Entäuschung smart 451
Nachdem ich 10 Jahre einen smart cdi gefahren hatte war es zeit für
einen neuen.Wir waren mit unserem cdi immer zufrieden was uns die Entscheidung leicht machte wieder das gleiche bzw. den nachfolger zu
kaufen.
Doch die Enttäuschung war groß.
Der neue verbraucht deutlich mehr als der Alte.
Der 6 Gang fehlt.
Kein Haltegriff zum aussteigen.
Glasdach ist nicht mehr aus Glas sondern Kunststoff
Schublade für Fahrzeugschein oder ähnliches fehlt
innengeräusch lauter als beim alten.
Fazit meinerseits.
Die Entwickler sollten sich Gedanken machen was ein Kunde möchte der sich ein sogenanntes 3 Liter Auto zulegt.
Wir brauchen keine Rennmaschine sondern ein kleines sparsames Auto.
Wenn das die Glanzleistung von Hunderten Ingenjeuren ist, ein bestehendes Fahrzeug so zu verschlechtern ist traurig.
Das einzige was sich verbessert hat ist der Preis.
Für schlappe 15000 Euro hätte ich mir etwas mehr erwartet.
Ich finde es schade das der grundgedanke des Smart auf der Strecke geblieben ist.
Beste Antwort im Thema
also,mal ehrlich....
macht man nicht vorher eine probefahrt??
ich finde den 451 zum beispiel um längen besser und der komfort ist um einiges besser als beim alten.
der motor ist top,verbrauch einmalig,verarbeitung um einiges besser als der vorgänger und er ist 20 cm länger,wobei man immernoch und überall quer parken kann.
für mich ist er ein richiger smart und endlich auch tauglich für etwas längere strecken.
aber wie gesagt,jeder hat eine andere sicht...😉
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von taurator
Nachdem ich 10 Jahre einen smart cdi gefahren hatte war es zeit für
einen neuen.Wir waren mit unserem cdi immer zufrieden was uns die Entscheidung leicht machte wieder das gleiche bzw. den nachfolger zu
kaufen.
Doch die Enttäuschung war groß.
Der neue verbraucht deutlich mehr als der Alte.
Der 6 Gang fehlt.
Kein Haltegriff zum aussteigen.
Glasdach ist nicht mehr aus Glas sondern Kunststoff
Schublade für Fahrzeugschein oder ähnliches fehlt
innengeräusch lauter als beim alten.
Fazit meinerseits.
Die Entwickler sollten sich Gedanken machen was ein Kunde möchte der sich ein sogenanntes 3 Liter Auto zulegt.
Wir brauchen keine Rennmaschine sondern ein kleines sparsames Auto.
Wenn das die Glanzleistung von Hunderten Ingenjeuren ist, ein bestehendes Fahrzeug so zu verschlechtern ist traurig.
Das einzige was sich verbessert hat ist der Preis.
Für schlappe 15000 Euro hätte ich mir etwas mehr erwartet.
Ich finde es schade das der grundgedanke des Smart auf der Strecke geblieben ist.
Ein sparsames Auto : Citroën C1 diesel
Genau aus diesen Gründen, sind wir auch vom Smart weg.
Der 450er (Smart I) war mit seinen 2,5m Länge der ideale Stadtwagen, aber der Smart II gefiel uns gar nicht mehr.
Da stellte sich 2008 die Frage: Was als Nachfolger infrage käme. Wieder einen gebrauchter 450er CDi oder was
anderes. Wir entschieden uns für letzteres und haben es nicht bereut. Wir können auch sehr gut vergleichen,
weil aus unserem Freundeskreis Smarts 450 und 451 gefahren werden.
Also aus unserer Sicht: Smart I (450) als Diesel 0 ja, auch als Cabrio, 450er Benziner und 451er (Smart II) egal
welche Motorisierung = nein.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von popol57
Ein sparsames Auto : Citroën C1 diesel
Leider leider leider gibt es den Diesel nicht mit automatiertem seq. Getriebe.
Handschalter mögen wir nicht! Aber auch die Benziner (Aygo, C1, 107) verbrauchen wenig.
Gemischt Landstr., BAB und Stadtverkehr kommen einige auf Praxisverbrauchswerte von 4,5l/100km.
Das liegt nahe den Werksangaben. Auch wir liegen im Jahresschnitt bei 5,7l/100km - ausschließlich Berliner
Stadtverkehr, also 0,2l höher als die Werksangabe für innerstädtischen Verkehr.
Und die Dinger sind absolut E10-verträglich ohne meßbaren Mehrverbrauch oder Leistungsverlust.
Im spez. Forum der Drillinge fahren einige Leute bei etwas Modifizierung sogar E85-Sprit.
ciao Metallik
Hallo Taurator,
wenn es ein Diesel sein soll empfehle ich dir den iq von
toyota der wäre eine alternative(90 Ps/4l )und kostet auch ca.15000 €.
Wenn du ein auto kaufst gibt auch die möglichkeit einer Probefahrt
die hilft ganz gut bei einer Kaufentscheidung,dann gibt es kein ärger das man das falsche Auto gekauft hat.🙄🙄🙄
MfG
Ähnliche Themen
also,mal ehrlich....
macht man nicht vorher eine probefahrt??
ich finde den 451 zum beispiel um längen besser und der komfort ist um einiges besser als beim alten.
der motor ist top,verbrauch einmalig,verarbeitung um einiges besser als der vorgänger und er ist 20 cm länger,wobei man immernoch und überall quer parken kann.
für mich ist er ein richiger smart und endlich auch tauglich für etwas längere strecken.
aber wie gesagt,jeder hat eine andere sicht...😉
Hallo
am besten ist laufen! ein paar Schuhe kosten 100 Euro
und halten bestimmt nicht länger als eure Smartis!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Beagle 2
Halloam besten ist laufen! ein paar Schuhe kosten 100 Euro
und halten bestimmt nicht länger als eure Smartis!!!!!!
Klasse,
hier anmelden.
Erster Beitrag.🙄
Und dann so etwas 😕:
Hi Oskar78,
Der TE hat sich nur im falschen Forum kundgetan. Bei so einem Dickschiff würde ich mir lieber gute Halbschuhe oder 3 Smart vom Typ 451 aufs Lager legen. Wahrscheinlich auch viel billiger als ein Pseudo Geländewagen.
Gruss Andreas
Zitat:
Original geschrieben von taurator
...
Der neue verbraucht deutlich mehr als der Alte.
Der 6 Gang fehlt.
Kein Haltegriff zum aussteigen.
- leider
- dafür hast Du ein richtiges 5 Gang-Getriebe und kein 3 Gang-Getriebe mit Gruppenschaltung.
- hab ich nie vermisst
Zitat:
Glasdach ist nicht mehr aus Glas sondern Kunststoff
Solltest du mal erlebt haben, wenn so ein Glasdach platzt, dann findest Du Kunststoff besser.
Zitat:
Schublade für Fahrzeugschein oder ähnliches fehlt
Eine Kopie des Fahrzeugschein im Auto unterzubringen dürfte wohl nicht das Prob. sein. Das Original gehört nicht ins Auto.
Zitat:
innengeräusch lauter als beim alten.
Hm.
Zitat:
Fazit meinerseits.
Die Entwickler sollten sich Gedanken machen was ein Kunde möchte der sich ein sogenanntes 3 Liter Auto zulegt.
Wir brauchen keine Rennmaschine sondern ein kleines sparsames Auto.
Diese Erkenntnis habe ich bei Vielen neuen Modellen. Manchmal habe ich den Eindruck, Öl sei unbegrenzt verfügbar, wenn ich Berichte für neue Fahrzeuge lese.
Zitat:
Wenn das die Glanzleistung von Hunderten Ingenjeuren ist, ein bestehendes Fahrzeug so zu verschlechtern ist traurig.
Das einzige was sich verbessert hat ist der Preis.
Für schlappe 15000 Euro hätte ich mir etwas mehr erwartet.
Ich finde es schade das der grundgedanke des Smart auf der Strecke geblieben ist.
Sorry, ich finde der 451 ist gelungen. Die von Dir beanstandeten Änderungen am Grundgedanken des Smart sind zum Teil auf die verbesserte Crash-Sicherheit zurückzuführen.
Leider wird ein Teil der von Dir beanstandenden Verschlimmbesserungen nur von Wenigen als Verschlechterung wahrgenommen.
Grüße teasy
Zitat:
Original geschrieben von waffentechnik
Hi Oskar78,Der TE hat sich nur im falschen Forum kundgetan. Bei so einem Dickschiff würde ich mir lieber gute Halbschuhe oder 3 Smart vom Typ 451 aufs Lager legen. Wahrscheinlich auch viel billiger als ein Pseudo Geländewagen.
Gruss Andreas
Meinst du
tauratorund
Beagle 2ist der gleiche?😕
2x die Mühe machen sich anzumelden/ registrieren, damit Senf raus kommt?
Zitat:
Original geschrieben von schneemann501
also,mal ehrlich....macht man nicht vorher eine probefahrt??
Und sich einfach sich den Wagen mit offenen Augen ansehen.
Unglaublich, einen Wagen "blind" zu kaufen 🙄
Als wenn die Wagen im SC im Tresor stehen ....
Genau so wie die Klientel die enttäuscht ist wenn sie keine 4,5 Liter/100km hin bekommen 🙄
Meine Tochter hatte sich letztes Jahr einen 451 Cabrio, Bj. 2002 recht günstig für € 2.800 gekauft. Da sie seit diesem Jahr bei Mercedes arbeitet, hat sie natürlich den Vorteil dort mit Fachleuten zu tun zu haben. Einer ihrer Kollegen hat sich jetzt ihren Wagen vorgenommen und alles geprüft. Fazit:
Das Auto hat nur noch Schrottwert!
- Achsen alle ausgeschlagen
- Motorschläuche(?) alle defekt. Läuft vielleicht noch
2 Monate
- Bremsen vorn und hinten, inkl. Scheiben vorn defekt
- Motor Schiebedach defekt.
- Unterboden durchgerostet. Dort läuft auch etwas aus(?)
Also ein Wagen, der gerade mal 10 Jahre alt ist, ist völlig fertig. Mein Porsche 924 läuft heute noch genau so gut, wie 1995, als ich ihn (Bj. 1985) für DM 2.500(!) kaufte. Das finde ich unglaublich. Ist der Wagen meiner Tochter eine Ausnahme oder ist das Standard bei SMART?
Zitat:
Original geschrieben von Polo1950
Meine Tochter hatte sich letztes Jahr einen 451 Cabrio, Bj. 2002 recht günstig für € 2.800 gekauft.
Einen 451 von 2002 gibt es sicher nicht 😉
Von daher glaube ich nach der Mängelbeschreibung es ist ein 450er...
das ist nun mal so.. irgendwann kommts hart aber heftig am 450er, habe ich selber gestern erfahren müssen 🙁
Siehe http://www.motor-talk.de/forum/das-boese-erwachen-t3835255.html
🙁🙁🙁🙁 Aber Sorry:
WIE kann man denn nur ein Auto kaufen und erst hinterher prüfen😕😕
Vorallem sind viele Sachen meiner Meinung nach Verschleiß und kommen auch bei anderen Fahrzeugen vor. Bremsen ist dabei wohl das auffälligste, aber auch Schiebedachmotren (beim Cabrio?) oder ausgeschlagene Lager kommen bei allen alten Fahrzeugen mehr oder weniger stark vor.
Wer günstig kauft, braucht sich aber auch nicht wundern, wenn schneller als bei Anderen was kaputt geht.
Bei meinen alten 3er Golf Cabrio, war z.B. mehrmals die ZV Pumpe defekt oder auch die Hydraulikpumpe des Verdecks ging auch mal defekt, passiert eben.