Entäuscht vom 320dA! - Vergleichbar mit 120d(A)?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo

Ich plane mir in naher Zukunft einen 120d zu bestellen. Auf jeden Fall tat ich es bis gestern noch.
Aber nachdem ich gestern einen 320dA gefahren habe, bin ich doch stark ins Zweifeln gekommen.
Ich hatte bis gestern noch nie einen 2l Diesel von BMW gefahren und ich bin total entäuscht von dem Motor. Am liebsten hätte den 3er nach ein paar hundert Metern am Strassenrand abgestellt und wär zu Fuss zurück zu meinem Händler gegangen.
Ist dieses laute, monoton dröhnende Motorgeräusch ala Spielkonsole von vor 20 Jahren normal bei dem Motor? Was in unteren Drehzahlen schon nervig war, steigerte sich mit zunehmender Drehzahl ja noch weiter. Ich fühlte mich ehrlich wie in so einem veralteten Fahrsimulator, die man gelegentlich noch in Kino- oder Bowlingbahnvorhallen findet. Das Fahrgefühl war übrigens ebenfalls nicht anders. Überhaupt kein Durchzug irgendwie.
Also wenn man den 320dA gegen einen Golf3 TDI mit 90 PS testet, lügt jeder, der den BMW vorn sieht (wenn man mal nur vom Motor ausgeht).

Jetzt mal an alle 120d Fahrer, ob mit oder ohne Automatik:
Seid ihr schonmal nen 320d gefahren? Kann man den 120d mit dem 320d vergleichen, oder gibt es da Unterschiede?

Gruß

rk5

26 Antworten

es braucht den sportmodus gar nicht um dem Handgeschaltenen 320d oder 120d zu schlagen.

Bei zügiger fahrtweise (die automatik merkt sich diese ja) ist die automatik auf jeden fall besser, weil sie, wie schon gesagt wurde, perfekt schaltet.

Was sein könnte, dass der opa, welcher vorher den 320da probe gefahren hat, nicht gas gegeben hat.

Denn das merkt sich die Automatik auch und schaltet dann wesentlich sanfter und eben auch nicht so sportlich.

Aber auf jeden fall ist der 120d bzw 320d-Motor einer der besten Dieselmotorena uf dem Martkt.
Und auch was die Geräusche anbelangt so gibt es keine ernsthafte Konkurenz.

Sorry, die letzten Zeilen sollten nicht großkotzig klingen.

also ich bin schon beide gefahren. der 120d geht vom abzug natürlich besser da leichter. die geräuschkulisse finde ich bim 320d allerdings für nen diesel gar nicht schlecht. finde der 1er nagelt mehr.
man darf nen diesel halt nicht mitm reihensecher benziner vergleichen ( vom sound)

der -einzige- nachteil meines 120d ist meinermeinung nach der sound im vergleich zum benziner . damit sollte man leben können.
ich würd immer wieder ein diesel kaufen!

übrigens ein 525d e60 hört sich finde ich an wie ein benziner! geiler sound! allerdings spürt man da wieder das gewicht.

Der 120d ist für mich ein Highlight was Dieselmotoren betrifft! Ich war echt begeistert nach der Testfahrt (ich rede jetz nur vom Motor;-)
laufruhig, praktisch kein Turboloch, extrem schnelle Gasannahme etc. ausserdem ist er sehr drehfreudig...
Mit 200Ps chiptuning ist das Ding eine Waffe!
Ich bin jetz schon par mal verschiedene CR-Diesel von Alfa gefahren und die sind echt eine enttäuschung. So geil die Benziner von Alfa sind (vor allem V6) so schlecht sind die Diesel... Also im Vergliech zu den BMW zumindest, das ist wie Tag und Nacht...
Wer beim BMW von einem lautem Diesel-Motor spricht, ist noch Alfa-Diesel oder TDi von VW gefahren!
Wir haben zu Hause auch noch nen 320d Jg.2004, der Unterschied zwischen dem und dem 120d ist für mich absolut spürbar! Der 120d geht deutlich besser!

Der Sound kann meiner Meinung nach auch kein Argument sein, da 4-Zylinder Diesel und Benziner beide Scheisse tönen... Sorry, aber es geht nix über 6-Zylinder Sound;-)

Aber nochmal: der 120d ist bis aufs Design echt der Hammer!
Das sag ich als eingefleischter Alfa-Freak!!!

Ich bin den 120dA gefahren und war begeistert, was ich aber vom 320dA nicht behaupten kann.

Ähnliche Themen

tja beim 3er brauchts schon einen grösseren motor und automatik ist eh mist.

Zitat:

Original geschrieben von rk5


@chinook72:
Ja fährst du denn einen 320d? Als Schalter oder mit Automatik?
Wenn die Automatik wirklich nicht so das Wahre ist, werd ich wohl meinen Freundlichen mal wegen nem 320d mit Schaltgetriebe fragen.
Vielleicht verfliegt ja dann meine Entäuschung 🙂

Einen 120d als Schalter. Geht wirklich sehr gut!

Ich fahre zwar keinen 320d sondern einen 520d (hat ja die gleiche PS Zahl wie der dreier). Finde das der für die doch recht niedriege PS zahl und sein Gewicht ziemlich gut zieht, auf jeden Fall war ich positiv von der Leistung überrascht als ich ihn bekommen habe.
Ein Freund von mir fährt einen Golf4 TDI mit 90PS und der geht einiges schlechter als mein 5er.
Ich kann mir nicht vorstellen das der 320d so viel schlechter zieht.
Das einzig nervige ist meiner Meinung nach das "Turboloch" was laut BMW Werkstatt ziemlich viele BMW Diesel haben (was mir auch einige Bekannte bestätigt haben). VW und Audi Diesel haben das nicht, zumindest ist mir das noch nicht aufgefallen.

Hallo.

Es ging dem Threadersteller wohl nicht darum zu behaupten, dass ein Golf TDI besser geht als ein 120d.

Ich denke vielmehr, dass diese Aussage ihren Ursprung im subjektiven Empfinden hat.

Und da muss ich dem Ersteller Recht geben: Fahrt mal beispielsweise einen Golf 5 1.9 TDI oder 2.0 TDI.
Der 1.9 TDI hat ein Turboloch, dann bei ca 2000 Umdrehungen schlägt er mit den vollen 250 Nm zu. Aber Die Drehmomentkurver flacht dann nach diesem "Gipfel" auch wieder sehr schnell ab. Beim 2.0 TDI ist es ähnlich, wobei dieser moderne 16 V seine Leistung doch schon eine ganze Ecke linearer entfaltet als der "alte" 1.9er

Nun zum BMW: Der 120d zieht extrem gleichmäig hoch, eine kurze sprunghafte Entfaltung des Drehmoments wie bei den TDIs ist hier genausowenig vorhanden wie ein großes Turboloch. Der 2,0 Liter-Diesel fährt sich wie ein Sauger mit viel Hubraum. Aber dieses Faktum, also der fehlende schlagartige "Punch", können schon dafür sorgen, den 120d nicht so stark einzuschätzen, wie einen TDI.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Schiwaboo


Hallo.

Es ging dem Threadersteller wohl nicht darum zu behaupten, dass ein Golf TDI besser geht als ein 120d.

Ich denke vielmehr, dass diese Aussage ihren Ursprung im subjektiven Empfinden hat.

Und da muss ich dem Ersteller Recht geben: Fahrt mal beispielsweise einen Golf 5 1.9 TDI oder 2.0 TDI.
Der 1.9 TDI hat ein Turboloch, dann bei ca 2000 Umdrehungen schlägt er mit den vollen 250 Nm zu. Aber Die Drehmomentkurver flacht dann nach diesem "Gipfel" auch wieder sehr schnell ab. Beim 2.0 TDI ist es ähnlich, wobei dieser moderne 16 V seine Leistung doch schon eine ganze Ecke linearer entfaltet als der "alte" 1.9er

Nun zum BMW: Der 120d zieht extrem gleichmäig hoch, eine kurze sprunghafte Entfaltung des Drehmoments wie bei den TDIs ist hier genausowenig vorhanden wie ein großes Turboloch. Der 2,0 Liter-Diesel fährt sich wie ein Sauger mit viel Hubraum. Aber dieses Faktum, also der fehlende schlagartige "Punch", können schon dafür sorgen, den 120d nicht so stark einzuschätzen, wie einen TDI.

MfG

Das nenn ich mal eien guten Bericht, den ist glaub ich nichts hinzuzufügen.

Eins noch, ich find bei der PS Klasse ist es heutzutage reine Geschmacksache ob Schaltung oder Automatik. Von den Zahlen aber ist der Handbetrieb wenn mann (frau ) es kann schneller. Sorry für die die glauben es ist nicht so bitte zur BMW Seite gehen, Werte lesen!

Grüße

Hmmm, ich habe ien Turboloch...

Aber ich glaube mich erinnern zu können, das auch von anderen gehört zu haben.

natürlich benötigt ein turbomotor eine gewisse zeit um auf gaspedalbewegungen zu reagieren. aber im vergleich zu den TDIs reagiert der 120d recht spontan.

Deshalb verwendete ich den Ausdruck "großes Turboloch"...

Die Automatik mag vielleicht schneller scalten, dafuer verschwinden unter Vollast beim Beschleunigen aber auch 10-20% der Leistung im Wandler. Deswegen sind die objektiven Testwerte der Schaltgetriebeautos auch immer um 0.3-0.5s besser.

Natuerlich ist es mit Automatik einfacher, schnell wegzukommen, aber ein gut geschaltetes Auto hat die Nase vorn.

Dies gilt natuerlich nur fuer Wandlerautomatiken, nicht fuer DSG, SMG usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen