Enormer Reifenverschleiß beim Spyder?!?
Hallo Jungs, hab vor 2 Wochen meinen Spyder bekommen und letzte Woche gleich einen längeren Ausflug unternommen. Bei der Ausfahrt ist mir aufgefallen dass sich das Fahrzeug nicht wirklich gut fahren lässt. Es wirkt instabil und bei Bodenwellen fühlt es sich an, als ob es das Heck versetzen würde. Gestern bin ich zurückgekommen und mußte feststellen dass die Hinterräder außen fast komplett glatt sind. Und das bei ca. 4500km ( nein ich bin nicht wie ein Vollidiot gefahren - sondern wirklich ganz normal).
Bin ja mal gespannt was mir der Freundliche zu dem Reifenverschleiß und vor allem der Fahrstabilität (wie auf rohen Eiern) erzählt....
Gruß
Al
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von paul_tracy
Ich glaube auch, daß der Luftdruck zu niedrig war/ist. Hast Du mal gemessen?
wenn dann war er zu hoch, wenn er zu niedrig gewesen wär dann wär es außen zuerst abgefahren. Bin mal gespannt wodran es wirklich lag.
20 Antworten
Bei der geringen Laufleistung schon einseitig auf Glatze kann nur eine falsche Fahrwerkseinstellung sein.
Wie andere schon bestätigten, ist auch bei mir erst bei 16.000 km ~4mm erreicht.
So, Luftdruck hat gepasst... Es war die Spur verstellt. Muß nochmal ins Messprotokol reinschauen, wenn ich mich richtig entsinne, war die Spur hinten um 1,5Grad außerhalb des Sollwertes. Das Fahrwerk ist eingestellt worden, jetzt fährt der auch wieder wie erwartet.
Gruß
Al
Sehr schön, und was ist mit deinem versauten Reifen?
Kriegst du einen Satz neue Reifen spendiert??
War ja nicht deine Schuld, daß nach so wenigen km schon das halbe Profil runter ist.
Naja,
die rechte vordere+hintere Felge hat nen Randsteinschaden (ist meinem Kollegen gleich am ersten Tag beim Einparken passiert). Somit wird die verstellte Spur wohl darauf geschoben.
War dann für mich wohl ein teurer Spass ;-(
Der Reifendealer hat noch das I-Tüpfelchen draufgesetzt. Beim Reifenwechsel ist ein mechaniker mit dem Wagenheber gegen die Schwellerverkleidung geschrammt -> Großer Kratzer+Loch in der Kunststoff-Schwellerverkleidung. Die Instandsetzung wird natürlich von der Werkstatt übernommen - ärgerlich ist es aber trotzdem..
Gruß
Al
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von altonno
Naja,die rechte vordere+hintere Felge hat nen Randsteinschaden (ist meinem Kollegen gleich am ersten Tag beim Einparken passiert). Somit wird die verstellte Spur wohl darauf geschoben.
War dann für mich wohl ein teurer Spass ;-(
Der Reifendealer hat noch das I-Tüpfelchen draufgesetzt. Beim Reifenwechsel ist ein mechaniker mit dem Wagenheber gegen die Schwellerverkleidung geschrammt -> Großer Kratzer+Loch in der Kunststoff-Schwellerverkleidung. Die Instandsetzung wird natürlich von der Werkstatt übernommen - ärgerlich ist es aber trotzdem..
Gruß
Al
Wo hat der den denn angesetzt?!?
Beim einparken die Spur verstellen ist zwar möglich aber sehr unwahrscheinlich eher wird die Felge zu erst verbogen, wenn es so war, kann man keine Garantieansprüche stellen, wenn aber nur ein Kratzer auf der Felge ist, ist es fast unmöglich die Spur zu verstellen seiden ist er mit dem Heck zu Seite gerutscht wie beim Drift dann kann es passieren sonst kenne so etwas nicht🙂
waren beide Seiten verstellt oder nur die eine?