Entscheidung – Audi A4 2.0 TDI quattro oder BMW 320d xdrive ??
Stehe vor einer schwierigen Entscheidung:
Habe in den nächsten 2 Monaten vor mir ein neues Auto zu bestellen.
Audi A4 Avant 2.0 TDI quattro sline (170PS) oder BMW 320d xdrive touring mit Österreich Paket und Dynamik Paket (177PS)
Die beiden Autos sind sich sehr ähnlich.
Gleiche Motorleistung (170PS/177PS)
Gleiche Kraftverteilung (permanenter 40/60 Allrad)
In etwa dasselbe Fahrzeuggewicht
Gleichwertige Ausstattung
etc.
Rein optisch ist der A4 definitiv das schönere, modernere und fettere Auto.
Außen sowie auch Innen. Auch bietet der A4 mehr Platz.
Von den kosten her ist der BMW auf jeden Fall der "billigere".
Bei gleichwertiger Ausstattung ist der Kaufpreis (Listenpreis) vom Audi um ca. 2500,- höher.
Zusätzlich gibt es bei BMW höhere Rabatte
Die Erhaltungskosten, Servicekosten sind beim Audi ebenfalls höher.
Zusätzlich hat der 2.0TDI leider nach wie vor einen Zahnriemen, diesen zu wechseln kostet erfahrungsgemäß auch einiges…
Von den Kosten her, spricht alles für den BMW.
Für den Audi würde man rein aus Designgründen um einiges mehr bezahlen, da bin ich mir nicht sicher ob das dafür steht.
Auch der BMW ist hübsch, aber der Audi ist eben hübscher ;-)
Die Motoren würde ich mal als gleichwertig einstufen, sowohl was die Leistung und auch den Verbrauch angeht. Der A4 kam mir innen eine Spur leiser vor, ist aber kaum erwähnenswert.
Der Allradantrieb:
Mehr vertrauen habe ich nach wie vor in den quattro antrieb.
Dieser ist nach wie vor rein mechanisch (Torsen), 100% Ausfallfrei, robust, Zuverlässig, sicher, langlebig und wartungsfrei.
Mit dem quattro Antrieb habe ich bis jetzt nur die besten Erfahrungen sammeln können.
Maximale Traktion, Sicherheit und Dynamik.
Bin nun schon einige Male mit dem 320d Xdrive unterwegs gewesen, auch der Xdrive vermittelt ein sicheres und dynamisches Fahrverhalten. Doch der A4 2.0 TDI quattro liegt doch eine spur satter.
Der Xdrive ist überladen mit komplexer Elektronik und jeder Menge Sensoren. Das kann das System Fehleranfällig machen. Der Xdrive Allrad besitzt ja sogar ein Notlaufprogramm. Sprich wenn die Sensoren bzw. die Elektronik irgendwelche Fehler produziert. Kann es sein, dass plötzlich nur mehr die Hinterhachse Angetrieben wird und man plötzlich keinen Allradantrieb mehr hat. Von solchen Fehlern und Ausfällen haben schon ein paar User hier im Forum erzählt. Das macht das ganze nicht sehr vertrauenswürdig, auf wenn so was nur selten vorkommt. Bei quattro gibt es so was auf jeden Fall nicht!
Da der Xdrive auf sehr viel Elektronik basiert, ist der theoretisch bzw, in Computersimulationen vielleicht besser. In der Praxis herrscht maximal gleichstand, wobei der quattro zuverlässiger und sicher immer Ausfallfrei arbeitet.
Würden die 2 Autos gleich viel kosten und der Audi auch schon eine Steuerkette anstatt eines Zahnriemens besitzen, würde ich mich wohl wieder für einen Audi entscheiden.
Der Audi ist aber von der Anschaffung her teurer und auch von den Folgekosten.
Wobei bei einem Wiederverkauf der Audi weniger Wertverlust hat.
Aber ich habe vor das nächste Auto länger zu fahren (200.000km – 250.000km)
Ein BMW ist auch Top, mal was Anderes und eine Abwechslung.
Kann mich aber nach wie vor nicht so recht entscheiden.
Habe auch im Internet keinen einzigen Vergleich von einem Audi A4 2.0 TDI quattro vs. BMW 320d xdrive gefunden.
Auf jeden Fall sind beide Autos sehr interessant für mich und einer von den beiden wird es auch werden. Nur für was soll ich mich entscheiden. Eure Meinung würde mich Interessieren und vielleicht auch weiterhelfen!
Danke!!
Beste Antwort im Thema
Ok...Mir egal ob mir jetzt jemand die BMW-Brille vorwirft oder nicht... Ich geb nur meine Meinung wieder.
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Rein optisch ist der A4 definitiv das schönere, modernere und fettere Auto.
Außen sowie auch Innen. Auch bietet der A4 mehr Platz.
Ganz klar... Du wirst den BMW dadurch nie wirklich gut finden, also kauf den A4.
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Die Motoren würde ich mal als gleichwertig einstufen, sowohl was die Leistung und auch den Verbrauch angeht. Der A4 kam mir innen eine Spur leiser vor, ist aber kaum erwähnenswert.
Ich bin den 2.0 TDI gefahren, ich bin den 3.0 TDI Quattro gefahren; beides Gurken.
Keine Drehfreude, schlechtes Ansprechverhalten, 1 - 1.5Liter Mehrverbrauch im Vergleich zu den BMWs und eine sehr unspektakuläre / langweilige Leistungsentfaltung. Nach 12 Jahren Audi würde ich sagen: Audi-typisch. Wer die Motoren im Vergleich gefahren ist muß zwangsläufig zu diesem Schluß kommen.
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Bin nun schon einige Male mit dem 320d Xdrive unterwegs gewesen, auch der Xdrive vermittelt ein sicheres und dynamisches Fahrverhalten. Doch der A4 2.0 TDI quattro liegt doch eine spur satter.
Ich weiss nicht wie der 2.0TDI lag, aber der 3.0 TDI Quattro hatte das typische Audi-untersteuern. Da ich genau dieses endlich loswerden wollte, hatte sich das Auto bereits nach 5km disqualifiziert. Wen das nicht stört (und nur diejenigen fahren in meinen Augen Audi), der ist natürlich mit Quattro für den Winter gut beraten.
xDrive ist absichtlich Heckbetont und bietet zusammen mit der sehr guten Gewichtsverteilung des 3ers einen betont sportlichen Charakter. Das muß man mögen und auch damit umgehen können.
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Der Xdrive ist überladen mit komplexer Elektronik und jeder Menge Sensoren. Das kann das System Fehleranfällig machen. Der Xdrive Allrad besitzt ja sogar ein Notlaufprogramm. Sprich wenn die Sensoren bzw. die Elektronik irgendwelche Fehler produziert. Kann es sein, dass plötzlich nur mehr die Hinterhachse Angetrieben wird und man plötzlich keinen Allradantrieb mehr hat. Von solchen Fehlern und Ausfällen haben schon ein paar User hier im Forum erzählt. Das macht das ganze nicht sehr vertrauenswürdig, auf wenn so was nur selten vorkommt. Bei quattro gibt es so was auf jeden Fall nicht!
Alles richtig. Kann kaputt gehen. Wie jede Technik. Daher: Kauf den zuverlässigen Quattro.
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Da der Xdrive auf sehr viel Elektronik basiert, ist der theoretisch bzw, in Computersimulationen vielleicht besser. In der Praxis herrscht maximal gleichstand, wobei der quattro zuverlässiger und sicher immer Ausfallfrei arbeitet.
Das weisst Du obwohl Du noch nie ein xDrive hattest. Respekt.
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Würden die 2 Autos gleich viel kosten und der Audi auch schon eine Steuerkette anstatt eines Zahnriemens besitzen, würde ich mich wohl wieder für einen Audi entscheiden.
Weisst Du auch warum Audi den Zahnriemen verbastelt? Weil es billiger ist... Aber wiederrum: Kauf den A4. Deine Meinung ist doch ohnehin schon "vorgefestigt". Nur des Preises wegen würde ich mich nicht mit einem Auto "ärgern", welches ich eigentlich gar nicht will.
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Der Audi ist aber von der Anschaffung her teurer und auch von den Folgekosten.
Wohl wahr. Mit allen meinen Audis stand ich mehr in der Werkstatt als auf der Straße. Wie es mit meinem aktuellen Bimmer ist wird sich zeigen. Eins ist allerdings schon sicher: Fahrdynamisch sind es Welten (im positiven Sinn).
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Eure Meinung würde mich Interessieren und vielleicht auch weiterhelfen! Danke!!
Ich denke meine Meinung ist klar. Ich fahre BMW. Dir rate ich allerdings aus obigen Gründen zum A4 🙂
Viele Grüße
45 Antworten
Hallo, erstmal der Audi A4 B8 ist auch erst Ende 2007 gekommen. Klar das der etwas frischer wirkt. Der e90 kam schon 2005.
Das macht schon etwas aus.
Ansonsten beide Autos gut. Nehm ein BMW ab Ende 2008, ein LCI.
Der sieht zum Vergleich audi genauso so frisch aus.
Von den Motoren her, ist der BMW dem Audi überlegen. Mehr power mit kleinerem Verbrauch.
Muss es überhaupt einer mit xdrive sein?
Wenn nicht! Würde ich dir ein 325d empfehlen.
Habe seit heut auch einen, so ein herrlichen Motor bin ich noch nie Gefahren.
Glaube vom Motor her, findest du bei Audi kaum eine Konkurrenz.
Der lässt dich, ganz schnell den Audi vergessen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Hallo, erstmal der Audi A4 B8 ist auch erst Ende 2007 gekommen. Klar das der etwas frischer wirkt. Der e90 kam schon 2005.
Das macht schon etwas aus.
Ansonsten beide Autos gut. Nehm ein BMW ab Ende 2008, ein LCI.
Der sieht zum Vergleich audi genauso so frisch aus.
Von den Motoren her, ist der BMW dem Audi überlegen. Mehr power mit kleinerem Verbrauch.
Muss es überhaupt einer mit xdrive sein?
Wenn nicht! Würde ich dir ein 325d empfehlen.
Habe seit heut auch einen, so ein herrlichen Motor bin ich noch nie Gefahren.
Glaube vom Motor her, findest du bei Audi kaum eine Konkurrenz.
Der lässt dich, ganz schnell den Audi vergessen.
Gruß
hast du seinen Post überhaupt gelesen?? 😕😕
@TE: Freut mich, dass du sehr zufrieden bist 🙂
Das mit dem Internet ist in der Tat ne schöne Sache, die ich aber nach dem ursprünglichen Rumspielen und Ausprobieren nie wieder nutzen werde. Die 150€ waren für die Katz. 😁
Also nicht traurig sein.
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Der Wagen bringt sehr viel Fahrspaß....
Ja, seh ich nach 2 Jahren auch immer noch so und bin froh mir keinen Audi mehr gekauft zu haben!
Glückwunsch dass Deine Entscheidung damals richtig war! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Erfahrungsbericht nach 50.000km 320d xdrive:Vorab muss ich gleich mal sagen, dass ich auf jeden Fall die richtige Entscheidung getroffen habe!
Bis heute kein einziger Defekt, keine Abnützungen oder sonstiges.
Der 20d ist der beste Kompromiss zwischen Sparsamkeit und Sportlichkeit, bei normaler Fahrweise, sprich innerhalb der Verkehrsordnung, liegt der Verbrauch bei etwa 6,5 L, wenn man möchte kann man den Wert auch leicht unterbieten, bei sportlicher Fahrweise kommt man auf ca. 7,3 L – schafft man mehr, braucht man wirklich einen permanenten Bleifuß.Der Wagen bringt sehr viel Fahrspaß, liegt sehr gut auf der Straße und dank Allrad mit immer perfekter Traktion.
Motor:
Grundsätzlich hat der Motor immer ausreichend Kraftreserven und kann sehr sparsam und wirtschaftlich bewegt werden. Im Bereich der 4 Zylinder mit einem Turbo nach wie vor konkurrenzlos und der beste am Markt erhältliche.
Im Alltag hat man kaum Konkurrenz auf der Straße, außer es kommt einem ein 6 Zylinder in die Quere – das ist natürlich eine andere Welt 😉
Der 170PS 2.0 TDI ist ihr ganz klar im Nachteil, weniger Leistung bei gleichzeitig höheren Verbrauch, eben einfach nur ein Durchschnittlicher Motor wie es ihn bei vielen Herstellern gibt…Fahrwerk:
Das Fahrwerk ist komfortabel trotzdem höchst Sportlich. Sehr berechenbar und kontrollierbar.
Auch die gleichmäßige Gewichtsverteilung ist hier bestimmt mitverantwortlich.
Auch hier geht der Punkt an den BMW, um ein vergleichbares sportliches Fahrverhalten beim Audi zu erfahren, muss man hier das sline Fahrwerk ordern – dieses ist aber wesentlich härter was zum poltern neigt, kaum Restkomfort bietet und auf Dauer eher nervig ist. …wie in alten Golf GTI zeiten, tiefer legen, harte Dämpfer rein und fertig ist das Sportfahrwerk :PAllrad:
Hier wurde ich als alter quattro Fan wirklich überrascht…
Das Torsen C hat zwar die selbe Grundverteilung (40:60) wie der xdrive, doch die Fahreigenschaften weichen stark von einander ab.
Meine Erfahrung baut auf ca. 120.000 km quattro betrieb und auf 50.000 km xdrive betrieb auf.
Der quattro ist in Kurven stark untersteuernd oder bei mehr Gas ein ständiger, schwer kontrollierbarer, Wechsel zwischen unter- und übersteuern.
In Kurven wo der quattro bei gleichbleibender Gaspedalstellung einfach gerade über die Vorderachse rutschte, fährt der xdrive genau da hin, wo ich auch hinlenke. Ein ausbrechen in der Kurve muss man schon gewollt provozieren. Der xdrive ist dynamischer sicherer und zugleich sportlicher zu fahren.
Es gibt viel mehr Einstellungsmöglichkeiten, mit DSC, mit DTC, mit Antischlupf oder ohne… Bergabfahrhilfe… hier kann man einiges durchprobieren…
Den quattro kann man relativ leicht ausser Gefecht setzen, ist mit persönlich 4 mal passiert, dass ich wirklich hängen geblieben bin… man kann dann aussteigen, 1 Rad dreht durch, die anderen 3 Räder MIT Grip stehen still… sehr peinlich wenn man sich dann auf einen eben Parkplatz 10 cm rausziehen lassen muss, um dann mit seinen Allrad KFZ wieder weiter fahren zu können… 😁
Auch beim anfahren wo der xdrive auf 50:50 sperrt, funktioniert wesentlich besser, beim quattro wenn man mehr Gas gibt ein wildes herumgeschlängel dass einem fast das Heck überholt, der xdrive spurtet in einer geraden Linie nach vorne.
Möglich dass das neue Kronenrad Mittendiferential von Audi gleichgut oder sogar besser ist, hilft einen 4 Zylinder Fahrer nicht, weil nicht erhältlich…
Also: Erstaunlicherweise geht auch hier ganz klar der Punkt an BMW, wenn man selbst mit beiden Systemen unterwegs war, wird man schnell den Unterschied merken.Infotainment, Navi:
Ein Genuss ist der 8,8-Zoll Display vom Navi Professional, sehr gute Auflösung, 3D Darstellung, alles sehr gut zum Ablesen. Der Display im Audi gleicht dagegen einen Mäusekino, die Kartendarstellung sieht aus als hätten kleine Kinder diese gezeichnet – von der Auflösung und Farbendarstellung ganz zu schweigen... Viel zu klein und veraltet…
Wo leider habe ich Internet und Bluetooth nicht dazubestellt, was ich im Nachhinein sehr bereue…
Was mich ärgert ist, das ich keine combox habe, diese wurde still und leise, ein paar Monate nach meiner Bestellung eingeführt und lässt sich offiziell nicht nachrüsten :/
Mit dem HiFi Lautsprechersystem bin ich sehr zufrieden, klar wäre das harman/kardon Surround-Soundsystem besser, kostet aber noch um einiges mehr. Preis/Leistung passen beim HiFi Lautsprechersystem auf jeden fall. Die Anbindung meines iPhone funktioniert perfekt, ebenfalls die Wiedergabe über einen USB Stick, die 12 GB Festplatte nütze ich eigentlich nicht.Fazit: Der E91 in allen Belangen klar das bessere Auto, bin froh diese Entscheidung getroffen zu haben und würde diese auch wieder so treffen. 🙂
schön :-).
hast dich getraut das auch im Audi bereich zu posten? Würd mich echt interessieren wie die reaktion drauf sind.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
schön :-).
hast dich getraut das auch im Audi bereich zu posten? Würd mich echt interessieren wie die reaktion drauf sind.
Du willst doch nicht wirklich dass es hier im Forum kurz vorm WE noch Mord und Totschlag gibt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Du willst doch nicht wirklich dass es hier im Forum kurz vorm WE noch Mord und Totschlag gibt? 😁Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
schön :-).
hast dich getraut das auch im Audi bereich zu posten? Würd mich echt interessieren wie die reaktion drauf sind.
ich dachte eher die sachliche diskussion. Jedenfalls konnte ich mich in einigen punkten wiederfinden.
gretz
ins Audi Forum muß er es ja nicht schreiben. Das wäre dann wirklich mit der Absicht verbunden Reibereien zu veranstalten.
Glückwunsch zum Beamer🙂
Und das man über sein aktuelles Auto geschönter schreibt ist ganz normal.
Zitat:
Original geschrieben von 147m.k
Und das man über sein aktuelles Auto geschönter schreibt ist ganz normal.
Naja, wer sich etwas schön redet belügt sich selbst finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
schön :-).Zitat:
Original geschrieben von sline-quattro
Erfahrungsbericht nach 50.000km 320d xdrive:Vorab muss ich gleich mal sagen, dass ich auf jeden Fall die richtige Entscheidung getroffen habe!
Bis heute kein einziger Defekt, keine Abnützungen oder sonstiges.
Der 20d ist der beste Kompromiss zwischen Sparsamkeit und Sportlichkeit, bei normaler Fahrweise, sprich innerhalb der Verkehrsordnung, liegt der Verbrauch bei etwa 6,5 L, wenn man möchte kann man den Wert auch leicht unterbieten, bei sportlicher Fahrweise kommt man auf ca. 7,3 L – schafft man mehr, braucht man wirklich einen permanenten Bleifuß.Der Wagen bringt sehr viel Fahrspaß, liegt sehr gut auf der Straße und dank Allrad mit immer perfekter Traktion.
Motor:
Grundsätzlich hat der Motor immer ausreichend Kraftreserven und kann sehr sparsam und wirtschaftlich bewegt werden. Im Bereich der 4 Zylinder mit einem Turbo nach wie vor konkurrenzlos und der beste am Markt erhältliche.
Im Alltag hat man kaum Konkurrenz auf der Straße, außer es kommt einem ein 6 Zylinder in die Quere – das ist natürlich eine andere Welt 😉
Der 170PS 2.0 TDI ist ihr ganz klar im Nachteil, weniger Leistung bei gleichzeitig höheren Verbrauch, eben einfach nur ein Durchschnittlicher Motor wie es ihn bei vielen Herstellern gibt…Fahrwerk:
Das Fahrwerk ist komfortabel trotzdem höchst Sportlich. Sehr berechenbar und kontrollierbar.
Auch die gleichmäßige Gewichtsverteilung ist hier bestimmt mitverantwortlich.
Auch hier geht der Punkt an den BMW, um ein vergleichbares sportliches Fahrverhalten beim Audi zu erfahren, muss man hier das sline Fahrwerk ordern – dieses ist aber wesentlich härter was zum poltern neigt, kaum Restkomfort bietet und auf Dauer eher nervig ist. …wie in alten Golf GTI zeiten, tiefer legen, harte Dämpfer rein und fertig ist das Sportfahrwerk :PAllrad:
Hier wurde ich als alter quattro Fan wirklich überrascht…
Das Torsen C hat zwar die selbe Grundverteilung (40:60) wie der xdrive, doch die Fahreigenschaften weichen stark von einander ab.
Meine Erfahrung baut auf ca. 120.000 km quattro betrieb und auf 50.000 km xdrive betrieb auf.
Der quattro ist in Kurven stark untersteuernd oder bei mehr Gas ein ständiger, schwer kontrollierbarer, Wechsel zwischen unter- und übersteuern.
In Kurven wo der quattro bei gleichbleibender Gaspedalstellung einfach gerade über die Vorderachse rutschte, fährt der xdrive genau da hin, wo ich auch hinlenke. Ein ausbrechen in der Kurve muss man schon gewollt provozieren. Der xdrive ist dynamischer sicherer und zugleich sportlicher zu fahren.
Es gibt viel mehr Einstellungsmöglichkeiten, mit DSC, mit DTC, mit Antischlupf oder ohne… Bergabfahrhilfe… hier kann man einiges durchprobieren…
Den quattro kann man relativ leicht ausser Gefecht setzen, ist mit persönlich 4 mal passiert, dass ich wirklich hängen geblieben bin… man kann dann aussteigen, 1 Rad dreht durch, die anderen 3 Räder MIT Grip stehen still… sehr peinlich wenn man sich dann auf einen eben Parkplatz 10 cm rausziehen lassen muss, um dann mit seinen Allrad KFZ wieder weiter fahren zu können… 😁
Auch beim anfahren wo der xdrive auf 50:50 sperrt, funktioniert wesentlich besser, beim quattro wenn man mehr Gas gibt ein wildes herumgeschlängel dass einem fast das Heck überholt, der xdrive spurtet in einer geraden Linie nach vorne.
Möglich dass das neue Kronenrad Mittendiferential von Audi gleichgut oder sogar besser ist, hilft einen 4 Zylinder Fahrer nicht, weil nicht erhältlich…
Also: Erstaunlicherweise geht auch hier ganz klar der Punkt an BMW, wenn man selbst mit beiden Systemen unterwegs war, wird man schnell den Unterschied merken.Infotainment, Navi:
Ein Genuss ist der 8,8-Zoll Display vom Navi Professional, sehr gute Auflösung, 3D Darstellung, alles sehr gut zum Ablesen. Der Display im Audi gleicht dagegen einen Mäusekino, die Kartendarstellung sieht aus als hätten kleine Kinder diese gezeichnet – von der Auflösung und Farbendarstellung ganz zu schweigen... Viel zu klein und veraltet…
Wo leider habe ich Internet und Bluetooth nicht dazubestellt, was ich im Nachhinein sehr bereue…
Was mich ärgert ist, das ich keine combox habe, diese wurde still und leise, ein paar Monate nach meiner Bestellung eingeführt und lässt sich offiziell nicht nachrüsten :/
Mit dem HiFi Lautsprechersystem bin ich sehr zufrieden, klar wäre das harman/kardon Surround-Soundsystem besser, kostet aber noch um einiges mehr. Preis/Leistung passen beim HiFi Lautsprechersystem auf jeden fall. Die Anbindung meines iPhone funktioniert perfekt, ebenfalls die Wiedergabe über einen USB Stick, die 12 GB Festplatte nütze ich eigentlich nicht.Fazit: Der E91 in allen Belangen klar das bessere Auto, bin froh diese Entscheidung getroffen zu haben und würde diese auch wieder so treffen. 🙂
hast dich getraut das auch im Audi bereich zu posten? Würd mich echt interessieren wie die reaktion drauf sind.
Schade, daß dieser Post jetzt erst kommt.
....wo doch BMW Verrückter neulich hier von 6-7 Leuten auseinandergenommen wurde, nachdem er behauptete, BMW sei in allen Bereichen überlegen. Dieser Erfahrungsbericht unterstreicht seine Behauptung und straft seine Widersacher Lügen.
Er wußte wohl (wieder mal) von was er sprach.
Gruß Berti
hast recht stef🙂
Berti:
lass die Diskussion über den BMW Verrückten hier bitte nicht erneut entflammen. Ich persönlich finde auch das er brutal viel Ahnung über BMW verfügt.
Alleine an einer ruhigen Art fehlt es ihm. Ich würde gar nicht bis aufs Messer diskutieren. Wozu auch. Jeder muß mit seinem eigenen Auto glücklich werden.
BTW: weil ich leidensfähig bin, hab ich auch unseren Zweitwagen (Alfa 147) für nen Spider in Zahlung gegeben😁
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Schade, daß dieser Post jetzt erst kommt.
....wo doch BMW Verrückter neulich hier von 6-7 Leuten auseinandergenommen wurde, nachdem er behauptete, BMW sei in allen Bereichen überlegen. Dieser Erfahrungsbericht unterstreicht seine Behauptung und straft seine Widersacher Lügen.
Er wußte wohl (wieder mal) von was er sprach.Gruß Berti
Na frag mal!
Ich hatte auch 2 Jahre nen Audi, und mehr als eine Erfahrung mit defekten und Werkstätten in dieser Zeit. Aber sobald man anspricht was bei Audi nicht so toll ist reißen dich die Audi-Fanboys in Stücke 😁 Weil kann ja nicht sein und BMW ist auf gar keinen Fall besser 😁
Audi ist wie Apple.... Tolles Marketing, tolles Design. Hardware mittelmäßig.
Zitat:
Original geschrieben von 147m.k
...BTW: weil ich leidensfähig bin, hab ich auch unseren Zweitwagen (Alfa 147) für nen Spider in Zahlung gegeben😁
Das nenne ich mal wirklich hart (oder unbelehrbar?)! 😁
Zitat:
Original geschrieben von 147m.k
hast recht stef🙂Berti:
lass die Diskussion über den BMW Verrückten hier bitte nicht erneut entflammen.
Da hast recht!!! Ich hätte es selber auch gestoppt, wenn es weiter gegangen wäre 😉. Das gehört hier nicht her!
Gruß Berti
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das nenne ich mal wirklich hart (oder unbelehrbar?)! 😁Zitat:
Original geschrieben von 147m.k
...BTW: weil ich leidensfähig bin, hab ich auch unseren Zweitwagen (Alfa 147) für nen Spider in Zahlung gegeben😁
ein bisschen was von beidem😉
fahre seid 2000 Alfas als Zweitwagen...mit...naja...wechselndem Erfolg. Aber schön isser und in Anbetracht der Leistung säuft er auch...Herz was willst du mehr😁