Endstufen verkabelung
Moin!
Was brauch ich für einen Kabelquerschnitt bei
Plus- Leitung zur Endstufe mit 800 Watt?
Kann mr einer tips geben wie und wo ich die ganzen Kabel nach hinten lege!?
danke schon mal!
29 Antworten
Noch ne frage:
Hab nämlich gar keinen Plan darüber:
bei einem 2 Kanalverstärker , wie schließe ich da die Kabeln an wenn ich zwei Subwoofer damit betreiben möchte (auf r +/- und auf L +/- oder wie?) und wie wenn nur einen subwoofer betreiben möchte(da muss man ja dann irgendiwe brücken oder?
kommt auf den amp an, ober er ohmstabil ist. bei meinen rockford ist's so, das ich einen sub bei +links und -rechts angeschlossen habe. damit ist er automatisch gebrückt.
wenn du 2 sub's ansteuern willst, mußt du die z.B. in serie dranhängen, somit steigt die ohmzahl auf's doppelte. serie = amp plus auf sub1 plus, sub1 minus auf sub2 plus, sub2 minus auf amp minus.
oder parallel. die ohmzahl verringert sich.
aber merke: je kleiner die impedanz, desto größer der strom.
Ähnliche Themen
wenn ich im Gehäuse 2 subwoofer drinnen habe die alle beide eine eigenen anschluss haben und ich z.b. einen 2 kanal verstärker habe wie soll ich dann am besten anschließen?
wenn am amp steht 2 Ohm stabil und ich hab nen verstärker mit 800 Watt max. 2 Kanal, und ich möchte ne kiste mit wie oben gesagt 2 woofern mit eigenem anschluss mit 1000 watt damit beliefern
wie schließe ich am besten an und welchen Kabelquerschnitt
wenn du je 2 sub's mit eigenem anschluss hast, bleibt dir sowieso nur eine variante -> parallel. es sei denn, du öffnest die kiste und klemmst sie in serie zusammen.
parallel heist jetzt sub 1 auf r+ und r- und sub 2 auf l+ und l- oder?
hab ich dann pro sub 400 watt!?
Wann ich die subs im gehäuse verbinde kann ich dann brücken oder?
Was würdest die empfehlen??
Zitat:
Original geschrieben von AAM
Da sind zwei stopfen die sind ideal . Der eine ist hinter dem Ausgleichsbehälter der andere ist da etwas witer Liks neben!?! (oder rechts???)
Ich steh grad vor dem selben Problem - die Stromversorgung für die Endstufe. 🙁
Ich hab nen Turbo Diesel und die einzigen Stopfen gehen in die Wanne unter den Belüftungsgittern - hinter dem Ausgleichsbehälter ist bei mir nichts. Ich hab schon von innen angefangen die unteren Amaturen abzubauen, hab aber auch nichts gefunden.
Weiß jemadn Rat oder nen guten Link?
Wär echt klasse - bin am verzweifeln.
biste sicher? Ist das nichtalles das selbe? Ich meine ja nicht direkt dahinter sondern da in der nähe weiter unten , musste eben lösen das dingens....
Ok, habs gefunden...
Vielleicht hätte mir jemand sagen sollen das der Stopfen nicht mal 5 Cent-Stück groß ist.
Ich war ja echt froh das ich nur 16mm² gekauft hatte - das ist echt das maximale was da an 2 Kabeln mit Gewaltanwendung durchpasst. ^^
*Happy bin* Dangöö!
Jupp, das tu ich.
So krieg ich garantiert kein Massebrummen - empfinde ich als die sauberere Lösung.