entfernen von Betonspritzer

Opel Astra F

Bei uns haben Sie heute auf dem Grundstück gegenüber betoniert. Obwohl mein Auto mind. 50 m von der Baustelle entfernt ist, ist es nun voller kleiner Betonspritzer. Wie bekome ich die am besten ab, ohne den Lack zu zerkratzen?
Kann ich der Bauarbeiterfirma dies in Rechnung stellen???

12 Antworten

also bei der entfernung sollte man das mal prüfen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


also bei der entfernung sollte man das mal prüfen lassen.

Schön so schnell eine Antwort zu bekommen, aber geht es vielleicht ein bisschen präziser? 😕

Mit was für einen Spritzverfahren arbeiten die das es soweit weg spritzt da sollten die normalerweise schutzplanen hochziehen das soetwas nicht passiert.

Wende dich am besten direkt mal an den Vorarbeiter der Baustelle und kontaktiere noch eventuell andere geschädigte ( wird ja nicht nur dein Auto dagestanden haben )

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24


Mit was für einen Spritzverfahren arbeiten die das es soweit weg spritzt da sollten die normalerweise schutzplanen hochziehen das soetwas nicht passiert.

Wende dich am besten direkt mal an den Vorarbeiter der Baustelle und kontaktiere noch eventuell andere geschädigte ( wird ja nicht nur dein Auto dagestanden haben )

Bin gerade dabei der Firma eine Mail zu schicken, habe mehrere Fotos gemacht auch von einem anderen Auto.

Ich vermute das kam davon dass die am Schluss nochmal mit Wasser über den Beton gespritzt und das scheint die Ursache zu sein. Werde dem anderen Auto mal mein Nummer anhängen.

Würde das Bild gerne ins Netz geben, aber die Datei ist zu groß und ich habe kein Programm zum komprimieren. Kennt jemand eine Freeware???

Ähnliche Themen

paint 😉

das is normal. das is kein beton in dem sinne, sondern das von dir erwähnte wasser, womit der zum schluss eingewässert wird. mi tnem bissel wind fliegt das überall hin. ich muss meinen transit regelmässig von dem zeug befreien!! heute war es zum beispeil wieder soweit!

aber ich hoffe, du hast es mitlerweile weg gemacht?? beton is leicht ätzend durch den kalk etc.!

geht mit nem hochdruckreiniger wunderbar weg!

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


paint 😉

das is normal. das is kein beton in dem sinne, sondern das von dir erwähnte wasser, womit der zum schluss eingewässert wird. mi tnem bissel wind fliegt das überall hin. ich muss meinen transit regelmässig von dem zeug befreien!! heute war es zum beispeil wieder soweit!

aber ich hoffe, du hast es mitlerweile weg gemacht?? beton is leicht ätzend durch den kalk etc.!

geht mit nem hochdruckreiniger wunderbar weg!

und damit zerkratzt man den Lack nicht???

ja, mit paint ganz sicher nicht 😉 😁 😛

nein. das sollte nur angetrockneter staub sein... wie bei regen auch. einfach schön mit anstand drüberjagen und gut.

beton

ich als maurer denke eher das der betonlieferant schuld an deinen dreck ist da die betonmischer wenn sie leer sind an der baustelle mit nem hochdruckreiniger noch gereingt werden.das spritzt überall hin:
und wer mal mit nem hochdruckreiniger seine auffahrt oder so gereinigt hat weiß wovon ich spreche.
also auch den betonlieferanten in betracht ziehen, da der bauunternehmer nicht immer die schuld hat .
und es wäre von vorteil wenn du dir auf wetter.de die windrichtung für deine region raussucht und mit den gegebenheiten abgleichst vielleicht hilft dir das ja schon einen verantwortlichen zu finden.

mfg kai

Re: beton

Zitat:

Original geschrieben von kaisa


ich als maurer denke eher das der betonlieferant schuld an deinen dreck ist da die betonmischer wenn sie leer sind an der baustelle mit nem hochdruckreiniger noch gereingt werden.das spritzt überall hin:
und wer mal mit nem hochdruckreiniger seine auffahrt oder so gereinigt hat weiß wovon ich spreche.
also auch den betonlieferanten in betracht ziehen, da der bauunternehmer nicht immer die schuld hat .
und es wäre von vorteil wenn du dir auf wetter.de die windrichtung für deine region raussucht und mit den gegebenheiten abgleichst vielleicht hilft dir das ja schon einen verantwortlichen zu finden.

mfg kai

Also an dem Tag ist der Boden von der 3. Etage betoniert worden und der Betonmischer stand an der anderen Hauswand, wobei ich ca. 20 entfernt von der Baustelle stand. Also ich glaube, dass es vom abspritzen des frischen Betonbodens kam, denn der war komplett nass, obwohl er eigentlich auf einer Seite schon angetrocknet war.

Habe mit Hochdruckreiniger und Komfort-Waschprogramm den groben Dreck abbekommen, aber aif dem Kunststoff und Gummi sind noch Flecken zu sehen. Der Lack scheint auch ziemlich was abbekommen zu haben. War in einer Werkstatt und dort sagte man mir man könne dies abbekommen. koste mit Lackbehandlung so ca. 200.- Habe die Firma angeschrieben. Ob die das einfach so zahlen, aber so wäre es doch günstiger als eine Fachwerkstatt, die teurer ist noch ein Gutachten und nen Anwalt hinzuzuziehen.

habe heute ma aus spass auf der arbeit mit einem gesprochen. der meinte, sowas käme öfters vor...

dafür wär dann aber die firma zuständig, die den beton eingebraucht hat. also entweder die baufirma, wenns über kübel gelaufen is, oder die firma der betonspritze... die müssten das wohl so sichern, dass nichts passieren kann. meistens sind es aber wohl die fenster hund hauswände der nachbarhäuser.

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


habe heute ma aus spass auf der arbeit mit einem gesprochen. der meinte, sowas käme öfters vor...

dafür wär dann aber die firma zuständig, die den beton eingebraucht hat. also entweder die baufirma, wenns über kübel gelaufen is, oder die firma der betonspritze... die müssten das wohl so sichern, dass nichts passieren kann. meistens sind es aber wohl die fenster hund hauswände der nachbarhäuser.

Aja, ein Haus war auch 2 m neben mir. Die Baufirma hat den frischen Beton mit Wasser nochmal befeuchtet und am Rand ist dann runtergespritzt und durch den Wind gut verteilt worden.

Da Du mal nachgefragt hast, wie haben die das denn mit der Schadensregulierung gehandhabt? Haben die noch Gutachter und Co. eingeschaltet, oder einfach den Schaden bezahlt?? (was in der regel ja viel billiger ist!!)

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Aja, ein Haus war auch 2 m neben mir. Die Baufirma hat den frischen Beton mit Wasser nochmal befeuchtet und am Rand ist dann runtergespritzt und durch den Wind gut verteilt worden.
Da Du mal nachgefragt hast, wie haben die das denn mit der Schadensregulierung gehandhabt? Haben die noch Gutachter und Co. eingeschaltet, oder einfach den Schaden bezahlt?? (was in der regel ja viel billiger ist!!)

@

Wer weiss mehr???

Deine Antwort
Ähnliche Themen