ENR ist deaktiviert und geht nicht mehr zu aktivieren

Mercedes Viano W639

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Viano, 2008, 3.0 v6, Ich hatte das fahrzeug bei einem Freund in der Werkstatt um das radlager zu wechseln, irgendwie hat er es nicht geschafft, die Luftfederung abzuschalten und jetzt ist die ENT nicht aktiviert sagt das Auto. Ich bekomme sie auch nicht mehr aktiviert. Der Achsschenkel war draußen, da das Lager extrem fest war und der Niveauregler wurde ersetzt, da dieser defekt (fest) war.

Wer hat da einen Tip für mich? Muss ich das QSV wechseln weil es defekt ist? Denn Sicherung unterm Sitz ist OK und die Pumpe versucht zu pumpen, läuft kurz an, hört dann aber auf (ich vermute bis zum QSV um den Druck aufzubauen, dann am QSV ist das Ventil zu, somit Druck genug und Pumpoe hört auf.)

Kann ich an der Pumpe oder dem QSV etwas zurücksetzen oder mut dat neu?

Gruß aus Ludwigshafen

Dirk

20 Antworten

Danke für die Rückmeldung.

Ich habe vorgestern mal spaßeshalber die Sicherung für die Luftfederung getauscht und seitdem tut sich da auch wieder was. Allerdings lässt sie sich nicht manuell verstellen, obwohl ich in den Manuellen Modus komme. Und als ich gestern und heute morgen die Kofferraumklappe geöffnet habe, hat die ENR den Wagen komplett auf Anscag hochgepumt, ohne dass der Schlüssel im Zündschloss steckte... Und sobald ich los gefahren bin, hat die ENR wieder in den automatischen Modus geschaltet und wieder auf ein normals Niveau gebracht. Irgendwo ist da auf jeden Fall der Wurm drin. Habe übermorgen eh einen Termin bei Mercedes wegen einer Rückrufaktion, dann sollen die sich das mal mit ansehen.

Ich habe übermorgen einen Termin bei Mercedes und lass da meinen Viano mal auslesen, bin gespannt, was da rauskommt.

Hallo zusammen. Mein Bj 2011 2.2 Mopf ist hinten ganz unten. Pumpt nicht mehr. Keine Funktion von Schalter im Heck. Leuchtet auch keine LED. Keine Anzeige im Cockpit. Hab es heute bemerkt als ich in Schlagloch gefahren bin. Sicherungen sehen alle ok aus. Hat jemand eine Idee? Danke schon einmal.

Du kannst mal versuchen den steker vom steuergerät lösen und nach kurzem warten wider verbinden, so habe ich meine Pumpe öfter zum laufen bekommen.
Auf dem Bild siehst du wo das Steuergerät sitzt.

IMG_2024-08-15_17-20-19.jpeg

Bei mir war es ein fehlerhafter Sensor für die Regulierung der Abblendlichter…allerdings war er auf einen normalen Stand gepumpt und nicht ganz unten…denke wenn es mit Stecker ziehen nicht bringt, kommst du wohl ums auslesen via SD nicht vorbei

Ähnliche Themen

Ich konnte in dem Fall mit SD keine Verbindung zum steuergerät aufbauen, es waren auch sonst keine Fehler diesbezüglich gespeichert.

Zitat:

@W639
Du kannst mal versuchen den steker vom steuergerät lösen und nach kurzem warten wider verbinden, so habe ich meine Pumpe öfter zum laufen bekommen.
Auf dem Bild siehst du wo das Steuergerät sitzt.

Zitat:

@W639
Ich konnte in dem Fall mit SD keine Verbindung zum steuergerät aufbauen, es waren auch sonst keine Fehler diesbezüglich gespeichert.

Das klingt nach einem Kontaktproblem im Stecker zum SG. Pin verbogen, geweitet, korrodiert oder Kabelbruch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen