Enge Garage (2,50 m) für 3er Touring G21

BMW

Hallo Forum,

momentan fahre ich einen G31. Da ich in der Stadt wohne und der öffentliche Parkraum hier zunehmend weniger wird, muss ich kurz- bis mittelfristig auf eine mir zur Verfügung stehende Garage im Innenhof zurückgreifen.

Die Garage ist älterer Bauart und innen 5 m lang und 2,50 m breit. Mein G31 passt mit Sicherheit nicht rein.

Die Frage ist, würde ein G21 rein passen?

Die Länge ist weniger das Problem, als die Breite. Kann man bei 2,50 m Garagenbreite noch aussteigen? Ich bin relativ schlank, also allzuviel Platz brauche ich nicht, aber es soll nicht jedesmal ein Krampf werden.

Vielleicht könnt ihr eure Erfahrungen und eure Garagenbreiten angeben.

Danke & Grüße

62 Antworten

Nee danke. Ich muss auch reinpassen in die Karre (knapp 2 meter gross, 100+ kg) und mir gefaellt der aktuelle Dreier sehr. Die Limo. Hatte auch beim Stern geschaut aber nen Vierzylinder nein Danke. Hab schon einen und wenigstens ein Auto soll ein bissel Klang haben.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 21. Dezember 2023 um 09:43:42 Uhr:


So Kinder, nu is die Pause aber zu Ende, in Zweierreihen aufstellen und wieder ab ins Klassenzimmer ...

............. wir nehmen Heute die Raumlehre in der Mathematik durch.

Meine Frau meinte:
Man gehe ins Internet und suche sich die Abmessungen des G21 raus.
Dann geht man in die Garage mit einem Maßband in der Hand.
Wenn man rückwärts in die Garage fährt sollte Links mind. einen Abstand von 15 cm zum Außenspiegel frei bleiben, dann die Autobreite und für das Aussteigen mind. einen Abstand von 45 cm frei bleiben.
Bei der Länge der Garage das selbe Spiel.
Eigene Entscheidung geht oder geht nicht.

PUNKT! 😁

Mich faszinieren immer wieder solche Threads und wie viele Seiten da von Fachleuten voll gemacht werden.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass sich einige Thread-Ersteller einen Spaß daraus machen. Man braucht doch hier kein großes technisches Wissen damit jeder selber entscheiden kann ob möglich oder nicht.

Amen und wünsche ALLEN ein schönes Weihnachtsfest.

Was erwartest Du in einem Forum, in dem Leute andere Leute fragen, welche Felgen sie sich kaufen sollen?

Zitat:

@HGx3 schrieb am 22. Dezember 2023 um 14:04:23 Uhr:


Meine Frau meinte:
Man gehe ins Internet und suche sich die Abmessungen des G21 raus.
Dann geht man in die Garage mit einem Maßband in der Hand.
Wenn man rückwärts in die Garage fährt sollte Links mind. einen Abstand von 15 cm zum Außenspiegel frei bleiben, dann die Autobreite und für das Aussteigen mind. einen Abstand von 45 cm frei bleiben.
Bei der Länge der Garage das selbe Spiel.
Eigene Entscheidung geht oder geht nicht.

Sag deiner lieben Frau doch bitte, dass wenn man links nur 15cm zum Außenspiegel lässt, man (also auch der Mann) rechts auf der Beifahrerseite aussteigen muss 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 20. Dezember 2023 um 16:26:32 Uhr:


Kannst du in diese Garage denn zumindest komplett gerade von vorne einfahren?
Oder musst du auch noch aus einer irgendwie gearteten Kurve in die Garage einbiegen?

Ich kann gerade einfahren, das wäre nicht das Problem.

Ich bin jetzt schon am Überlegen, einen 1er F40 zu nehmen. Der ist ohne Spiegel noch mal 3 cm schmaler. Mit Spiegel aber tatsächlich 2,3 cm breiter.

Für problematischer als das Tor zu treffen, halte ich das Aussteigen innen.

Zitat:

@cycroft schrieb am 22. Dezember 2023 um 12:38:44 Uhr:


Schonmal nachgedacht ein chinesisches oder japanisches Brot Auto zu kaufen? Das sind die Teile die sehr schmal dafür aber hoch bauen. Die passen wunderbar rein in Deine Garage :-)

Tja, vielleicht werd ich das machen müssen... Oder einfach ein älteres Auto nehmen, die wesentlich schmaler sind.

Zitat:

@_Heckantrieb_ schrieb am 30. Dezember 2023 um 14:40:43 Uhr:


Tja, vielleicht werd ich das machen müssen... Oder einfach ein älteres Auto nehmen, die wesentlich schmaler sind.

Oder sich nicht auf diese

eine

Garage festlegen, sondern eine alternative Lösung finden.

Ja, ich geb dir vollkommen Recht. Meiner Erfahrung nach ist das aber aussichtslos. Da würde nur umziehen helfen. Ich hab in der Vergangenheit bereits zweimal nach Garagen bzw Stellplätzen gesucht, einmal hat es ca. 2 Jahre gedauert (die war auch nicht breiter als 2.5 m, damals war das aber noch nicht so schlimm) und das letzte mal hab ich 5 Jahre gesucht...

Mag man belächeln, aber bei der Wahl der Immobilie war die Garage ein nicht unwichtiger Faktor. Selbst "nur" ein Carport war schon suboptimal und es folgten Berechnungen, welchen Aufpreis der Anbau einer Garage hätte.

Ein (späterer) Umzug ist sehr unangenehm und problematisch, sofern ansonsten alles mit Domus und Lage stimmt. Ist halt die Frage, wie die alternative(n) Parkmöglichkeiten sind und wieviel einem der Parkplatz respektive der Wagen bedeutet.

Zitat:

@_Heckantrieb_ schrieb am 30. Dezember 2023 um 19:14:23 Uhr:


Ja, ich geb dir vollkommen Recht. Meiner Erfahrung nach ist das aber aussichtslos. Da würde nur umziehen helfen.

Dann ist die Sache doch ganz einfach: Vorführwagen holen und ausprobieren. Noch nicht passiert?

Noch wichtiger ist deine Zukunftsplanung.
Möchtest du unbedingt viele weitere Jahre in dieser Wohnung wohnen bleiben?
Wie wichtig ist dir dein Auto und wärst du dann mit einem Kleinwagen glücklich?
Falls ja, dann passendes Auto für diese kleine Garage kaufen.
Falls nein, neue Wohnung mit passendem Stellplatz suchen und den Autokauf solange hinten anstellen.

Alles andere wären faule Kompromisse. Du lebst nur einmal und wirst nicht jünger.
Willst du dein Leben von einer Garage bestimmen lassen? Da spielt wieder die Priorität eines großen Autos in deinem Leben eine wichtige Rolle. Deine Prioritäten kennst nur du.

Falls du dauerhaft dort wohnen möchtest (Eigentum?), wie sieht es aus mit Abriss und Aufstellen einer größeren Garage? (falls platztechnisch möglich)
Wenn man sich ein Auto für 80.000 EUR kauft, könnte man auch über eine neue Garage nachdenken. Die gibt es zwischen 5.000 und 20.000 EUR, je nach Anspruch.

Kommt eben immer darauf an, wie langfristig du planst und ob es deins ist.

Ihr wisst aber schon, dass ein Auto auch ohne Garage überleben kann, oder? 😛

Gucke Dir mal den VW Taigo an.

Da hättest Du bei relativ kleinen Abmessungen, auch noch einen relativ großen Kofferraum, im Vergleich zum BMW F40.

Beim VW Taigo hättest Du ca. 59 cm Breite zum aussteigen, wenn Du bis auf 3 cm mit dem Außenspiegel an die Wand fährst.

Guten Rutsch ins neue Jahr !

LG Silvio

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 31. Dezember 2023 um 09:02:20 Uhr:


Ihr wisst aber schon, dass ein Auto auch ohne Garage überleben kann, oder? 😛

Falls du meinen ursprünglichen Post gelesen hast, es geht um den vorhandenen Parkraum (und die damit verbundene Parkplatzsuche).

Ob es eine Garage oder ein Stellplatz ist, wäre mir gleich. Die (schmale) Garage gehört zur Wohnung, einen anderen Stellplatz in der näheren Umgebung zu finden ist aber sehr schwer.

Ich war gerade mal bei mir in der Garage und habe den Platz ausgemessen.

Die Länge ist 5,30 Meter.
Die Einfahrt zwischen den Säulen ist 2,30 Meter.
Der Platz von Linie zu Linie ist 2,50 Meter.

Wenn da eine Wand wäre, wäre es bischen eng zum aussteigen, aber würde gehen. Würde dann aber ein Stück Teppich an die Wand machen für den Türanstoß.

Wohne hier seit 19 Jahren und hatte früher mit der E-Klasse noch ein etwas breiteres Auto, habe noch nie Probleme gehabt.

Garage

@_Heckantrieb_

Denkbar wäre auch, eine Schiene und einen Schlitten zu verwenden, das Auto vor der Garage auf einen Schlitten zu fahren und diesen dann einfach händig reinzuschieben. Muss alles topfeben sein und die Schiene natürlich bis nach draussen. Dann hast du kein Aussteigeproblem mehr. Aber wäre schon eine extremer Umbau.

Ich habe mir einen Einfahrlaser gebaut. Der hängt am Innenspiegel wie eine Dashcam und leuchtet gerade nach vorn die Wand an. Dort habe ich eine entsprechende Markierung. Damit kann ich auf den Zentimeter genau nach der Seite einfahren.
Den Laser kann ich in seiner Halterung grob verdrehen, aber wenn jemand den Innenspiegel verstellt, dreht er sich mit. So kann ich ihn allerdings auch feinjustieren.
Der Laser wird aus 2 CR2032 gespeist. Ist schon ein Jahr in Betrieb. ich mache ihn für jeden Einfahrvorgang an, und wenn ich drin bin wieder aus. Noch keine Batteriewechsel.
Bei Bedarf kann ich Links und Fotos schicken, aber die Fotos nur per PN.
Der Laser hilft mir allerdings erst danach, wenn ich mit den Seitenspiegeln drin bin. Er sichert mir sozusagen den maximal möglichen Platz zum Aussteigen und vor allem dass ich mein seitlich stehendes Motorrad nicht ramme.
Die Seitenspiegel am Torrahmen vorbei bekommen ist immer noch Augenmaß.

Platz zum Aussteigen brauchst du natürlich trotzdem.

Zitat:

@_Heckantrieb_ schrieb am 31. Dezember 2023 um 10:15:18 Uhr:



Zitat:

@PeterC13 schrieb am 31. Dezember 2023 um 09:02:20 Uhr:


Ihr wisst aber schon, dass ein Auto auch ohne Garage überleben kann, oder? 😛

Falls du meinen ursprünglichen Post gelesen hast, es geht um den vorhandenen Parkraum (und die damit verbundene Parkplatzsuche).

Ob es eine Garage oder ein Stellplatz ist, wäre mir gleich. Die (schmale) Garage gehört zur Wohnung, einen anderen Stellplatz in der näheren Umgebung zu finden ist aber sehr schwer.

Mein Kommentar ging auch nicht an Dich sondern galt den, aus meiner Sicht, zum Teil etwas kruden Vorschlägen hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen