Entäuschung smart 451
Nachdem ich 10 Jahre einen smart cdi gefahren hatte war es zeit für
einen neuen.Wir waren mit unserem cdi immer zufrieden was uns die Entscheidung leicht machte wieder das gleiche bzw. den nachfolger zu
kaufen.
Doch die Enttäuschung war groß.
Der neue verbraucht deutlich mehr als der Alte.
Der 6 Gang fehlt.
Kein Haltegriff zum aussteigen.
Glasdach ist nicht mehr aus Glas sondern Kunststoff
Schublade für Fahrzeugschein oder ähnliches fehlt
innengeräusch lauter als beim alten.
Fazit meinerseits.
Die Entwickler sollten sich Gedanken machen was ein Kunde möchte der sich ein sogenanntes 3 Liter Auto zulegt.
Wir brauchen keine Rennmaschine sondern ein kleines sparsames Auto.
Wenn das die Glanzleistung von Hunderten Ingenjeuren ist, ein bestehendes Fahrzeug so zu verschlechtern ist traurig.
Das einzige was sich verbessert hat ist der Preis.
Für schlappe 15000 Euro hätte ich mir etwas mehr erwartet.
Ich finde es schade das der grundgedanke des Smart auf der Strecke geblieben ist.
Beste Antwort im Thema
also,mal ehrlich....
macht man nicht vorher eine probefahrt??
ich finde den 451 zum beispiel um längen besser und der komfort ist um einiges besser als beim alten.
der motor ist top,verbrauch einmalig,verarbeitung um einiges besser als der vorgänger und er ist 20 cm länger,wobei man immernoch und überall quer parken kann.
für mich ist er ein richiger smart und endlich auch tauglich für etwas längere strecken.
aber wie gesagt,jeder hat eine andere sicht...😉
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Polo1950
Meine Tochter hatte sich letztes Jahr einen 451 Cabrio, Bj. 2002 recht günstig für € 2.800 gekauft. Da sie seit diesem Jahr bei Mercedes arbeitet, hat sie natürlich den Vorteil dort mit Fachleuten zu tun zu haben. Einer ihrer Kollegen hat sich jetzt ihren Wagen vorgenommen und alles geprüft. Fazit:
Das Auto hat nur noch Schrottwert!
3x darfst du raten warum ein Fahrer sich von einem 10-Jahre alten Wagen trennt .....
Ganz, ganz selten kauft man gute Gebrauchtwagen in dieser Klasse.
Egal ob Smart oder oder oder. Wenn der Besitzer die Karre runter geritten hat dann
blutet die zweite oder dritte Hand.
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
[Einen 451 von 2002 gibt es sicher nicht 😉
Stimmt, mein Fehler. Er ist aber offensichtlich ein Facelift, da er anders aussieht, als der von meiner Frau (Bj, 1999).
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
das ist nun mal so.. irgendwann kommts hart aber heftig am 450er, habe ich selber gestern erfahren müssen 🙁
Habe ich gelesen. Aber das ist meiner Meinung nach nicht normal. 10 Jahre und Schrott? Was für ein Auto ist das denn?
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
]🙁🙁🙁🙁 Aber Sorry:
WIE kann man denn nur ein Auto kaufen und erst hinterher prüfen😕😕
Beim Kauf war ein Kollege dabei, der auf die offensichtlichen Sachen geachtet hat. Und damals, also vor knapp einem 3/4 Jahr, schien alles okay zu sein. man steckt eben nicht 'drin😉.
Zitat:
Original geschrieben von Frada84
Vorallem sind viele Sachen meiner Meinung nach Verschleiß und kommen auch bei anderen Fahrzeugen vor. Bremsen ist dabei wohl das auffälligste, aber auch Schiebedachmotren (beim Cabrio?) oder ausgeschlagene Lager kommen bei allen alten Fahrzeugen mehr oder weniger stark vor.
Achsen, Gelenke? Mein 924 ist ein Uraltwagen und hat fast 450.000 'drauf. Und nichts ist.
Zitat:
Original geschrieben von Frada84
Wer günstig kauft, braucht sich aber auch nicht wundern, wenn schneller als bei Anderen was kaputt geht.
Zum Zeitpunktes des Kaufes war der Durchschnittspreis bei über € 3.400,--. Und nochmal, nach 10 Jahren Schrott? Unglaublich.
Zitat:
Original geschrieben von Frada84
Bei meinen alten 3er Golf Cabrio, war z.B. mehrmals die ZV Pumpe defekt oder auch die Hydraulikpumpe des Verdecks ging auch mal defekt, passiert eben.
Verschleiß passiert, keine Frage. Aber so eklatante Fehler sind m:E. nach wohl schon programmiert. Ich wollte meinen Oldtimer jetzt ver- und mir den neuen Smart kaufen, aber ich denke, es wird Nissan Micra Automatik.
Edit: Offenbar sind die Zulassungen sehr gesunken. Liegt wohl daran, daß im Vergleich zur Nutzungsdauer, der wagen viel zu teuer ist. Schade (eigentlich)😉
Zitat:
Achsen, Gelenke? Mein 924 ist ein Uraltwagen und hat fast 450.000 'drauf. Und nichts ist.
🙂 🙂 So kenn ich das bei meinen alten Sternen auch!!
Offenbar hat der Verkäufer gewußt, daß es eine Hütte ist. Jetzt stellt sich die Frage, soll meine Tochter den Wagen für 3.300 verkaufen? Gekauft, wie besehen? Oder ist das Betrug? Eine Reparatur, die den Wagen wieder auf längere Zeit fahrtüchtig macht, läge bei € 2.200 t€uros! Und das wäre denn doch zuviel. Also, was schlagt Ihr vor?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Polo1950
Offenbar hat der Verkäufer gewußt, daß es eine Hütte ist. Jetzt stellt sich die Frage, soll meine Tochter den Wagen für 3.300 verkaufen? Gekauft, wie besehen? Oder ist das Betrug? Eine Reparatur, die den Wagen wieder auf längere Zeit fahrtüchtig macht, läge bei € 2.200 t€uros! Und das wäre denn doch zuviel. Also, was schlagt Ihr vor?
😰😰 Bitteee😕😕
Das glaubt Ihr doch wohl selber nicht das einer 3300,- dafür bezahlt🙁🙁
Unabhängig davon;
Da Ihr es wisst (So wie ich bei meiner 450er Baustelle auch)
ist es zwar "privat" kein direkter Betrug
ABER äußerst Unfair - um hier nicht mit anderen Worten zu hantieren 😉
ICH persönlich hätte ein schlechtes Gewissen, jeder ist sich in unsere Zeit zwar selbst der nächste, aber es geht auch anders!!
Moin,
wenn ihr nicht selber reparieren könnt/wollt würde ich den Wagen verkaufen, auf die Mängel sollte man schon der Fairness halber hinweisen - die Cabrio Saison beginnt gerade - möglicherweise findet sich ja jemand der selbst Hand anlegt und den Kleinen rettet.
Beim Preis muss man halt sehen, was der Markt hergibt - wenn die Maschine noch ok ist und auch kein Wechsel der Kupplung ansteht sehe ich nicht, dass es ein Groschengrab für einen Schrauber ist.
Die Durchrostung des Unterbodens finde ich seltsam und deutet auf einen sehr unsensible/n Vorbesitzer/in hin- ansonsten ist alles normaler Verschleiß, beim Smart sind die Teile etwas filigraner konstruiert und wenn meine Vermutung stimmt wurde der vermutlich weder geschont noch gepflegt.
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
ABER äußerst Unfair - um hier nicht mit anderen Worten zu hantieren 😉ICH persönlich hätte ein schlechtes Gewissen, jeder ist sich in unsere Zeit zwar selbst der nächste, aber es geht auch anders!!
So geht es mir auch. Aber es ist nicht mein Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von yueci
Moin,wenn ihr nicht selber reparieren könnt/wollt würde ich den Wagen verkaufen, auf die Mängel sollte man schon der Fairness halber hinweisen.
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß, je fairer man ist, desto mehr wird man beschissen. Ich würde auch auf die Mängel hinweisen, aber das Gros wohl nicht. Vielleicht sollte man mit dem Zeitgeist gehen. Siehe 1& 1 mit ihrer gedrosselten iNet-Handyflat. Wo Du hinsiehst, wirst Du beschissen. Und jetzt dreht auch noch der Motor für das Verdeck durch. Gutes Plastk als Zahnräder.
Ich kümmere mich nicht mehr darum und laß' meine Tochter machen.
Also ich denke wenn der kleine jedes jahr beim sc einen service hat dann können solche mengel gar nicht auftreten kosten hin oder her ,wenn was kaputt ist laß ich es instand setzen ,dann kann kein wartungsstau entstehen und ich vermeide größten teils größere reperaturen ,außer verschleißteile .Ich fahre meinen smart cdi cabriolet bj 2003 seit 3jahren gut ich hab schon einiges ersetzt injektoren zwei stück auspuff komlett aber ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem kleinen . Doch ich merke jedoch hier das bei einem großen teil hier absoluter wartungstau herrscht bitte nicht falsch verstehen ,ich will hier keinen zu nahe treten,ich sage nur was ich denke und dafür ist das forum da meinungen u, gedanken auszutauschen .
Zitat:
Original geschrieben von Polo1950
Ich kümmere mich nicht mehr darum und laß' meine Tochter machen.
😰😰😰 Aber es ist doch deine Tochter 😉 😉 😉
Normal müssen die doch nur "blinzel blinzel" Ooooch Paapaaaa machen 😁😁😁
Ich geb euch noch'n Tipp der für alle Seite gut ist;
Stell die "Kiste" bei ebay rein zur Versteigerung
beschreibe die Fehler grob (Nicht runter machen das Auto sondern auf die positiven CABRIO Dinge hinweisen)
in Versteigerungen werden meiner Meinung nach Höchstpreise bezahlt..
ich habe schon oft wirklich abgerittene 450er mit Motorschaden für über 1000 Euro weg gehen sehen😰
Moin,
auch wenn es dich jetzt nicht wirklich weiterbringt, aber um mal die gezahlten Preise für die kleinen Kugeln zu relativieren - letztes Jahr fuhr ich noch einen 99er Pure mit 60.000 Km, bis eine Dame glaubte noch vor mir links abbiegen zu können - mir tat es um den Kleinen leid, da wirtschaftlicher Totalschaden, aber am Ende habe ich tatsächlich knapp 3000 Euro abzgl. MwSt. bekommen. Bei deinem Cabrio wäre es sicher über 4000 Euro gewesen.
Was ich damit sagen möchte, der Tipp von Heiko mit eBay ist meiner Meinung nach am Besten geeignet, um den maximalen Gewinn ohne Betrug zu erzielen - vermutlich wirst du sogar den von dir gewünschten Betrag erhalten.
Gruß
Marc
PS - nicht ernst gemeint - Wenn du die Probleme kreativ umschreibst bekommst du noch mehr:
- Achsen alle ausgeschlagen
= adaptives Fahrwerk
- Motorschläuche(?) alle defekt. Läuft vielleicht noch 2 Monate
= optimierte Lebensdauer
- Bremsen vorn und hinten, inkl. Scheiben vorn defekt
= vorbereitet für optionale Sportbremse
- Motor Schiebedach defekt
= echtes Roadsterfeeling
- Unterboden durchgerostet. Dort läuft auch etwas aus(?)
= Niedrigenegie-Klimaregelung
Danke für die konstruktiven Vorschläge. Ich habe gerade mitbekommen, daß der Wagen gestern Abend den Besitzer gewechselt hat. Für 2.800 an einen MB Mitarbeiter, der ihn für seine Frau wieder vollkommen in Ordnung bringen will. Also alle paletti und ich bin den Druck los. Aber wie es der Teufel will, ist mir vorhin die Benzinpumpe in meinem 924 verreckt. Na gut, alles wird super. 🙂