Entriegelung Kofferraum
Hallo und guten Tag,
ich bin seit Juni stolzer Besitzer eines e-trons.
Ich bin rundherum zufrieden, nur eine Sache treibt mich in den Wahnsinn.
Wir haben Hunde, 2 Rhodesian Ridgebacks.
Die sind im Kofferraum untergebracht, wenn wir auf Reisen gehen.
Nun ist es mir schon 2x passiert, das der Kofferraum sich einfach geöffnet hat, auf einem Lidl-Parkplatz.
Unschön, aber ok.
Als ich an einer stark befahrenen Straße laden wollte, ist der Kofferraum einfach so aufgegangen - wir konnten zum Glück schnell rausspringen und die Hunde sichern, auch wenn die Türen zuerst nicht aufgingen, weil der Wagen noch "an" war.
Mir ist klar, das dies an dem Schlüssel liegt, den ich in der Hosentasche hatte und wohl 2x unglücklich gedrückt hatte durch meine Bewegungen.
Momentan habe ich "Hunde-Fahrverbot" meiner Frau, da sie natürlich Angst hat, das dies nochmal passiert.
In über 15 Jahren mit einem Volvo XC70 ist mir das nie passiert.
Nun habe ich einen Wagen, sechsstellig vor der Tür und kann meine Hunde nicht mitnehmen...
Jemand einen Tipp?
Danke für ein paar Ideen und sorry für den langen ersten Text...
Der
Andy
Beste Antwort im Thema
Das dürfte dann zukünftig etwa so ablaufen...
😁
37 Antworten
Kenne ich auch, wünsche mir den Schlüssel vom 4G VFL zurück: Schönes flaches Design und keine unerwünscht offenen Heckklappen oder Fenster.
Zitat:
@Diva2003 schrieb am 13. November 2019 um 10:17:15 Uhr:
Ein Lösungsansatz: Audi könnte eine Schlüsselüberzieher entwerfen, der den versehentliche Betätigung der Tasten verhindert. den man im 3D-Drucker selbst herstellen kann.
Alternative: im Internet eine keyless go schutz box aus Alu kaufen; hat den Vorteil, dass damit ein Autodiebstahl mit einem Reichweitenverlängerer verhindert wird, solange der Autoschüssel in der Box ist
LG H
Mal eine andere Frage, es ist mir schon gelungen den Kofferraumdeckel per Schlüssel wieder zu schließen, meist klappt das aber nicht, es zuckt dann nur hörbar das Schloss, die Klappe bleibt aber geöffnet.
Gibt’s da etwas zu beachten?
Das geht wohl nur mit der Option Komfortschlüssel. Sonst Stock nur über die Taste an der Klappe oder über den Taster in der Fahrertür.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hagenthaler schrieb am 13. November 2019 um 20:52:56 Uhr:
Alternative: im Internet eine keyless go schutz box aus Alu kaufen; hat den Vorteil, dass damit ein Autodiebstahl mit einem Reichweitenverlängerer verhindert wird, solange der Autoschüssel in der Box istLG H
Naja, es geht ja gar nicht um keyless go. Es geht ja vielmehr darum, dass der Schlüssel nun unfassbar billig ist gegenüber der Vorgängerversion (z.B. im A6 4G), dass man die Tasten des Schlüssels unabsichtlich beim Tragen in der Hosentasche drückt.
Kann es übrigens sein, dass man die Vorklimatisierung auch durch irgendeine Tastenkombination am Schlüssel aktivieren kann? Ich konnte eben hören, wie einer der Knöpfe mehrfach in der Hosentasche unbeabsichtigt gedrückt wurde. Da ich nicht sicher war, dass eventuell auch der Kofferraum geöffnet worden ist, bin ich kurz zum Auto gegangen. Und siehe da, nicht die Hecklappe war offen sondern die Klimatisierung war aktiviert. Das kann natürlich auch mit dem erneuten Ausfall der Audi Connect Dienste zusammenhängen, dass einer der versuchten Aktivierungen der Standklimastisierung doch noch seinen Weg zum Auto gefunden hat.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 13. November 2019 um 22:06:29 Uhr:
Mal eine andere Frage, es ist mir schon gelungen den Kofferraumdeckel per Schlüssel wieder zu schließen, meist klappt das aber nicht, es zuckt dann nur hörbar das Schloss, die Klappe bleibt aber geöffnet.
Gibt’s da etwas zu beachten?
Klappt nur, wenn Du unmittelbar neben dem Fahrzeug stehst und Du musst die Taste am Schlüssel gedrückt halten.
Ah, wusste nicht, dass ich direkt daneben stehen muss. Dann kann ich ja auch gleich die Taste am Deckel benutzen...
Moin moin,
danke für die Rückmeldungen.
Kann jemand sagen, wo ich das via MMI einstelle?
Kann ein Audi-Händler das so kodieren, das die Heckklappe NUR manuell an der Klappe selber aufgemacht werden kann?
Das die Klappe bzw. der schlüssel so empfindlich sind - Jammer - nicht schön...
Danke für Eure Hilfe...
Der
Andy
Hallo zusammen
die „Kickbewegung“ zum Öffnen des Kofferraums funktioniert bei uns nach Zufallsprinzip. Meist gar nicht und ab und zu aus Versehen.
Meine Frau war heute früh wegen etwas anderem beim Händler und hat das angesprochen. Der Mitarbeiter hat es bei 10 Versuchen auch nur 2 mal geschafft.
Aussage war, dass die Mechanik der (nicht montierten) Anhängerkupplung den Sensor behindert.
Hat jemand ähnliche Effekte?
Danke
ja, mit AHK ist es bei uns auch eher Glückspiel
Zitat:
Hallo zusammen
die „Kickbewegung“ zum Öffnen des Kofferraums funktioniert bei uns nach Zufallsprinzip. Meist gar nicht und ab und zu aus Versehen.
Meine Frau war heute früh wegen etwas anderem beim Händler und hat das angesprochen. Der Mitarbeiter hat es bei 10 Versuchen auch nur 2 mal geschafft.
Aussage war, dass die Mechanik der (nicht montierten) Anhängerkupplung den Sensor behindert.
Hat jemand ähnliche Effekte?
Danke
Nachdem die AHK mittig unter dem Fahrzeug angebracht ist, befindet sich der Sensor für die Fußgeste links und rechts etwas seitlich versetzt. Daher die Kickbewegung seitlich leicht versetzt ausführen, dann sollte es klappen.
also bei mir klappt das Öffnen sehr zuverlässig, ich habe eher das Problem, dass das Schließen viel zu empfindlich ist und bei fast jeder Annäherung (bei offenem Kofferraum) das automatische Schließen aktiviert wird. Ich habe minen Hand schon immer etwas im "Abwehrhaltung"...
Stimmt, „aus Versehen“ schliessen klappt bei mir auch ab und zu ;-)
Meine Frau ist jetzt nochmal beim Händler weil es heute früh nicht mit dem Zubehör geklappt hat. Und sie bekommt vom Verkäufer eine „Heckklappen-Schulung“ :-).
Bin mal gespannt.
Das dürfte dann zukünftig etwa so ablaufen...
😁
Zitat:
@xasgardx schrieb am 25. November 2019 um 17:24:24 Uhr:
Das dürfte dann zukünftig etwa so ablaufen...
😁
Brilliant.