Endstufe spinnt?
Hallo zusammen,
mein Auto kam aus der Werkstatt und das Radio ging nicht mehr (kein Strom). Die Jungs aus der Werkstatt meinten, dass sie da nicht dran waren. Ich habe alle Sicherungen kontrolliert, aber konnte keinen Fehler feststellen. Habe am Radiostecker durchgemessen, dort lag kein Strom an, nur Zündungsplus und Masse. Deshalb ging ich von einem Kabelbruch aus und holte mir aus dem Sicherungskasten mit einem Stromdieb 12V. Das hat auch geklappt, das Radio ging wieder an.
Ich habe zwei Endstufen verbaut für vorne, hinten und Subwoofer unterm Sitz. Die eine Endstufe geht in Protect (rote Lampe), die andere ist bereit (grün) und hier läuft Musik. Irgendwann, wenn ich Kabel an und abschließe (z.B. Strom) sind beide Endstufen bereit (grün), aber es kommt gar kein Ton mehr. Zwischendurch schaltete sich die grün leuchtende Endstufe auch im 5 Sek.-Takt ein und wieder aus. Währenddessen lagen aber dauerhaft stabile 11,5-14V an allen 3 Anschlüssen. Strom und Masse hole ich direkt von der Batterie aus dem Kofferraum.
Ich finde es sehr, komisch, hatte das Problem, dass kein Ton kommt schon Mal, als ich die vor nem halben Jahr angeschlossen habe und es ging aber weg, als ich mal Strom an- und abgeschlossen habe. Danach ging das System.
Wo liegt der Fehler? Möglicherweise am High/Low-Adapter (habe nämlich dummerweise 2 Stück) oder an dem Fehler, dass kein Strom ans Radio kam?
Ich bin wirklich ratlos.
Auto: BMW E90 325i, BJ2006, 63.000km
20 Antworten
Zitat:
@Glg11 schrieb am 5. Juli 2023 um 22:57:20 Uhr:
Eine Sicherung nah in der Batterie verhindert Überlastung, wenn es auf der langen Strecke von der Batterie zur Reserveradmulde hinten Probleme mit den Kabeln selbst gibt (Kabelbruch, Kurzschluß). Diese Sicherungen würden alleine reichen.
Achtung, der TE hat einen E9x daher eigentlich keine langen Kabel vom Motorraum, aber ja die Sicherungen gehören möglichst Nah an die Batterie abstand maximal 30cm als Faustregel.
Es könnte durchaus sein das durch eine "unglückliche" Spannungssituation im Boardnetz deine Endstufen das zeitliche verlassen haben..
Schwer zu sagen aus der Ferne.
Warum willst du ausgerechnet mit 2 Endstufen arbeiten? Warum nicht eine für alles? Das würde den Einbau, den Anschluss UND eine mögliche Fehlersuche deutlich vereinfachen.
BTW. man benötigt meist deutlich weniger Leistung als gedacht für guten Klang und ausreichend Pegel.. wichtig ist "die Richtige" Leistung zu haben und das diese sauber ausgegeben wird. *zwinker*
Grundsätzlich brauche ich zwei Endstufen, weil ich damit die beiden vorderen Mitteltöner und die darüberliegenden Hochtöner auf zwei Kanälen versorge, dann die beiden Subwoofer unter den Sitzen auf beiden Kanälen und die beiden Lautsprecher auf der Hutablage auf beiden Kanälen. Wir sind dann bei insgesamt 6 Kanälen. Leider gibt es im normalen Preisrahmen keine Endstufen, die 6 Kanäle haben. Deshalb habe ich mir im Oktober die aktuelle Sony Endstufe mit 4 Kanälen gekauft und eine 2-Kanal Endstufe gebraucht bei Ebay-Kleinanzeigen. Für Alternativen wäre ich dankbar.
Was ist für dich ein "normaler" Preisrahmen?
Also 300-500 Euro sind für wirklich taugliche Mehrkanalendstufen manchmal sogar mit DSP ist nun wirklich nicht zu viel. ( Manche von denen können sogar direkt an die bestehenden Systeme angeschlossen werden, je nachdem welches System in deinem E9x verbaut ist )
Nächster Vorteil, die meisten dieser Verstärker haben eigene Hochpegeleingänge UND arbeiten zu meist im Class D Betrieb, sie verbrauchen wenig Strom bei gleichzeitig hohem Wirkungsgrad, wodurch auf kleinstem Raum 50-75 ( oder gar mehr ) Watt RMS an 4 Ohm pro Kanal meist spielend erreicht werden.
Du bewertest das wahrscheinlich aus einer Sicht als Hifi-Fachmann. Ich benutze meine Lautsprecher im Auto, um damit laut im Alltag Musik zu hören und nicht, um damit Partys zu machen. Da sind 300-500 Euro sogar sehr viel für mich. Zumal es in Relation zu den verbauten Lautsprechern gar nicht lohnen würde. Habe die originalen Harman-Kardon Lautsprecher verbaut.
Ich bekomme meine Endstufe, die hoffentlich nicht kaputt ist aktuell gebraucht für 55 Euro und eine kleine dazu für weniger. Ich Versuche mir aber vorher Gewährleistung zu holen, da ich sie mir über eines der größten Warenhäuser der Welt gekauft habe 😉
Ähnliche Themen
https://www.ars24.com/.../?...
Schau mal zb. dort, deren Preise sind echt ganz OK.
Oh du täuschst dich gewaltig und es ist weit verbreitet das diese ganzen Lautsprecher Müll sind.
Punkt 1 die Quelle muss taugen, also das Ursprungssignal und die Haupteinheit.... DANN der Verstärker und dann die Lautsprecher.
Die Lautsprecher des HiFi und oder H K bei BMW sind definitiv gut genug um ordentliche Musik sowie guten Pegel zu machen, WENN sie ausreichend Power bekommen.
Setze einfach mal in Betracht, wie lange wirst du das Auto vermutlich haben in Jahre durch den einmaligen Preis, dann hast deine Investition pro Jahr/Monat... UND meist bekommt man später beim verkauf auch noch etwas Geld dafür 😉
Ich habe mir die Endstufe, die ich vorher hatte nun nochmal gebraucht gekauft und schicke die Defekte zurück und bekomme das Geld zurück. Die Endstufe hat 4x 70 Watt RMS. Das sollte vollkommen ausreichend sein. Wenn ich mir noch eine 2 Kanal Endstufe dazu hole, dann wird die für die Subwoofer verwendet, denke die leistet dann mehr und da ist es sinnvoll genutzt.
Ich weiß es zu schätzen, was besseres zu holen, jedoch bin ich damit vollkommen bedient.