Entscheidung – Audi A4 2.0 TDI quattro oder BMW 320d xdrive ??
Stehe vor einer schwierigen Entscheidung:
Habe in den nächsten 2 Monaten vor mir ein neues Auto zu bestellen.
Audi A4 Avant 2.0 TDI quattro sline (170PS) oder BMW 320d xdrive touring mit Österreich Paket und Dynamik Paket (177PS)
Die beiden Autos sind sich sehr ähnlich.
Gleiche Motorleistung (170PS/177PS)
Gleiche Kraftverteilung (permanenter 40/60 Allrad)
In etwa dasselbe Fahrzeuggewicht
Gleichwertige Ausstattung
etc.
Rein optisch ist der A4 definitiv das schönere, modernere und fettere Auto.
Außen sowie auch Innen. Auch bietet der A4 mehr Platz.
Von den kosten her ist der BMW auf jeden Fall der "billigere".
Bei gleichwertiger Ausstattung ist der Kaufpreis (Listenpreis) vom Audi um ca. 2500,- höher.
Zusätzlich gibt es bei BMW höhere Rabatte
Die Erhaltungskosten, Servicekosten sind beim Audi ebenfalls höher.
Zusätzlich hat der 2.0TDI leider nach wie vor einen Zahnriemen, diesen zu wechseln kostet erfahrungsgemäß auch einiges…
Von den Kosten her, spricht alles für den BMW.
Für den Audi würde man rein aus Designgründen um einiges mehr bezahlen, da bin ich mir nicht sicher ob das dafür steht.
Auch der BMW ist hübsch, aber der Audi ist eben hübscher ;-)
Die Motoren würde ich mal als gleichwertig einstufen, sowohl was die Leistung und auch den Verbrauch angeht. Der A4 kam mir innen eine Spur leiser vor, ist aber kaum erwähnenswert.
Der Allradantrieb:
Mehr vertrauen habe ich nach wie vor in den quattro antrieb.
Dieser ist nach wie vor rein mechanisch (Torsen), 100% Ausfallfrei, robust, Zuverlässig, sicher, langlebig und wartungsfrei.
Mit dem quattro Antrieb habe ich bis jetzt nur die besten Erfahrungen sammeln können.
Maximale Traktion, Sicherheit und Dynamik.
Bin nun schon einige Male mit dem 320d Xdrive unterwegs gewesen, auch der Xdrive vermittelt ein sicheres und dynamisches Fahrverhalten. Doch der A4 2.0 TDI quattro liegt doch eine spur satter.
Der Xdrive ist überladen mit komplexer Elektronik und jeder Menge Sensoren. Das kann das System Fehleranfällig machen. Der Xdrive Allrad besitzt ja sogar ein Notlaufprogramm. Sprich wenn die Sensoren bzw. die Elektronik irgendwelche Fehler produziert. Kann es sein, dass plötzlich nur mehr die Hinterhachse Angetrieben wird und man plötzlich keinen Allradantrieb mehr hat. Von solchen Fehlern und Ausfällen haben schon ein paar User hier im Forum erzählt. Das macht das ganze nicht sehr vertrauenswürdig, auf wenn so was nur selten vorkommt. Bei quattro gibt es so was auf jeden Fall nicht!
Da der Xdrive auf sehr viel Elektronik basiert, ist der theoretisch bzw, in Computersimulationen vielleicht besser. In der Praxis herrscht maximal gleichstand, wobei der quattro zuverlässiger und sicher immer Ausfallfrei arbeitet.
Würden die 2 Autos gleich viel kosten und der Audi auch schon eine Steuerkette anstatt eines Zahnriemens besitzen, würde ich mich wohl wieder für einen Audi entscheiden.
Der Audi ist aber von der Anschaffung her teurer und auch von den Folgekosten.
Wobei bei einem Wiederverkauf der Audi weniger Wertverlust hat.
Aber ich habe vor das nächste Auto länger zu fahren (200.000km – 250.000km)
Ein BMW ist auch Top, mal was Anderes und eine Abwechslung.
Kann mich aber nach wie vor nicht so recht entscheiden.
Habe auch im Internet keinen einzigen Vergleich von einem Audi A4 2.0 TDI quattro vs. BMW 320d xdrive gefunden.
Auf jeden Fall sind beide Autos sehr interessant für mich und einer von den beiden wird es auch werden. Nur für was soll ich mich entscheiden. Eure Meinung würde mich Interessieren und vielleicht auch weiterhelfen!
Danke!!
Beste Antwort im Thema
Ok...Mir egal ob mir jetzt jemand die BMW-Brille vorwirft oder nicht... Ich geb nur meine Meinung wieder.
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Rein optisch ist der A4 definitiv das schönere, modernere und fettere Auto.
Außen sowie auch Innen. Auch bietet der A4 mehr Platz.
Ganz klar... Du wirst den BMW dadurch nie wirklich gut finden, also kauf den A4.
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Die Motoren würde ich mal als gleichwertig einstufen, sowohl was die Leistung und auch den Verbrauch angeht. Der A4 kam mir innen eine Spur leiser vor, ist aber kaum erwähnenswert.
Ich bin den 2.0 TDI gefahren, ich bin den 3.0 TDI Quattro gefahren; beides Gurken.
Keine Drehfreude, schlechtes Ansprechverhalten, 1 - 1.5Liter Mehrverbrauch im Vergleich zu den BMWs und eine sehr unspektakuläre / langweilige Leistungsentfaltung. Nach 12 Jahren Audi würde ich sagen: Audi-typisch. Wer die Motoren im Vergleich gefahren ist muß zwangsläufig zu diesem Schluß kommen.
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Bin nun schon einige Male mit dem 320d Xdrive unterwegs gewesen, auch der Xdrive vermittelt ein sicheres und dynamisches Fahrverhalten. Doch der A4 2.0 TDI quattro liegt doch eine spur satter.
Ich weiss nicht wie der 2.0TDI lag, aber der 3.0 TDI Quattro hatte das typische Audi-untersteuern. Da ich genau dieses endlich loswerden wollte, hatte sich das Auto bereits nach 5km disqualifiziert. Wen das nicht stört (und nur diejenigen fahren in meinen Augen Audi), der ist natürlich mit Quattro für den Winter gut beraten.
xDrive ist absichtlich Heckbetont und bietet zusammen mit der sehr guten Gewichtsverteilung des 3ers einen betont sportlichen Charakter. Das muß man mögen und auch damit umgehen können.
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Der Xdrive ist überladen mit komplexer Elektronik und jeder Menge Sensoren. Das kann das System Fehleranfällig machen. Der Xdrive Allrad besitzt ja sogar ein Notlaufprogramm. Sprich wenn die Sensoren bzw. die Elektronik irgendwelche Fehler produziert. Kann es sein, dass plötzlich nur mehr die Hinterhachse Angetrieben wird und man plötzlich keinen Allradantrieb mehr hat. Von solchen Fehlern und Ausfällen haben schon ein paar User hier im Forum erzählt. Das macht das ganze nicht sehr vertrauenswürdig, auf wenn so was nur selten vorkommt. Bei quattro gibt es so was auf jeden Fall nicht!
Alles richtig. Kann kaputt gehen. Wie jede Technik. Daher: Kauf den zuverlässigen Quattro.
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Da der Xdrive auf sehr viel Elektronik basiert, ist der theoretisch bzw, in Computersimulationen vielleicht besser. In der Praxis herrscht maximal gleichstand, wobei der quattro zuverlässiger und sicher immer Ausfallfrei arbeitet.
Das weisst Du obwohl Du noch nie ein xDrive hattest. Respekt.
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Würden die 2 Autos gleich viel kosten und der Audi auch schon eine Steuerkette anstatt eines Zahnriemens besitzen, würde ich mich wohl wieder für einen Audi entscheiden.
Weisst Du auch warum Audi den Zahnriemen verbastelt? Weil es billiger ist... Aber wiederrum: Kauf den A4. Deine Meinung ist doch ohnehin schon "vorgefestigt". Nur des Preises wegen würde ich mich nicht mit einem Auto "ärgern", welches ich eigentlich gar nicht will.
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Der Audi ist aber von der Anschaffung her teurer und auch von den Folgekosten.
Wohl wahr. Mit allen meinen Audis stand ich mehr in der Werkstatt als auf der Straße. Wie es mit meinem aktuellen Bimmer ist wird sich zeigen. Eins ist allerdings schon sicher: Fahrdynamisch sind es Welten (im positiven Sinn).
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Eure Meinung würde mich Interessieren und vielleicht auch weiterhelfen! Danke!!
Ich denke meine Meinung ist klar. Ich fahre BMW. Dir rate ich allerdings aus obigen Gründen zum A4 🙂
Viele Grüße
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
Es ist doch normal, dass man auch mal seine Augen für andere Marken offenhält. .....
Danke Eagle 🙂, so sehe ich das auch, und da ist auch nichts dabei. 😉
Gruß Berti