Entäuscht von Opel auf der IAA

Opel Astra J

Hallo zusammen,

Wer war von euch auf der IAA und hat ebenfalls einen Astra BiTurbo vermisst?

Jede Menge Adams und Insignias. Den Astra, vor allem als BiTurbo stellt man nicht aus. Warum?

Als mich dann einer angesprochen hat, haben wir drüber gesprochen und er sagte, dass ich mir ihn beim Händler angucken könnte. Ich:"Hat doch niemand einen da"
Er: " wir können hier über das Formular ihr wunschfahrzeug direkt von Opel zu ihrem Händler bringen lassen"

Ok, ein Tag später meldet sich Händler und sagt: haben keinen ST. ich sagte, dass ich einen ST habe, aber gerne den BiTurbo hätte. er sagte, dass das in dem Formular nicht steht, aber nicht denkt, dass das funktioniert, aber er fragt bei Opel an und legt sich das auf Termin.

Ich habe dann bei Opel angerufen und gefragt und die Dame sagte, dass ich nicht der erste heute bin, der sie mit falschen Aussagen von der IAA konfrontiert. Zwar sei bekannt, dass großes Interesse am BiTurbo besteht, sie deswegen auch immer Händler Anrufen, um in Erfahrung zu bringen, wer einen da hat, allerdings gibts derzeit keinen im Rhein-Main-Gebiet.

Da ich weiß, dass kein Händler einen da hat, wollte ich ihn mir auf der IAA anschauen, aber war wohl nix.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fa.h.klein


So, ich hatte jetzt mal die Gelegenheit den Biturbo ausgibig zu testen.
Mein Fazit: Er kommt auf keinen Fall für mich in Frage.

Die Fahrleistungen sind kaum besser, wie die vom 2.0 CDTI mit 165PS, nur im unteren Drehzahlbereich zieht er etwas besser. Verbrauch liegt bei gefahrenen 2000km im Schnitt bei 8-8,5l. (20% Stadt, 50% Land, 30% AB)
Dazu kommt noch der Preis. Dieses Fahrzeug hat nur mittelmäßige Ausstattung, aber der Händler-VK-Preis liegt bei über 36000€.

Erstaunlich! Ich fahre den Insignia BiTurbo seit Beginn mit 7,5 Liter (12.000km) und die letzten 5.000km mit 7,2 Liter. Wohlgemerkt bei richtig schwerem Auto (Insignia ST, Allrad, Panorama, 20 Zoll usw.). Verteilung sogar eher 30% Stadt, 30% Land, 40% AB und ganz gewiß nicht langsam (mit Kind 140-160 km/h auf der AB, sonst auch gerne 180-200 km/h und ab und zu auch voll > 220 km/h). Fahre allerdings sehr vorausschauend und viel mit Tempomat inkl. ACC. Und natürlich bringt S/S einiges in der Stadt.

Aber 8-8,5 Liter im leichteren Astra ohne Allrad, ohne 20 Zoll, ohne Panorama? Komisch!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fa.h.klein



2000km pro Woche mach ich öfters mal. Und mit den 8l/100km lieg ich doch auch ganz gur im rennen

Oben hörte sich das noch anders an.

Was wir aber wissen wollen ob Du bei

gleichem

Streckenprofil und Fahrstill im 2.0 CDTI wirklich bei 6 gelegen hast oder auch eher bei 8.

Es nützt uns nichts wenn man Auto A auf der Landstraße mit Auto B auf der Autobahn oder Stadt vergleicht.

Zitat:

http://www.firmenauto.de/...ports-tourer-2-0-cdti-biturbo-6471364.html

Das steht so etwas unglaubliches wie 50km/h und 6. Gang. Ich wette das machen die meisten nicht.

Ich fahre im Jahr ca. 150tkm. Und den Biturbo hab ich genauso bewegt wie meinen 2.0 CDTI. Natürlich hab ich den Biturbo auch mal über 200km mit nur knapp 6 Litern bewegt, aber dafür brauch ich dann keinen Biturbo.

Ich finde, dass auch der 2.0 ausreichende Fahrleistungen bietet, Grade auf der Autobahn ist er in seinem Element.... Potential hat er denke ich vor allem beim ansprechverhalten um 1500u/min und er der Harmonie untenrum... Da verspreche ich mir einen komfortgewinn, allerdings nicht um jeden Preis, zumal der 165ps auch schon verbessert sein soll

Ich fahr den 2.0 CDTI "Singeturbo" 😁
Für mich brauchts keine verbesserrungen. Ich habe ne Probefahrt gemacht und war zufrieden.

Mit den verbrauch von 5 Litern und der fantastischen Straßenlage und hohen Komfort bin ich sehr zufrieden. Was interessiert mit eine Sekunde im 0-100 auf dem Blatt...

Liebe grüße

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen