Entscheidung E46 vs. 8PA
Hallo zusammen,
bei mir steht wieder ein Autokauf an nachdem mein letztes Auto unfreiwillig gecrasht wurde und ich es anschließend gut verkaufen konnte. Ich denke über folgende Autos nach:
BMW E46 318i touring (143 PS)
BMW E46 320i touring (170 PS)
Audi A3 Sportback 2.0 TDI (140 PS)
Audi A3 Sportback 1.4 TFSI (125 PS)
Der Audi A4 Variant kommt nicht wirklich in Frage, weil mir an dem "irgendwas" optisch nicht gefällt und die Auswahl bei uns nicht groß genug ist. Der A3-Diesel kommt übrigens in Frage, da er im Vergleich bei jeder km-Leistung günstiger ist als der Benziner (laut ADAC-Vergleich).
Meine Rahmenbedingungen:
- ca. 15.000 km p.a.
- Getriebe ist mir mittlerweile wieder egal: Automatik oder Schalter
- Fahrradmitnahme muss halbwegs bequem möglich sein (beim E46 passt das Bike rein, beim A3 würde es auf Paulchen rauslaufen). Mein Rennrad ist auch recht groß und passt in einen Golf nur mit viel Mühe rein (nach Ausbau des Vorderrads versteht sich)
- Der Wagen soll schon bisserl was hermachen
- Budget: 17 k€ bis 20 k€ (das ist die absolute Grenze)
Nach meinen eigenen Recherchen/Gedanken bin ich bei folgenden Pro und Contras angelangt:
Modell
-----------
E46
+ Mittelklasse (mehr "Auto" als der A3)
+ ansprechender Innenraum
+ ausgereifte Technik
- älteres Modell (Baubeginn 1999)
A3
+ moderneres Auto (Baubeginn 2004)
- eine "Klasse" unter dem E46 (eigentlich Golfklasse)
- deutlich weniger Platz
- Fahrradträger zwingend erforderlich
Design
-----------
E46
- etwas veraltetes Design
- angenehmer, aber konservativer Innenraum
- subjektiv: gefällt mir, aber der A3 ist schicker
A3
+ frischeres Design
+ schicker Innenraum
+ subjektiv: gefällt mit besser als der E46
Motorisierung
---------------------
E46
+ 2,0 R4: ausreichende Leistung, angemessener Verbrauch, angemessene Unterhaltskosten
+ 2,2 R6: gute Leistungen, etwas höherer Verbrauch, Sound, Fahrspaß weil R6
- keinen Diesel wegen Turboladerproblemen und zu wenig km-Leistung
A3
+ TDI 2,0 weil wirtschaftlicher als Benziner (laut ADAC)
- Turbomotor, ggf. teure Reparaturen
- Turbomotoren wollen nicht getreten werden. Man weiß nie was der Vorbesitzer gemacht hat.
- 1,4 TFSI: wäre ideal, ist aber einfach nicht in der Preisklasse zu haben
Preis/Leistung
----------------------
E46
+ Modellwechsel bereits durch, daher "Wertverlustsschub" auch schon durch
+ Relativ günstiger Kaufpreis
+ Viel Auto für's Geld
+ große Auswahl (die meisten von Händlern)
A3 SB
- Modellwechsel steht noch an -> Danach deutlicher Wertverlust
- höhere Preise (Unterschied ca. 10% bei vergleichbaren Modellen)
- bei gleichem Preis höhere km-Leistung oder älteres Baujahr
- mittlere Auswahl und häufiger von privat als vom Händler
So. Jetzt die Frage aller Fragen: Was tun? Ich bin im Moment ohne fahrbaren Untersatz, dafür mit ner Menge Kohle auf dem Konto. Es muss was geschehen! :-) Ich hab sogar schon über einen Golf V nachgedacht. Da kriegt man halt für die Preisklasse schon wirklich tolle Kisten. Was meint Ihr zum Golf V????
Danke für jede Art von Feedback und viele Grüße
Ferdi
P.S.: Ich hab diesen Post sowohl im E46-, als auch im 8P-Forum gesetzt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derwifler
Was meint Ihr denn zur Qualität? Also einfach "Gesamteindruck"?Audi oder BMW besser?
Audi. Ich würde keinen A3 kaufen, aber haptisch und auch von der Klapperfreiheit und der Passgenauigkeit ist der A3 besser als die 3er BMW die ich kenne (e46 und e90). Du scheinst auf die Qualitäten von BMW wenig Wert zu legen, daher würde ich dir auch den Audi empfehlen. Wenn Du einen mit DSG nimmst, hast Du auch kein Schalter vs. Automatik-Problem mehr. Wenn Du einen schönen R6, neutrales und agiles Fahrverhalten, eine präzise und gefühlsechte Lenkung sowie gute Traktion wolltest, würdest Du aber eher einen BMW kaufen. 🙂
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derwifler
Wenn da halt nicht der Preis wäre. Ich finds halt krass, für "weniger" Auto "mehr" zu zahlen
Naja, du zahlst ja hier eher für "neuer" mehr... Streng genommen müsstest du dir nen "alten" 7er für unter 10.000,- EUR holen, da bekommst du noch mehr Auto und Ausstattung für weniger Geld. 😉
Was du richtig erkannt hast: Mit jedem Modellwechsel fallen die Gebrauchtwagenpreise erstmal ab... Auch wird das Angebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt größer, da viele nach und nach vom alten zum neuen Modell wechseln.
Regional bedingt kanns auch Unterschiede geben. Wie gesagt, letztes Jahr hab ich mich in Nürnberg nach Audis umgesehen und musste feststellen, dass die Preise des Audi A4 (konkret A4 Cabrio) deutlich stabiler waren als die BMW-3er-Cabrio-Preise. Lt. Audi-Verkäufer lag es wohl daran, dass der damalige Geschäftsführer der BMW-NL auf hohe Stückzahlen aus war und die Preise somit selber kaputt gemacht hat... Was da wirklich dran ist, kann ich nicht beurteilen, die Verkaufszahlen der BMW-NL war damals jedenfalls beeindruckend im Gegensatz zu MB oder Audi...
Gruß
Jan
Ich würde zu A3 tendieren, habe kurz bei Audi gearbeitet, das neue Presswerk von Audi ist zur Zeit das beste in ganz Europa.
Die Passmaße sind bei Audi besser als wie bei BMW.
moin,
einen a3 sportback tfsi in der ausstattung attraction gibs ab 18.500€ neu zu haben.
da würde ich nicht lange überlegen.
ich weiss nicht welche ausstattung du im auge hast nur fängt der attraction ab 18.500 an.
naja musst du wissen.
ich würde zu einem neuem tendieren!
habe ich bis jetzt immer so gehandhabt und nie probleme mit turbos oder sontigem gehabt.
neu ist halt neu