Entriegelung Kofferraum

Audi e-tron GE

Hallo und guten Tag,

ich bin seit Juni stolzer Besitzer eines e-trons.

Ich bin rundherum zufrieden, nur eine Sache treibt mich in den Wahnsinn.

Wir haben Hunde, 2 Rhodesian Ridgebacks.
Die sind im Kofferraum untergebracht, wenn wir auf Reisen gehen.

Nun ist es mir schon 2x passiert, das der Kofferraum sich einfach geöffnet hat, auf einem Lidl-Parkplatz.
Unschön, aber ok.

Als ich an einer stark befahrenen Straße laden wollte, ist der Kofferraum einfach so aufgegangen - wir konnten zum Glück schnell rausspringen und die Hunde sichern, auch wenn die Türen zuerst nicht aufgingen, weil der Wagen noch "an" war.

Mir ist klar, das dies an dem Schlüssel liegt, den ich in der Hosentasche hatte und wohl 2x unglücklich gedrückt hatte durch meine Bewegungen.

Momentan habe ich "Hunde-Fahrverbot" meiner Frau, da sie natürlich Angst hat, das dies nochmal passiert.

In über 15 Jahren mit einem Volvo XC70 ist mir das nie passiert.

Nun habe ich einen Wagen, sechsstellig vor der Tür und kann meine Hunde nicht mitnehmen...
Jemand einen Tipp?

Danke für ein paar Ideen und sorry für den langen ersten Text...

Der

Andy

Beste Antwort im Thema

Das dürfte dann zukünftig etwa so ablaufen...
😁

https://youtu.be/73O9t7EKaBg

37 weitere Antworten
37 Antworten

Jetzt hat es auch mich erstmalig erwischt. Meine Frau hat den E-Tron vor 4 Tagen in die Parkgarage unterm Haus gestellt, verschlossen und ist seit dem mehrmals daran vorbei gegangen, ohne dass ihr was aufgefallen wäre. Heute ruft mich der Nachbar an, um mir zu sagen, dass der Kofferraum offen steht. Hab den Schlüssel allerdings seit Tagen nicht in der Hand gehabt weil krank. Außerdem ist die Garage 40 Meter und drei dicke Mauern von unserer Wohnung entfernt.

Das ist seltsam, ich habe das öfters wenn der Schlüssel in der Hosentasche ist....schließen geht jedoch nur über den Knopf am Kofferraumdeckel und nicht mit dem Schlüssel, auch nicht wenn ich direkt daneben stehe. Oder gibt es da ein Trick?

Den Knopf am Schlüssel lange halten, dann schließt der Kofferraumdeckel. Zumindest mit der Komfortschlüsseloption.

Doppelklick wie zum Öffnen klappt nicht zum Schließen.

Ok, die Komfortschlüsseloption habe ich leider nicht

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
mir ist es auch mehrfach passiert, das der Kofferraum offen ging z.b. beim Einsteigen oder Einsteigen und Rückwärtsfahren. Zum Glück waren die Hunde in der Box. Letzte Woche wollten wir los fahren und ich kam zum Auto und der Kofferraum war offen und das beim regen. Zum Glück war es im Kofferraum nur am rand nass, da ich auch eine Kofferraumschutz von Kleinmetall drin habe.

Da ich den schlüssel auch immer in der Hosentasche habe vermute ich auch das der aus versehen ausgelöst wurde.
Ich habe jetzt erstmal die Teste vorsichtig ausgehebelt und lass die Taste ausgebaut. Drücken kann man den Taster trotzdem. Mal schaun ob ich mir mit dem 3D Drucker eine andere tieferliefende Taste drucke, aber ich werde esrtmal probieren ob die Lösung den erhofften erfolg gebracht hat.

Audi-schluessel
Audi-schluessel
Audi-schluessel

Man kann da was codieren lassen, frag mal Deinen Händler.

Zitat:

Man kann da was codieren lassen, frag mal Deinen Händler.

Genauer: Man kann die Max-Zeitdauer zwischen 2 Klicks anpassen lassen (auch selbst per VCDS), standardmäßig können >1s zwischen den Klicks liegen damit es noch als Doppelklick erkannt wird, das kann man auf z.B. 100ms herabsetzen lassen damit man wirklich schnell hintereinander drücken muß.

Zitat:

@MyEvoque schrieb am 15. März 2021 um 15:28:31 Uhr:


Hallo zusammen,
mir ist es auch mehrfach passiert, das der Kofferraum offen ging z.b. beim Einsteigen oder Einsteigen und Rückwärtsfahren. Zum Glück waren die Hunde in der Box. Letzte Woche wollten wir los fahren und ich kam zum Auto und der Kofferraum war offen und das beim regen. Zum Glück war es im Kofferraum nur am rand nass, da ich auch eine Kofferraumschutz von Kleinmetall drin habe.

Da ich den schlüssel auch immer in der Hosentasche habe vermute ich auch das der aus versehen ausgelöst wurde.
Ich habe jetzt erstmal die Teste vorsichtig ausgehebelt und lass die Taste ausgebaut. Drücken kann man den Taster trotzdem. Mal schaun ob ich mir mit dem 3D Drucker eine andere tieferliefende Taste drucke, aber ich werde esrtmal probieren ob die Lösung den erhofften erfolg gebracht hat.

Würde es (neben der Codierlösung) nicht genügen an dem von Dir ausgebauten Taster-Oberteil innen den kleinen Pin in der Mitte (Dein Bild 3) um ein paar zehntel-mm zu kürzen?
Dann müsste es den selben Effekt haben und Du müsstest zum Auslösen den Taster tiefer durch drücken, was die versehentliche Auslösung minimiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen