endtopftipps...verzweifelt gesucht
hallo freunde,
helft mir doch bitte mal...ich suche für meinen w 220 s 500 einen endtopf zu einem bezahlbaren preis und mit möglichst "brachialem" sound. unter bezahlbar verstehj ich das die 1000 euro bei weitem nicht überschritten werden...es sei denn der sound wär´s wert ha ha ha...mein sohn hat für seinen audi a 8 ein französisches fabrikat mit deutscher abe ...ich sag euch ein irrer sound für kleine 299.-euro geschnappt...gibts den sowas für uns "benzler" gar nicht ??
also...danke schonmal und euch allen einen schönen abend....
radiomann
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von monaco-marcus
Statt Deinen Endtopf aufzuflexen und auszuräumen würde ich an Deiner Stelle die Vorschalldämpfer durch ein Rohr ersetzen und fertig.
Richtig.
Das würde ich auch als Step 1 machen.
Dem TÜV fällt allerdings der fehlende Vorschalldämpfer auf jeden Fall auf, der ganz oder teilweise ausgeräumte Endtopf vielleicht nicht.
Es gibt auch VSD - Attrappen.
Gruß,
CAMLOT
Bitte nicht über die Frage lachen, aber wird das Standgeräusch / Fahrgeräusch nicht auch mit nem Messgerät überprüft?
Weil, wo Dämmaterial fehlt, da wird's bestimmt nicht leiser ;D
Beeinträchtigen solche "Tuning"-Maßnahmen in irgendeiner Weise die Motorleistung-Laufleistung negativ/positiv?
MfG Benzcoupe500
...und ich dachte immer die S-Klasse ist was nobles - so kann man sich täuschen - Ihr seit Vandalen 😁
Ähnliche Themen
Ja, normalerweise nehmen sich die Radaubrüder immer die abgelösten Modelle vor. 😉
Hier kann aber wohl jemand nicht mehr bis zum Herbst warten, seine Umwelt mit Lärm zu beeindrucken.
@rephlex:
Wo keine Vorführung ist, wird auch nicht gemessen.
Sollte allerdings irgendwann mal einem Uniformierten ein ungewöhnlich lautes Auspuffgeräusch auffallen, kann er eine Messung anordnen.
Er könnte das Fahrzeug sogar sofort an Ort und Stelle stillegen. (im treffendsten Sinne des Wortes 😁)
MfG ZBb5e8
Hab grad bei Mobile nachgesehen. Die Gebrauchtpreise erklären einiges 😁
Gruß Alex
P.S. Wollte einen Link einstellen, hat aber nicht funktioniert 🙁
Kein Problem !
Hier Dein Link. 😉
http://mobile.de/.../da.pl?...
(Rechtsklick -> Eigenschaften offenbart den gesamten Link)
Du mußt einfach alles zwischen "/da.pl?" und "bereich" rauslöschen.
(Ich glaube zumindest, daß der Schrott dazwischen stand.)
Jedenfalls muß er hinterher so aussehen wie da oben; ggf. ändert sich nur die id.
MfG ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von benzcoupe500
Beeinträchtigen solche "Tuning"-Maßnahmen in irgendeiner Weise die Motorleistung-Laufleistung negativ/positiv?
Negativ nie.
Manchmal positiv.
Ich hoffe, ZbB5e8 zieht aus dieser Antwort nicht Rückschlüsse auf meine persönlichen Ansichten.
Wiewohl man zB. durch "zartes" Entdämmen od. Entfall eines VSD in manchen Fällen einen wirklich besseren und nicht "prollig-lauten" Sound kreieren kann.
Servus,
CAMLOT
Nein.
ZBb5e8 hatte schon selbst einen ähnlich lautenden Absatz getippt, sich dann besonnen und ihn wieder gelöscht.
Nun rekonstruiert er aber den Teil, der im Camlotschen nicht enthalten ist:
Die Laufleistung beeinflussen solche Maßnahmen u.U. negativ, wenn man nämlich die instinktive Erfahrung macht, daß Langstreckenfahrten gelegentlich mit Kopfschmerzen einhergehen. 😁
MfG Er
PS: Ich hoffe wiederum, daß hieraus niemand die falschen Schlüsse zieht. 🙂
Bei manchen Fahrzeugen (Kompressorfahrzeuge wie z.B. dem SL55) gibt es Absorbtionsdämpfer und Rückstaudämpfer - rauszufinden welcher Dämpfer aber für was da ist überlasse ich demjenigen selbst 😎
Ich hoffe doch das hier noch niemand ist (die 55er noch nicht so billig sind) die das Teil durch solche Massnahmen verhunzen!
Aber merken werdet Ihr od. euer Motor es auf alle Fälle wenn Ihr den falschen erwischt *Lach*
Hiemit hat Monaco-Marcus natürlich völlig Recht. Aber bei Fahrzeugen wie dem erwähnten SL55 können sich eigentlich nur mehr Gehörgeschädigte über mangelnden Sound beklagen.
Einmal mit offenem Verdeck in einem nicht verstunkenen Tunnel (empfehlenswert: die alte Küstenstraße San Remo - Monte Carlo - Nizza) Kickdown getreten und die Urgewalt des "serienmäßigen" AMG-Auspuffs (von meinem Nachbarn SEBRING *g*) läßt weitere Tuningmaßnahmen genauso obsolet erscheinen wie einen Disco-Besuch am gleichen Abend..😁
Servus,
CAMLOT
Wenn doch die Auspuffausräumer auch immer in den Tunnel gingen für ihre akustische Befriedigung ! 😁
Wenn man hier an lauen Sommerabenden der Frischluft frönt, kommt aus dem mittelfernen Städtchen ständig irgendein "Prööööööt".
Ich hoffe, daß wenigstens irgendjemand dabei "Boah, wie geil" denkt, damit es wenigstens für irgendwas gut war. 😉
Mal ernsthaft:
Es gibt durchaus "geilen" Sound.
Aber er ist immer nur (und nicht mal immer) für den Besitzer faszinierend.
Schon für den Beifahrer nur eingeschränkt und für eine Beifahrerin (die der Besitzer sich vielleicht einbildet, damit beeindrucken zu können) niemals.
Für alle Außenstehenden dagegen stellt das durchaus eine Belästigung dar, die in der Summe sogar zu gesundheitlichen Störungen führen kann.
Die Korrelation zwischen Umgebungslärm und Herzinfarktrisiko ist. z.B. schon mehrfach belegt worden.
Also meine Schlußfolgerung:
Auf der Straße hat sowas schlicht nix zu suchen:
Belästigung hunderter Unbeteiligter für eine persönliche, akustische Selbstbefriedigung.
Verkehr (insbesondere Individualverkehr) hat nicht das beste politische Image.
Durch die beschriebene Selbstbefriedigung Einzelner auf Kosten der Allgemeinheit wird das nicht besser.
Seitens der Hersteller werden viele Anstrengungen unternommen, gegen dieses Negativimage anzugehen: Abgasreinigung, Geräuschdämmung, Unfallschutz für Fußgänger etc. .
Und was machen einige "total individuelle" Fahrer ?
Drehen mit Tuningkits dem Diesel die Einspritzpumpe auf daß es raucht, räumen den Auspuff aus und bauen sich Kuhfänger vor den Kühler.
Bravo !
Soviel nur zum Hintergrund meiner akustischen Zurückhaltung.
MfG ZBb5e8
Schau mal hier die bauen wirklich preiswert Edelstahlanlagen und Töpfe nach Wunsch.-mit TÜV etc...und vor allem 10 Jahren Garantie
MfG Sefre
Zitat:
Original geschrieben von 320Avangarde040
Was bedeutet es denn den Endtopf zu leeren???
geht das auch bei einem 320er???Gruß
Das geht bei jedem! Man montiert die Auspuffanlage runter, und öffnet den End- bzw. Mitteltopf von oben und leert ihn komplett, d.h. Dämmaterial und die Metallrörchen werden alle mit der Flex rausgetrennt! Und anschliessend sauber verschweisst!
Billig & Gut!
Zitat:
Original geschrieben von rephlex
Bitte nicht über die Frage lachen, aber wird das Standgeräusch / Fahrgeräusch nicht auch mit nem Messgerät überprüft?
Weil, wo Dämmaterial fehlt, da wird's bestimmt nicht leiser ;D
Wenn man nur den Endtopf oder den Mitteltopf leert, wird dies nicht soo laut, habe schon öfters sowas gemacht, es kommt auch auf die Fahrzeuge an. Einen z.B. BMW E36 325i, die röhren von Werk aus schon gut, aber weil die gar keinen Mitteltopf haben. Wenn man da ein bisschen am Endtopf sich zuschaffen macht, erziehlt man ein recht tiefes "gräulen" 🙂
Habe dann mal an meinem 525i den Endtopf geleet, des war nur ein bisschen lauter.
An meinem anderen 525i habe ich Endtpof ganz und Mitteltopf teilweise geleet (hatte Angst das es zu laut wird) da war der Sound schon mal nicht schlecht 😉
An meinem Audi V8 hab ich den Edntopf ausgeräumt, war ein bisschen enttäuscht, etwas zu leise... 🙁
Hab jetzt an meinem Omega 3000 beide Endtöpfe geleert, der "faucht" jetzt, statt das er "dumpf" schreit.
Ich denk mal bei einer S-Klasse der Baureihe W220 wird man allein durch das leeren beider Endtöpfe nicht sehr viel lautes hören 🙁