Entäuschung Eisenmann
hab heute meine eisenmann ESD's angebaut und muss sagen, der sound hat sich kauf was geändert, schon etwas entäuschend. Dachte er währe lauter.
Hab eien A4 B6 1.8T 150PS .
Hat jemand von euch auch solche erfahrungen gemacht ?
Gruss alex
18 Antworten
Das hätten wir dir auch schon vorher sagen können, das beim Turbo, andere ESD nichts bringen.
AGA ab Turbo, alles andere ist nur Optik.
welche Abgasanlage
für den 1,8T AVJ
soll ich den dann kaufen???
Vielleicht könnt Ihr ja mal ein
paar Hersteller nennen und die
bezugsquellen.
Servus erstmal,
also bevor du jetzt so sehr über Eisenmann schimpfst, so kann ich meinem Vorredner nur beipflichten, wnn schon dann ne ganze Anlage von Eisenmann ab Kat, son ESD bringt mal gar nix,egal bei welchem Wagen ein ESD ist immer nur für die Optik.
Laß Dir mal ein ordentliches Angebot von Eisenmann machen, kannst denen ja mal Deine Wünsche äußern und dann abwarten, ich hatte am TT auch ne Eisenmann Anlage drunter und die war TOP, aber Du darfst auch nicht die Einfahrzeit vergessen die so ne Anlage braucht.
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Kai88
... son ESD bringt mal gar nix,egal bei welchem Wagen ein ESD ist immer nur für die Optik...
Kai
Das mag vielleicht so beim Turbo sein. Mein Golf II GTI war damals mit dem Remus ein "ganz anderes" Auto (klanglich).
Ähnliche Themen
Auch beim Seat Leon 1,8T ist das nicht der Fall. Man braucht keine komplette Anlage und einen vernünftigen Sound zu erhalten. Beim Seat ist dies wirklich nur durch Eisenmann ESD sehr ordentlich. Jedoch braucht jeder ESD eine gewisse Einfahrphase. Also noch abwarten...
Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Einen Eisenmann ab Kat hatte ich damals an meinem A3 1,8T Quattro.
Ich war mit dem Klang sehr zufrieden. Richtig warm gefahren war es dann schon schön... Ich vermisse es..
Wenn Eisenmann dann nur ab Kat.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Das mag vielleicht so beim Turbo sein. Mein Golf II GTI war damals mit dem Remus ein "ganz anderes" Auto (klanglich).Zitat:
Original geschrieben von Kai88
... son ESD bringt mal gar nix,egal bei welchem Wagen ein ESD ist immer nur für die Optik...
Kai
Wir sprechen hier auch nur von einem Turbo und von nichts anderem, daher ist der Vergleich mit einem Golf GTI was ganz anderes und nicht zu vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von golf1cabrio24
Auch beim Seat Leon 1,8T ist das nicht der Fall. Man braucht keine komplette Anlage und einen vernünftigen Sound zu erhalten. Beim Seat ist dies wirklich nur durch Eisenmann ESD sehr ordentlich. Jedoch braucht jeder ESD eine gewisse Einfahrphase. Also noch abwarten...
Stimmt, ist aber auch von der Eisenmann Soundstufe abhängig :-)
welche man bestellt hat *grins*
Also ich hatte auch nen Eisenmann ESD an meinem Golf IV GTI (1.8T) und war eig. sehr zufrieden mit dem Sound!Warte mal die Einfahrphase ab und gib ihm ne Chance!Falls es Dir dann immernoch zu leise ist, und du auf ne komplette Anlage verzichten willst, kannst Du ja auch den Vorschalldämpfer rausnehmen-ich hatte das auch kurzzeitig am 1.8T-glaub mir, der Sound stellt Dich dann auf jeden Fall zufrieden.Welche Kennung hat dein ESD (Soundstufe)?
Gruß Jabo
Zitat:
Original geschrieben von Kai88
Wir sprechen hier auch nur von einem Turbo und von nichts anderem, daher ist der Vergleich mit einem Golf GTI was ganz anderes und nicht zu vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Das mag vielleicht so beim Turbo sein. Mein Golf II GTI war damals mit dem Remus ein "ganz anderes" Auto (klanglich).
Dann solltest Du präziser schreiben und nicht von "egal welchem Wagen".
Wie auch immer. Ich selbst habe bei meinen letzten Turbos kein Abgastuning vorgenommen, weil ich inzwischen mehr auf die Originaloptik stehe (ich werde alt...). Allerdings habe ich genügend Bekannte mit Turbos diverser Marken. Einige haben nur den ESD getauscht und diese Autos klingen deutlich dumpfer. Daher würde ich diese Pauschalaussage so nicht stehen lassen wollen.
Übrigens stimmt das mit dem Einfahren. Alle meine bisherigen Nachrüst-ESD (als ich noch jung war) klangen erst nach ein paar tausend Kilometern richtig gut.
Das ändert trotzdem nichts an der Sache, das ein Golf, Leon, A3, TT immer anders klingen wird, als ein A4.
Der A4 hat einen Längsmotor (deshalb auch der Vergleich zwischen Äpfel und Birnen)!
Wie wirkt sich das Thema Längsmotor aus und was ist der Grund?
Ich bin auch enttäuscht - aber aus dem Grund weil Eisenmann nix für meine Gurke fertigt! 😁 (ist ein 2,0 Liter mit 96KW)
Weiß jemand ob man da den vom Diesel oder vom 1,8 Liter oder ähnlich nehmen kann??
Hätte gerne 2 runde Enrohre . . .
LG Loreen