Entkommt er der Abwrackprämie

Audi A6 C4/4A

Hallo,
es geht um einen A6 Avant 2,5 TDI mit 103 KW und so ca. 480TKM. Bislang ein absolut zuverlässiges und problemloses, komfortables, flottes, einfach schönes Auto, dass ich nur SEHR ungern verschrotten lassen würde. Er funktioniert einfach einwandfrei. Eigentlich war geplant, den noch viele Jahre und etliche Kilometer zu fahren. So was zuverlässiges ist m. E. auf dem Neuwagenmarkt nicht zu finden.

Einziger Nachteil: Rote Plakette, d.h. man darf schon sehr bald nichtmehr überall hin mit dem guten Stück.

Wegen der KM-Leistung sind bei einem Verkauf vermutlich keine 2,5TEUR zu erzielen, obwohl top in Schuss.

Jetzt drängt sich die Verschrottungsprämie auf, denn was nützt mir ein Auto, dass ich schon in 2(?) Jahren nicht mehr überall benutzen darf?

VIEL lieber wäre mir jedoch eine Umrüstung auf eine grüne Plakette (gelb bringt ja nicht wirklich was, das wäre ein Tod auf Raten) um das gute Stück weiter fahren zu können.

Jetzt die Frage an die Experten: Gibt es eine Umrüstmöglichkeit???

Danke
Fipsaffe

24 Antworten

@flesh-gear

also ich muss das nicht näher wissen, weshalb jemand eine frage stellt. ich gehe davon aus, dass er eine antwort will.

für mich ist das thema jetzt auch durch.

es war eine idee von mir diese lösungsmöglichkeit mit benzin-gas anzubieten.

wenn fipsaffe noch fragen hat, kann er sie ja stellen.

@ nico1961

ich bestreite gar nicht, dass gas gut ist. wenn ich mir einen fetten benziner holen würde, bekommt der auch gas. aber nur, wenn der neu ist oder jung, aber nicht bei 13 jahre. dann ist der 16 bis ich den break even point erreicht habe und wenn er 19 ist, habe ich 2000 € gespart (sofert die gasanlage keine probleme macht). ich weiß nicht, ob ich ein so altes auto fahren will 😁

und nein, ich tanke kein heizöl, sondern aral superdiesel. alle 1100 km muss ich für ca. 70-80 € tanken. das heißt, bei 1200km hab ich 80-90 € spritkosten. ich fahre allerdings fast ausschließlich landstraße, also 80-120 im 6. gang. allerdings zügig, also beim beschleunigen kenn ich nix 😁

ok, zum thema:
ein so altes auto kaufen, welches bereits eine gasanlage eingebaut hat ist denk ich in ordnung. dann amortisiert die sich fast von anfang an, da man alte gasauto nicht für viel mehr los wird als dasselbe auto ohne gas.

Der preis für gas ist an den ölpreis gekoppelt. Teureres öl macht sich im allgemeinen mit einer verzögerung von etwa sechs monaten auch beim gas bemerkbar.
mal sehen ob das diesmal auch zutrifft 🙂
es gibt auch überlegungen, den gaspreis vom öl abzukoppeln, nicht auszudenken was dann passiert,. sowas muss man mit einkalkulieren in die rechnung.

Zitat:

Ergebnis....................................Benzin.......Autogas

Verbrauch/100km.....................13,00.......8,40.(+0,62.l.B.)

CO2.Ausstoß/km........................303.g.......146.g

Treibstoffkosten/100km............15,60.€......6,13.€

Gesamtkosten/100km................18,46.€.....12,55.€

Jährliche.Ersparnis.gg..Benzin...................93,03.€ **)

Ersparnis.nach.3.Jahren ..........................279,08.€ **)

Amortisationsstrecke...................................37.272.km

Amortisationsdauer....................................2,66.Jahre

Der Vergleich hinkt ja mal voll!!

Mit Autogas verbraucht man doch ca. 15 % mehr!!

Zudem ist der Gaspreis in Süddeutschland bei ca. 0,60€ in dem Dreh.

So wie ich das jetzt überblicke gibts 3 Möglichkeiten:

1) Neuen Wagen mit grüner Plakette (ich schätz mal, es soll wieder ein Diesel werden)
2) Alter Wagen mit neuem Dieselmotor, der die grüne Plakette bekommt
3) Benziner mit Gas

zu 2):

Welcher Diesel erfüllt die Norm für die grüne Plakette?

Was würd so ein Motorumbau kosten?

Generell würd ich mir da eher überlegen ob ich umbedingt nach München reinfahren muss.
Ist mein Ziel auch mit Kombination von P+R und S-Bahnen möglich?
Wie weit/lang die gelbe Plakette ausreichen würd.
Und erstmal der Kostenunterschied zwischen Neuwagen und Alten behalten.
Dann halt entscheiden, wo man die Prioritäten setzt.

Zitat:

Original geschrieben von Woita85



Zitat:

Ergebnis....................................Benzin.......Autogas

Verbrauch/100km.....................13,00.......8,40.(+0,62.l.B.)

CO2.Ausstoß/km........................303.g.......146.g

Treibstoffkosten/100km............15,60.€......6,13.€

Gesamtkosten/100km................18,46.€.....12,55.€

Jährliche.Ersparnis.gg..Benzin...................93,03.€ **)

Ersparnis.nach.3.Jahren ..........................279,08.€ **)

Amortisationsstrecke...................................37.272.km

Amortisationsdauer....................................2,66.Jahre

Der Vergleich hinkt ja mal voll!!
Mit Autogas verbraucht man doch ca. 15 % mehr!!
Zudem ist der Gaspreis in Süddeutschland bei ca. 0,60€ in dem Dreh.

So wie ich das jetzt überblicke gibts 3 Möglichkeiten:

1) Neuen Wagen mit grüner Plakette (ich schätz mal, es soll wieder ein Diesel werden)
2) Alter Wagen mit neuem Dieselmotor, der die grüne Plakette bekommt
3) Benziner mit Gas

zu 2):

Welcher Diesel erfüllt die Norm für die grüne Plakette?

Was würd so ein Motorumbau kosten?

Generell würd ich mir da eher überlegen ob ich umbedingt nach München reinfahren muss.
Ist mein Ziel auch mit Kombination von P+R und S-Bahnen möglich?
Wie weit/lang die gelbe Plakette ausreichen würd.
Und erstmal der Kostenunterschied zwischen Neuwagen und Alten behalten.
Dann halt entscheiden, wo man die Prioritäten setzt.

Hi, alle neuen Diesel die eine Euro 4 haben auch ohne PDF bekommen eine grüne. Fahrzeuge mit Euro 3 bekommen ein grüne wenn ein PDF nachgerüstet wird.

Ansonsten Teile ich deine Meinung voll und ganz.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Zitat:

Hi, alle neuen Diesel die eine Euro 4 haben auch ohne PDF bekommen eine grüne. Fahrzeuge mit Euro 3 bekommen ein grüne wenn ein PDF nachgerüstet wird.

Ansonsten Teile ich deine Meinung voll und ganz.

mfg

dem kann ich nicht ganz zustimmen:
mum hat nen polo 9N, BJ 2002, 101 PS PD-TDI OHNE Rußfilter.
der hat euro 3!!!

und grüne plakette,.,,

Ok, da kommt es sicher auf den fahrzeugtyp an. Ich denke mal wenn ich einen A4 oder A6 diesen baujahres haben bekommt man ohne Partikelfilter keine Grüne oder ? Hängt nämlich auch vom Verbrauch ab.

MFG

Zitat:

Welcher Diesel erfüllt die Norm für die grüne Plakette?

jeder diesel mit euro 4, egal ob dpf oder nicht.

Zitat:

Hi, alle neuen Diesel die eine Euro 4 haben auch ohne PDF bekommen eine grüne. Fahrzeuge mit Euro 3 bekommen ein grüne wenn ein PDF nachgerüstet wird.

es heißt dpf oder rpf. pdf ist was anderes.

Zitat:

dem kann ich nicht ganz zustimmen:
mum hat nen polo 9N, BJ 2002, 101 PS PD-TDI OHNE Rußfilter.
der hat euro 3!!!

und grüne plakette,.,,

dann hat der wagen die falsche plakette bekommen.

wer die grüne plakette auch wirklich bekommt, siehst du im anhang.

Zitat:

Ok, da kommt es sicher auf den fahrzeugtyp an. Ich denke mal wenn ich einen A4 oder A6 diesen baujahres haben bekommt man ohne Partikelfilter keine Grüne oder ? Hängt nämlich auch vom Verbrauch ab.

nein, mit dem verbrauch hat das nichts zu tun. der fließt auch nicht in die euronorm ein.

weiß ja nicht wie das bei Peugoet heißt, aber die VW Gruppe nennt das DPF. Von mir aus kann man so ein SCH.... umrüstfilter auch RPF nennen. Kommt am Ende auf das selber heraus. Der DPF ist diagnosefähig und der Normale Filter einfach nur ein Korken der nücht bringt.

mfg

was soll denn ein "normaler filter" sein?

falls du damit nachrüstfilter meinst, dann stimmt deine ausage ("bringt nichts"😉 nicht.
nachrüstfilter arbeiten anders als geschlossene systeme. sie filtern nicht den russ und brennen ihn dann ab, sondern wandeln ihn um. allerdings können sie nicht den gesamten russ umwandeln. sie haben meist eine filterleistung von 30-40%.

Hallo,
mein Bruder fährt das Auto und er wohnt in der "grünen Zone". Daher wird er mit dem guten alten TDI bald nichts mehr anfangen können.
Vielleicht will ja jemand hier das gute Stück vor der Schrottpresse retten? Preis: 2500EUR.......
Gruß
Fipsaffe

Deine Antwort