Energieverlust nach Fensterheberaustausch

BMW 3er E46

Liebe Gemeinde,

da die 3er Limousine (316i, ich meine 77kw) meiner Eltern zum TÜV muss, habe ich vor drei Tagen das klassische Problem der Fensterheber (beide Seiten vorne) selbst behoben. Werkstatt wollte 600 Euro, ich hab jetzt an Material 58 bezahlt. Das Problem ist aber folgendes:

Nach dem Ausbau der Fensterheber funktionierte die Schließanlage über Funk nicht mehr. Als ich dann starten wollte, funktionerte nur noch das Tacho und das Licht im Innenraum, das Radio nicht und starten ließ er sich auch nicht mehr.

Ich habe dann den ADAC gerufen, der einen Spannungsverlust an der Batterie feststellen konnte (ich meine 20 Ampere, bitte korrigiert mich, zumindest wurde diese Zahl auf dem Multimeter angezeigt). Der gelbe Engel empfahl mir die Fensterheber wieder einzubauen und dann erneut zu messen. Für die Nacht hab ich dann die Batterie abgeklemmt, um den Wagen am nächsten Tag starten zu können.

Nachdem ich die neuen Fensterheber am nächsten Tag eingebaut hatte, wartete ich 10 Stunden und startete, was einwandfrei funktionierte. Zu früh gefreut, denn nach weiteren 10 Stunden probierte ich es erneut und gleiches Problem wie nach Ausbau.

Folgende Fragen:

Sämtliche Lampen (Kofferraum, Handschuhfach, etc.) habe ich gecheckt und waren ausgeschaltet. Wo verliert die Batterie Energie?

Lohnt es sich, selbst einen Multimeter bzw. ein Batterieaufladegerät zu kaufen, um den Verlust zu überprüfen, wenn ja, welches Gerät wäre zu empfehlen?

Hilfe, was kann ich tun? 🙂

Vielen Dank

17 Antworten

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 28. Juli 2018 um 14:06:57 Uhr:


mit der alten, tiefentladenen Batterie?
m.M. dürfte das... an der Bat. liegen
Ansonsten Ruhestrom messen: ca. 60mA .... und das erst ca. 25-30 min nach verriegeln
Denn vorher fliesst da deutlich mehr..... ohne Defekt!

Ja genau, ich traue mich gerade nicht, die neue anzuschließen, weil ich befürchte, dass sie sich aich entlädt. Ein Hinweis eines Bekannten ist jetzt, dass sich das Steuergerät evt. erst daran gewöhnen muss, dass die fensterheber zu sind. Mit gewöhnen ist gemeint, dass der Schalter in einer bestimmten art betätigt werden muss, damit erkannt wird, dass die fenster zu sind...

Mit dem von mir vorgeschlagenen Ladegerät von AEG kann man oft auch eine tiefentladene Batterie wieder reanimieren.

Zitat:

@RHM3 schrieb am 28. Juli 2018 um 17:31:24 Uhr:


Mit dem von mir vorgeschlagenen Ladegerät von AEG kann man oft auch eine tiefentladene Batterie wieder reanimieren.

Stimmt, aber das hatte der ADAC schon gemacht, was leider nichts gebracht hat..

Deine Antwort