Entlüftung Kupplung- wie genau vorgehen?

BMW 3er E30

Hallo,

bin nach einem Motorumbau jetzt dabei die Bremsanlage wie auch die Kupplung zu entlüften. Momentan ist keine Bremsflüssigkeit im Umlauf. Wollte so vorgehen: Zuerst komplette Entlüftung der Bremse. Danach dann die Entlüftung der Kupplung. Haut das so hin, oder gibt’s ne bestimmte Reinfolge, wie man da vorgehen sollte?
Nun zur genauen Entlüftung der Kupplung. Ich wollte wie folgt vorgehen: Schlauch auf das Entlüftungsventil des Kupplungsnehmers und das andere Ende in ein Gefäß. Das Ende des Schlauches natürlich unterhalb bereits eingefüllter alter Bremsflüssigkeit im Gefäß, so dass keine Luft gezogen werden kann. Dann pumpe ich am Kupplungspedal bis ich sehe, dass keine Luftbläschen mehr im Schlauch sind.
Also im Prinzip genau, wie bei der Bremsentlüftung. Haut das so hin? Muss dazu sagen, dass ich das alleine machen muss, daher auch mit zusätzlichem Gefäß.

Danke schon mal im Voraus.

Lg
Marcus

14 Antworten

Du schliesst von deinem linken vorderen Bremssattel (Entlüftungsschraube) mittels eines Leitungsstückes an den Kupplungszylinder am Getriebe an. Dann betätigt ein zweiter Mann die Bremse, während dessen drehst du beide Entlüftungsventile auf (Sattel sowie Kupplungsgeber) der zweite mann drückt das Bremspedal ganz runter und hält es fest, bis du die Entlüftungsschraube am Bremssattel wieder zu gedreht hast. Danach das Spiel von vorne, bis keine LUft mehr drinne ist

Bremsen werden so enlüftet ohne entlüftergerät
1 Bremssattel hinten recht
2 Bremssattel hinten links
3 Bremssattel vone rechts
4 Bremssattel vorne links

PS: Alleine machen ohne Entlüftergerät grenzt fast ans Unmögliche. Ich wüsste nicht wie du die Bremse so entlüften willst. Du musst ja beim loslassen des Bremspedals die Entlüfterschraube zu drehen, damit du überhaupt noch mal pumpen kannst. Wenn du es geschafft hast, kannst du dich ja noch mal melden.

Hast du keine Freunde 😁

Mhm, also eigentlich habe ich wirklich schon alleine die Bremse entlüftet. Aber jetzt bin ich ehrlich gesagt am zweifeln, ob ich das auch 100%ig richtig gemacht habe. Wie oben schon beschrieben. Das eine Ende des Schlauches auf des Entlüftungsventil und das andere Ende in eine Flasche. Da das Ende in der Flasche unterhalb bereits eingefüllter Bremsflüssigkeit ist, wird keine Luft angesaugt, wenn ich vom Bremspedal runter gehe. Der Schlauch ist lang, dass ich die Flasche neben den Fahrersitz stellen kann und so genau sehe, wenn keine Bläschen mehr kommen. Und dann pumpen und immer wieder Bremsflüssigkeit am Vorratsbehälter nachfüllen. Fertig. Bisher hatte ich auch keine Probleme beim Bremsen.

Aber noch mal zurück zur Entlüftung der Kupplung. Ich fasse noch mal zusammen:
1. Schlauch zwischen linken vorderen Bremssattel und Nehmerzylinder
2. beide Ventile aufdrehen
3. einer meiner vielen Freunde 😉 tritt die Kupplung ganz durch und hält sie in der Stellung
4. ich schraube NUR das Ventil am Bremssattel zu
5. er geht runter von der Kupplung
6. schraube wieder das Ventil am Bremssattel auf --> jetzt wieder beide offen
7. usw.

Wie oft wiederhole ich das? Bis keine Bläschen mehr kommen?

Lg
Marcus

Nicht auf das Kupplungspedal treten sondern auf die Bremse
Das Prinzip besteht darin, das du die Bremsflüssigkeit aus der Bremse rauspumpst und dadurch die Luft aus der Kupplung raus drückt
Ansonsten hast du recht...so lange pumpen bis keine Luft mehr kommt.

Wenn du nur wenig Luft in der Kupplung hast, kannst du versuchen durch pumen der Kupplung die Luft zu entfernen. Wenn die ganze Leitung aber belüftet sein sollte würde ich dir wie gesagt den Weg über die Bremse empfehlen.

Aber mal was anderes...wenn du so einen langen Schlauch hast, pumpst du ja "literweise" Bremsflüssigkeit raus, bis der Schlauch mal gefüllt ist.
Ich bin wie gesagt noch nicht auf die Idee gekommen deine Methode zu testen, aber meines Wissens geht das nicht ohne das du das Ventil wieder schliesst, bevor du die Bremse wieder los lässt. Wenn du jetzt z.b. luft ziehmlich weit entfernt vom Radbremszylinder hast würdest du sie ja nur hin und her pumpen weil du mit einem Bremshub ja nicht das komplette Füllungsvolumen der Leitung pumpen kannst. Sobald du die Bremse dann wieder los lässt, fliesst die Bremsflüssigkeit ja wieder zurück und würde die Luft das ebenfalls wieder zurück drücken.
Alleine besteht nur die Möglichkeit mit Entlüftergerät zu arbeiten.

keine Ahnung warum, aber es funktioniert. Man verdrängt anscheinend mittels des Pumpen mehr Volumen als das durch den Unterdruck/Sog wieder angezogen wird. Hab das von einem Garagenkollegen. Probier es mal aus. Wenn man permanent pumpt und vorne immer nachfüllt, ist nach kurzer Zeit die Flasche voll.

lg
Marcus

Ähnliche Themen

Nee ich bleib lieber bei meiner alt bewährten Methode. Ausserdem hab ich ein Entlüftergerät 😁
Wünsch dir aber trotzdem gutes Gelingen.

Kupplung entlüften geht alleine ganz einfach, habe mindestens 100mal so gemacht.

Nehmerzylinder vom Getriebe abschrauben Bremsflüsigkeits behälter bis zum Rand füllen, Entlüfterschraube am Nehmer nach oben drehen und dann lösen, warten bis keine luft mehr kommt, dann Entlüfterschraube zudrehen einbauen fertig!

Dadurch das die Bremsflüssigkeit von oben fällt entlüftet sich der Nehmerzylinder automatisch, es ist auch die schnellste Möglichkeit zu Entlüften.

@Wesse
Werd es sicherheitshalber mal mit einer weiteren Person machen. Nur noch mal ne Frage zur Entlüftung der Kupplung. Was mich da ein bisschen verunsichert. Drücke ich nicht letztendlich die Luft, die ich noch in der Kupplungsleitung habe in das Bremssystem, wenn ich auf das Pedal trete und beide Entlüftungsventile (Sattel und Nehmerzylinder) offen sind?

@lassn
Aha, das hört sich ja schon fast zu einfach an. Und das funzt auch wirklich? Wäre natürlich ne einfache Alternative. Und du meinst der Druck durch Öffnen des Ventils reicht bereits aus, dass die Luft automatisch rausgedrückt wird?

lg
Marcus

Nein dadurch wird die Luft durch den Ausgleichbehälter raus gedrückt. Der Bremse passiert garnichts. Die Leitung der Kupplung liegt höher als die der Bremse (Ausgleichbehälter)
Kannst ja mal die Version meines Nachredners ausprobieren...Kann mir aber nicht vorstellen das das so gut klappen soll. Meine Methode steht so in fast jedem Rep. Leitfaden den es so auf dem Markt gibt und ist totsicher. Ich hab das so schon ca 10 mal gemacht ohne Probs.

klingt logisch!
Dank dir!

lg
Marcus

dies ist die sicherste und schnellste metode die Kupplung zu entlüften.

Ich bin seit 20 Jahren Kfz - Meister bei BMW

Alle anderen metoden kenn ich auch, habe aber immer Probleme damit gehabt.

Gruß Norbert

Ich werde das mal testen. Nur unsere BMW Vertretung sagt mir das selbe wie ich es beschrieben hab...komisch.
Naja jeder machts wohl anders. Aber ich für meinen Teil hatte noch nie Probs damit. Wo sollten denn dort welche entstehen?

Zitat:

dies ist die sicherste und schnellste metode die Kupplung zu entlüften.

Ich bin seit 20 Jahren Kfz - Meister bei BMW

Alle anderen metoden kenn ich auch, habe aber immer Probleme damit gehabt.

Gruß Norbert

@lassn sollte aber nach dem Ausbau des Nehmerzylinder nicht auch der Hubkolben erst eingedrückt und fixiert werden?!??
Machst du das dann ohne am Kupplungspedal zu Pumpen? Drehst du nur den
Entlüftungsnippel auf und die Luft kommt?
In meinem Fall wird das System komplett neu befüllt. Da seit JAHREN niemand Bremsflüssigkeit gewechselt hatte. Und ich möchte auch den alten rotz aus der Kupplungsleitung haben. Ich möchte nicht wissen, welche Schwarze Brühe da raus kommt.
Davon erhoffe ich mir auch wieder etwas früheren Druckpunkt des Kupplungspedals

Ich hoffe du kannst mir da nochmal was zu sagen.

Mfg Chris

2007?

Da kann man nur hoffen, dass das Auto überhaupt noch existiert...

Ich mach's aber genauso... die Flüssigkeit will freiwillig kommen. Ich unterstütze es aber mit einem Silikon Schläucherl und einer zusammengedrückten Labor Flasche mit etwas Unterdruck... geht bestens.

Ja an dem Auto wurde Jahrelang nichts gemacht. Ehrlich gesagt geh ich davon aus das da noch nie oder im Höchstfall vor knapp 20 Jahren mal Bremsflüssigkeit gewechselt wurde.
Er hat jetzt 245tkm auf der Uhr.
Das Auto läuft einwandfrei und hat auch noch richtig Leistung. Es dachten schon viele Golf oder Seat Leon Fahrer das Sie eine Chance haben, Pustekuchen.
Der Motor klingt besser als manch andere mit weniger Km.

Ok danke dir für dein Statement.

Da ich ja wie gesagt eeh alles neu befülle und entlüfte, mach ich das alles Glücklicherweise mit einem Entlüftungsgerät. Ich denke da wir das eeh etwas einfacher und besser funktionieren?!

Eventuell sogar ohne Ausbau des Zylinders da ich ja dauerhaft Druck auf dem System habe.

Mfg Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen