Entfrosten geht nicht wie es soll
Hallo, ich habe seit gestern folgendes Problem: Wenn ich auf die Entfrosten Taste drücke, geht der gesammte Luftstrom auf die Frontscheibe und die seitlichen Düsen. So weit, so gut.
Jetzt dauert es manchmal so ca. fünf Sekunden, dann macht es "ploff" und der Luftstrom auf die Frontscheibe ist komplett weg und aus den seitlichen Düsen kommt wesentlich mehr. Wenn ich dann die Lüfttung manuell auf null stelle, kurz warte und dann wieder das Gebläse (manuell) auf ca. Stufe drei stelle kommt wieder Luft auf die Frontscheibe. Stelle ich das Gebläse dann auf Stufe fünf, gibt es den gleichen Effekt wie beim Entfrosten. Ich vermute durch den starken Luftstrom wird eine Klappe geschlossen, die eigentlich offen bleiben sollte.
Ach ja, der ML ist Baujahr 2003 und hat Klimaautomatik.
Jetzt meine Fragen: Was kann das sein und was erwartet mich an Reparaturaufwand?
Viele Grüße
Jörg
19 Antworten
War bei dir nicht auch der Thermostat defekt? Denn eine Diagnose der Heizleistung kann man nur stellen wenn die Motortemperatur stimmt. D. h. es sollten 80 - 82 °C dauerhaft anliegen.
Richtig, Thermostat werde ich mich morgen drumkümmern. W
Möchte es selber austauschen, dürfte nicht so schwer sein, nach der Anleitung hier wie man es wechselt.
So, hier jetzt mein kurzer Bericht zum Thema "Entfrosten geht nicht wie es soll". Ursache war ein Stellmotor der vom Öl aus dem Automatikgetriebe zerstört wurde. Die gesamte Schaltelektronik der Automatik, ein weiterer Stellmotor, Kabelstränge u.s.w. waren ebenfalls betroffen (abgesoffen). Ursache war ein undichter Sensor oder Schalter (sagt die Werkstatt) der am Getriebe sitzt.
Ich hatte bereits seit über einem Jahr einen mysteriösen Ölfleck im Fußraum der Fahrerseite (zur Mittelkonsole). Jetzt weiß ich warum. Das Öl ist durch Kapilarwirkung durch die Kabelsträge in den Innenraun gezogen und hat hin und wieder mal getropft.
Schon eine richtig dicke Rechnung...........über 3000 Euro. Na toll.
Viele Grüße
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jorschi_ML270
So, hier jetzt mein kurzer Bericht zum Thema "Entfrosten geht nicht wie es soll". Ursache war ein Stellmotor der vom Öl aus dem Automatikgetriebe zerstört wurde. Die gesamte Schaltelektronik der Automatik, ein weiterer Stellmotor, Kabelstränge u.s.w. waren ebenfalls betroffen (abgesoffen). Ursache war ein undichter Sensor oder Schalter (sagt die Werkstatt) der am Getriebe sitzt.
Ich hatte bereits seit über einem Jahr einen mysteriösen Ölfleck im Fußraum der Fahrerseite (zur Mittelkonsole). Jetzt weiß ich warum. Das Öl ist durch Kapilarwirkung durch die Kabelsträge in den Innenraun gezogen und hat hin und wieder mal getropft.
Schon eine richtig dicke Rechnung...........über 3000 Euro. Na toll.Viele Grüße
Jörg
Das war der Getriebestecker bzw. seine beiden undichten O-Ringe 😉!
Das Ganze kommt von den Vibrationen am Motor/Getriebe, die durch das kaputte Motorlager vorne rechts entstehen😉!
Schau mal nach dem Motorlager, sonst zahlst du in 1-2 Jahren wieder 3000 Euro.
Grüße
Reiner
Ähnliche Themen
Hallo Reiner,
ja, ich glaub das Wort Getriebestecker ist gefallen. Und Danke für den Tip mit dem Motorlager. Das werde ich mal prüfen lassen.
Gruß
Jörg