? Der 250er Motor steht auf der (aktuell gültigen) Umweltsünderliste deutscher Fahrzeuge auf Position 1.

Noch nicht bemerkt? Wo ist die Dieselkrise? Gibt es in Deutschland eine Stadt, welche Fahrverbote möchte?
Fahrzeuge, welche den gesamten Tag in der Stadt unterwegs sind.... Busse, Taxen....u.s.w. müssen die Antriebe ändern. Wenn z.b. ich 2 X im Jahr durch z.b. Stuttgart fahre, hilft das niemanden, wenn man es mir untersagt. Wenn doch, fahre ich halt nicht nach Stuttgart. :-) Nicht falsch verstehen, auch ich bin für die Reinhaltung der Luft. Was jedoch in den ersten Wochen des sog. Dieselskandals ablief war eine Lachnummer. Ich kaufe sofort ein Elektroauto, wenn es auch richtig funktioniert. Das heißt mindestens 600 km fahren kann und beim nachladen nicht länger als 15 - 20 Min benötigt. Der Dieselskandal war völlig überspannt. Wie man sieht, hat es sich bereits beruhigt. Mercedes bietet z.b. den neuen 6 Zylinder Reihenmotor ebenfalls als Diesel an. Ich habe 30 Jahre SUV mit V8 Benzinmotoren gefahren. Verbrauch um die 20 Ltr. im Stadtverkehr. Das kann wohl auch nicht die Lösung sein. Wenn ich ein neues Auto heute benötigte, würde ich einen SUV Diesel kaufen.

Gruß Howie

Howie, im Gegensatz zu Dir verstehe ich die Frage von HaHeGe durchaus und frage mich dies ebenso. Der Umstand, daß die Presse sich auf neue Themen verlegt hat, mag Dir ein anderes Bild vermitteln, aber das stört das Ticken der Zeitbombe nicht. Das Bundesverwaltungsgericht wird voraussichtlich am 22. Februar über mögliche Diesel-Fahrverbote entscheiden. Dabei geht es um Düsseldorf und Stuttgart. Und das Du (und ich) uns nicht über plötzliche Richtungswechsel freuen, hat nichts mit der Thematik des Themenstarters zu tun. Autos sind langfristige Wirtschaftsgüter (da würde mir sogar das Finanzamt zustimmen) und die diesbezügliche Kaufentscheidung ist eine außerordentlich knifflige Sache. Uns wird es nicht in der ersten Runde treffen, aber wie sieht es in zwei, drei Jahren aus? Der heutige Wiederverkaufswert ist bereits gesunken. Welchen Restwert wird das Auto in 5 Jahren haben?

Zitat:

@Howie1 schrieb am 17. Januar 2018 um 20:33:07 Uhr:



Zitat:

@HaHeGe schrieb am 17. Januar 2018 um 19:04:25 Uhr:


Hallo Themenstarter. Ich staune über Deine Zuversicht, im Jahr 2018 einen Diesel zu bestellen. Machst Du Dir keine Sorgen? Der 250er Motor steht auf der (aktuell gültigen) Umweltsünderliste deutscher Fahrzeuge auf Position 1.

... Der Dieselskandal war völlig überspannt. Wie man sieht, hat es sich bereits beruhigt. Mercedes bietet z.b. den neuen 6 Zylinder Reihenmotor ebenfalls als Diesel an...

@Howie1, wie löst der neue Reihenmotor das angesprochene Problem eines 250er-Käufers? Der Motor hat laut Mercedes einen Stickoxidausstoß von 74,6 mg/km. Der Nominalwert an sich qualifiziert ihn schon zum Lieblingsziel der Ökokrieger, aber vor dem Hintergrund einer bereits vorhandenen Harnstoffeinspritzung kann man Fahrzeugen mit diesem Triebwerk nun wirklich kein langes Leben mehr prognostizieren.

@ GLE- 2016
Ich will natürlich nicht den "neuen Reihen Sechszylinder" mit dem 250 ziger Motor direkt vergleichen. Mein Hinweis auf diesen "neuen Sechszylinder" war so gemeint, dass Mercedes anscheinend an den Diesel festhält. Zum 250 ziger nur soviel. Ich meine, er hat auch diese Harnstoffeinspritzung. Wie ich gelesen habe, scheint es z.Z. die einzige Möglichkeit zu sein, überhaupt auf entsprechend gute Werte zu kommen. Zu den im Februar erwarteten Urteilen......
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das es zu echten Fahrverboten kommt. Die Stadt, welche damit beginnt, wird erhebliche Probleme bekommen. Bis zum letzten Imbiss Stand in der Stadt wird man es spüren. Das dümmste daran wird sein, Lieferanten, Taxi und Buss können weiterfahren mit Sondergenehmigungen..... :-) und wir zwei :-) welche nur mal kurz einkaufen möchten, dürfen nicht rein.... :-) Das wird dann die "Werte" sofort verbessern.... Natürlich muss auch in einer Stadt die Luft erträglich bleiben. Es sollte nur der richtige Weg dazu gefunden werden. Der kann nur darin liegen, das Fahrzeuge, welche den gesamten Tag, Stunde um Stunde durch die Stadt kreuzen, "ENTGIFTET" werden. Der Dieselmotor ist zu mindest bei großen Fahrzeugen und LKW wohl noch nicht zu ersetzen. Warten wir mal ab.

Gruß Howie

Off Topic
Aber was ist denn Gewonnen wenn wir jetzt alle Benziner kaufen? Mehr CO2! Moderne Turbobenziner erzeugen auch mehr NOX als Sauger! Man muss halt sehen wer an der Dieselkrise verdient, wer sie mit angeleiert hat. Die DUH ist kein Müsli-essender Ökoverein mit Birkenstock an den Füßen! Das sind hauptsächlich Rechtsanwälte. Wer steht hinter der DUH? (Toyota soll nicht unerheblich spenden an den Verein entrichten) BTW, gibt es eigentlich ein reines E-Auto in den Dimensionen einer C oder E Klasse, so das man in der Lage wäre eine handelsübliche Familie zu transportieren?
Das halte ich für noch wesentlich wichtiger als die Reichweite.
Diesekrise ist hysterisch, völlig emotional und seitens der Presse äußert einseitig geführt worden. Gut, ich wäre in meiner derzeitigen Lebenssituation nicht von Fahrverboten Betroffene, aber solange ein Diesel für mich wirtschaftlich günstiger ist und keine brauchbare Elektro-Alternative verfügbar ist, bleibe ich beim „Trecker“. Ein Benzinmotor kommt aus ökonomischen als auch ökologischen Gründen nicht in Frage.
On Topic.
Ich denke der 250er ist eine vernünftige Entscheidung, er ist in Punkto Wirtschaftlichkeit in dieser Fahrzeugklassen nicht zu toppen. Eine Bekannte hatte einen und der fuhr eigentlich ganz gut, mir gefiel allerdings das doch etwas penetrantere Motorgeräusch nicht, außerdem wollte ich wieder einen 6 Zylinder haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GLE-2016 schrieb am 17. Januar 2018 um 22:27:10 Uhr:



Zitat:

@Howie1 schrieb am 17. Januar 2018 um 20:33:07 Uhr:


... Der Dieselskandal war völlig überspannt. Wie man sieht, hat es sich bereits beruhigt. Mercedes bietet z.b. den neuen 6 Zylinder Reihenmotor ebenfalls als Diesel an...

@Howie1, wie löst der neue Reihenmotor das angesprochene Problem eines 250er-Käufers? Der Motor hat laut Mercedes einen Stickoxidausstoß von 74,6 mg/km. Der Nominalwert an sich qualifiziert ihn schon zum Lieblingsziel der Ökokrieger, aber vor dem Hintergrund einer bereits vorhandenen Harnstoffeinspritzung kann man Fahrzeugen mit diesem Triebwerk nun wirklich kein langes Leben mehr prognostizieren.

Hallo....

"User Themenstarter" hat ja kein Problem..... :-) er hat ja den 250 ziger gekauft..... :-)
Das Problem hat ja anscheinend "HaHeGe" :-) :-) :-)

Gruß Howie

Zitat:

@Jimmy04 schrieb am 17. Januar 2018 um 21:28:56 Uhr:


Moin Winkel,

was genau möchtest Du uns jetzt mitteilen?

Weder ein 250er, noch ein 350er sind für das sportliche fahren gedacht.

Zitat:

@Winkell schrieb am 19. Januar 2018 um 17:48:08 Uhr:



Zitat:

@Jimmy04 schrieb am 17. Januar 2018 um 21:28:56 Uhr:


Moin Winkel,

was genau möchtest Du uns jetzt mitteilen?

Weder ein 250er, noch ein 350er sind für das sportliche fahren gedacht.

Ich würde sogar behaupten kein SUV ist für das sportliche fahren gedacht!

Mein Nachbar fährt einen AMG GTR. Da kannst du von sportlichem Fahren sprechen, aber bestimmt nicht mit einem 350er SUV mit unter 300 PS 😁

Mein Nachbar hat ein M6 mit 750 PS. Im Alltag fährt er X6. Freund von meinem Vater hat auch ein AMG GT. Im Alltag fährt er ML 350 und S Klasse. Es ist immer die Frage was man selber braucht und sich leisten kann.

Das it dem Wertverlust weil ein Dieselfahrzeug ist mir ehrlich gesagt relativ egal, da es ein Leasingfahrzeug mit km Abrechnung sein wird und da der Wertverlust mich erst einmal so nichts weiter angeht. Ich habe zwischenzeitlich auch eine Probefahrt mit beide (250 und 350) machen können und der Unterschied ist mir keine 5-6T€ wert. Der 250 Motor reicht für meine Bedürfnisse vollkommen aus und ich kenne den Motor schon aus meiner jetzigen C-Klasse.

Zitat:

@lauraundlukas schrieb am 21. Januar 2018 um 19:05:51 Uhr:


Das it dem Wertverlust weil ein Dieselfahrzeug ist mir ehrlich gesagt relativ egal, da es ein Leasingfahrzeug mit km Abrechnung sein wird und da der Wertverlust mich erst einmal so nichts weiter angeht. Ich habe zwischenzeitlich auch eine Probefahrt mit beide (250 und 350) machen können und der Unterschied ist mir keine 5-6T€ wert. Der 250 Motor reicht für meine Bedürfnisse vollkommen aus und ich kenne den Motor schon aus meiner jetzigen C-Klasse.

Ja, mit dem Leasing wird ein Schuh draus. Ich habe den Wagen gekauft, werde ihn langfristig nutzen und daher habe ich mich mit der Dieselproblematik schwer abgeplagt. Wie lächerlich, wenn mir heute mancher erzählen möchte, daß das alles kein Problem ist. Bei 10 Jahren Laufzeit kann ich den Anschaffungspreis auf zehn Jahre verteilen, bei 5 Jahren Laufzeit verdoppelt er sich. Wem könnte dies egal sein?
Ich wünsche Dir viel Freude mit dem wundervollen GLE und insbesondere, daß die Wartezeit wie im Fluge vergeht.

Habe den 250er Diesel ebenfalls privat erworben und mich auch ziemlich schwer getan mit der Entscheidung. Zum einen, da ich ihn lange nutzen möchte und seit Beginn der Dieseldiskussion stets das Damoklesschwert über mir spüre. Zum anderen stand auch ein größerer Motor im Raum, den ich sogar für die bessere Wahl hielt! Aber ich habe mein Gasfuß nicht im Griff und würde mit dem 350er oder gar 400 durch ein wahres Blitzlichtgewitter fahren.
@lauraundlukas, unabhängig davon, welcher Motor vorn eingebaut ist, wirst Du alle Annehmlichkeiten des GLE rasch schätzen lernen. Tolle Kiste, sicher wie eine Burg, hoch wie ein Turm, souverän wie ein Leopard 2, luxuriös, familientauglich, läuft keinem billigen Trend nach, einfach nur gut!

@derdoctor, Ford bietet seit 2018 allen Unkenrufen zum Trotz in den Vereinigten Staaten den F150, das beste Pferd im PickUp-Stall mit Dieselmotor an, vermutlich auch, um das CO2-Flottenergebnis zu verbessern.

Hallo ich sollte meinen neuen GLE 250 4Matic eigentlich morgen bekommen - nun kommt mir leider die Dieseldiskussion dazwischen und bis auf weiteres dürfen diese Modelle nicht zugelassen werden. Mein Autohaus hat nun alles möglich gemacht und nun bekomme ich zwischen Weihnachten und Neujahr - spätestens in der 1. Januarwoche einen GLE 350 4Matic (welcher zugelassen werden kann) zum selben Preis. Dass nenn ich mal Kundenservice - Top! Kann es jetzt nach fast 1 Jahr Wartezeit auch kaum noch erwarten, auch weil meine C-Klasse schon weg ist und ich nun einen CLA zur Überbrückung fahre. Allen eine schöne Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch.

Zitat:

@lauraundlukas schrieb am 21. Dezember 2018 um 10:18:57 Uhr:


...bis auf weiteres dürfen diese Modelle nicht zugelassen werden....

Vielen Dank für Deine Nachricht. Du machst ein tolles Schnäppchen und die 350er Maschine ist nach meinem Dafürhalten das Optimum aller angebotenen Motorisierungen.
Doch was bedeuten Deine Worte, daß die 250er Modelle nicht zugelassen werden dürfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen