Energiespaarmodus und Hinterachspoltern
Hallo Zusammen,
ich weiß das Thema hatte ich schon einmal. Aber mich nervt an meinem C4 PIC (EGS6 Excl.) dass nach relativ kurzer Zeit (zwischen 5 und 15 Minuten) der Energiespaarmodus sich aktiviert. ;-( Die Reanimierung der gewünschten Systeme ist dann nur durch Anlassen möglich.
Gibt es denn wirklich keinerlei Möglichkeit diese Funktion zu deaktivieren? Da kann ich ja nicht mal eine Perle ins Autokino einladen, bzw. fällt dann ja nach paar Minuten der Ton aus. Da ich aber nicht sicher sein kann, bis dahin schon auf Ton verzichten zu können, .... ;-)
Dabei hab ich doch sooooo eine tolle Kino-Frontscheibe.
Nee, Spaß beiseite. Ich würde schon gern selbst entscheiden, wann mein Radio usw. sich ausschalten soll, selbst auf die Gefahr hin, dann Starthilfe zu benötigen.
Wo ist der Knopf zur Deaktivierung dieser Funktion???????????????????????????????????
Dann noch was. Ich habe ja die tolle Excl. Variante mit der hydr. Hinterachse. Das poltert bei den kleinsten Unebenheiten wie 100 Jahre alte Stoßdämpfer. Dabei hatte ich Citroen immer in Erinnerung als "butterweich" gefedert. In einem anderen Tread war mal die Rede von irgendwelchen falschen Buchsen die verbaut worden wurden. Aber da viel auch der Begriff "durchschlagende Hinterachse".
Hat jemand auch diesen mitfahrenden Poltergeist und hat darüber ne Antwort von Citroen bekommen?
Mein PIC ist übrigens 05/2007 und wie gesagt der 135-er Diesel EGS6 Exclusive und ich hab mir noch die Xenons, das Hifipaket und das Sicherheitspaket gegönnt. ;-)
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Gruß
28 Antworten
Neues von meiner Südfrucht!!!
War gestern beim Gemüsehändler wg. Energiesparmodus und Poltergeist. Zum Energiesparmodus gabs ne heftige Diskusion über Sicherheit und Unsinn. Fakt ist, lt. Aussage des Werkstattmeisters gibt es keine offizielle Möglichkeit den Modus zu deaktivieren oder die Zeiten zu verändern. Es ist wohl in den neuen Modellen ein Batteriewächter eingebaut, welchem die eingestellte Zeit egal wäre. Eine Deaktivierung dieses Aufpassers wäre angebl. auch nicht möglich. ;-(
Aber....... es gibt wohl einen engagierten Schrauber in der "Obsthalle", welcher gern an den Systemen rumprogrammiert. Dieser will mal auf die Suche gehen, ob er nicht doch irgendwo ein Bit davon überzeugen kann, den Stromfluß aktiv zu lassen, zumindest für 2 Stunden oder so. Soll mich die nächsten 14 Tage noch mal melden.
Polternde Hinterachse: wäre normal, da bei meiner tollen Luftpolsterversion im unbeladenen Zustand die Luftpolster etwas träge sind. ;-( Na ja....
Schöne Grüße
bumpa
Zitat:
Original geschrieben von Bumpa
Polternde Hinterachse: wäre normal, da bei meiner tollen Luftpolsterversion im unbeladenen Zustand die Luftpolster etwas träge sind. ;-( Na ja....Schöne Grüße
bumpa
dann werden wir demnächst immer mit 10 Säcken Zement rumfahren, damit Ruhe in der Kiste ist. 😁
Genau,
.....wobei Ruhe habe ich ja, wenn der Motor aus und der SUUUUUPER Energiesparmodus aktiv ist.😁
Gruß
Also der ECO-Modus ist wirklich Klasse!!
Da hat Citroen mal an die armen Väter gedacht!!
Denn im Stand (Stau, Parkplatz etc.) verstummt endlich der Rolf Zuckowsky - der alte SACK-!! Endlich Ruhe!! Danke ECO-Modus, danke Citroen!!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von moin HD
dann werden wir demnächst immer mit 10 Säcken Zement rumfahren, damit Ruhe in der Kiste ist. 😁Zitat:
Original geschrieben von Bumpa
Polternde Hinterachse: wäre normal, da bei meiner tollen Luftpolsterversion im unbeladenen Zustand die Luftpolster etwas träge sind. ;-( Na ja....Schöne Grüße
bumpa
gute idee!
werde heute die schwiegermutter als "balast" mitnehmen 😁 😁 😁
gute idee!
werde heute die schwiegermutter als "balast" mitnehmen 😁 😁 😁dann lasse es lieber poltern. 😁
und was mach ich, meine wiegt nur 50 kg ;-))
aber das poltern kann doch nicht normal sein. ich denke cit arbeitet daran und will demnächst neue stoßdämpfer einbauen? oder ist das, wie so vieles bei den citronen, nur ein gerücht um den exclusive trotzdem an den mann/frau zu bringen?
Zitat:
Original geschrieben von 204045
aber das poltern kann doch nicht normal sein. ich denke cit arbeitet daran und will demnächst neue stoßdämpfer einbauen? oder ist das, wie so vieles bei den citronen, nur ein gerücht um den exclusive trotzdem an den mann/frau zu bringen?
gute Frage
Wo kommt überhaupt die Nachricht her dass sie daran arbeiten? Wenn Du das sagst, kann man vielleicht die Plausibilität einschätzen. Ansonsten kann man evtl. in "Eigenregie" was tun, die Werkstatt wird sicher passende Stossdäpfer (können ja auch vom Fremdanbieter sein, müssen nur grössenmässig und von der Belastungscharakteristik passen) anbieten können die ein Tick weicher oder härter sind ... (was auch immer jetzt da nötig ist und angenommen dadurch lösbar...)
Ob Du es dann auf Garantie gewechselt bekommst solange nicht Citroen eine freigegebene Lösung anbietet und das Problem somit als ein offizielles anerkennt, ist die andere Frage.
Würde die Lösungsversuche davon abhängig machen wie sehr das Problem nervt und wenn es tatsächlich durch Ballast verbessert werden kann, sehe ich kein Grund nicht etwas Ballast vorerst mitzuführen, am besten etwas Nützliches wie 20L Treibstoffkanister oder sowas.
p.s. Mal ganz dumm gefragt, ich bin nicht der grosse Bastler oder Citroenkenner, aber haben sie sowas wie Sabilisatoren? Bei mir im Opel war das die Polterquelle, aber es kann doch noch soviel mehr am Fahrwerk sein. Ist das überhaupt so anständig untersucht dass ein Defekt ausser Frage steht und das ein konstruktionsbedingtes Problem sein muss?