Enteisung bei laufendem Motor
Es ist wieder Winter, den Laternenpakern frieren die Scheiben zu.
Warum muß man früh morgens ( 04:30 Uhr) bei laufendem Motor die Scheiben vom Eis befreien?
Ganz abgesehen davon, dass es nicht gerade gut für den Motor ist, ist dies auch noch eine OWI!
p.s.
mein Nachbar hat dies vorgestern auch gemacht, gestern kurzer Nachbarschaftsplausch. Er meinet, dass ihm die Störung gar nicht bewußt war. Hat sich nun so eine Scheibenisofolie besorgt.
Hat dann von mir noch den Tipp, eine Sprühflasche mit Scheibenfrostschutz zu füllen und dies zur Enteisung zu benutzen, bekomen.
Eure Meinungen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JOE 666
Eure Meinungen
Meine Meinung:
Ich kratze das Auto frei, steige ein, fahre los, meine Scheiben beschlagen, auf dass ich stehenbleiben muss, bis ich wieder etwas sehe, wobei der Motor dann auch läuft. Nur dann stehe ich mitten auf der Fahrbahn und behindere andere Verkehrsteilnehmer. Ich sehe im Vorlaufen ganz klar eine Maßnahme für vorausschauendes Fahren durch Erhöhung meiner Betriebssicherheit. Oder das des Fahrzeugs vielmehr.
Also, wenn strenger Frost herrscht und der Taupunkt irgendwo innerhalb des Fahrzeugs anzunehmen ist, wird der Motor gestartet, Gebläse ein+auf die Scheiben, so dass wenigstens der Taupunkt wieder "draußen" ist und nicht drinnen.
Im Übrigen geht es in anderen Ländern auch. Bei denen steht in Handbüchern vieler Hersteller, dass der Motor nach 1 Minute betriebsbereit ist. Da ist also ein "sinnloses" Warmlaufen im Stand empfohlen.
Und ich sage mal so, an einem Auto ging bei mir alles Mögliche kaputt (bitte sinnbildlich nehmen, nicht wörtlich -alles- nehmen), aber kein Motor aufgrund von Eiskratzen bei Standgas.
cheerio
244 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Im Übrigen geht es in anderen Ländern auch. Bei denen steht in Handbüchern vieler Hersteller, dass der Motor nach 1 Minute betriebsbereit ist. Da ist also ein "sinnloses" Warmlaufen im Stand empfohlen.
Da hatte wir doch mal hier auf MT eine eingescannte Betriebsanleitung von einem Fahrzeug in der sinngemäß stand das man den Motor warm laufen lassen soll. Und dahinter stand: "Gilt nicht für Deutschland."
Auf einem Aufkleber von meinem Dicken steht das man den Motor warmlaufen lassen soll und durch einige Gasstöße auf Betriebstemperatur bringen soll. Naja vor 40 Jahren noch kein EU-Umweltamt.
Vor 40 Jahren musste man auch noch mit ner Lötlampe vorglühen. 😛
Dem Hersteller ist auch weniger an der Langlebigkeit seiner Produkte nach Ablauf der Garantie gelegen als daran, dass denen nicht in den 24 Monaten die Zylinderkopfdichtungen wegen ständigem Kalt-Vollgasfahren wegfliegen.
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich denke, ne Scheibe geht dann nur mit Vorschaden evtl. schneller kaputt.
Auch mit ein paar dicken Steinschlägen in meiner Scheibe ist nichts kaputt gegangen.
Also kein "Krack! Und die Scheibe war gerissen...."
ciao, Jockel
Zimmertemperatur reicht völlig aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Da hatte wir doch mal hier auf MT eine eingescannte Betriebsanleitung von einem Fahrzeug in der sinngemäß stand das man den Motor warm laufen lassen soll. Und dahinter stand: "Gilt nicht für Deutschland."Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Im Übrigen geht es in anderen Ländern auch. Bei denen steht in Handbüchern vieler Hersteller, dass der Motor nach 1 Minute betriebsbereit ist. Da ist also ein "sinnloses" Warmlaufen im Stand empfohlen.
Auf einem Aufkleber von meinem Dicken steht das man den Motor warmlaufen lassen soll und durch einige Gasstöße auf Betriebstemperatur bringen soll. Naja vor 40 Jahren noch kein EU-Umweltamt.
Weiß ich. Hab ich daheim auf dem Lappi gespeichert gehabt. War von Mazda Deutschland. Ich hab den Namen des Users aber gerade nicht drauf.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Zimmertemperatur reicht völlig aus.
Richtig.
Arbeite mal bei Frost draußen und wasch drinnen die Hände unter kaltem Wasser. Ich denk dann immer -höö, wieso, hab doch auf kalt!- 😉
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Ich muss ehrlich sagen, in der Garage hab ich selten mein Auto freikratzen oder giessen müssen 😁
😁
Ist bestimmt ne Spezialgarage. So eine ohne Wände 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Mhm... Wasser... welches seine Wärme am Blech binnen nullkommanix abgibt und überall wo es hinrinnt feinstes Polareis bildet *hachja* Und alle sind hellauf begeistert, wenn nach ein paar Tagen Frost die Strasse von den vereisten Resten zur Eisstockbahn geworden ist 😛 🙄
Wie ein Paracelsus schon wusste : Die Dosis macht das Gift 😉
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Ich stelle die Frage öfter, habe aber bislang keine wirkliche Antwort bekommen.Folgendes Szenario: –10 °C Grad draußen, und ich gieße zum Enteisen warmes Wasser (sagen wir 40 °C) auf die Scheibe oder vielmehr natürlich auf das Eis auf der Scheibe. Also erst mal ein paar Schlucke quer drüber zum Antauen, dann am oberen Rand entlang. Sobald das Eis komplett geschmolzen ist, wird das Wasser zügig weggewischt, der Rest verdampft, im Idealfall ist die Scheibe jetzt blitzblank und bleibt auch ein paar Minuten so.
aber warum so warm?
Die Scheibe wird bei -15°C auch mit 20°C warmem Wasser eisfrei und bleibt es dann auch erst mal.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Dem Hersteller ist auch weniger an der Langlebigkeit seiner Produkte nach Ablauf der Garantie gelegen als daran, dass denen nicht in den 24 Monaten die Zylinderkopfdichtungen wegen ständigem Kalt-Vollgasfahren wegfliegen.
Von Kalt-Vollgas reden doch niemand. Ich bezweifle aber, daß es für einen Motor schonender ist, den erstmal ne halbe Stunde im Stand laufen zu lassen, als nach vielleicht 10 Sekunden loszufahren. Zumindest, wenn man nicht gerade ganz feines 15W-40 Mineralöl fährt und es gerade -25°C sind.
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
aber warum so warm?
Damit's mir auch die Hände wärmt dabei. 😎
Zitat:
Original geschrieben von JOE 666
klar, geht sicherheit immer vor ...... warum aber nicht so eine isofolie auf die frontscheibe ..... kostet 5 teuronen und man kann sich das "warmlaufen lassen" sparen ..... 🙄
Es ist doch egal wie das gemacht wird und ob einer laufen läßt oder eben nicht...seh es ja in unserer Strasse auch.
In der egoistisch geprägten
Autofahrerwelt Deutschlandsmachen doch so und so 75 Prozent was sie wollen. 🙄
Hattest du sogar Glück das dein Nachbar auf deinen Rat eingegangen ist und Rücksicht nimmt. 😉
Lasst doch die Eiskratz- und Enteisersprayfraktion das so machen. Wenn denen das Spaß macht...
Die zerkratzen ihre Scheiben und verspühen Geld ohne Ende und beschweren sich dann noch über beschlagenen Scheiben🙄
Ich nehme ebenfalls seit Jahren eine 1,5l Flasche mit lauwarmen Wasser zum Scheiben enteisen. Das Wasser gleichmäßig verteilen, zum Schluss noch mit dem Scheibenwischer den Wasserfilm von der Scheibe abziehen - und fertig mit perfekter Sicht. Die 1,5l reichen bei mir für die Front- und vorderen Seitenscheiben.
Aber Carglas hat ja gesagt, das davon die Scheibe kaputt geht. Das hat zwar noch nie einer gesehen, aber es wird wohl stimmen. Die machen ja schliesslich Werbung damit.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Der-0815-Joe
Ich nehme ebenfalls seit Jahren eine 1,5l Flasche mit lauwarmen Wasser zum Scheiben enteisen. Das Wasser gleichmäßig verteilen, zum Schluss noch mit dem Scheibenwischer den Wasserfilm von der Scheibe abziehen - und fertig mit perfekter Sicht.
mfg
Ja habe ich auch schon mal probiert, hat nix gebracht, hat die Sache nur verschlimmert, da das reine Wasser schneller gefroren ist als mir lieb war.
Dann hast Du technologisch irgend etwas falsch gemacht.
Lies meinen Beitrag weiter oben noch mal durch: Wichtig ist der Abzieher. Das warme Wasser schmilzt das Eis bzw. den Rauhreif auf der Scheibe weg, es muß aber abgelaufen/abgezogen sein, bevor die Scheibe wieder so kalt ist, daß es gefriert.
Zitat:
Original geschrieben von Der-0815-Joe
Lasst doch die Eiskratz- und Enteisersprayfraktion das so machen. Wenn denen das Spaß macht...Die zerkratzen ihre Scheiben und verspühen Geld ohne Ende und beschweren sich dann noch über beschlagenen Scheiben🙄
Ich nehme ebenfalls seit Jahren eine 1,5l Flasche mit lauwarmen Wasser zum Scheiben enteisen. Das Wasser gleichmäßig verteilen, zum Schluss noch mit dem Scheibenwischer den Wasserfilm von der Scheibe abziehen - und fertig mit perfekter Sicht. Die 1,5l reichen bei mir für die Front- und vorderen Seitenscheiben.
Wir hatten hier letztes Jahr bis zu minus 19 Grad. Viel Spass mit dem lauwarmen Wasser wenn sich auf der Scheibe eine Eisschicht von bis zu 1mm befindet. Da geht nichts. Im Gegenteil, das friert fest
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Dann hast Du technologisch irgend etwas falsch gemacht.Lies meinen Beitrag weiter oben noch mal durch: Wichtig ist der Abzieher. Das warme Wasser schmilzt das Eis bzw. den Rauhreif auf der Scheibe weg, es muß aber abgelaufen/abgezogen sein, bevor die Scheibe wieder so kalt ist, daß es gefriert.
Genau so.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Wir hatten hier letztes Jahr bis zu minus 19 Grad. Viel Spass mit dem lauwarmen Wasser wenn sich auf der Scheibe eine Eisschicht von bis zu 1mm befindet. Da geht nichts. Im Gegenteil, das friert festZitat:
Original geschrieben von Der-0815-Joe
Lasst doch die Eiskratz- und Enteisersprayfraktion das so machen. Wenn denen das Spaß macht...Die zerkratzen ihre Scheiben und verspühen Geld ohne Ende und beschweren sich dann noch über beschlagenen Scheiben🙄
Ich nehme ebenfalls seit Jahren eine 1,5l Flasche mit lauwarmen Wasser zum Scheiben enteisen. Das Wasser gleichmäßig verteilen, zum Schluss noch mit dem Scheibenwischer den Wasserfilm von der Scheibe abziehen - und fertig mit perfekter Sicht. Die 1,5l reichen bei mir für die Front- und vorderen Seitenscheiben.
Bei derartiger Kälte kann man immer noch zur Thermofolie greifen.