1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Entfrosten geht nicht wie es soll

Entfrosten geht nicht wie es soll

Mercedes ML W163

Hallo, ich habe seit gestern folgendes Problem: Wenn ich auf die Entfrosten Taste drücke, geht der gesammte Luftstrom auf die Frontscheibe und die seitlichen Düsen. So weit, so gut.
Jetzt dauert es manchmal so ca. fünf Sekunden, dann macht es "ploff" und der Luftstrom auf die Frontscheibe ist komplett weg und aus den seitlichen Düsen kommt wesentlich mehr. Wenn ich dann die Lüfttung manuell auf null stelle, kurz warte und dann wieder das Gebläse (manuell) auf ca. Stufe drei stelle kommt wieder Luft auf die Frontscheibe. Stelle ich das Gebläse dann auf Stufe fünf, gibt es den gleichen Effekt wie beim Entfrosten. Ich vermute durch den starken Luftstrom wird eine Klappe geschlossen, die eigentlich offen bleiben sollte.
Ach ja, der ML ist Baujahr 2003 und hat Klimaautomatik.
Jetzt meine Fragen: Was kann das sein und was erwartet mich an Reparaturaufwand?
Viele Grüße
Jörg

19 Antworten

Wechsel mal den innenraumfilter sitzt beifahrerseite im fussraum
hatte das gleiche problem und bei mir hat es geholfen
mfg
matze

Hi, ich habe gerade den Innenraumfilter gewechselt, aber.....es geht immer noch nicht. Lüftung auf Volldampf oder Entfrosten und nach einer gewissen Zeit macht es "ploppf" und der Luftstrom zur Frontscheibe ist bei null und aus den seitlichen Düsen kommt wesentlich mehr.
Lüftung aus, etwas warten, wieder an und die Frontscheibenlüftung ist wieder da.
Hat jemand noch eine Idee?
Viele Grüße
Jörg

Hii,

also ich siehe da eine Veränderung vorher hat es "ploff" gemacht
dann "ploppf". ich kann nicht beurteilen ob das jetzt eine besserung ist.
auf jeden fall hat sich was getan ;-))

hey ;-) nichts für ungut
bischen spass muss sein. Allzeit gute fahrt trotz beschalgene WSS.

sorry dass ich nicht helfen konnte
Gruss
Andy

Hi Andy,

jaha, der alte Filter war auch recht verschmutzt und daher eine Leichte Geräuschänderung wegen mehr Durchzug ;-)
Da hast du aber gut aufgepasst. Aber wenn alles nix hilft, muß ich wohl mal in die Werkstatt :-(

Gruß
Jörg

Ähnliche Themen

Hallo,

würd mich mal intressieren, wie es ausgeht. Habe auch das Problem. Hab aber gemerkt, das er das ganze im Warmzustand nicht macht nur im Kaltzustand. Genau da sollte er es aber nicht machen 🙂

So, ich habe am 03.01.2010 einen Termin bei Benz. Werde dann mal berichten......

Gruß
Jörg

03.01.2010 ?? hast du verschlafen?? 😉

Oh wei, schon wieder ein Jahr rum??
Na gut, dann fahr ich am 03.01.2011 hin........

Ich bin eben in meinen dicken gesprungen mit meiner Familie. Draußen -2C° und innen Scheiben alle beschlagen nachdem wir eingestiegen sind. Entfrosten gedrückt, Bedienteil stellt sich auf max.warm und Luftstrim nach oben und Fondraum OFF.

Bin dann langsam losgefahren mit der Annahme das es schnell weggeht die beschlagene Windschutzscheibe doch bin bestimmt 5-8min.gefahren erst dann war die Scheibe erst frei. Ist das normal? Wie lange dauert es bei euch? Was könnte defekt sein?

Gruß Bekir

@Jorschi_ML270

Bei dir ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der Bedienhebel am Stellmotor Defroster gebrochen. Damit fährt der Motor die Klappe gegen den Anschlag und weil der Hebel gebrochen ist erkennt die Elektronik dass der Motor weiter gedreht hat als der justierte Anschlag. Die Reaktion ist dass der Motor wieder zurückgestellt wird und die Klappe schließt.

@Bekiro
Wenn du in das kalte Auto 5 Personen einsteigen lässt dann ist bei der genannten Aussentemperatur die Reaktion normal.
Starte den kalten Motor und schau auf die Uhr wie lange es dauert bis an den Düsen der Seitenscheiben sich die Luft erwärmt. Dauert es länger als 2 - 2,5 min dann solltest du mal die Relais und Sicherungen vom Zuheizer prüfen.

Das die Reaktion normal ist, ist klar. Doch beim defrosten müsste er ja wenigstens die Frontscheibe frei machen. Wie gesagt hat ca.8min. gedauert.
Wo sitzt das Relais vom Zuheizer? Ich überprüfe es zur Sicherheit. Nur wie überprüft man es? 🙂

@ Balmer

Hallo Reiner, vielen Dank für den Hinweis. Wenn ich den ML morgen zur Werkstatt bringe, werde ich drauf hinweisen. Vieleicht kann ich dann morgen Abend schon berichten........

Viele Grüße
Jörg

Die Relais vom ZUH (es sind 3) befinden sich auf der Beifahrerseite unter der unteren Verkleidung.

Wenn du fragst wie das Relais geprüft wird, dann gehe ich mal von aus dass du kein Messwerkzeug besitzt und die Prüfung eigentlich nicht durchführen kannst.

Der Ablauf ist folgender:
An 85 und 86 den Spulenwiderstand messen wenn 70 Ohm angezeigt werden, dann mal 12 V Gleichspannung anlegen. Wenn das Relais anzieht dann den Übergangswiderstand der Kontakte 30 und 87 messen. Hier muss die Anzeige 0 Ohm anzeigen, ansonsten sind die Kontakte verbrannt.

Relaisplatte-zuh

Vielen Dank Reiner, aber wie du schon vermutet hast habe ich kein Messwerkzeug zur Verfügung, da ich davon null Ahnung habe 🙁
Wenn ich nur mal in der nähe einen ordentlich Schrauber hätte der sich auch mit Mercedes vorallem mit ML auskennen würde 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen