Entertainment Verwaltung
Hallo zusammen,
Motor-Talk ist seit langem für ich Informationsquelle Nummer 1 falls man sich bei diversen Details unsicher ist und nach langer Einlesephase in der BMW Unterkategorie bin ich sogar zu einem F10 Fahrer geworden.
Ich denke mal ich muss nicht erwähnen, dass der Slogan "Freude am Fahren" bei mir ebenfalls Wirkung zeigt... (Eine Vorstellung des Autos wird noch folgen).
Im Moment habe ich 2 Fragen zum Entertainment im Navigation Professional System, welche ich selbst nach langer Recherche ungelöst hier an das Publikum stellen möchte:
1. Bei einem Import von Musikdaten über den USB Anschluss im Handschuhfach wird mir jedesmal ein neuer Ordner angelegt (Daten liegen auf dem USB Stick nicht in Unterordnern, sondern direkt im "Root" Verzeichnis).
Bedeutet für mich nach dem Einlesen eines einzelnen Songs:
Ordner 1: 50 Songs
Ordner 2: 5 Songs
Ordner 3: 1 Song
Gibt es hier die Möglichkeit die Daten zusammenzuführen? In einen anderen Ordner zu verschieben? Oder hat gar jemand ein paar Tipps für mich wie ich dies besser handhaben kann?
2. Generell liefert das Navi Professional eine vollständige Vollbildansicht in jedem Menüpunkt...ausser bei der Musiksammlung im Entertainment-Bereich: Hier sehe ich weiterhin ca. 1/3 - 1/4 von den vorherigen Seiten im linken Bereich. Dies hat zur Folge, dass lange Titel abgeschnitten werden.
Sämtliche Menüs die ich bisher durchgeschaut habe bieten nicht die Möglichkeit dies in den Vollbildmodus umzuschalten (nicht verwechseln mit Split-Screen Inhalt, der ist deaktiviert). Hat hier jemand eine Lösung für mich?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Doch es geht, zwar inoffiziell aber dennnoch relativ einfach. OBD Ethernet Stecker bauen, ftp verbindung zum cic aufbauen, schon kann man prima die Titel umherschieben wie's beliebt. Auch direkt vom Laptop auf die Festplatte up- und downloaden geht damit sehr schnell und bequemer als auf offiziellem Weg.
edit : Habe gerade eine kleine Anleitung zusammengestellt (Benutzen dieser Methode auf eigene Gefahr).
20 Antworten
Hallo,
Was die Unterlagen bisher so hergeben, ist der USB Port im Handschuhfach nur für die Sichdrung von Fahrzeugprofilen und für Software-Updates zu nutzen. Für die Musikwiedergabe ist der Anschluss im Ablagefach der Mittelkonsole vorgesehen.
Viele Grüße
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von bbf10
Gibt es hier die Möglichkeit die Daten zusammenzuführen? In einen anderen Ordner zu verschieben? Oder hat gar jemand ein paar Tipps für mich wie ich dies besser handhaben kann?
nö , geht im Fzg definitiv nicht
Zitat:
Original geschrieben von spohl
Hallo,Was die Unterlagen bisher so hergeben, ist der USB Port im Handschuhfach nur für die Sichdrung von Fahrzeugprofilen und für Software-Updates zu nutzen. Für die Musikwiedergabe ist der Anschluss im Ablagefach der Mittelkonsole vorgesehen.
Viele Grüße
Sascha
Richtig, Import von Dateien ist ebenfalls möglich, welches ich auch recht praktisch finde.
Schade, dann heisst somit mein (umständlicher) Workaround: Daten exportieren, in einen Ordner packen, erneut importieren. (Bzw. im Vorfeld schon löschen und erneut komplett importieren).
Doch es geht, zwar inoffiziell aber dennnoch relativ einfach. OBD Ethernet Stecker bauen, ftp verbindung zum cic aufbauen, schon kann man prima die Titel umherschieben wie's beliebt. Auch direkt vom Laptop auf die Festplatte up- und downloaden geht damit sehr schnell und bequemer als auf offiziellem Weg.
edit : Habe gerade eine kleine Anleitung zusammengestellt (Benutzen dieser Methode auf eigene Gefahr).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Doch es geht, zwar inoffiziell aber dennnoch relativ einfach. OBD Ethernet Stecker bauen, ftp verbindung zum cic aufbauen, schon kann man prima die Titel umherschieben wie's beliebt. Auch direkt vom Laptop auf die Festplatte up- und downloaden geht damit sehr schnell und bequemer als auf offiziellem Weg.
edit : Habe gerade eine kleine Anleitung zusammengestellt (Benutzen dieser Methode auf eigene Gefahr).
Wäre ja eine schöne Sache, wenn's denn funktionieren würde.
Die beiden IP-Adressen werden vergeben, wenn man sich aber anschliessend per FTP-Client anmelden will, wird nach ca. 30 Sekunden ohne Antwort mit Timeout abgebrochen.
Hat es vielleicht schon mal jemand erfolgreich versucht ??
Gruß
Carlos
Also bei mir geht's einwandfrei. Hier findest du weitere Details (musst dich aber anmelden) :
http://www.bmwcoding.com/showthread.php?...
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Also bei mir geht's einwandfrei. Hier findest du weitere Details (musst dich aber anmelden) :
http://www.bmwcoding.com/showthread.php?...
Danke für den Link.
Ich kann mich aber leider nicht registrieren, da ich nicht weiß, was ist auf die Frage "What is this site about?" antworten soll.
Bitte kurze Info.
Gruß
Carlos
This site is about CODING.
Hi, ja der Beitrag ist genau der richtige 🙂
Habe dadurch meinen CIC auch schön aufgeräumt.
Mein Tipp: im Verzeichnis "/mnt/hbmedia/entertainment server" einfach ein Verzeichnis z.B. "mp3" anlegen und dann alles in dem Ordner ablegen bzw. mit Unterordnern sortieren...
Wenn man im entert...server Verzeichnis direkt mehrere Ordner hat, hört die Musik kurz auf zu spielen wenn man zwischen den Ordnern switcht. Das ist ziemlich nervig.
Mir ist aber aufgefallen, das der CIC ziemlich langsam bootet, umsomehr musi auf der Platte ist.
Liegt wohl daran, das die mp3s jedesmal neu eingelesen werden.
Ich benutze den FTP- root- Account:
User: root
PW: cic0803
Klappt super mit TFTP32 als DHCP- Server...
Hab schon überlegt einen kleinen Router / WLAN AP als DHCP Server zu benutzen bzw. das Auto zeitweise über WLAN in mein Heimnetz einzubinden um dann die Mukke von meinem Server direkt drauf zu kopieren... Lustig wärs ja :P
Hab da so ne "Fonera" im Auge, die wäre was; muss nur nen 12V -> 5V Stepdown- Wandler basteln, daimit der Accesspoint über die OBD mit Saft versorgt wird.
Achso und ich hab aktuell die SW von November 2009 drauf, das Root Passwort hat sich mit den neueren Versionen geändert.
Scheinbar wurde es aber bisher noch nirgends geknackt; mal hoffen das es doch bald publik wird...
Gruß
Wenn ich das lese, und bitte nicht beleidigt sein,
Dann erinnert mich das an meine vw Zeiten, wo das Schrauben, coden, freisprech einbauen, versteckte Menüs freischalten ( Audi klimaanlage) eine Dauerbeschäftigung war.
Aber das war auch die zeit, wo man froh war wenn's einem sein Windows mal wieder zerschossen hatte und man endlich mal wieder Windows 95 von 30 Disketten neu installieren "durfte"!
Da ging man dann mit irgendwelchen odbc Codes zum VW Händler seines vertrauens und für ne Kiste Bier hat er dann denn Gurtbänder rauscodiert. Oder man hatte den supertekkie zum Freund der einen odbc Adapter hatte.
Hach war das schön.
Ich hatte sogar das Vergnügen bei Daimler meine Diplomarbeit machen zu dürfen und direkt den canbus anzuprogrammieren um einen Tacho auf das Taft zu zaubern, das statt dem kombiinstrument eingebaut war.
Aber heute und in einem 60.000 Euro 5er?
Ethernet Stecker? FTP Zugang zur Festplatte? Am besten die Kiste rooten?
Da kaufe ich mir doch nebelig eBay für 100€ einen gebrauchten iPod Classic mit 80 oder 160GB und gut is!
Dazu muss ich natürlich meine vorurteile ggb nicht freier Systeme ablegen, aber dann kann ich feststellen:
"oh, es funktioniert, und ich muss nichts rumkonfigurieren"
"is ja voll langweilig" oder doch nicht?
Sind wir nicht mittlerweile froh, wenn der Rechner daheim läuft, ohne dass wir was neuinstallieren müssen?
Mittlerweile ist's ja auch nicht mehr nur ein Rechner, sondern vielleicht 5 weil Frau und Kinder auch einen haben und der Fernseher auch schon wieder ein Update braucht, damit das Neueste 3D MTV Format läuft?
Hab zwar keine Filme dafür, aber zu wissen, dass es theoretisch geht macht einen schon glücklich.
Wer hat denn eigentlich noch zeit für sowas?
Aber zurück zum Thema.
Ich setz mich nach 3 Jahren in meinen mager ausgestatteten e61 und Denk mir immer noch: "geile Karre"
Hör Musik von meinem alten iPod und bin froh, dass es nichts zum rumprogrammieren gibt.
Nichts gegen euch, liebe Peeker und Poker (ach Sorry, das war vor eurer zeit:-) ) aber ich bin froh, dass ich mich mit janet2 über stöhnende cupholder aufregen kann und nicht ueber FTP Zugänge zu meinem Auto.
So, das war das Wort zum Mittwoch, geschrieben in Barcelona am Strand, bei noch angenehmen 25 grad, und in Erwartung einer mittelgroßen IT- Migration morgen.
Zitat:
Original geschrieben von s.eder
Nichts gegen euch, liebe Peeker und Poker (ach Sorry, das war vor eurer zeit:-) )
Warum vor "unserer" Zeit. Mein alter C64 steht noch wohlerhalten auf dem Speicher und wird auch noch von Zeit zu Zeit reaktiviert. Und seit meiner Kindheit habe ich nie vergessen, dass "poke 53280" die Hintergrundfarbe ändert, obwohl das jetzt 25 Jahre her ist ;-)))
Naja, die Zeiten kenne ich auch noch zu genüge 🙂
Aber es geht ja hier gerade nicht ums Modden, sondern nur um das Nutzen der Komfortausstattung (interne HD) und das erleichterte Sortieren von Titeln.
Wenn ich die Musik über USB einspielen und evtl. viel musik habe dauert das stunden...
Über Netzwerk saust es flott rüber 😁
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Warum vor "unserer" Zeit. Mein alter C64 steht noch wohlerhalten auf dem SpeicherZitat:
Original geschrieben von s.eder
Nichts gegen euch, liebe Peeker und Poker (ach Sorry, das war vor eurer zeit:-) )
C64? Junges Gemüse! Als der C64 rauskam, war mir das Peeken und Poken schon längst langweilig geworden. 😁
Und ich habe auch keine große Lust mehr auf solche Experimente wie oben beschrieben. Früher war das das größte. Heute will ich einfach, dass es funktioniert!
Aber jedem das Seine, ist ja schön, dass solche Basteleien möglich sind!
Zitat:
Und seit meiner Kindheit habe ich nie vergessen, dass "poke 53280" die Hintergrundfarbe ändert, obwohl das jetzt 25 Jahre her ist ;-)))
Tut mir leid, dass ich dir das sagen muss, aber 53280 ist der Bildschirmrahmen. 53281 ist für die Hintergrundfarbe 😉
Ausserdem wundere ich mich, wie man sich wundern kann, dass in einem Autoforum darüber diskutiert wird, wie man an Autos rumbastelt ...
viele Grüße,
Marty