Energieverbrauch SIcherheits- bzw. Assistenzsysteme

Kia Ceed CD

Hallo zusammen!

In den letzten Jahrzehnten haben immer mehr Sicherheits- bzw. Assistenzsystems den Weg in die neuen Autos gefunden (ABS, ESP, Aktiver Tempomat, Spurhalteassistent, etc.). Ich persönlich finde die neuen Assistenzsysteme wirklich super und möchte sie auch nicht mehr missen, egal ob das zu einem Mehrverbrauch führen würde.

Mal dazu ein Frage: weiß vielleicht jemand, wie viel Energie diese Systeme insgesamt verbrauchen (z.B. bei einem vollausgestatteten Ceed CD wenn alles aktiviert ist)?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Der Mehrverbrauch ist doch in dem Beispiel der Fahrweise geschuldet und nicht den Assistenzsystemen. Das ist eine vollkommen verquere Logik. Bei der Fahrweise habe ich den Verbrauch auch ohne Assistenzsysteme.
Natürlich kann man da jetzt vollkommen naiv eine Ursache-Wirkung Beziehung sehen zwischen Mehrverbrauch und Assistenzsystemen. Aber das ist genauso falsch, wie eine Schlussfolgerung aus der existierenden Korrelation zwischen Storchsichtungen und Eisverkauf zu ziehen.

12 weitere Antworten
12 Antworten

ich denke mal, lass es so ca. 0,1 - 0,2 l sein, höchstens

Ich kann es dir beim Ceed nicht sagen, aber beim Ioniq, der zeigt diesen nämlich direkt an. Der Verbrauch liegt für den Betrieb des Fahrzeugs zwischen 0,18 und 0,53 kW/h. Was sehr davon abhängt was alles an ist, z.B. Licht, Scheibenwischer, Lüftung (keine Heizung) etc...

Achso, das sollten so um die 0,02 bis 0,06 Liter sein. Ich denke die reinen Systemssysteme wird man nicht messen können.

Zitat:

@jvo schrieb am 29. Juli 2019 um 17:21:24 Uhr:


weiß vielleicht jemand, wie viel Energie diese Systeme insgesamt verbrauchen (z.B. bei einem vollausgestatteten Ceed CD wenn alles aktiviert ist)?

"Vollausgestatete" wiegt paar hundert Kilo mehr als "Nackte", dadurch hat er mehr Verbrauch.

Großere Räder fresen mehr. Pano und "Leder"sitze bringen paar Kilo mehr.

Meine i30 Kombi hat "mittlere" Ausstatung, mit Assystenten spare ich nicht,
Tempomat schon in Zone 30 an,
Spurenhalteasystent ab Tempo 70.
Mit Tempomat 100 am flache Bundesstrasse - 4,8L Verbrauch.
Mit Tempomat 120 am AB - 5,1L Verbrauch.

Gruß. I.

Die Frage war jedoch, wieviel Energie die elektronischen Systeme verbrauchen...

Ähnliche Themen

der Kollege schreibt ja gerne am Thema vorbei, warum also nicht auch hier ?

Ok, probiere von anderen Seite.

Wann Tempomat eingeschaltet sind, dann ESP, ABS und Traktionskontrolle greifen nicht ein, sprich - keine Energie/Strum Verbrauch.

Wenn Fahrer gibst zu viel Gas - greift Traktionskontrolle - mehr Verbrauch.
Wann Auto zuschnell in die Kurve sind, greift ESP und bei diesen schneller Fahrt gibst mehr Verbrauch.
Wann wird zustark gebremst, greift ABS ein und BC wird höhere Verbrauch gezeigt, weil war "digital" gefahren.
So gesehen - wann Traktionskontrolle, ESP und ABS immer in Einsazt - dann gibst mehr Verbrauch.

Und bei vollausgestatene Auto, welche amschwersten sind, fliesen paar zentel Benzin mehr,
egal mit oder ohne Tempomat.
Allein großere Räder könnten 0,5 - 1,5L Mehrverbrauch verursachen.

Schöne Gruß.

Das ist ja schon mal grundlegend falsch. ABS, ESP und Tracktionskontrolle sind immer aktiv (außer man schaltet sie manuell ab), somit ist die Recheneinheit immer aktiv und verbraucht auch Strom. Dies ist auch der Fall, wenn der Tempomat (der auch Strom verbraucht) aktiv ist.
Die Frage ist aber, was verbraucht ein Totwinkelwarner, der z.B. mit einem Seitenradar arbeitet, ein Spurhalteassitent dessen Kamera ständig aktiv ist, ein Radar des adaptiven Tempomaten etc...

Klar kommt der Faktor Gewicht dazu, die Technik hat natürlich auch ein Gewicht welches bewegt werden muss. Ob das ausschlaggebend ist, bleibt offen.

Daher habe ich oben ja auch etwas zum Stromverbrauch geschrieben, der Hyundai Ioniq zeigt eben den Stromverbrauch der bordeigenen Verbraucher an.

Deine Handy hat auch Strumverbrauch, sebst dann, wann er passiv ist.
Nur wenn du sreibst oder telefonierst (Strom)Verbrauch steigt(enorm).

Für mich eindeutlich - wann Tempomat und Start-Stop aus ist - gibst mehr Verbrauch.
Wann ABS,ESP und Traktionskontrolle aktiv in Einsazt - gibst mehr Verbrauch.

Schöne Tag noch.

Richtig, wenn ABS, ESP oder Tracktionskontrolle ständig regeln muss, dann verbraucht es auch mehr Strom. Wenn man aber so fährt, dann ist dieser Stromverbrauch aber eigentlich nicht das Problem, sondern der Fahrer...

Zitat:

@BravoI schrieb am 30. Juli 2019 um 05:15:40 Uhr:


Deine Handy hat auch Strumverbrauch, sebst dann, wann er passiv ist.
Nur wenn du sreibst oder telefonierst (Strom)Verbrauch steigt(enorm).

Für mich eindeutlich - wann Tempomat und Start-Stop aus ist - gibst mehr Verbrauch.
Wann ABS,ESP und Traktionskontrolle aktiv in Einsazt - gibst mehr Verbrauch.

Schöne Tag noch.

Tut mir leid, aber der Tempomat hat erstmal nix mit dem Verbrauch zu tun, genau so wenig wie Start-Stopp.
Wenn ich pur Autobahn fahre dann wird es nichts ausmachen ob nun Start-Stopp an oder aus ist (auch bei kurzen Ampelphasen von max 10 Sekunden konnte ich keinen Einfluss von Start-Stopp sehen), ebenso wenn ich nicht immer versuche "strich" 140 zu fahren sondern mich den aktuellen Steigungs/Gefälle-Verhältnis anpasse. Der Verbrauch von ABS und ESP ist so gering, dass es verbrauchstechnisch zu vernachlässigen ist.

Zitat:

@BravoI schrieb am 30. Juli 2019 um 04:41:17 Uhr:


Ok, probiere von anderen Seite.

Wann Tempomat eingeschaltet sind, dann ESP, ABS und Traktionskontrolle greifen nicht ein, sprich - keine Energie/Strum Verbrauch.

Wenn Fahrer gibst zu viel Gas - greift Traktionskontrolle - mehr Verbrauch.
Wann Auto zuschnell in die Kurve sind, greift ESP und bei diesen schneller Fahrt gibst mehr Verbrauch.
Wann wird zustark gebremst, greift ABS ein und BC wird höhere Verbrauch gezeigt, weil war "digital" gefahren.
So gesehen - wann Traktionskontrolle, ESP und ABS immer in Einsazt - dann gibst mehr Verbrauch.

Und bei vollausgestatene Auto, welche amschwersten sind, fliesen paar zentel Benzin mehr,
egal mit oder ohne Tempomat.
Allein großere Räder könnten 0,5 - 1,5L Mehrverbrauch verursachen.

Schöne Gruß.

Thema mal wieder verfehlt
6
setzen

Der Mehrverbrauch ist doch in dem Beispiel der Fahrweise geschuldet und nicht den Assistenzsystemen. Das ist eine vollkommen verquere Logik. Bei der Fahrweise habe ich den Verbrauch auch ohne Assistenzsysteme.
Natürlich kann man da jetzt vollkommen naiv eine Ursache-Wirkung Beziehung sehen zwischen Mehrverbrauch und Assistenzsystemen. Aber das ist genauso falsch, wie eine Schlussfolgerung aus der existierenden Korrelation zwischen Storchsichtungen und Eisverkauf zu ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen