Enteiserspray - schlecht für das Wachs ?
Hallo zusammen,
ich habe mir diesen Winter mal 3 verschiedene Enteisersprays für die Scheibe gekauft, weil ich sehen wollte ob es wirklich einen Unterschied macht ob man 2 oder 7 EUR für das Spray ausgibt. Wenn ich die verschiedenen Sprays dann mal im Einsatz hatte - was ja demnächst unvermeidbar ist - dann werde ich darüber in meinem Blog einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage:
In den Sprays ist ja auch ne Menge Alkohol drin. Heute morgen habe ich alle Scheiben mit einem Mittel von Autosol ( 2,99 EUR ) verwendet. Es hat sehr gut funktioniert - es war aber auch nur eine dünne Eisschicht.
Ich habe das Spray für alle Scheiben verwendet und in Sekunden war das Eis weg, so dass ich nur mit der Gummilippe drüber ziehen musste um freue Sicht zu haben.
Mir fiel dann aber aucf, dass "die Suppe" von den Seitenfenstern auf den Lack der Türen vorne und hinten gelaufen war.
Das kann doch gar nicht gut für die Wachsschicht sein, oder ? ( Collinite 476 )
Mit IPA holt man ja schliesslich auch Wachsreste runter.
Habt Ihr da Erfahrungen ? Ich glaube ich mache in Zukunft nur noch die Frontscheibe. Bei der ist es mir am wichtigsten dass sie nicht verkratzt und hier ist die gute Sicht auch am wichtigsten.
Was meint ihr ?
Gruss
E.
Beste Antwort im Thema
Hm, ich denke, da wird man das "geringste Übel" wählen müssen, solange das Fahrzeug über keine Standheizung verfügt (habe ich auch nicht) und es noch "Gebrauchsgegenstände" des Alltags (fürchterliches Wort 😉) sind und wir keine reinen Sommerfahrzeuge und eine "Winterschlampe" haben.
Das Enteiserspray (wie auch das Wischwasser Gemisch für die Scheiben) wird nicht gut sein für die Wachsschicht. Die Gründe hast Du ja schon genannt. Aber was ist die Alternative? Zumindest für das Enteiserspray der Eiskratzer. Kein Problem mehr mit einer "Beschädigung" der Wachsschicht, dafür die Gefahr, dass Du Dir Kratzer in die Scheibe ziehst.
Du merkst, irgendwas ist immer, keine gute Jahreszeit für "Fahrzeugpflege-Bekloppte" 😉
Ich bin übrigens "Eiskratzer-Nutzer" und ärgere mich jeses Jahr mit billigen Dingern rum. Wenn da noch jemand einen Tipp für DEN Kratzer hat (ohne Metalllippe), dann her damit 😉
Gruss DiSchu
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Carlocat
Toi, toi, toi. Bis zum SHZ-Einbau dieses Jahr ist noch nichts passiert,...denn ich nahm am Morgen bzw. nach Feierabend immer eine Sprudelflasche mit "dampfendem" Wasser und habe es oben quer über die Scheibe gegossen😁 und dann gleich mit´nem Scheibenabzieher drüber.Leider war es oftmals so, dass bei extrem tiefen Temperaturen das Wasser unten wieder anfror, davon abgesehen war die Scheibe teilweise nach ein paar 100 m sowieso wieder zu.
zu heiß und es macht peng :-) Riss in der scheibe
gruss
e.
...und dann fuhr er zu Carglas...😁
Nein, des Risikos war/bin ich mir schon bewusst, das verwendete Wasser kam aus dem Hahn und ich konnte die Flasche noch halten. Wobei ich natürlich nicht wusste, bei welchem Temperaturunterscheid die Scheibe nun hätte reissen können.
Wollte halt Kratzer vermeiden, da, wie bereits an anderer Stelle mitgeteilt, ich sehr oft auf'em Feld unterwegs bin. Putze meine Scheiben fast jeden Morgen vor dem Start mit Wasser + MF bzw. Abzieher...ist wie´ne dreckige Brille, macht auch keinen Spaß, durchzuschauen.
Zitat:
Dass das Wachs dabei runter kommt ist ein fader Beigeschmack, aber das lässt sich ja erneuern und das geliebte Auto zerfällt nicht gleich in die Einzelteile.
😰Gewagte Aussage!😰
Im Ernst:
Liebe Pflegejünger, hat das einer schon getestet? Seid Ihr sicher?😕
Nach all der (teilweise sehr erbaulichen) Lektüre hier, dachte ich bis gerade eben, PreCleaner und Wachs halten die ganze Kiste zusammen .....😁
\[Ironiemodus aus] Duck und weg!
Also ich habe an den Stellen wo das wasser aus meiner Waschanlage hinläuft (Inhalt ist bis -30°C ) ein schlechts bis gar kein Beading...
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
das hier schaut gar nicht mal so schlecht aus. Und das beste ist, es entstehen definitiv keine Kratzer an der Scheibe. Bin am überlegen, ob ich es mir zulege, gerade wegen den Seitenscheiben - und wenn ich eins finde mit einer vernünftigen Befestigungsmöglichkeit. Die Magneten sollen nich viel taugen, und auf Alu ja noch weniger.
mfg
Als nicht-kratzer empfehle ich euch mal "rainshock" zu probieren.....
Parke zwar Nachts in der Garage, muss jedoch wenn ich länger Arbeite nicht kratzen (im Gegensatz zu den anderen). Auch wenn ich mal Auswärtig Unterwegs bin musst ich noch nie Kratzen (hab nichtmal mehr nen Eiskratzer 😁). Vielleicht hilfts ja auch bei "dauerdrausen-parkern".
Gruß,
Chris
also ich fülle auch von dem schweiebnwaschwasser-gemisch in eine Sprühflasche und werde das für vorne benutzen. für die seitenfenster benutze ich einen Eiskratzer. in der zeit wo das vorne gut gewirkt hat, bin ich auch damit dann hoffentlich fertig.
Aber wenn ich über die wachsschicht diskutiert: bei Xenon-Scheinwerfern, die Reinigungsanlage saut ja mit dem zeug das halbe auto ein, also auch nicht gut für die Wachsschicht und das kann man nicht verhindern...
Zitat:
Original geschrieben von pit84
Aber wenn ich über die wachsschicht diskutiert: bei Xenon-Scheinwerfern, die Reinigungsanlage saut ja mit dem zeug das halbe auto ein, also auch nicht gut für die Wachsschicht und das kann man nicht verhindern...
Doch, Funktion im BCM (Bordnetzsteuergerät) deaktivieren😁
Ich glaube, meine Xenon´s werden mit jedem fünften Betätigen der Scheibenwaschanlage geduscht. Wenn ich also mit 4x Scheibenwaschanlage betätigen durch den Winter komme, hätte ich damit kein Problem 😁
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Ich glaube, meine Xenon´s werden mit jedem fünften Betätigen der Scheibenwaschanlage geduscht. Wenn ich also mit 4x Scheibenwaschanlage betätigen durch den Winter komme, hätte ich damit kein Problem 😁Gruss DiSchu
Merkt der BC sich das, wenn Du den Wagen abstellst?
So genau hab ich da nie drauf geachtet. Muss ich mal machen, denn dann könnte ich ja 4x Sprühen, rechts ranfahren, neustarten und dann wieder 4x Sprühen - Reset sozusagen 😁
Gruss DiSchu
Guten Morgen,
die SRA sollte aber nur mit sprühen, wenn das Licht an ist. Wenn nicht, dann sprüht die auch nicht.
Man könnte also vor dem 5. Mal sprühen kurz das Licht ausmachen und dann wieder an. Aber ich glaub bei jedem ersten Mal ab "Licht an" wird gesprüht. So ist es bei mir soweit ich mich erinnern kann.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Man könnte also vor dem 5. Mal sprühen kurz das Licht ausmachen und dann wieder an.
Man kanns auch übertreiben mit der Sorge um die geliebte Wachsschicht. Sicherheit - und saubere Scheinwerfer gehören ebenso dazu wie freie Scheiben - hat einfach Vorrang vor der Optik.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Man kanns auch übertreiben mit der Sorge um die geliebte Wachsschicht. Sicherheit - und saubere Scheinwerfer gehören ebenso dazu wie freie Scheiben - hat einfach Vorrang vor der Optik.Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Man könnte also vor dem 5. Mal sprühen kurz das Licht ausmachen und dann wieder an.
Klar, das ist natürlich alles nur Blödelei von meiner Seite, daher auch die Smilies 😁
Ich sprühe natürlich wenn es nötig ist, ohne Rücksticht auf die Wachsschicht und ohne Licht oder Motor an/aus Spielchen. Sicherheit geht vor. Sorry, falls das nicht rübergekommen ist.
Man muss halt in der dunklen Jahreshälfte den Spagat zwischen Alltagsgebrauchsgegenstand und pingeliger Fahrzeugpflege finden.
Gruss DiSchu