Enorme Geräuschentwicklung Vorderachse

Audi TT 8J

Mir ist bekannt, dass es zu diesem Thema bereits Beiträge gibt. Ich möchte jedoch die Betroffenen bitten sich kurz anschließen.

Zum Thema😠 :

Wenn ich mit meinem TT (2,0 TFSI) Fronttriebler über Kopfsteinerhöhungen o.ä. fahre, besonders bei langsamer Fahrt, entstehen sehr laute Klappergeräusche, Vibrationen, die von der Vorderachse ausgehen und bis in das Lenkrad und die Pedale geht. Im Sommer fahre ich 19 Zoll 7 Doppelspeiche, im Winter die schicken 16 Zoll Felgen. Es wurden bereits die Federbeine, Domlager, Domstreben, Stabilisatoren diverse Gummis getauscht. Ich habe gestern den Werksattmeister unseres ansässigen Händlers gebeten eine kurze Runde auf dem Beifahrer mein Gast zu sein. Als die Geräusche bei einem Kopfsteinhubbel auftraten, war er ein wenig schockiert und sagte, dass es sich anhöre als ob die Vorderachse los sei, was natürlich nicht der Fall ist. In ca. 14 Tagen kommt der technische Aussendienst von Audi um sich der Sache anzunehmen. Der TT ( mein zweiter TT, da der erste gewandelt wurde ( 17 Liter Öl auf 7.000 KM )) war wegen der Vorderachsprobleme und anderen nervigen Dingen bestimmt 15 mal in der Werkstatt. Der Werkstattleiter bestärkt mich darin die Wandlung vorzunehmen und auf einen TT mit Quattro zu wechseln, da die Achsprobleme wohl nur den Fronttriebler betreffen. Er sagte einem Audimitarbeiter aus Ingolstadt, dass er nicht mehr austauschen könnte, dass zum Erfolg führen wird.
Ich bin inzwischen äußerst verärgert und sollte Audi sich bei der Wandlung quer stellen werde ich nie wieder einen Audi mein Eigen nennen. Mal abwarten...

17 Antworten

das mit deinem ersten tut mir leid...aber du weißt ja das erste mal ist meistens nie so wie man(n) sichs vorstellt...😉

aber zu deinem vorderachsprob...das ist eigentlich ein alter hut und das hat nunmal jeder von den tt's...aber wenn du die kupplung nicht drückst sondern einfach rollen lässt mit standgas o.ä. dann ists nicht sooo schlimm wie wenn du kupplung gedrückt hälst...

alex

Bei meinem TT ist es ob eingekuppelt oder nicht gleich schlimm. Bei einem neuen Fahrzeug, das ja nicht zu den ganz günstigen gehört, ein absolutes Unding!

Hallo,

ich weiß zwar nicht warum..., aber an meinem TT 2,0 klappert und vibriert nichts an der Vorderachse. Daher denke ich, dass es eine Lösung für das Problem geben sollte.

Gruss

Kann mich da nur anschließen bei mir klappert auch nix also wirds da auch ne Lösung geben müssen.

Ähnliche Themen

kann mir nicht vorstellen dass da nix klappert...also bei mir ists eigentlich nur an einer stelle in der altstadt wos klappert...da geht ein leichtes bergerl runter und ist eine kopfsteinpflasterstraße...unten angekommen muss man stehn bleiben da die hauptstraße kreuzt...sonst klappert meine vorderachse auch nicht...aber ich kann mir nicht vorstellen dass bei eueren tt's nix klappert wenn ihr durch ne altstadt fahrt (wo kopfsteinpflaster ist)...tut mir leid...war auch bei beiden vorführern die ich probegefahren hab...meiner ist nun gute zwei monate alt und das hat er seit dem ersten tag (bei der genannten stelle) und das ist wie gesagt bei den anderen auch so gewesen und ist baubedingt...(siehe sufu)...

alex

*3mal auf Holz klopf* aber meiner ist nahezu totenstill was ein Vorderachsklappern angeht. Einzig und alleine beim Rückwärts aus unserem Hof fahren und somit beim herunterfahren vom Bordstein höre ich das rechte Rad kurz. Aber auf normalen Strassen, auch mit Absätzen in Brücken ist mein TT extrem leise, trotz S-Line-FW. Jetzt mit den Winterschuhen ist er fast schon eine Komfortkiste😰

Hab auch kein Klappern an der Vorderachse.
( Und ich bin ja hier in Polen an der richtigen Adresse fürs Klappern !😁 )

Nur das Armaturen-Brett macht Geräusche !😉

30.000 km🙂

Zitat:

Original geschrieben von bentt


...Der Werkstattleiter bestärkt mich darin die Wandlung vorzunehmen und auf einen TT mit Quattro zu wechseln, da die Achsprobleme wohl nur den Fronttriebler betreffen. ...

Aber hat der quattro nicht die gleiche Vorderachse?

Und ansonsten kann ich mich einigen "Vorrednern" anschließen: Mein TT ist zwar nicht so geräuscharm, wie der A4, den ich vorher hatte, über eine außergewöhnlich laute Vorderachse könnte ich mich jetzt aber auch nicht beklagen...

Zitat:

Original geschrieben von wildstyler111


aber zu deinem vorderachsprob...das ist eigentlich ein alter hut und das hat nunmal jeder von den tt's...aber wenn du die kupplung nicht drückst sondern einfach rollen lässt mit standgas o.ä. dann ists nicht sooo schlimm wie wenn du kupplung gedrückt hälst...

Sorry, aber das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen und denen einiger über mir.

Mein Gerät ist mit 2 Jahren und 48tkm gut eingefahren und es klappert nix. Ich bin ziemlich oft z.B. in Rom und gegen den dortigen Strassenbelag ist deutsches Kopfsteinplaster ein kuschelweicher Velourteppich. Daher auch bei mir "Hochquerschnittsreifen".

Ein generelles Problem an jedem Frontantrieb TT ist das dann wohl doch nicht, sondern eher einzelne Fälle. wo ggf. an Schlüsselstellenungünstige Kombinationen (Räder, Reifen, Strassen, Fahrwerk) aufeinandertreffen oder ganz simpel ein Defekt vorliegt.

bye

Also ich bin jetzt schon sehr oft Kopfsteinpflaster gefahren. und nicht nur 50 m 😁 Altstadt eben... Aber an der Vorderachse hör ich nix Klappern. nur der nervige Beifahrersitz ab und zu.

Hab jetzt 305xx km drauf.

Kein Klappern !!! 18200 Km

Zitat:

Original geschrieben von wildstyler111


kann mir nicht vorstellen dass da nix klappert...also bei mir ists eigentlich nur an einer stelle in der altstadt wos klappert...da geht ein leichtes bergerl runter und ist eine kopfsteinpflasterstraße...unten angekommen muss man stehn bleiben da die hauptstraße kreuzt...sonst klappert meine vorderachse auch nicht...aber ich kann mir nicht vorstellen dass bei eueren tt's nix klappert wenn ihr durch ne altstadt fahrt (wo kopfsteinpflaster ist)...tut mir leid...war auch bei beiden vorführern die ich probegefahren hab...meiner ist nun gute zwei monate alt und das hat er seit dem ersten tag (bei der genannten stelle) und das ist wie gesagt bei den anderen auch so gewesen und ist baubedingt...(siehe sufu)...

alex

Ist bei mir genau die gleiche Situation. Kleiner Berg runter mit Kopfsteinpflaster und unten muss man abbremsen. Klappert genauso - allerdings hab ichs erst gehört als Winterräder (17 Zoll) drauf waren. Mit den Sommerschuhen (19 Zoll) ist es wesentlich besser!

Matthias

eben...wie gesagt es ist bei meinem auch nur an dieser einen stelle beim berg und das war auch bei den ZWEI vorführern die ich probegefahren hab...immer nur an der stelle...das sind halt einfach ungünstige indikatoren die aufeinander treffen...berg...großsteinkopfplaster...große spaltmaße...(kupplung gedrückt)...bremsen...
wenn ich so normal durch die altstadt fahr wo genau so das pflaster ist...also die gleiche straße dann klappert auch nix außer dass das auto "geschüttelt" wird aber nix mit klappern oder so...

alex

Erstmal danke für Eure Kommentare.
Ich habe grade einen Anruf bekommen, dass der technische Aussendienst am 01.12.2008 bei meinem Händler erscheinen wird. Ich bin mal gespannt was dabei rumkommen wird. Ich habe nur langsam keine Lust mehr auf die Klapperkiste und die 1000 Werkstattbesuche. Deweiteren habe ich bei so einem Klappern nicht besonders viel Vertrauen in die Fahrsicherheit bei zügigem Autobahntempo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen