Endstufe

Opel Corsa A

hallo zusammen,
ich bräuchte ein wenig hilfe von ein paar leuten die schon des öfteren eine endstufe angeschlossen haben.
also, die ganzen kabel dafür hab ich schon, ne endstufe auch....kein plan was das für eine ist..
das rote kabel muss ich an den plus pol der batterie anschließen.
das minus kabel, soll ich das an den minus pol der batterie anschließen, oder an einer x-belibiegen stelle(damit meine ich an einem kontakt,also was metallisches)`?
und wie wird eine endstufe mit dem radio verbunden`?
eine bassrolle habsch auch schon 🙂 die muss ich dann einfach an die endstufe anschließen, richtig`?

wahrscheinlich ist es für eineige von euch routine, aber für mich halt das erste mal....also danke im vorraus wenn einige mir helfen könnten.

MFG Addy

34 Antworten

mensch, is ja ned pers. 🙂 aber ich bin halt damit eingefahren, mit einer blanken stelle und mir is geraten worden eine extra leitung nach vorne zu ziehen, beim a corsa eigentlich in paar minuten erledigt und ich war zufrieden 😉

mfg

also, beim überbrücken geht man nicht an den massepol, da beim anschluss der pol nen kurzschluss abbekommt und so mit der zeit immer mehr stellen hat die angekokelt sind !

ich lege plus und minus leitung weil,
der massepunkt der batterie im auto hat das potentila 0 Volt,
die Karrosserie als leiter hat im Kofferraum nicht das Potential 0 Volt, wegen schweißnäte und übergangswiderstände sind es sagen wir 0,1 Volt (Plus)
wenn ich jetzt ein kabel für masse lege, kann ich sicher sein das beide punkte im kofferraum übern selben leiter mit gleichem widerstand KEINEN ausgleichsstrom fließen lassen müssen ! (Ausgleichsstrom -> Störeinfluss)
auch wenn ich jetzt zur zeit keine störeinflüsse habe !

ein weiterer grund sind verlusste durch kabelösen an der karosserie, also übergangswiderstände !

Zitat:

Aber ich habe schon viele Profianlagen gesehen, und alle waren Kabeltechnisch so aufgebaut.

dann waren es keine "profi" anlagen.

im db drug haben alle +/- nach hinten verlegt !
bei klanganlagen die meisten.

noch ein grund,
auf der karosserie liegen alle verbraucher im auto,
also der ganze elektro müll, teils geschaltete masse und so weiter !
die versorgung der endstufe durch eine eigene spannungsversorgung schützt das netzteil des verstärkers vor einschaltimpulsen von anderen verbrauchern !
alleine das blinkerrelais erzäugt induktionsspannungen im kilovolt bereich !
gut, der strom ist so klein, das die meistens nix anrichten und ne freilaufdiode sollte da vor eigendlich schützen, aber die kann kaputt sein ohne das irgend jemand was merkt

*klatsch* schön gesagt und so dass es mir total logisch erscheint 😉 wie gesagt mir hat auch eine firma, de sogar schon etliche preise gewonnen hat, das so empfohlen mit den +/- leitungen zu verlegen 🙂

mfg

Ist euch "Profis" eigentlich schon mal aufgefallen, das die Autobatterie auch an der Karosserie geerdet ist ? So viel zum Thema..............................

psssst opelfahrer gibs auf, bleib bei unserer meinung und gut is.....

Hast recht!!!
Sollen Sie sich die Karren mit Kabeln zuhängen!

nein !
die karrosserie hat mass !
nein !

oh mein gott !
und jetzt ? was willst du damit sagen ???

hast du dir überhaupt meinen beitrag durchgelesen ?

jaja bla bla

also ich muss dem opelfahrer ja auch man recht geben!
es ist zwar richtig das mit einem massekabel quer durchs auto einige mögliche probleme ausgeschaltet sind, aber das klappt und funktioniert genauso über die karosse!

wie schon erwähnt besitzt auch die batterie einen kontakt zur karosserie (logisch!). dieses kabel ist serienmäßig meist viel zu dünn um eine endstufe vernünftig zu versorgen. tausch man diese circa 30 cm gegen ein dickeres kabel aus hat man nicht nur ne menge geld sondern auch ne menge arbeit gespart!

beim db drag ist das sicher anders! die haben beide leitungen nach hinten! aber hast du sone anlage? ich glaube das nicht. und wenn doch dann schau mal ob da irgendwo magnat, rockwood oder mc fun drauf steht.

hehe! ist alles nicht bös gemeint aber ich mach des auch schon ne zeit und mir kann echt keiner erzählen das es bis zu 1500watt RMS!!!! nötig wäre ne masseleitung zu legen!

mfg sirphillmo

@foxm: respekt! diese firma weiß wie man geld verdient!

Re: jaja bla bla

Zitat:

Original geschrieben von SirPhillmo


@foxm: respekt! diese firma weiß wie man geld verdient!

nun, ich bin dorthin, weil meine box einen dauerbass erzeugte, und das schon bei minimalster lautstärke... hab schon dickere kabel verlegt etc.. und der fehler ging nicht weg... die firma hat die box bei ihnen probiert und ging ohne probleme, danach stellte sich heraus, dass es an der masse lag.

leitung gezogen und fertig.

ich hab die kabeln nicht mal dortgekauft, die haben gar nichts verlangt! da guckste ha?

aber richtig oder falsch kümmert dich ja scheinbar nicht.......

mfg

und nochmal,
wer in physik aufgepasst aht wird wissen das es ganz klar besser ist ein kabel nach hinten zu legen, das hat nix mit 1500 Watt rms zu tun.

Eine Karrosserie führt ja gerade alle masseströme des kfz, darum geht es ja ihr experten.
und wie ich bereits vorher geschrieben habe stellen diese störgrößen da.

Genauso hab ich oben beschrieben das die Karrosserie kein 0-Leiter ist, sie stellt einen widerstand da, durch schweißnäte und übergangswiderstände, daher kann das potential an der plusleitung höher sein als an der masseleitung.....

also wers geld über hat, sollte nach hinten nen zweitel Kabel legen.
Wer was anderes sagt hat keine Ahnung. AUS.

Zitat:

Original geschrieben von Zappco


Wer was anderes sagt hat keine Ahnung. AUS.

Jaja natürlich!!!

Du bist ja anscheinend der Obergott des HIFI was? Wahrscheinlich n paar Billigboxen in der Karre, aber einen auf dicke Hose machen!!!

Wer mal Deine älteren Beiträge im Car Audio Forum durchliest, der wird wissen was ich meine.

Reden können viele! Aber ob Sie dann auch was davon verstehen.......

hi.
billig"boxen", nö.
Tieftöner : 160 Euro (Stückpreis)
Hochtöner : 40 Euro (St.pr.)
2 Subwoofer : 60 (St.pr.)
Einbaumaterial und Dämmung der türen : ca. 100 Euro
Cinchkabel : 50 Euro
Stromkabel + Sicherung : 100 Euro
Radio : 490 Euro
Verstärker : 270 Euro
Lautsprecherkabel : 80 Euro

Zitat:

Reden können viele! Aber ob Sie dann auch was davon verstehen.......

kannst mich fragen was du willst,

komm teste mich.......

Und von welchen Herstellern soll das Zeugs sein?

Wenn ich mir das so anschaue, hättest Du wohl besser mehr Geld für Endstufe und Subwoofer ausgeben sollen. Eine so teuere Verkabelung für das bisschen Bass ist wohl ein wenig übertrieben!

Deine Antwort